Ölablaßschraube mit Ventil ?

Diskutiere Ölablaßschraube mit Ventil ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; was haltet ihr davon ? taugt das was ? das Ventil öffnet sobald man das Schlauchteil draufschraubt
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
was haltet ihr davon ?

taugt das was ?

oelablassschraube2.gif


das Ventil öffnet sobald man das Schlauchteil draufschraubt

oelablassschraube1.gif
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #2
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
finde ich gut, da dann a) das rumgematsche aufhört und b) das doofe gesuche nach der schraube um warmen Öl aufhört (ist mir regelmäßig passiert *g*)

MfG MArco

Nachtrag: Wenn ich mir das so anschaue kann allerdings damit ein Ölwechsel länger dauern... da ja nur siehe zeichnung so eine kleine Öffnung vorhanden ist..
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich denke das PD-Öl läuft ganz gut

und außerdem kannst du dann auch einen heissen Ölwechsel machen :top:
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Falls die Schraube nicht beschichtet ist, kannst das ganze wieder vergessen, zumindest bei Al und Mg-Wannen. --> Kontaktkorrosion!

Greetz
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #6
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mal 7 Jahre im Tiefbau gearbeitet und vom mir wurden die ganzen Baumaschinen gewartet .Dort sind diese Ölablassschrauben an jedem Gerät Standart,egal ob Bagger ,Radlader oder Rüttelplatten überall waren die verbaut .Die Baumaschinen sind mit Sicherheit was ganz anderes gewöhnt als unsere Passats ,und trotzdem ließen sich an allem Geräten die Ventile immer einwandfrei und ohne Probleme benutzen .In den Baumaschinen wurde meist nur 15W40 verwendet und das Öl lief auch immer zügig herraus .




Duke
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Scatha schrieb:
Diese Ventile gibt es aus Messing und aus chromatiertem Stahl

und was muss ich nehmen damit es nicht zu Kontaktkorrosion kommt :?:
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Messing ist absolut tabu :!: für Alu :!: :!: :!: Ob chrom geht weiß ich nicht, bezweifle aber daß es gut für Alu ist. Da gibts doch so eine nette Doku von VW mit den unterschiedlichen Materialien. Ist nicht zu unterschätzen was da alles nicht zusammenpaßt :roll:
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #9
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
aber was ist, wenn ich den UFS nicht dran habe und lande im tiefen Schnee, dan macht der Schnee das selbe wie der Schlauch, und dann :roll:
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #10
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nein, denn auf die Schraube kommt noch eine Schutzkappen drauf wenn der Schlauch nicht drauf ist
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Marc, meine Meinung ist geteilt. Klar finde ich es suuuper praktisch, einfach Schlauch ansetzen und die Sosse rinnt raus, einfacher geht es nicht mehr. Und man braucht kein neues Dichtringerl. Die Öffnung dürfte gross genug sein.

Das ist aber auch schon der einzige Vorteil.

Die Nachteile überwiegen in meinen Augen:

Teuer
unnötig, da wir beim Passat super zur Ablasschraube kommen. Was anderes wäre es wenn man Spezialverrenkungen machen müsste, ist aber nicht der Fall.
Wer das Gegenstück verliert hat Pech gehabt
Für die paar Ölwechsel die ein Durchschnittsfahrer selber macht zahlt es sich einfach nicht aus. Was anderes ist es wenn man 80tkm im Jahr fährt und die Ölwechsel selber macht.

Aaaaaber, der in meinen Augen grösste Nachteil: Es kommt nicht alles Öl raus. Zumindest nicht bei dem von dir posteten Ventil. Oder hast du eine Ölwanne mit Wandstärke von 5mm? Denn so lange dürfte der Gewindegang vom Dichtringerl bis zur Ventiloberseite sein, wenn nicht sogar noch etwas mehr. Auf dem pdf ist ein ideales Schnittbild, da wäre die Innenfläche der Ölwanne gleich hoch wie die Oberkante vom Ventil. Das würde bei mir einen maximalen Gewindegang von 3mm entsprechen, denn dicker dürfte eine normale Blechölwanne nicht sein.

In anderen Worten, für mich hat es den Anschein das dieses Ventil wie ein Syphon in der Wanne hochsteht und somit die Feinteile in der Ölwanne verbleiben. Da ist mir die Sicherheit eines offenen Loches mit einen dicken Strahl auf jeden Fall lieber.
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #12
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@Geri

wir hier sind doch keine Durschnittsautofahrer

wenn meiner mal wieder fährt dann 30000 km im Jahr
also 2 mal Ölwechsel, und ich habe eigentlich keine Bock
immer den Unterfahrschutz zu demontieren, da kommt ein
Kleine Loch rein das ich den Schlauch aufschrauben kann

ich warte nur noch auf Antwort der beiden Hersteller

kennt jemand noch einen Hersteller ?
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Geri schrieb:
Aaaaaber, der in meinen Augen grösste Nachteil: Es kommt nicht alles Öl raus.

Guter Einwand, aber beim Wechselintervall von 7500KM, ist das nebensächlich :p Und wenns danach geht, bleibt eh immer was im Block/Filter usw zurück... :roll:

wir hier sind doch keine Durschnittsautofahrer

wenn meiner mal wieder fährt dann 30000 km im Jahr
also 2 mal Ölwechsel, und ich habe eigentlich keine Bock
immer den Unterfahrschutz zu demontieren, da kommt ein
Kleine Loch rein das ich den Schlauch aufschrauben kann

Da her er wieder Recht :roll:
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #14

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ich verstehs auch nicht ganz. Da wird monatelang extrem gebaut (Motorumbau z.B.) und sonst auch immer wieder gebastelt was das Zeug hält (weils eben cool ist und Spaß macht) und dann kommt es auf die paar Schnellverschlußschrauben des UFS an :roll:

Greetz
Mike
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #15
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn man eine Bühne hätte würde ich wahrscheinlich auch nicht meckern aber so
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #16

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Kennst du diese Auffahrrampen aus Metall? Die sind ganz praktisch wenn man nur ölwechseln will. Habe ich mir auch schon mal überlegt. Nur mit dem Wagenheber ist's allerdings wirklich aufwendig und schwer.

Greetz
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #17
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
MikeF schrieb:
Nur mit dem Wagenheber ist's allerdings wirklich aufwendig und schwer.

Greetz
Mit nem Rangierwagenheber geht das aber ganz easy und schnell. ;D
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #18

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Kommt halt drauf an was für wen "easy" ist. Klar, leichter als OHNE Wagenheber ist es allemal :lol:
Vorteil der Rampen: Kein Abmontieren eines Rades notwendig und durch das Schiefstehen geht auch ganz gut ALLES an Öl raus.
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mike, fährst du vorne die Rampe hoch? Bei mir geht sich das nämlich nicht aus.....leider nur hinten. Zu tief. :(

Oilcooler_15.JPG
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #20

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri!
Wie gesagt, ich will mir sowas erst zulegen, konnte es also noch nicht probieren. Aber daß es eng wird kann ich mir gut vorstellen. Nur deiner ist bestimmt noch etwas tiefer als meiner mit orig. Sportfahrwerk. :wink:
Falls es nicht reicht, dann muß man halt noch ein Brett davor legen, daß der Winkel flacher wird.

Greetz
 
Thema:

Ölablaßschraube mit Ventil ?

Ölablaßschraube mit Ventil ? - Ähnliche Themen

AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Passat BJ 2017 Alarmanlage: Hallo, heute Morgen hat aus dem Nichts unsere Alarmanlage unseres Passats (BJ2017) anfangen zu Hupen, wir dachten zuerst es wäre ein anderes Auto...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
AGR Ventil, unbekanntes zweites Ventil AVB 1.9TDI 101PS: Moin Moin, ich habe mir einen 3BG gekauft mit 144.000km Laufleistung. Mir ist im Motorraum aufgefallen, dass an der Einheit des AGR Ventil, ein...
Oben Unten