Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Richtig verbauen = Im eingefederten Zustand...also so, wie das Auto auf der Straße nachher fährt und mit dem richtigen Dremo festziehen. Oder...
  • Querlenkersatz... Beitrag #561

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Richtig verbauen = Im eingefederten Zustand...also so, wie das Auto auf der Straße nachher fährt und mit dem richtigen Dremo festziehen. Oder sollte nochwas beachtet werden? Der Verkäufer von eBay ist also offizieller Meylehändler. Ich will mich echt nicht anmeiern.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #562
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
der_Dave schrieb:
Richtig verbauen = Im eingefederten Zustand...also so, wie das Auto auf der Straße nachher fährt und mit dem richtigen Dremo festziehen. Oder sollte nochwas beachtet werden? Der Verkäufer von eBay ist also offizieller Meylehändler. Ich will mich echt nicht anmeiern.


Ich nutze keinen Drehmo-Schlüssel. Ich mache die fest. Nicht anknallen - fest. Noch keine Probs gehabt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #563
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab bei mir,da wo man rankommt den Drehmomentschlüssel angesetzt.Aber das,was an NM vorgeschrieben wird,kannst du auch als gut fest bezeichnen.

Wo man nur bescheiden rankommt,sind die hinteren Schrauben der oberen Querlenker.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #564
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
will mich nur ganz kurz mal mit einbringen, hab jetzt die Meyle HD Teile für die VA komplett verbaut.
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher (positiv!) Dazu noch ordentliche Bereifung (Conti Premium Contact 2) und das fahren ist wieder etwas komfortabler. :top:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #565
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hast du denn ein quietschen an der VA??bei mir quietscht das ein wenig und ich hab schon alles gelockert und wieder angezogen
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #566
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
ne, bei mir ist soweit alles ruhig. Das Einzige was bei mir ein wenig klappert ist die obere Abdeckung hinter dem Lenkrad(Lenksäule)...

vll kommt das quietschen bei dir ja auch woanders her?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #567
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Etwas quietschen können die farbigen Gummieinsätze im inneren Gelenk des unteren Führungslenkers. Silikon/Teflon dran und Ruhe.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #568
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Es kommt aufjedenfall von der Vorderachse.

Ich werd das mal beobachten,weil noch lockerer will ich die Schrauben nicht machen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #569
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
mac schrieb:
Etwas quietschen können die farbigen Gummieinsätze im inneren Gelenk des unteren Führungslenkers. Silikon/Teflon dran und Ruhe.

Gute Idee, zum Glück quietschen die Dinger bei mir nicht.
Hoffe mal das die Meyle Teile jetzt so lange halten wie der Passat fährt, oder zumindest bis ich Ihn iiiiiirgendwann mal verkaufe :D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #570

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte nach lesen dieses Threads mir die Meyle HD Lenker für 335.- Euro geholt.

Einbauen war eigentlich gar nicht soooo schwer. Habe auch nur den Handlanger bei einem Kumpel gespielt. Hat zwar doch einen ganzen Tag gedauert, weil ein paar Schrauben nicht gleich raus wollten und wir viel Pause gemacht haben und noch ein paar andere Kleinigkeiten am Auto waren.

Wir haben die Lenker peinlichst genau in die Lage gebracht, wie der Wagen eingefedert steht. Und dann alles gut fest gezogen, allerdings ohne Drehmomentschlüssel. Nach 100km nochmal nachziehen wollen aber alles noch fest.

Bei mir war der rechte untere hintere Lenker total hinüber, ein Spurstangenkopf war kaputt und ein paar von den Gummilagerne waren leicht eingerissen. Die Kugelköpfe waren allgemein etwas ausgenoddelt.

Ich hatte vorher ein furchtbares quietschen, kreischen, beim einfedern und lenken von besagtem Lenker, da war das große Gumilager total hinüber. Und beim überfahren von Unebenheiten hatte ich ein leichtes poltern. Das ist nun alles weg :) .

An meinem Wagen ist nun das ganze Fahrwerk neu:

- Federn, Dämpfer, Gummipuffer, Lager
- kompletter Querlenkersatz Meyle HD

Der Wagen fährt nun wirklich toll, auf der AB musste ich mich erst daran gewöhnen wie exakt das Teil nun auf die kleinsten Lenkbewegungen reagiert, sehr angenehm.

Jetzt hoffe ich natürlich, das die Meyle Lenker halten und das Theater nicht bald schon wieder los geht. Ich habe zwar keine original Teile verbaut mein Wagen ist aber nicht tiefer gelegt und hat die original Reifengröße drauf, von daher sollte nun ja alles gut zusammen passen am Fahrwerk und halbwegs haltbar sein.

Gruß
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #571
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich fahre meine seit guten 10tkm mit Tieferlegung und 8x17 Zoll und hab noch keine Porbleme.Von daher mach dir da keine so großen sorgen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #572

kamay666

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
hallo leute,
ich habe mir auch den meyles kommpletten querlenker satz hd version einbauen lassen und habe immer noch das gleiche problem wie vorher :( . ich weiß einfach nicht mehr weiter. habe immer das beschissene poltern vorne links bei starken boden wellen. wagen war heute erst auf der rüttelplatte und es konnte nicht festgestellt werden woher das kommt, obwohl der mechaniker es selber bei der probefahrt gehört hat. ich muß dazusagen ich habe ein fk gewindefahrwerk verbaut und 19 zöller drauf. besser wie vorher mit den alten lenkern ist es auf jeden fall. das quitschen beim einlanken ist weg und fahrverhalten ist deutlich besser geworden nur das scheiß poltern vorne links geht einfach nicht weg. bei der ersten probefahrt nach den umbau war nichts zuhören und ich habe mich gefreut. und jetzt nach zwei wochen finde ich wird es immer lauter. hat einer von euch noch einen tipp was das sein könnte?

mfg
kamay666
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #573
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
haben die die querlenker auch im eingefederten zustand angezogen?und die schrauben nicht angeknallt wie sau
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #574

kamay666

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
im eingefederten zustand wurden sie festgezogen steht ja groß auf den querlenkern drauf, und die haben schon ofter welche verbaut, ob die schrauben abgeknallt wurden weiß ich nicht.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #575

Toni_3B

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Kontrolliere mal die Hydrolager am Aggregatträger. Also die in der Achse selber sind. einer von meinen ist auch breit und das Poltert bei Bodenwellen usw. extrem.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #576

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Bock auf und rüttel mal am Rad, hatt mal das trotz festgeknalter Radbolzen da Spiel war und daher die Felge auf der Bremsscheibe polterte.
Unterfahrschutz hast du dran? und ist natürlich auch überall fest.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #577

kamay666

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
ja unterschutz ist drann und fest. am rad wurde schon gewackelt auch kein spiel. Kann es sein das die koppelstangen irgendwo anschlagen durch die tieferlegung?

mfg
kamay666<br /><br />-- 20.05.2010 - 08:48 --<br /><br />@ toni_3b

was für ein hydrolager am agregadträger? was meinste damit. Wurde das auch durch den myeles satz gewechselt?

mfg
kamay666
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #578

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hatt jemand eine Idee warum bei mir immer der Rechte untere Querlenker defekt ist (5 Mal in 3 Jahren)
http://cgi.ebay.de/QUERLENKER-UNTEN...Item&pt=Autoteile_Zubehör&hash=item45f2fda1f5
Kann mir nicht vorstellen das da was falsch gemacht wurde beim Einbau da alle Querlenker getauscht wurden,aber nur der rechte ständig verreckt.
Die Teile sind von Meyle leider weis ich nicht ob HD.


Ich hab Rechts auch schon lange ein Poltern beim fahren, so ab 80kmh und nur bei geradeausfahren.
Es haben sich schon einige gute Mechaniker die Achse angeschaut, aber keiner konnte etwas Ungewöhnliches feststellen (nichts locker nichts defekt)
Es hört sich eigentlich wie ein ziemlich lautes Abrollgeräusch von denn Reifen (egal ob ich Winter oder Sommerreifen draufhabe)
Ehrlich gesagt bin ich für jede Idee dankbar

MFG
P,R
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #579

Toni_3B

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
http://passat3b.vw-style.net/passat_bilder/Vierlenker-Vorderachse.jpg

Die 2 Lager die hinten zu sehen sind. Also im schwarzen Aggregatträger die Lager (eingebaut am nähesten am Fahrer). Eins von den Lagern ist nur halb zu sehen. hoffe du weisst jetz welche ^^ aufjedenfall quillt eins bei mir förmlich raus und dadurch das Poltern. Also ich vermute es, garantieren kann ich natürlich nix.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #580

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Genau dieses Lager war bei mir auch total hinüber, also der rechte hinter untere Lenker, das große Lager hinten.
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten