Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt

Diskutiere Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also vermutlich ungefähr da, wo der Kabelbaum am Getriebe angeschraubt ist?! Dann muss ich den dort wohl nochmal lösen, ich freu mich -.- Ja nee...
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #121

Froggi

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Stecker: Verfolge den Kabelbaum vom MSG - Spritzwand - Bereich unterhalb der Stecker unter dem Wasserbehälter - Kabelbaum geht nach unten und gleich wieder ein stück nach obe. Dort zweigt er ab.
Also vermutlich ungefähr da, wo der Kabelbaum am Getriebe angeschraubt ist?! Dann muss ich den dort wohl nochmal lösen, ich freu mich -.-
Matthias schrieb:
Schlauch: Unterer Schlauch vom Kühler zum Thermostat, Abzweig kurz vorm Kühler.
Oder Falls du den Schlauch für überlaufendes Kühlmittel suchst: Dürfte bei dir nicht vorhanden gewesen sein, falls doch und er fehlt jetzt ists auch nicht weiter schlimm.
Ja nee, mir ist gestern Abend im Bett eingefallen, dass da nie ein Schlauch dran war... war nur etwas verwundert wegen dem Stutzen...
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #122
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ist mir heute Früh noch eingefallen: Falls du den runden Zentralstecker vom Getriebe meinst: Der kommt von Vorn und läuft am Längsträger lang.

Grüsse
Matthias
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #123

Froggi

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Ist mir heute Früh noch eingefallen: Falls du den runden Zentralstecker vom Getriebe meinst: Der kommt von Vorn und läuft am Längsträger lang.
Nein, den meine ich nicht, Getriebe war ja garnicht ausgebaut, also wurde der runde Stecker auch nicht abgenommen.
Andere Sache: die Schrauben, mit denen der Wasserkasten vom Steuergerät verschlossen ist, was sind das für welche? Eine ist mir beim Ausbau flöten gegangen...
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #124
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Die Schrauben sind kein Normteil. Also auf zum Schrott oder zum :)
Aber guck vorher mal hinter dem Steuergerätekasten oder hinter dem BKV.

Matthias
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #125

Froggi

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Die Schrauben sind kein Normteil. Also auf zum Schrott oder zum :)
Aber guck vorher mal hinter dem Steuergerätekasten oder hinter dem BKV.

Matthias
Verrätst du mir noch, was "BKV" ist? Hinter den Steuergerätekasten seh ich nicht hin...
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #126
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
BremsKraftVerstärker...

Dieses größere Teil neben dem Steuergerätekasten.
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #127
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Solange der Deckel vom Steuergerätekasten runter ist, kann man mit schmalen Fingern dahinterfassen. Und wenn du gerade dabei bist, gleich mal den gröbsten Dreck wegräumen. Mindert die Gefahr von Wassereinbrüchen.

VG
Matthias
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #128

Froggi

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Kurze Zwischeninfo: ich habe letzten Samstag alles wieder montiert, die Kreisläufe wieder befüllt und den Motor erstmalig wieder gestartet... sieh da, er läuft wie neu, schnurrt wie ein Kätzchen und hat wunderbar Öldruck! Sogar die verloren gegangene Schraube vom Steuergerätekasten hat sich wieder finden lassen...
Jetzt muss ich nur noch auf die Suche nach einem vibrierenden Hitzeblech gehen, ich hoffe, ich find's, hört sich einfach nervig an... und mit dem Füllstand von meinem TT5-Getriebe habe ich noch so meine Probleme, aber das schreibe ich in den entsprechenden Thread...
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #129

chris35039

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

jetzte hat es mich auch erwischt.

Ich fahre einen Passat 2.0 TDI Bj 10.2005. Er hat 120.000 Km runter.

Neulich ging im Ort plötzlich "Stopp Öldruck niedrig" an. Habe angehalten und mich direkt abschleppen lassen. Anschließend habe ich aus dem Ölpumpenmodul den Sechskant ausgebaut. War ganz leicht angekrazt, aber nicht wirklich rund. Beim Austausch habe ich dierekt das Öl, den Ölfilter und den Öldruckschalter gewechselt.
Danach lief das Auto einige Tage ohne Probleme. Nach ca. 200 Km trat das Problem plötzlich auf der Autobahn erneut auf. Habe wieder direkt angehalten und mich abschleppen lassen.

Habt ihr ne Ahnung, was da nun defekt sein kann. Finde es komisch, dass er 200 Km ohne Probleme lief.

Wäre sehr dankbar für Hilfe.

Grüße
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #130

Froggi

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hast du den Öldruck mal effektiv gemessen bzw messen lassen?
Ich weiß ja nicht, ob der TDI so viel anders ist als der Benziner, aber dann blieben ja nur noch ein defekter Bypass oder die Lager?!
Korrigiert mich, wenn ich Mist schreibe!
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #131

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Öldruck messen. Bei dir war wahrscheinlich nicht nur der 6Kant rund. Durch das durchdrehen des 6Kantes ist auch das Ölpumpenmodul hin.
 
  • Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt Beitrag #132

chris35039

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Öldruck habe ich noch nicht messen lassen können.

Der Sechskant war ja nicht rund. Hatte lediglich ganz leichte Gebrauchsspuren.
Habe ihn vor lauter Verzweiflung schon sehr günstig in Mobile stehen.....
 
Thema:

Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt

Öldruck - Motor Ausschalten - Stop - Werkstatt - Ähnliche Themen

Öldruck probleme: Guten Tag ich habe wie viele andere Probleme mit dem Öldruck habe mir das Auto gestern gekauft und nach 80 km kam der Fehler das erste mal. Motor...
1.8T ANB Öldruck Probleme Berichterstattung: Servus, wie in meiner Uservorstellung schon beschrieben, erstatte ich gerne mal Bericht über Probleme an meinem Passat. Folgendes ist...
3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht: Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
Stop - Öldruck - Motor aus -> Bitte um Hilfe....: Hallo Leute, fahre einen Passat 3BG 1.8T. Bin vorhin Autobahn gefahren und auf einmal kam eine Warnanzeige akustisch und p. Bordcomputer: "Stop...
Öldruck Problem 1.8 T: Hallo Gemeinde, möchte mich hiermit kurz vorstellen, ich komme aus der nähe von Frankfurt und habe mir vor ein paar Wochen einen Passat 1.8T...
Oben Unten