MFL nachrüsten

Diskutiere MFL nachrüsten im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); @ all: danke für die Hilfe ! Also sofern das Lenkradsteuergerät nicht mit dabei war..habe ich jetzt eins besorgt ! :D Was mich verwirrt...
  • MFL nachrüsten Beitrag #41

*Schwede*

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ all:
danke für die Hilfe !

Also sofern das Lenkradsteuergerät nicht mit dabei war..habe ich jetzt eins besorgt ! :D

Was mich verwirrt ist...daß das kabel der Funktionstasten!

Es liegt von links nach rechts und endet jeweils in der Funtionstasteneinheit.. -> das kann doch so nicht stimmen oder ??

@ shorty:

Wie war/ist das denn bei dir ??? Auch so wie aus meinem Bild ??

Oder brauche ich da neue Kabel um die Tasten mit dem Lenkradsteuergerät zu verbinden ?

Teilenummern ?? :?


Danke euch !
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #42

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Das Kabel verbindet die beiden Tasteneinheiten ist richtig so. Im linken Tastenfeld am Steuergerät ist noch ein zweiter Anschluß (Schwarzer Stecker 4-pol?) dort kommt dann ein Kabelbaum rein der weiter zum "Schleifring" geht. Am "Schleifring" sind auch Hupe und Airbag mit angeschossen. Die Nummer vom Kabel habe ich nicht, da bei meinem Lenkrad ein passendes Kabel dabei war. Musst aber das richtige für dein Baujahr haben, da sind Unterschiede bei der mechanischen Ausführung beim "Schleifring"

@all: Das Steuergerät 3C0 953 549 P hat gepaßt. 117,50€+MwSt.

Zur Kodierung: ODB2.org hat einen kleinen Fehler dort fehlt noch ob MFA+ verbaut ist. Wenn ja bei der letzten Zahl noch mal +2.

Meine Kodierung jetzt 0000114 mit MFA+,MFA Hebel, 6 Pos. GRA, Heckwischer, Schaltgetriebe, keine Tiptronik, kein Soderfahrzeug, Europa, keine Sprachbedienung
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #43

mospe

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
mein Passat 3c Comfortline Limo mit 4-Speichenlenkrad,soll ein GTI MFL bekommen,(hab ich im Auktionshaus komplett bekommen).Einbau soweit kein Problem,aber beim Leitungssatz 1K0 971 584 L sind ein grüner und ein orangener Stecker(also zwei) für den Airbag dran.
Es ist aber am Airbag selbst nur "ein" Steckplatz vorhanden.Brauche ich eventuell einen anderen Leitungssatz oder doch einen anderen Airbag.
mfg.
Peter
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #44

*Schwede*

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
servus zusammen,

ein kleine Frage :

Kann der Freundliche das Lenksäulensteuergerät
3C0............E aus einer 3C Limo mit VAG Com auf Variant umprogrammieren ?

Will heißen das das nachgerüstete MFL komplett funktioniert
nur der Heckwischer funktioniert nicht ! :?
..und Servo + ABS ...aber da weiß ich das VAG Com das kann !

Danke euch !!
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #45

dietmar2

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich wollte auch mein 3 Speichen Lenkrad auf MFL umrüsten, und hab mir bei
Ebay ein MFL Lenkrad aus einem Touran Baujahr 10.2006 gekauft.
Leider passt der Stecker vom Kabelsatz 3c0 971 584 überhaupt nicht mit dem Stecker am Multifunktionssteuergerät, das sich im Lenkrad befindet zusammen. Das Steuergerät hat einen 5Poligen Stecker und der Kabelsatz nur einen 4Poligen.

Leider steht weder bei dem Lenkrad noch auf der Steuergerät eine 3C Nummer.
Auf dem Lenkrad stehen zwei Nummern: VW:1Q041 9091 KUSZ
TRW: 03S61 866 004 B

Am Steuergerät sind folgende Nummern:
TRW: PV61618394C00, VW: 1P0959542

Weiß jemand was ich in dem Fall für einen Kabelsatz und was für ein Lenksäulensteuermodul brauche?

Grüße,
Dietmar
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #46

damcz

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

ich würde mir auch gerne ein MFL einbauen und habe aber noch eine Frage.
Ist es möglich nur die Tasten und das dazugehörige Steuergerät ins Lenkrad einzubauen, ohne das gesamte Lenkrad zu tauschen.
Ich habe jetzt ein Dreispeichen-Lederlenkrad ohne MFL. DSG Paddel brauch ich auch nicht weils ein Schalter ist.

Danke
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #47

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nee in ein normales Lenkrad lassen sich die Tasten nicht einbauen.


Alex
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #48

mmosberg

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich lebe in Norwegen und Deutsch ist nicht meine Muttersprache, so fragen Sie bitte verzeihen Sie mir diese Fragen und meine Grammatik :?

Ich habe eine 10.2005 Passat 3C mit einem Standard 4 Speichen Kunststoff-Lenkrad und wollen mit einer 4 Speichen Leder MFL zu aktualisieren.

Fragen: :idea:

1. Kann ich die Airbag aus meinem Standard 4 Speichen Kunststoff-Lenkrad auf einer 4-Speichen MFL, VW Teilenummer 3C0 419 091 J benutz?
2. Wenn ja in Frage 1 kann ich nur noch die Kabel für MFL, VW Teilenummer 3C0 971 584, zu kaufen und dann wird alles passt das zusammen?

Ich bin der Lenksäule Steuergerät Problem bekannt und die notwendige Anpassung.

Vielen Dank im Voraus für Ihre freundliche Unterstützung.

MfG
Morten
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #49
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo Morten
zu 1.: der Airbag passt trotzdem
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #50

Cruser

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

Als absoluter Laie bin ich heute zum :) um mein Lenkrad umbauen zu lassen. Völlig gefrustet bin ich dann wieder von dannen gezogen als der Werkstattmeister mir sagte, dass der Umbau kein Problem sein aber die Tasten halt nicht funktionieren :( .

Bevor ich jetzt zum nächsten :) gehe möchte ich mich nochmal vergewissern ob ich alles richtig verstanden habe.

Ausgangssituation: Passat Variant BJ 08/2009 Trendline, 4 Speichen Lenkrad Plastik ohne MFL, mit Business Paket (Tempomat, MFA+, Freisprech. usw.).
Eingebaut werden soll ein 4 Speichen Lederlenkrad mit MFL. Lenkstockhebel (MFA Schalter im Wischerhebel) sollte nach Möglichkeit erhalten bleiben.

Wenn ich Alex679 richtig verstanden habe brauche ich noch folgendes:
1. 3C0 971 548 Leitungssatz (Lenkrad MF - Wickelfeder)
2. 3C0 953 549 Lenksäulenmodul Stg. (MFL - KFZ)

Airbag wird von meinem übernommen.

Stimmt das so oder habe ich noch etwas vergessen?
Was wird der Einbau ca. kosten?

Sorry, Fragen über Fragen, aber nach dem Frust heute möchte ich beim nächsten Besuch gern besser vorbereitet sein.

Gruß
Cruser
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #51

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,

du hast ja ein MJ10 also schon mit dem neuen Lenkrad.

- also vergiss die genannten Teilenummern.
- gibts bei den neuen Lenkrädern überhaupt eine 4-Speichen Version?
haste mal ein Foto, auch von deinem neuen LR.
- Und lass mal die Teilenummer vom Lenksäulensteuergerät auslesen, denke das muss nicht neu.


Alex
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #52

Cruser

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Moin Alex,

dank Dir für Deine schnelle Antwort :top: .

Hier ein Bild vom Lenkrad. Es scheint im Jahr 2005 produziert zu sein. Hab's aus der Bucht, ist nagelneu..... unbenutzt.

Auslesen des Lenksäulensteuergerät wird ein wenig langwierig da mein :) eine Vorlaufzeit von zwei Wochen hat. Bei einem anderen war ich bisher noch nicht.
Naja, das wird sich dann sicherlich beim Einbautermin klären lassen.
Wäre ja klasse wenn da nichts mehr geändert werden müsste....

Passat_MFL.jpg


Auf der linken Seite der Tasten ist der Anschluss des Kabels. Würde denn das 3C0 971 548 Kabel passen?

Habe ich es richtig verstanden, dass das Steuergerät nicht mehr programmiert werden muss und die MF-Tasten sofort funktionieren?
Dafür ist dann der Schalter im Wischerhebel ohne Funktion, richtig?

Gruß Cruser
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #53

ralfs

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Du hast da eine US-Version des Multifunktionslenkrad. Dieses 4-Speichen Lenkrad wird/wurde in Europa nie verbaut.
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #54

Cruser

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi,
manchmal muss man auch mal Glück haben........
Wie durch Zufall stand eben ein Servicemobil in der Strasse.
Also nachdem er seinen Service beendet hatte mit'm Becher Kaffee und 'ner Flasche Wasser hin und freundlich mal angefragt, ob es nicht möglich ist das Steuergerät auszulesen.
:razz:
Kein Problem, hier die Daten:
Steuergerät: 3C0 953 549 BA
Hardware: 034
Software: 0030
Codierung: 014
und dann nannte er mir noch J0527, konnte mir aber leider nicht sagen was das bedeutet.

Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.

Gruß
Cruser
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #55

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also dein Lenksäulen Stg sollte MFL fähig sein.

Nun zum Lenkrad: Ich sehe das wie dein Freundlicher, das Lenkrad kannst du zwar verbauen aber nicht die MF Tasten verwenden.
Das ist noch ein 8 Tasten MFL, aktuell werden werden aber 12 Tasten MFL´s verbaut. Daher gibts zwischen LenkradStg und LenksäulenStg einen "neuen" Datenbus.

Leider weiß ich nicht wie die normalen 4-Speichen Lenkräder aussehen, welche aktuell verbau werden. Da du aber dieses MFL erstanden hast, werden wohl immer noch die alten 4-Speichen Dinger verbaut und nur beim 3-Speichen Modell gabs das "Facelift".

Wenn du also MFL willst, kommst du nicht ums 3-Speichenlenkrad rum.


Alex


Edit:

Alex679 schrieb:
Nun zum Lenkrad: Ich sehe das wie dein Freundlicher, das Lenkrad kannst du zwar verbauen aber nicht die MF Tasten verwenden.

Hi,

so muss mich noch mal melden. Den die o.g. Aussage, sehe ich mittlerweile nicht mehr so...

Den auch für die älteren 3c gibt es jetzt nur noch das aktuell verbaute LenksäulenSTg, was bedeutet dass beide Lenkradtypen unterstütz werden.

Also probiere es einfach aus. Mehr als das Geld für den Kabelsatz und für den Lenkradtausch, kostet es auch nicht.

Kabelsatz sollte der 3c0 971 584b sein, 22€

Alex
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #56

Cruser

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi Alex,
dank Dir für die Antwort.
Unabhängig davon hab ich bereits einen Termin beim :) für KW43 vereinbart (hab vorher leider keine Zeit).
Werde mich dann auf jeden Fall nochmal melden um zu berichten, aber mit der Info ist es natürlich noch besser.
:top:
Hast Du zufällig auch die Nummer vom Lenkrad? Leider steht da keine Nummer mit 3Cxxxxx drauf. Hätte dann eine rundum komplette Info für meinen :)

Ansonsten bis die Tage.....

Cruser
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #57

nightflight

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Cruser,
habe genau so ein Lenkrad wie Du im ebay geschossen. Teilenummer: 3C0419091J
Ich hoffe Du hälst mich / uns auf dem Laufenden was bei Dir so eingebaut wird, so richtig blicke ich nämlich nicht mehr durch bei den verschiedenen STG und Kabelsätzen sowie Zündkapseln für den Airbag.
Ich hoffe die kriegen das bei Dir auf die Reihe!

So, es ist vollbracht. Ich versuche mal alles kurz zusammenzufassen:
Ausgangssituation: Passat BJ 04/08 Variant mit GRA und MFA+ sowie dem billig 4 Speichen plastik Lenkrad.

Ziel:
möglichst günstig ein MFL einzubauen

Benötigte Teile:
- 3C0 419 091J -> 4 Speichen MFL aus 2006 (Bilder siehe oben) 85 EUR
- 3C0 971 548B -> Leitungssatz Airbag für 4 Sp MFL und 1 Stufen Airbag 24 EUR bei VAG
- 3C0 953 549 E -> MFL fähiges Lenksäulenmodul 60 EUR
+ Umbauzeit ca. 1 STD

Hinweise:
Verbaut war bei mir das 3C0 953 549 AB das sich leider nicht auf MFL umkodieren ließ. Ich musste mir daher in der Bucht ein günstiges "E" kaufen das auch klaglos seinen Dienst tut.
Da ich bezüglich des Airbags ein Schisshase bin ( und auch kein HEX-Can mein Eigen nenne) habe ich den Umbau bei einem Schrauber um die Ecke erledigen lassen. Da dieser einen derartigen Umbau noch nicht getätigt hatte wollte der nur nach Aufwand abrechnen. Aufgrund der fehlerhaften Annahme das die STG von neueren BJ auch MFL fähig sind, sowie einigen Problemem bei der Kalibrierung der Lenkung dauerte der ganze Spaß ca. 2 STD und damit 100 EUR. Ich bin der Meinung das ich das Ganze (nachdem man es einmal gemacht hat) auch in weniger als 1 Stunde zu erledigen ist.
Bei der Demontage der Lenksäulenverkleidung ist eine Kuststoffraste abgebrochen (nicht weiter problematisch), das ganze war etwas tricky. Wie jedoch es einer (irgendwo im Forum gelesen) geschafft hat die Verkleidung ohne Demontage des Lenkrades zu bewerkstelligen ist mir ein Rätzel. Den "alten" Lenkstockschalter mit den Wippen für die Bedienung der MFA+ habe ich beibehalten (ist weiterhin funktionstüchtig).

So und bei der nächsten Kiste bestelle ich das MFL direkt mit (ist schon ne geile Angelegenheit)

Vielen Dank an Alex und alle Schreiberlinge für die informativen Beiträge

so long
Christian
(nightflight)
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #58

Cruser

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,
sorry, hat ein wenig länger gedauert als erwartet.

Leider hat mein Besuch beim freundlichen kein Erfolg gebracht (bis auf 150€ weniger).
:cry:
Es hätte doch ein anderes Steuergerät rein gemusst, habe mich dann dagegen entschieden und wollte nur das Lenkrad ohne MFL Funktion eingebaut haben.
Nach erfolgten Umbau funktionierte dann die Hupe nicht mehr, also alles wieder raus.
Es ist wohl so, dass das Signal bei meinem original Lenkrad wohl digital übertragen wird, beim Umbau scheinbar analog.
Laut Aussage hätte der Umbau wohl selbst mit einem neuen STG nicht funktioniert (kann man scheinbar in einer VW Zeitung (Gute Fahrt) nachlesen).
:?
Kann mir das mit dem Hup-Signal zwar nicht vorstellen, muss aber glauben was mir da erzählt wurde (bin halt KFZ-Laie).

Somit bleibt also (leider) das Plastik Lenkrad drinne....... :(

Trotzdem vielen Dank für Eure Tips und Hilfe
Gruß Cruser

Nachtrag

Nach den Infos von Nightflight bin ich völlig konfus........ :? Geht ja doch....!!
Liegt es etwa an meinem Modelljahr (2010)?
oder Unwissenheit?
Kennt jemand eine Werkstatt im Köln / Düsseldorfer Raum die mir den Umbau macht
Cruser
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #59
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Das ist schon nicht sonderlich klug gewesen. Da du dich selbst als Laie bezeichnet hast.

Ich hab das gleich bein meinem Ebay-Händler machen lassen. Erst anfragen, dann zuschlagen.

Hab für den Einbau nebst passendem Steuergerät 50 Euro bezahlt. Das R-Line-Lenkrad schlug nochmal mit 250 Euro zu Buche (neu versteht sich). Ich habe das neue Steuergerät aber nur wegen den Multifunktionstasten gebraucht. Hupfunktion müsste auch so funktionieren.

Beim Freundlichen fehlt offensichtlich die Kenntnis diverser Umbauten, die Erfahrung konnte ich schon mehrmals machen.

Den Händler hab ich genommen: EbayNr.: 350269717946

Der ist echt auf draht, allerdings hatte ich auch 220 km Anfahrt aber somit hatte ich auch die Garantie das alles funktioniert. Echt guter Kerl
 
  • MFL nachrüsten Beitrag #60

mfk

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

will auch umbauen. Aktuell ist ein 3-Speichen-Lenkrad ohne Multifunktion drin. Lenkrad habe ich bereits hier liegen. Wagen ist von 10/2006.

Es gibt wohl unterschiedliche Kabelsätze (1K0...L für Airbag mit zwei Zündern, 3C0... für einen Zünder).

Ich habe jetzt das Lenksäulenmodul 3C0 953 549 A drin. Dieses unterstützt das neue Lenkrad nicht oder? Wollte probeweise ein MFL codieren, wurde aber abgelehnt (ungültiger Wertebereich). Ich brauche jetzt das STG mit E hinten dran, richtig?

Funktioniert eigentlich der Airbag-Ausbau genauso wie beim 3b? Also Lenkrad um 90° drehen und dann von hinten diese Haltefedern lösen?


mfg


Michael
 
Thema:

MFL nachrüsten

MFL nachrüsten - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
MFL aus anderem 3C umbauen und Anleitung: habe folgendes vor, mein dad fährt einen 3c highline bj. 02/2005 und ich einen 3c highline bj 09/2005. er hat ein mfl, ich leider nicht :nein...
Umbaukosten für Anlage und Standheizung nach Totalschaden?: Hallo, nach einem Auffahrunfall ist mein Auto (35i) ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt wird wohl ein neuer (gebrauchter V6 TDI in Aussicht)...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten