Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee!

Diskutiere Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Jedesmal nach dem Abklemmen der Batterie spinnt die Karre. Er fährt dann wie nen Ziegenbock und klingt so als würde er sich verschlucken wenn man...
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #1

Catman

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Jedesmal nach dem Abklemmen der Batterie spinnt die Karre. Er fährt dann wie nen Ziegenbock und klingt so als würde er sich verschlucken wenn man richtig Gas gibt???????
Hat jemand ne Idee? :flehan:
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee!

Anzeige

  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #2

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
ganz einfach. die batterie nicht mehr abklemmen. :lol:
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Dr' basaler, Scherzkeks. :wink:

Aber im Ernst:

Versuch mal nach dem Abklemmen der Batterie z.B. mit der Software VAG-Com die Drosselklappen neu justierern, soll heissen neu in Grundstellung bringen - das sollte funktionieren.
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #4
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger, muss man das generell machen, oder ist es nur jetzt bei Catmans Auto, als Hilfe gedacht?
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Sollte man nach dem Batterie beim Benziner abklemmen generell machen, habe ich gelesen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #6

Catman

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
^^ Danke für die Hilfe, das is aber nicht dein Ernst, oder?
:roll:
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Was soll denn nicht mein Ernst sein ? Die Durchführung der Grundeinstellung der Drosselklappen oder was ?
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #8

Catman

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ja, das ist doch unlogisch, oda?
Im Ernst jetzt? Dann verkauf ich das Ding wieder! :twisted:
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #9

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Nach jedem abklemmen der Batterie muss die DK an das STG angepasst werden. Ausserdem müssen die Fensterheber neu angelernt werden. Das ist normal. Jeder vernünftige VW Händler macht das umsonst oder für ne kleine Mark.

MfG

DFF
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #10

Catman

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
der_fette_fuerst schrieb:
DK an das STG angepasst werden...
DFF

^^???? Ich bin ein Laie... :oops:
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #11

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
DK=Drosselklappe
STG=Steuergerät

Wie schon gesagt ist das völlig normal mit dem neu anpassen. Das STG lernt während der Fahrt immer neue Werte und wenn du die Batterie abklemmst vergisst das STG alles. Dann müssen die einzelnen Komponenten neu angelernt werden damit das STG weiss was los ist ;)

MfG

DFF
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #12

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Catman schrieb:
Ja, das ist doch unlogisch, oda?
Im Ernst jetzt? Dann verkauf ich das Ding wieder!

@Catman
Übrigens, hast Du das Gefühl wenn Du Dir einen anderen Wagen kaufst seist Du da Problem los? VW sind nicht die Einzigen bei denen man das machen muss. 8)

Und warum ständig die Batterie abhängen?????? :?: :?: :roll:

Gruss
Silverbird
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #13

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Also mal ganz ehrlich, ich weiss nicht wie oft ich schon die Batterie abgeklemmt habe, noch nie hatte ich danach Probleme mit dem Motorlauf. Bin ich jetzt der totale Glückspilz? Ich denke eher, dass bei seinem Auto etwas anderes defekt ist. Die Hilfestellung ist meiner Meinung nach nicht wirklich eine Hilfe. Vor allem habe ich nirgends gelesen, ob er einen Laptop und VAG-Com hat...

Ich würde einfach mal den Händler meines Vertrauens fragen. Vielleicht steht ja etwas im Fehlerspeicher. dann kann man immer noch weiter schauen.

Gruß,

MIC
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #14
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich muß bei meinem nach dem Batterieabklemmen auch keine Verrenkungen machen um danach wieder ein ordentlich fahrenden Passat zu haben. Einzig wenn die Batterie länger als 15 Minuten abgeklemmt war sollte man wissen, daß das Steuergerät seine Lernwerte wieder neu aufbaut. Und das dauer ein paar Kilometer und alle Fahrzustände. In der Zeit kann es sein (muss es aber nicht) das der Wagen sich etwas träger anfühlt.

@mictasm

Bist also zumindest nicht alleine ein Glückspilz :)

Gruß,
Morton
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #15
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Wie Scatha schon gesagt hat, ist das Verhalten vollkommen normal, wenn die Batterie mehr als 15 Minuten abgeklemmt ist.

Dafür braucht man nicht zum 8) zu fahren. Die DK-Einstellung geht vollautomatisch. Ich konnte zum Beispiel bei meinem feststellen, das die Justierung mit dem defekten Turbolader (Ölverlust durchs Lager) relativ lange gedauert hat und der Leerlauf in der Zwischenzeit stark gesägt hat.

Nach dem Laderwechsel ging die Justierung kaum merklich. Die Leerlaufschwankungen waren im Vergleich nur minimal (Klima war natürlich aus, um keine Fremdimpulse mit reinzubekommen).

In der Forumssuche wird sogar explizit erwähnt, das man die Justierung nicht nur über Software, sondern über den Batterietrick durchführen kann.

Wie die Fensterheber wieder zu justieren sind, steht übrigens in der Anleitung.

MfG
Dirk
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #16

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Was muss man an den Fensterheber justieren :?:
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #17
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Die Fensterheber mußt du einmal ganz runter und dann wieder ganz hoch fahren. Erst dann geht die Automatik wieder.

@Einarmiger
Wie kann ich die DK Grundeinstellung mit VAG Com machen?
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #18

Catman

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Danke nochmal für die rege Beteiligung an meinem Problem. Also wie gesagt ich find das auch unsinnig, es müssen doch zumindest Standardwerte da sein, an dem sich das SG erstmal orientieren kann.
Alles andere geht ja auch einwandfrei, auch die Fensterheber. :roll:
Ach ja und um die Frage nachdem Abklemmen der Batterie zu beantworten: Es kann nicht schaden es zu tun wenn man an der Elektrik bastelt, oder?
Aber keine Sorge, es handelt sich nur um Radio & Verstärker!
Ich werde jetzt folgendes machen:
Ich klemm sie nochmal ab, so für 15 Minuten, und dann lass ich das Auto mal nur mit Zündung an 5 Minuten, und dann im Standgas noch 2 Minuten. Das sollte zeitlich reichen damit alle Standardwerte (falls noch vorhanden!) geladen werden können.
Sollte das auch nicht funzen geht die Kiste morgen zum Händler, dann soll der sich kümmern, weil den hab ich erst seit 3 Wochen. Und beider Probefahrt war die selbe Geschichte auch.
Ich halt Euch auf dem laufenden!
:D :D :D
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #19

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen
Bin soeben vom kurzen Frühschoppen zurück gekommen, wo ich meinen Werkstattchef (ein ehem. VW-Porsche Mensch mit fast 20 Jahren Erfahrung) getroffen habe.
Wir haben kurz über das Prob gesprochen. Also.... - Ab ca. 3-4 Jahren haben sie neueren Steuergeräten eine Stützpunktbatterie welche die Standardwerte des Werkes speichert. Wenn also diese Werte nicht sonderlich geändert wurden (Chiptuning e.t.c.) wird nach anhängen der Batterie und Zündung einschalten ein sogenannntes Reset gemacht und der Wagen bekommt die Standardwerte wieder. Sind die Werte des Wagens einmal geändert worden muss man das Steuergerät wieder anlernen.
Ich verstehe zwar durch meine Rennzeit ne Menge von Mechanik und Motoren aber bei der Elektronik hatte ich einen Fensterplatz. 8) :roll:
Also hängt mich nicht gleich auf wenn es jemand besser kann. Zudem kann ich nur weitergeben was mir der Schmiermaxe gesagt hat. :?

Gruss Silverbird
 
  • Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! Beitrag #20

Catman

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Moesch1 schrieb:
Die Fensterheber mußt du einmal ganz runter und dann wieder ganz hoch fahren. Erst dann geht die Automatik wieder.

He, lol, das ist falsch. Zumindest sagt das Handbuch 3.1 etwas anderes:

Zitat:
"Nach dem An- und Abklemmen der Fahrzeugbatterie ist die Hochlauf- und Tieflaufautomatik der elektrichen Fensterheber des Fahrer- und Beifahrerfensters außer Funktion.
Um diese Funktion nach dem Anklemmen der Batterie wieder herzustellen, beachten Sie bitte folgendes:
Fahrzeug von außen über Fahrer- oder Beifahrertür verschliessen. Dabei beachten Sie bitte daß alle Türen und Fenster geschlossen sind.
Fahrzeug entriegeln und erneut über Fahrer- oder Beifahrertür verriegeln. Den Schlüssel halten Sie dabei bitte mindestens 1 Sekunde lang in Schließstellung."

Mal sehen ob des funzt!
:lol:

@Silverboard: Das hatte ich zumindest auch vermutet! :razz:
 
Thema:

Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee!

Mein 1.8 T spinnt, Hilllfffeeeeee! - Ähnliche Themen

Passat 3B 1.6 startet schlecht: Guten Abend an alle, Unser 3B startet oft nicht mehr richtig. Es ist ein 1.6er 8V ANA 101PS aus BJ 2000. Er orgelt als ob er keinen Sprit...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck oft beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt. Hier im Video z.b...
Funkschlüssel: Hallo ihr lieben. Mal wieder ein Thema zum Funkschlüssel. Ich weiß, es gibt schon einige, aber so wirklich passte keiner zu meinem problem. Und...
1.8T Sporadischer Notlauf - Grund muss doch mit VCDS zu finden sein!?: Hallo, ich fahre einen 2001er 3BG mit 1.8 T, MKB AWT inkl. Softwareanpassung von RMT. Soweit läuft der Motor gut und zieht auch sauber durch...
Oben Unten