Ölablaßschraube mit Ventil ?

Diskutiere Ölablaßschraube mit Ventil ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das Rad kann dran bleiben. Warum willst Du das für den Ölwechsel abnehmen :?: Ich bocke immer an der Beifahrerseite auf, so dass das Ablassloch...
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #21
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das Rad kann dran bleiben.
Warum willst Du das für den Ölwechsel abnehmen :?:

Ich bocke immer an der Beifahrerseite auf, so dass das Ablassloch schön schräg steht.
Meiner Meinung nach geht, auf Grund der Neigung, dann etwas mehr Öl raus, als wenn der Wagen gerade stünde.
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #22

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
TEASY, hmmmm, ich hab mir jetzt extra wegen deinen Text meine Ölwanne angesehen. Könnte stimmen was du sagst....der tiefste Punkt der Ölwanne ist auch dann noch die Ablassschraube.

Oilcooler_20.JPG
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #23
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
so, ich habe jetzt 2 Ventile bei http://www.sharke.de bestellt

das Einschraubventil ist aus Stahl (gelb Chromatiert)
Bestellnummer 45014, M14x1,5x22 - 13,78 Euro

Anschlußstück mit 250 mm PVC-Schlauch
Bestellnummer 4022w9025, M22 gewinkelt 90° - 9,46 Euro

+ MwSt

+ Versand 4,00 Euro

schriftliche Bestellung
Lieferung auf Rechnung


einen Ausschnitt habe ich schon in den Unterbodenschutz gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #24
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
[OT]
Marc, da du wieder Umbauten an deinem Gefährt vornimmst gehe ich davon aus, dass der AVF endlich läuft oder habe ich da etwas verpasst - der Thread zum Thema ist ja geschlossen... :roll:
[/OT]
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #26
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Florian11431 schrieb:
[OT]
Marc, da du wieder Umbauten an deinem Gefährt vornimmst gehe ich davon aus, dass der AVF endlich läuft oder habe ich da etwas verpasst - der Thread zum Thema ist ja geschlossen... :roll:
[/OT]
Ist wohl ein Thema, wo nicht mehr trüber gesprochen wird oder was??? :eek: :roll: :stumm:
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #30
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
da sieht es ja anders aus, als beim Passat, da kommt die Gewindelänge nicht all zu sehr zum tragen in Sachen Restöl in der Ölwanne.
Der Einspruch mit dem Gewinde von GERI hat was, es bleiben ca 5mm Ölhöhe in der Wanne, das schräg stellen des Passates hilft da nur unwesentlich.
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #31
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Passat V6 4x4 schrieb:
Der Einspruch mit dem Gewinde von GERI hat was, es bleiben ca 5mm Ölhöhe in der Wanne, das schräg stellen des Passates hilft da nur unwesentlich.
Diese geringe Restmenge wird aber meiner Ansicht nach nicht ins Gewicht fallen.
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #32

barboss

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Gibt es schon erste Erfahrungen mit der Ölablaßschraube? Oder lohnt sich die Schraube nicht???
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #33
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
naja, bis jetzt wurde die erstmal verbaut, richtig benutzen kann ich die erst beim nächsten Ölwechsel in 15.000 km
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #34
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wie in diesem schon geschreiben wurde gibt es das Ventil auch von [url]http://www.hansa-flex.de

da das Thema aber dort fehl am Platze ist geht es hier weiter

nach langem Suchen habe ich die Infos im Online Katalog gefunden
gemäß Murphys Gesetz natürlich im letzten PDF Dokument :twisted:

Katalog 3, Kleinteile

Seite 68
BOE ABLASS 2 (Anschlußstück gerade M22x1,5)

Seite 69
BOE ABLASS 2-90 (Anschlußstück 90° M22x1,5)

Seite 70
BOE 14-1,5 (Ventil)

Seite 74
BOE KAPPE 2 MDK (Schutzkappe mit Dichtung M22x1,5)

Seite 75
BOE KAPPE 2 MDOK (Schutzkappe mit Dichtung M22x1,5)

bei den Kappen weiss ich nicht wo der Unterschied ist :roll:
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #35

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Marc, Hallo die Anderen

Das mit den Ablaßstopfen bleibt doch jedem selbst überlassen. Ausserdem hängt es ganz von der Bauart der Ölwanne ab. Bei einige Alu Wannen ist das Gewinde drinnen lang genug um kein Restöl zu halten. Bei vielen älteren Blechwannen steht innen sowieso ein kleiner Rand nach innen hoch, so das im Originalzustand auch einige Millilieter Öl drin bleiben. Sonst würed dei originale Stopfen ja auch nicht halten. Bei Ölwannen mit seitlichem Stopefen ist das Wechseln auf einen BOE Stopfen auch nicht verkehrt.
Die Viskosität des Öls beeinflusst nur unwesendlich das Ablaufverhalten. Bei unseren Achs und Getriebeölen mit SAE80 oder SAE 85W90 stimmt das schon mit dem langsamen Ablauf. Aber bei Motorölen von 0W30 bis 20W40 habe ich keine Unterschiede bemerkt. Ausserdem dauert eine Inspektion bei unseren Baumaschinen schonmal 8 bis 10 Stunden, mit Reparaturen auch länger.

Motoröl sollte sowieso in heißem Zustand gewechselt werden und das klappt besser mit diesen Stopfen.

Grüßle
EX-Taro
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #37

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Und falls jemand Interesse hat, einfach mal im Flohmarkt nachsehen.. 8) :D
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #38

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Marc
Mit den Teilen aus Bremen habe ich noch keine Schwierigkeiten gehabt, man sollte nur bei einem senkrechten Ablaßloch auf genug Bodenfreiheit achten. Hatte ich heute morgen mit einem Möchtegern Geländewagen einer Firma aus Japan. Der hatte das Teil senkrecht auf einen Stein gedrückt, Ölwanne in Morsch. :eek:
Chiao
EX-Taro

PS.: War Hansa Flex teurer?
 
  • Ölablaßschraube mit Ventil ? Beitrag #39
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Preise sind auf meiner Seite
 
Thema:

Ölablaßschraube mit Ventil ?

Ölablaßschraube mit Ventil ? - Ähnliche Themen

AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Passat BJ 2017 Alarmanlage: Hallo, heute Morgen hat aus dem Nichts unsere Alarmanlage unseres Passats (BJ2017) anfangen zu Hupen, wir dachten zuerst es wäre ein anderes Auto...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
AGR Ventil, unbekanntes zweites Ventil AVB 1.9TDI 101PS: Moin Moin, ich habe mir einen 3BG gekauft mit 144.000km Laufleistung. Mir ist im Motorraum aufgefallen, dass an der Einheit des AGR Ventil, ein...
Oben Unten