Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ

Diskutiere Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ Beitrag #1

Nico.ftw

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange gesucht.

Zum Auto:
Passat 3c 3.2 V6 4Motion Bj. 2007
Kombi Highline
Kennbuchstabe: AXZ
Km: 173000

Zum Problem:

Habe das Fahrzeug Dezember 24 gekauft mit ca 167000 km. Bin ungefähr Fenruar/März ist er ohne Probleme Gelaufen und ist auch gut durch gezogen wie ich es von den 250ps erwartet habe. Es ging dann los als ich unterwegs war ca 100km von zuhause entfernt ist er im stand vom Parkplatz runter sehr unruhig gelaufen und hatte starke fehlzündungen bzw. Zündaussetzer vom Gehör her und keine Leistung mehr. Musste dann trotzdem damit heim fahren und hab dan gemerkt das keine Leistung mehr da ist (ca 100ps noch). Zu dem Zeitpunkt noch keine mkl aus mehrfach neu gestartet und auch noch mal Öl stand kontrolliert dieser war ok. Fehler blieb bin damit dann ca 70km bis zur Werkstatt meines Vaters gekommen mit VCDs ausgelesen und hatte mehrere Fehler im MSG:

P0191 - 001 Geber für Krafstoffdruck (G247)
Unplausibles Signal - Sporadisch
P0327- 002 Klopfsensor (G61)
Signal zu Klein - Sporadisch

Diese ließen sich Löschen. Nun zu dem Hauptproblem:

2 mal der gleiche Fehler
P2152 - 001 Versorgung Einspritzventil(e) C
elektrischer Fehler - Warnleuchte Ein
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Km: 172693
Datum: 04.03.2025
Zeit: 16:26

Diese 2 Fehler gingen nach mehrmaligen lösch Versuch und Einspritz Ventil Anlern Versuch erstmal weg und der Motor lief wieder ruhig auf 6 Zylinder, bis ich vom Hof runter war ca 50m ging es wieder los und diesmal Kamm zum ersten Mal die mkl an. Bin dann noch ca 30km heim gefahren und den Berg das Dorf hoch war dann komplett vorbei, scheinbar nur noch auf 2 Zylinder gelaufen und maximal im 1. 20 - 30km Vollgas den Berg hoch. Rückwärts auf den Hof mussten 2 Kumpel mit anschieben. Habe ihn daheim noch mal ausgelesen dort waren wieder die 2 elektrischen Fehler + 2mal:

Einspritzventil(e) C Unterbrechung

Genauer Fehlercode und Fehler stand leider nicht bekannt hatte davon kein Foto gemacht. Könnte ich aber noch mal auslesen später.
Fahrzeug lief dann noch teilweise im stand sehr unruhig wie gesagt scheinbar nur 2 Zylinder ging aber auch einfach mal aus aber wieder an. Am nächsten Tag als der Motor kalt war Außentemperatur ca. -2 grad keine chance mehr den Motor zu starten.

So viel erstmal zum Problem und den Fehlern. Was ich jetzt schon gemacht habe und ausschließen kann:

Habe Die Front runter und in serviceposition um die Ansaugbrücke runter zu bekommen, habe die Einspritzventile gezogen und mal durchgemessen, 5 haben einen Widerstand von 1,9ohm und 1 von 2 Ohm, beim prüfen im Internet sind das die werksangaben und somit korrekt. Sollte zwischen 1,8 - 2,1 Ohm liegen glaube ich. Habe sie auch mal mit einem 9V Block und Krokodil klemmen angeklemmt wobei jeder geklickt also hörbar geschaltet hat. Darauf hin hab ich den Kabelbaum an die 6 Einspritzventile mal gemessen auf Widerstand:

Alle je beide Leitungen gegeneinander
Alle Leitungen gegen Masse
Und noch mal alle Stecker untereinander gebrückt gegen je jeden anderen Stecker.
Alle widerstände waren soweit Plausibel und Vorallem überall gleich. Und immer im KOhm Bereich oder höher. Warum ich mir sicher bin damit kein Kabel durch ist? Habe auf jeder Ader den gleichen wiederstand auf Masse pro Stecker 1 mal ca 28Kohm und 1 mal ca 70Kohm durch das msg durch gemessen da ich es bis jetzt noch nicht aus bauen konnte. Hab auch mal mit nicht angeschlossen Einspritzventile das msg ausgelesen, da waren natürlich alle möglichen Fehler da viele Stecker abgeklemmt sind, aber nich 1 Fehler mit Einspritzventile.

Leider weiß ich jetzt nicht weiter was noch sein könnte deshalb dieser Beitrag hier. Vlt ist das msg defekt? Kamm wie gesagt bis jetzt nicht dazu das auszubauen und jetzt auf Verdacht ein neues rein zu hauen und die WFs programmieren kostet einiges an Geld und Mich grault es jetzt schon davor alles wieder zusammen zu bauen, und dann auf Verdacht wenn es nicht funktioniert wieder zu zerlegen habe ich nicht die Geduld dazu.

Danke erstmal im Vorraus, hoffe es ist verständlich und nicht zu viel Gelaber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.325
Punkte Reaktionen
152
Was hat eine offensichtliche "zu Motor-Frage" im "Allgemeinen" zu suchen? :unsure:

Also.
Wegen falschem Unterforum und "wegen is so", geschlossen.....
Hier im Forum ist es gewünscht ist, die Suche zu nutzen und evtl über bleibende Fragen an die bestehenden Threads an zu hängen. ;)
Zum Thema Diagnose / VCDS bitte das weitergehend beschriebene unten beachten.

Versuch mal, das geht schon ;)

Auch für Dich zum Schluss noch einmal die Begrüßung. :)




Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,


als Einleitung möchten wir Dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen Deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Besonderes Augenmerk bitte auch auf den Punkt 1 und 2 richten, da dann bitte das ROT markierte genauer lesen.
Ebenso diesen Thread beachten: Kleines Grundlagen 1*1 zum Thread eröffnen - Motor & Co. - Passat Forum


Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?
Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?
Getriebeart?
Wie lange tritt der Fehler schon auf?
Wie macht er sich bemerkbar?
Fahrverhaltensänderungen?
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?

Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per "CODE" -Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.





Das alles berücksichtigt, kann schnell und Zielgenau geholfen werden. Versucht das bitte mal so umzusetzen.
wink.png


Für ganz unbedarfte:

Im Service-Heft oder auf dem Fahrzeug-Daten-Aufkleber in der Reserveradmulde - stehen Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe.
Allein das kann viel helfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 3C B6 Radio Problem / Gateway Frage: Hallo MeinPassat Community, ich habe vor kurzem einen Passat 3C B6 EZ: 09.2006 / Modell: 2007 (laut VIN) gekauft, beim Kauf ging das Radio...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
CFFB 2.0 TDI Passat 3C B7 ruckelt zwischen ca. 1500-2200u/min im Teillast-betrieb: Hallo @ all, ich ( Hobbyschrauber ) habe ein Problem mit meinem Passat B7 2.0 TDI CFFB Motor, Schaltgetriebe. Dieser ruckelt zwischen ca...
Oben Unten