LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG

Diskutiere LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, hatte eben mal die Seitenverkleidung (Fahrertür) von meinem 3BG ab, und dabei sind einige Fragen aufgekommen. 1. Die originalen LS sind ja...
  • LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG Beitrag #1

mat79

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Moin,
hatte eben mal die Seitenverkleidung (Fahrertür) von meinem 3BG ab, und dabei sind einige Fragen aufgekommen.

1. Die originalen LS sind ja scheinbar eingeklebt und die Kunststoffringe genietet. Ich muss dort also bohren. Aber wie bekomm ich die neuen Adapterringe fest? Würde die gern kleben, die ich erstens ungern an meinen Türen herumbohre, und zweitens nicht viel Vertrauen in das dünne Blech habe, was das Überdrehen der Schrauben angeht.
Womit also am besten kleben? Irgendwas silokonartiges, was gleich zum Blech hin abdichtet...

2. Wenn ich das richtig sehe, kommt die LS Zuleitung ja zweiadrig in die Tür, und wird dann am Anschluss des 16er LS aufgeteilt und geht einmal in Richtung Hochtöner. Direkt vorm Hochtöner ist ein Kondesator (sieht jedenfalls so aus) in der Leitung. Wozu ist der gut?

3. Der neue Hochtöner wird eingeklebt, oder?
Ich hab noch welche von BOA liegen, die hätte ich gern verwendet, allerdings sind die mit Gehäuse, und im vorderen Teil des Gehäuses eingeklebt, sodass ich das wohl vergessen kann, und mir neue kaufen muss... Schade, denn die passen gut zu den BOA Tief-/Mitteltönern, die in die Türen vorn kommen.

4. Im Fahrerfußraum links sind hinter der Verkleidung jede Menge Stecker. Einer scheint für die LS zu sein. Allerdings kommen zwei Adernpaare (+ und -) rein, und von den abgehenden geht nur ein Paar Richtung Fahrertür. Ist das andere Paar für die Beifahrertür, oder liegt evtl. doch schon ne Leitung zu den hinteren Türen? (Hab die Verkleidung dort noch nicht abgebaut)

5. Der originale Adapterring für den LS in der Tür vorn ist durch eine Gummidichtung abgedichtet. Diese passt nicht über die neuen Ringe. Womit krieg ich das ganze wieder dicht, bzw. "klapperfrei"?

6. Die Frequenzweichen würd ich gern in den Türen verbauen... Krieg ich die ohne Schrauben befestigt? Wenn's nicht anders geht, muss ich halt doch Schrauben, aber wie gesagt, das würd ich gern vermeiden.


MfG
mat
 
  • LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG Beitrag #2

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
@ma79

Hy,
Um das Schrauben wirst du fast nicht rumkommen.
siehe Hier= Einbautipps.

oder gib ma Hier
Lautsprecher Ausbau ein.

Das Thema haben wir bestimmt schon gehabt.
Zu 6. Mit doppelseitigem Klebeband sollte es mit der Frequenzweiche gehen.

Wegen deinen anderen Punkten kann ich dir leider nicht helfen.
Sorry
 
  • LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG Beitrag #3

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Zu 1: Entweder auch wieder nieten oder doch schrauben.

Zu 2: Richtig. Der Kondensator trennt den Hochtöner einfach we von tiefen Frequenzen. Was mit einem Kondensator dann ein einfacher 6db Filter ist.

Zu 3: Man kann die Hochtöner aus den Gehäusen nehmen und im Orginal Spiegeldreieck wieder verkleben.

Zu 4: Kann ich auf Anhieb nicht mal sagen......*ggg*

Zu 5: Weg lassen oder versuchen den trotzdem ran zu bekommen. Mit etwas Geschick und basteln gehts.

Zu 6: Nicht in die Tür ! Da ist es Feucht ! Das mag ne Weiche nicht ! Daher die aus der Tür lassen. Ist genug Platz im jeweiligen Fussraum.

Gruß
Ralf
 
  • LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG Beitrag #4

mat79

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke euch für die Antworten :)

Nieten der Ringe kommt nicht in Frage, aufgrund deren Bauform ...okay, muss ich halt doch Schrauben.

Die Einbautipps hier im Forum hab ich mir schon angesehen, daher hatte ich auch die Idee mit den Weichen in der Tür..aber wenn es dort tatsächlich feucht ist, dann lass ich das lieber und baue sie, wie von RWMedia vorgeschlagen, in den Fußraum... mal seh'n, wo ich da ein Plätzchen finde.

@ RWMedia: Nochmal zu 3.: Bist du dir da sicher? Speziell um die BOA HT geht's mir. Die sind schon arg verklebt...fast vergossen.

Und zu 5.: Ich glaube kaum, dass die Dichtung da passt. Meine neuen Adapterringe sind vom Aussendurchmesser doch um Einiges größer... Naja, werd da mal irgendwas basteln. Normal reicht es doch auch, rund um den LS nen dicken Moosgummi zu kleben und somit zur Türverkleidung hin abzudichten, oder?

MfG
mat
 
  • LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG Beitrag #5

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß jetzt nicht ob wir beim Hochtöner von dem gleichem sprechen. Der HT ist ja in nem Aufbau oder Einbaugehäuse drin. Da kann man den raus nehmen. Einfach drehen und das geht auf. Der eigentliche Hochtöner sitzt nun in nem Gehäuse das man nicht aufbekommt. Soll man auch nicht.

Das Teil nimmst und baust es ein. Mit Kleber in der Orginalöffnung fixieren. Keine Angst, der Hochtöner wird dadurch etwas bedämpft, aber schadet DEM sicher nicht.

Moosgummi. Joa. Eine Idee.

Gruß
Ralf
 
  • LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG Beitrag #6

mat79

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Richtig, das Gehäuse geht auf. Allerdings sitzt der LS im vorderen Teil des Gehäuses fest... na mal sehn, ich guck mir das nochmal genau an, vllt. krieg ich den ja doch raus, ohne ihn zu beschädigen.

Erstmal vielen Dank für die Hilfe :top:
 
Thema:

LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG

LS-Einbau, Türverkleidung vorn, 3BG - Ähnliche Themen

Hifi-Einbau im 3BG Variant: moinsen liebe passat fahrer ich grüße SIE!!!! hiihhihiihih ich hab mal ein project vor (bin grad dabei) -kofferaum leer geräumt , neu...
tomtomd hat eingebaut!!: zuerst mal meine voraussetzungen: so wenig geld wie möglich ausgeben da ich grad am hausbauen bin...... :D hatte von meinem golf noch alle...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Türschlösser reparieren: Neben haushaltsüblichem Werkzeug wird benötigt:Vielzahnschlüssel M4, M8 (nicht mit Torx verwechseln, siehe Bild!)Torx 9, 10, 20Lötkolben mit...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten