Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; siehe erster Beitrag *3 ich hab den KAT getauscht, kontrolliert hat es aber keiner
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #341
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
siehe erster Beitrag *3

ich hab den KAT getauscht, kontrolliert hat es aber keiner
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #342
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Rudi schrieb:
Wie habt ihr das denn mit dem Katalysator hinbekommen?

Ganz einfach:

k-dsc02168.jpg


:lach: :tongue: :ja: ;D
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #343
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Rudi schrieb:
Wie habt ihr das denn mit dem Katalysator hinbekommen?
Der muß doch bei >80.0000 km und bei Fahrzeugen die älter als 5 Jahre alt sind erneuert werden.
Oder ist bei diesen Nachrüstsatzen für +-600,- ein neuer KAT mit dabei?

Relativ einfach: Originaler VW DPF inkl. neuem VW Oxi-Kat für 450,- Euro zzgl. 20,- Euro Versand. Vertrag kam über eBay zustande. Aber wie Marc schon geschrieben hat: Es wurde nicht geprüft, ob der Kat getauscht wurde. Es wurde ja noch nicht einmal von Seiten der Zulassungsstelle geprüft, ob ein DPF eingebaut wurde. (Aber man sollte den TÜV natürlich nicht vergessen.) :wink:

---EDIT---
Ich hätte VAG anstelle VW schreiben sollen, da die obigen Teile mit dem entsprechenden Audi-Emblem beschriftet sind.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #344
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Ich danke euch.
@ Schorni: So eine Schweißnaht bekommst du doch auch besser hin, oder? :D
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #345
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Rudi schrieb:
Ich danke euch.
@ Schorni: So eine Schweißnaht bekommst du doch auch besser hin, oder? :D

*ggg* eeeeeigentlich ja :lach:


PS: war Donnerstag beim Tüv - meine Kiste hat (komischerweise) nach eingehender Prüfung eine grüne Plakette erhalten. Ich frage lieber nicht wa :roll:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #346
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Gib´s zu, Du warst mit dem Prüfer gefüllten Dödel essen. :rofl:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #347
nico1983

nico1983

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe heute auch meinen Bescheit zurück erhalten wo ich meine 330 Euro vom Staat wieder bekomme.
Habe für alles ( DPF + neues Flexrohr + neuen Kat + Einbau ) 338 Euro bezahlt - 330 vom Staat macht 8 Euro eigen Kosten :D
Und endlich grüne Plakette, juhu
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #348

AlexEF

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Was mir immernoch schleierhaft ist: Wieso ist mein Motor der einzige, der mit DPF nur auf gelb kommt? Ist mir ein Rätsel.

Nachtrag: Was wäre davon zu halten?

Nachtrag 2: Das geht allem Anschein nach nur bei einer Auflastung auf 2,51t -das ist für nen Passat ein bisschen zu viel des Guten. :lach:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #349
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Siehste, ich musste meinen ABLASTEN um auf grün zu kommen. So ist das manchmal im Leben...
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #350
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
nico1983 schrieb:
Hallo,

habe heute auch meinen Bescheit zurück erhalten wo ich meine 330 Euro vom Staat wieder bekomme.
Habe für alles ( DPF + neues Flexrohr + neuen Kat + Einbau ) 338 Euro bezahlt - 330 vom Staat macht 8 Euro eigen Kosten :D
Und endlich grüne Plakette, juhu

Wo bekommt man das alles neu für so wenig Geld her?

Kennt eigentlich jemand den Grund dafür, warum der Oxi-CAT getauscht werden muss, wenn er älter als 5 Jahre od. mehr als 80000 gelaufen ist?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #351
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
nico1983 schrieb:
8 Euro eigen Kosten :D
Und endlich grüne Plakette, juhu

Super, hab nix bezahlt, keinen DPF und trotzdem LEGAL ne grüne :lach: :tongue: :tongue:


Andi_B schrieb:
Kennt eigentlich jemand den Grund dafür, warum der Oxi-CAT getauscht werden muss, wenn er älter als 5 Jahre od. mehr als 80000 gelaufen ist?

Filterwirkung zu gering.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #352

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Hab meinen Filter nun auch endlich drinnen, hat mich insgesamt ca. 170 Euro gekostet.
Einbau war, nachdem wir den Luftfilterkasten ausgebaut und den Kat am Turbo gelöst hatten nicht so schwer, aber anders kam mann nicht an die Schrauben vom Flansch hinterm Kat (TT5). Beim nächsten Korken geht das schneller....

Eintragung war kein Problem, hat mich 11 Euro gekostet, nach dem Kat hat bei mir auch keiner mehr gefragt.

Fahrverhalten oder Geräuschkulisse hat sich nicht verändert, Verbrauch ist auch unverändert.

@marc: Danke für die Unterlagen
@passifan2: Auch Danke für die Unterlagen, bei mir hat sich nichts geändert.


Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #353

Style-Passat

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Da steuert doch der Staat auch was bei, bei ner Umrüstung oder?

Gruß
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #354
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
@Style-Passat:

Guck mal 6 Posts weiter oben... :wink:
(330€ vom Staat)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #355

allespassat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo, einen herzlichen Gruss an alle und hier in die Runde der unentschlossenen Nachrüstinteressierten:

Noch kann man günstig zum Nulltarif (aber plus Gebühren) nachrüsten!

Das möglicherweise letzte Förderjahr neigt sich dem Ende zu und ich habe schnell noch die Nachrüstung
für meinen 1,9 AJM durchgeführt: Den twintec 25511112 Rußfilter (auch für andere Motorvarianten) in der Bucht für 330,- EUR gekauft, selbst eingebaut (56 cm vom Zwischenrohr abflexen, alles bestens zugängig) und Einbau vom TÜV bestätigen lassen (15,- EUR Freundschaftspreis mit neuer grüner Plakette). Das Alter und die Laufleistung vom Dieselkat interessierte niemanden, einfach auf dem Formblatt ankreuzen das Austausch nicht notwendig weil vor kurzem durchgeführt. Zur Not gäbe es den Kat auch mit e Prüfzeichen günstig in der Bucht...
Gleich heute eintragen lassen (11,40 EUR) und die Förderung online beantragt, mal sehen wann die 330,- EUR eintreffen.
Leistungsverlust oder Mehrverbrauch nach einer Tankfüllung nicht feststellbar, das offene System darf auch keine Probleme bereiten. Falls doch setze ich das Stück Zwischenrohr wieder ein...

Gruß
Rüdiger (jetzt ca. 40% Partikelgemindert unterwegs)

Nachtrag: Erstattung bereits nach 2 Wochen auf dem Konto... da sag einer was gegen Beamte!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #356

J-66

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Nur leider gibt es keine günstigen Filter mehr. Ab 600,- und aufwärts kosten die jetzt. Tja habe anscheinend zu lange gewartet.
Mit dem Kat hast ja Glück gehabt. Wenn man an die richtigen Prüfer gerät (was meistens die Regel ist), muß der neue Kat nachgewiesen werden.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #357

allespassat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
@J-66
Die Austauschsysteme mit Dieselkat haben schon immer über 600,- EUR gekostet. Nur die Zusatzsysteme sind billiger, solche hat auch ATU mitunter zum "Förderungspreis" von 330,-EUR angeboten.
Die meisten Prüfer wissen daß die Nachrüstung eh nicht viel bringt: Die Systeme wurden im Labor und auf dem Prüfstand auf die minimalst erforderliche Wirksamkeit getrimmt. Wenn Du z.B. im Winter oder überhaupt ohne Betriebstemperatur auf Kurzstrecke in der Umweltzone herumfährst erreichst Du diese Bedingungen nie.
Das habe ich schon vor Jahren von allen Prüfern zum Thema Kaltlaufregler gehört: Ich bin mit fast allen Benzinern im Familien- und Bekanntenkreis zur Abnahme vorgefahren.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #358

passimike110

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt nicht alles gelesen^^

Da es in Deutschland immer mehr diese Sch... GRÜNEN ZONEN geben soll .Meine Frau aber keine lust hat zu laufen wollte ich mal wissen was für einen Rußpartikelfilter ich für einen gemachten 2,5tdi nehmen darf?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #359
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
passimike110 schrieb:
Habe jetzt nicht alles gelesen^^
:gruebel: ....mmmhh, wo war jetzt der Fehler :?:

Überleg mal
:!:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #360
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Hallo Leute.

Ich habe hier im Forum und auch im Internet lange gesucht, aber leider nicht das gefunden wonach ich gesucht habe.

Mir geht es um eine Liste von Fahrzeugen/Motoren mit dem dazugehörigen CO2 Ausstoß in g/km. Gefunden habe ich lediglich neue Fahrzeuge die aktuell gebaut werden, zB. die aktuellen 2.0 TDI Motoren usw. Aber keine Angaben zu den alten Motoren des 3B/3BG und dergleichen.

Vl. hat jemand einen Link oder weiß einfach wie hoch der Ausstoß von einem bestimmten Motor ist.

Sollte in etwa so aussehen:

Passat 3BG 2004 1.9 TDI AVF mit DPF: xxx g/km
Passat 3B 1999 1.9 TDI AFN ohne DPF: xxx g/km
...

Hintergrund ist der dass wir in Österreich mittlerweile ein Bonus/Malus System für den CO2 Ausstoß haben (natürlich nur für den Eigenimport, da der ja in den letzten Jahren so zahlreich war). Da zahlt man pro Gramm über 160 g/km 25€, über 180 g/km 50€ und über 220g/km 75€.
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten