
3bc_seb
Moderator
- Beiträge
- 1.984
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
Ich hab heut mal wieder ein bisschen gesurft und eine schöne Funktion für alle 3c mit Regensensor gefunden. Damit gehen, beim zugeschlossenen Fahrzeug, die Fenster bei Regen zu, es muss nur die richtige SW (Softwareversion neu) auf den Türsteuergerät sein.
Softwareübersicht
Softwareversion alt Softwareversion neu
1101 1131
1102 1132
1104 1119
1105 1118
1107 1131
1108 1132
1109 1119
1110 1118
1113 1119
1114 1118
1115 1131
1116 1132
1123 1131
1124 1132
Codierung
1.
Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt, es muss auf 00 (Option: 02) gesetzt werden und es erscheint der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü.
Option:
00
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: 12 Stunden, danach Abschaltung (oder Zündung ein, oder ausgeführte Regenschließung)]
02
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: immer]
2.
Dann muss im STG 9 der Regensensor codiert werden
Sie lautete dezimal: 00208933
umgerechnet in hexadezimal: 033025
Die Bytes werden von rechts nach links gelesen, also:
Byte 0: 25 (entspr. in dez. 37% Regensensorkorrekturwert)
Byte 1: 30 (entspr. in dez. 48% Lichtsensorkorrekturwert)
Byte 2: 03 (also: Autobahn- und Regenlicht, aber kein Regenschließen)
Byte 2 ist relevant: Für Regenschließen muß 4 dazuaddiert werden, also muß Byte 2 den Wert 07 haben.
D.h. in hex: 073025
umgerechnet in dez.: 00471077
Diesen Wert habe ich als neue Kodierung in das Regen- / Lichtsensorsteuergerät eingegeben und dann ausprobiert.
Hinweis:
Es ist ganz wichtig Fehler-Einträge zu löschen, ansonsten kann es dazu kommen, dass die Regenschließung nicht funktioniert.
Fazit:
Regenschließen in MFA eingeschaltet, alle Fenster und Schiebedach komplett geöffnet, Zündschlüssel abgezogen und Wagen verriegelt. Dann mit der Gießkanne über den Sensor und siehe da: nach ca. 10 Sekunden Wartezeit schließen sich alle Fenster und danach das Schiebedach selbsttätig.
Ich hab heut mal wieder ein bisschen gesurft und eine schöne Funktion für alle 3c mit Regensensor gefunden. Damit gehen, beim zugeschlossenen Fahrzeug, die Fenster bei Regen zu, es muss nur die richtige SW (Softwareversion neu) auf den Türsteuergerät sein.
Softwareübersicht
Softwareversion alt Softwareversion neu
1101 1131
1102 1132
1104 1119
1105 1118
1107 1131
1108 1132
1109 1119
1110 1118
1113 1119
1114 1118
1115 1131
1116 1132
1123 1131
1124 1132
Codierung
1.
Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt, es muss auf 00 (Option: 02) gesetzt werden und es erscheint der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü.
Option:
00
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: 12 Stunden, danach Abschaltung (oder Zündung ein, oder ausgeführte Regenschließung)]
02
[Anzeige in MFA-Plus wird aktiviert, Regenschließen kann eingeschaltet werden - Überwachungszeitraum ab Aktivierung: immer]
2.
Dann muss im STG 9 der Regensensor codiert werden
Sie lautete dezimal: 00208933
umgerechnet in hexadezimal: 033025
Die Bytes werden von rechts nach links gelesen, also:
Byte 0: 25 (entspr. in dez. 37% Regensensorkorrekturwert)
Byte 1: 30 (entspr. in dez. 48% Lichtsensorkorrekturwert)
Byte 2: 03 (also: Autobahn- und Regenlicht, aber kein Regenschließen)
Byte 2 ist relevant: Für Regenschließen muß 4 dazuaddiert werden, also muß Byte 2 den Wert 07 haben.
D.h. in hex: 073025
umgerechnet in dez.: 00471077
Diesen Wert habe ich als neue Kodierung in das Regen- / Lichtsensorsteuergerät eingegeben und dann ausprobiert.
Hinweis:
Es ist ganz wichtig Fehler-Einträge zu löschen, ansonsten kann es dazu kommen, dass die Regenschließung nicht funktioniert.
Fazit:
Regenschließen in MFA eingeschaltet, alle Fenster und Schiebedach komplett geöffnet, Zündschlüssel abgezogen und Wagen verriegelt. Dann mit der Gießkanne über den Sensor und siehe da: nach ca. 10 Sekunden Wartezeit schließen sich alle Fenster und danach das Schiebedach selbsttätig.
Zuletzt bearbeitet: