du findest den Link zu meiner Seite, Page oder Homepage - wie immer du das nennen willst in meiner Signatur

da guckst du dann unter "Autos" "Passat". Da steht dann ganz benau beschrieben wie man den Wechsel macht.
nun zu den Fragen:
Es heisst bis max. 40 Grad sollte man das Getriebe befüllen. Da muss man sich aber eh schon beeilen, den Motor immer nur kurz anstarten. Wenn es 42 oder 45 Grad hat wird es vielleicht auch noch egal sein. Je kälter um so besser.
jedoch -
NICHT EGAL IST ES EIN BRENNHEISSES GETRIEBE ZU BEFÜLLEN - FALSCH !!!!!!!
zu der Frage mit den Gängen durchschalten: Wenn die Arbeiten auf einer Hebebühne erfolgen - wie es eigentlich empfehlenswert wäre - können die Räder lose durchdrehen, man kann alle Gänge im TT Modus durchschalten, man braucht nicht einmal Gas geben. Ob das am Stand auch so funktioniert kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.
nun zum befüllen:
wenn man die Ölwanne wieder drauf hat füllt man das Öl ein. Der Motor läuft NICHT. Bei dieser ersten Füllung gehen rund 3 Liter rein.
Schraube zu
Motor starten, alle Gänge per TT durchschalten, R nicht vergessen. Das darf nicht mehr als 90 Sec dauern, die Temp steigt rasant.
Motor aus. Befüllschraube auf. Öl einfüllen bis es rausrinnt. Schraube zu.
Motor starten, alle Gänge per TT durchschalten, R nicht vergessen. Das darf nicht mehr als 90 Sec dauern, die Temp steigt rasant.
Motor aus. Befüllschraube auf. Öl einfüllen bis es rausrinnt. Schraube zu.
(dieser 3. Vorgang ist eher nur mehr Endkontrolle, wenn es rausrinnt gleich wieder zumachen)
bei all diesen Vorgängen sollte ständig die Temperatur im Auge behalten werden, das geht über die OBD Diagnose am besten.
FLEISSAUFGABE, für die ganz genauen:
2 Wochen fahren.
Öl Wechsel nur über Ablassschraube (Ölwanne bleibt drann)
Befüllung in etwa wie oben.
Das hat den Vorteil dass nun auch das Öl aus dem Wandler faktisch getauscht wird (auf Grund der Durchmischung), denn beim herkömmlichen Wechsel verbleiben rund 3 Liter im Wandler.
Alles klar nun?
