Türschlösser reparieren

Diskutiere Türschlösser reparieren im Passat 3B Forum im Bereich ; Neben haushaltsüblichem Werkzeug wird benötigt:Vielzahnschlüssel M4, M8 (nicht mit Torx verwechseln, siehe Bild!)Torx 9, 10, 20Lötkolben mit...
Neben haushaltsüblichem Werkzeug wird benötigt:
  • Vielzahnschlüssel M4, M8 (nicht mit Torx verwechseln, siehe Bild!)
  • Torx 9, 10, 20
  • Lötkolben mit Lötzubehör
  • Holzfresserschraube (Spax): Durchmesser = 4,5 mm (genau!), Länge ca. 50-60mm (siehe Bild)
  • tragfähiges Gewebe-Klebeband (zur Fixierung des Fensterglases gegen Heruntergleiten)



vor der Demontage


Plastikkappe in Pfeilrichtung abziehen.
Kurbel abschrauben, Kurbel mit Distanzring abziehen.


Haltegriff-Einlage aushebeln.


Haltegriff-Einlage abziehen.
Darunter 2 Schrauben lösen und entfernen.


Schraube lösen (Torx 20).


Türinnenverkleidung (Snap-in-Verbindung) von unten her wegklappen, anschließend nach oben heben.


Lautsprecherkabelstecker des Hochtöners abziehen.


Bowdenzughülse aus Kunststoffhalterung ziehen.


Bowdenzug aushängen >> Türinnenverkleidung ist lose.


Schritt für Schritt wird nun der Aggregatträger (verzinktes Blech) demontiert.


Alle Kabelhalterungen vom Aggregatträger demontieren.


Kabeldurchführung herausziehen.


Weiße Umlenkmechanik demontieren.


Schubstange aus weißem Umlenkteil ziehen.


Verschlusskappe abziehen.


Vorübergehend Fensterkurbel montieren und Fensterglas ganz herunter kurbeln.


  1. Fensterglas
  2. Fensterglasträger (weiß, Kunststoff)
  3. Durch ein Loch im Fensterglas gepresster äußerer Kunststoffspannstift
  4. Innerer Kunststoffspannstift
  5. Gleitlager für Fensterglasträger (schwarz, Stahl)

Holzfresserschraube (Spax) mit Durchmesser = 4,5 mm (!) etwa 20mm (!) tief in den inneren Spannstift einschrauben.


Inneren Kunststoffspannstift mit Schraube herausziehen dabei an schwarzer Stahlschiene gegenhalten. Hinweis: Innerer Spannstift sitzt SEHR fest.


Inneren Kunststoffspannstift von Schraube lösen.


Äußeren Kunststoffspannstift mit Flachzange herausziehen bzw. -drehen. Alternativ kann dieser auch ins Türinnere gedrückt werden und später aus dem Türboden entnommen werden.


Fensterglas per Hand nach oben ziehen und gegen Heruntergleiten sichern.


Schraube etliche Umdrehungen herausdrehen, bis sich auf Türaußenseite Metallteil herausziehen lässt (siehe folgendes Bild). Dazu Vielzahnschlüssel "M4" verwenden.


Metallteil herausziehen und vorige Schraube soweit wieder hineindrehen, bis sich Türgriff von außen betätigen lässt (siehe nächstes Bild).


kurzer Bowdenzug (1) mit angespritztem Kunststoffnoppen (2), der in Rillenwanne (3) des Türgriffs (4) verzahnt ist.


Beispielsweise mit Messer eine Markierung setzen, um beim späteren Zusammenbau die ursprüngliche Position des Kunststoffnoppens zu erreichen.


Anordnung mit sichtbarer Markierung.


Kunststoffnoppen aushebeln.


Ausgehebelter Kunststoffnoppen.


Türschloss abschrauben (Vielzahnschlüssel "M8").


Aggregatträger demontieren (7 Schrauben).


Aggregatträger allseitig von der Tür abhebeln.


Aggregatträger allseitig von der Tür abhebeln.


Aggregatträger abnehmen und angebautes Türschloss nach unten herausführen.


Fensterglas zusätzlich gegen Herabgleiten sichern.


Kabelführung lösen.


Stecker von Türschloss abziehen. Dabei auf herausstehende Entriegelung (1) drücken.


Bowdenzugdurchführung durchdrücken.


Bowdenzughalterung (1) lösen und durchdrücken, dann Bowdenzug durch Loch im Aggregatträger ausfädeln (2).


Türschloss vom Aggregatträger demontieren, dazu die beiden schwarzen Kunststoffstifte durchdrücken.


Angeklebte Türschlosshalterung abhebeln, dabei Schloss festhalten, da es anschließend noch immer mit dem Aggregatträger verbunden ist.


Türschloss ist noch mit Schubstange verbunden.


Türschloss drehen und von Schubstange lösen.


Türschloss ist jetzt vollständig demontiert.


Bowdenzugpresshülse aushebeln.


Bowdenzug demontieren.


Klickverschluss lösen.


Türschlosshalterung wegdrehen.


Schraube lösen (Torx 20).


Feder demontieren. Hinweis: Diese Feder greift bei den Pfeilmarkierungen NICHT in die Mechanik. Sie dient lediglich der Fixierung der Elektrikeinheit (1) am Metallrahmen der Verriegelungseinheit (2).


Schraube lösen (Torx 9) und Bügel oben fixieren.


Durch Anheben der Kunststoffnase Verbindung lösen.


Durch Anheben der Kunststoffnase Verbindung lösen und vorsichtig Verriegelungseinheit von Elektronik trennen.


Verriegelungseinheit (1) und Elektronikeinheit (2) bleiben während der weiteren Demontage über zwei Adern verbunden.


6 Schrauben lösen (Torx 10).


VORSICHTIG den Deckel abnehmen. Hinweis: Der Bolzen (1) war in der Bohrung (2).


Getriebeteil demontieren (springt nicht auseinander).


Weiße Wellenführung demontieren.


Platine samt Stecker und Motor demontieren, dabei auf weißen Kunststoffring an Motor achten!


Lötstelle für Lötstelle jeweils altes Lot entfernen und neu verlöten (evtl. auch die Lötstellen der Mikroschalter).


Mechanik abkleben und Platine mit Schutzlack versehen, um Oxidation zu vermeiden.


Der Schaden ist damit behoben, es folgt der Zusammenbau von Schloss bzw. Fahrzeugtür. Prinzipiell verläuft dieser in umgekehrter Reihenfolge, die meisten Schritte werden jedoch erläutert.


Beim Zusammenbau auf richtigen Sitz des Kunststoffrings am Motor achten.


Kunststoffbolzen (1) des Getriebeteils taucht in Nut (2) ein. Beim Einbau auf richtigen Sitz der Mirkoschalternase (3) achten! (siehe auch folgendes Bild).


Mikroschalternase (1) darf nicht verbogen werden!


  • auf Bolzensitz achten (1)
  • auf Kabelführung achten (2)
  • auf richtigen Sitz der Mikroschalternase (3) achten
  • Gehäuse schließen und verschrauben

Beim Hin- und Herbewegen ist deutlich am mechanischen Widerstand zu erkennen, ob der Bolzen (voriges Bild (1) richtig in die Mechanik des Motorgetriebes eingreift.


Für den Zusammenbau in dieser Stellung lassen.


Dieser Hebel der Elektrikeinheit ...


... muss in diese Führung der Verriegelungseinheit.


Zughebel in Pfeilrichtung bewegen und Elektrikeinheit an Verriegelungseinheit montieren.


Rastnase einrasten.


Rastnase einrasten.


Verriegelungseinheit mit Elektrikeinheit verschrauben.


Feder einsetzen (wie schon oben erwähnt hat diese nur Befestigungsfunktion).


Verriegelungseinheit mit Elektrikeinheit verschrauben.


Halterung einrasten.


VOR Einbau des Aggregatträgers muss das Fensterglas vorbereitet werden.


Äußeren Kunststoffspannstift so tief einsetzen, dass das Fensterglas mittig auf dem Spannstift sitzt.


Inneren Kunststoffspannstift einsetzen und einpressen.


Die Spannstifte sind ineinander im Fensterglas verpresst.


Bowdenzug einhängen.


Bowdenzugpresshülse in Türschloss einpressen.


Schubstange in Türschlossmechanik einsetzen.


Türschlosshalterung in Aggregatträger einpressen.


Kunststoffstifte in Türschlosshalterung einpressen.

  • Bowdenzug und Kabel durch Aggregatträger führen
  • Stecker mit Türschlosselektrik verbinden (rastet hörbar)
  • Durchführungsdichtungen einpressen (1)
  • Halterungen einpressen (2)

Aggregatträger mitsamt Türschloss in Tür einführen und Schloss festschrauben.


Aggregatträger mit Tür verschrauben.


Türgriffbowdenzug einsetzen.


Metallteil (1) ansetzen und Sicherungsschraube (2) soweit herausdrehen, bis Metallteil ganz eintaucht; evtl. dabei leicht am Türgriff ziehen. Keine große Kraft auf das Metallteil ausüben, während dieses noch nicht eintauchen kann!!


Sicherungsschraube anziehen (bis Anschlag).

Jetzt sollte das Türschloss auf volle Funktion geprüft werden:
  • Dabei niemals Fahrzeugtür mechanisch schließen, stattdessen sollte das Einrasten in den am Fahrzeug befindlichen. Bolzen mittels Einführen eines Schraubenziehers in das Türschloss simuliert werden.
  • Türgriff (außen) testen.
  • Türöffner (innen) testen.
  • Zentralverriegelung testen (mehrmals mit Funkfernbedienung auf/zu bzw. Öffnen/Schließen mit Fahrzeugschlüssel an geschlossener Fahrertür, außerdem auch Schutzverriegelung per Taste in Armlehne der Fahrertür betätigen).

Nun wird das Fensterglas in dem Scheibenheber arretiert. Dazu wird das Fensterglas zwischen die in der Abbildung hintereinander liegenden weißen Kunststofflaschen (1) geführt und letztendlich die im Fensterglas verpressten Kunststoffspannstifte von oben ebenfalls zwischen die
Kunststofflaschen geführt. Diese biegen sich (bezogen auf die Abbildung) nach vorne bzw. nach hinten. Drückt man das Fensterglas weiter nach unten, tauchen die Kunststoffspannstifte so tief ein, dass sie in den Kunststofflaschen sehr laut hörbar einrasten. Das Fensterglas ist arretiert.


Lautsprecher anschließen.


Schubstange in Umlenkmechanik einführen.


Umlenkmechanik an Aggregatträger befestigen.


Kabelhalterungen montieren. Dichtungsdeckel einpressen.


Führungsleiste von Türinnenverkleidung lösen.


Führungsleiste an Tür montieren.


Bowdenzug des Türöffners montieren.


Die Hülle des Bowdenzugs muss komplett in die Kunststoffhalterung eintauchen.


Hochtöner anschließen.


Türinnenverkleidung an Türknopf einfädeln.


Türinnenverkleidung auf gesamter Länge nach unten drücken.


Anschließend Türverkleidung an die Tür drücken und ringsum einrasten.


Türverkleidung verschrauben.


Handgriff und Handkurbel verschrauben. Handgriffabdeckung aufpressen.


Handkurbelverkleidung in Pfeilrichtung aufpressen.


Nochmals sämtliche Türfunktionen überprüfen ohne die Tür mechanisch zu schließen!
 

Anhänge

  • 26-111.jpg
    26-111.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 1.130
  • 26-110.jpg
    26-110.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 1.050
  • 26-109.jpg
    26-109.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 1.057
  • 26-108.jpg
    26-108.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 1.060
  • 26-107.jpg
    26-107.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 1.093
  • 26-106.jpg
    26-106.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 1.104
  • 26-105.jpg
    26-105.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 1.095
  • 26-104.jpg
    26-104.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 1.205
  • 26-103.jpg
    26-103.jpg
    11,5 KB · Aufrufe: 1.205
  • 26-102.jpg
    26-102.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 1.217
  • 26-101.jpg
    26-101.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 1.193
  • 26-100.jpg
    26-100.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 1.093
  • 26-99.jpg
    26-99.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 1.180
  • 26-98.jpg
    26-98.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 1.232
  • 26-97.jpg
    26-97.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 1.186
  • 26-96.jpg
    26-96.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 1.774
  • 26-95.jpg
    26-95.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 1.548
  • 26-94.jpg
    26-94.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 1.584
  • 26-93.jpg
    26-93.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 1.550
  • 26-92.jpg
    26-92.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 1.498
  • 26-91.jpg
    26-91.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 1.546
  • 26-90.jpg
    26-90.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 1.527
  • 26-89.jpg
    26-89.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 1.515
  • 26-88.jpg
    26-88.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 1.620
  • 26-87.jpg
    26-87.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 1.490
  • 26-86.jpg
    26-86.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 1.599
  • 26-85.jpg
    26-85.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 1.572
  • 26-84.jpg
    26-84.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 1.547
  • 26-83.jpg
    26-83.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 1.588
  • 26-82.jpg
    26-82.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 1.629
  • 26-81.jpg
    26-81.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 1.654
  • 26-80.jpg
    26-80.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 1.583
  • 26-79.jpg
    26-79.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 1.521
  • 26-78.jpg
    26-78.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 4.028
  • 26-77.jpg
    26-77.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 1.447
  • 26-76.jpg
    26-76.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 1.394
  • 26-75.jpg
    26-75.jpg
    11,5 KB · Aufrufe: 1.559
  • 26-74.jpg
    26-74.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 1.596
  • 26-73.jpg
    26-73.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 1.711
  • 26-72.jpg
    26-72.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 1.910
  • 26-71.jpg
    26-71.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 1.761
  • 26-70.jpg
    26-70.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 1.940
  • 26-69.jpg
    26-69.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 2.261
  • 26-68.jpg
    26-68.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 2.245
  • 26-67.jpg
    26-67.jpg
    21 KB · Aufrufe: 2.128
  • 26-66.jpg
    26-66.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 1.971
  • 26-65.jpg
    26-65.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 2.144
  • 26-64.jpg
    26-64.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 2.473
  • 26-63.jpg
    26-63.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 3.406
  • 26-62.jpg
    26-62.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 2.840
  • 26-61.jpg
    26-61.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 2.324
  • 26-60.jpg
    26-60.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 2.489
  • 26-59.jpg
    26-59.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 2.856
  • 26-58.jpg
    26-58.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 2.228
  • 26-57.jpg
    26-57.jpg
    17 KB · Aufrufe: 2.547
  • 26-56.jpg
    26-56.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 2.188
  • 26-55.jpg
    26-55.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 2.132
  • 26-54.jpg
    26-54.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 2.173
  • 26-53.jpg
    26-53.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 2.086
  • 26-52.jpg
    26-52.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 2.656
  • 26-51.jpg
    26-51.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 2.414
  • 26-50.jpg
    26-50.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 2.222
  • 26-49.jpg
    26-49.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 2.379
  • 26-48.jpg
    26-48.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 1.967
  • 26-47.jpg
    26-47.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 1.510
  • 26-46.jpg
    26-46.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 2.114
  • 26-45.jpg
    26-45.jpg
    20 KB · Aufrufe: 2.549
  • 26-44.jpg
    26-44.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 2.398
  • 26-43.jpg
    26-43.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 2.546
  • 26-42.jpg
    26-42.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 2.731
  • 26-41.jpg
    26-41.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 2.857
  • 26-40.jpg
    26-40.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 2.130
  • 26-39.jpg
    26-39.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 2.215
  • 26-38.jpg
    26-38.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 2.970
  • 26-37.jpg
    26-37.jpg
    24 KB · Aufrufe: 2.311
  • 26-36.jpg
    26-36.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 2.166
  • 26-35.jpg
    26-35.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 3.075
  • 26-34.jpg
    26-34.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 2.183
  • 26-33.jpg
    26-33.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 2.501
  • 26-32.jpg
    26-32.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 3.075
  • 26-31.jpg
    26-31.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 3.659
  • 26-30.jpg
    26-30.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 2.619
  • 26-29.jpg
    26-29.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 2.813
  • 26-28.jpg
    26-28.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 2.832
  • 26-27.jpg
    26-27.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 2.970
  • 26-26.jpg
    26-26.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 3.760
  • 26-25.jpg
    26-25.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 3.752
  • 26-24.jpg
    26-24.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 4.370
  • 26-23.jpg
    26-23.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 2.797
  • 26-22.jpg
    26-22.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 3.041
  • 26-21.jpg
    26-21.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 2.957
  • 26-20.jpg
    26-20.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 3.579
  • 26-19.jpg
    26-19.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 4.739
  • 26-18.jpg
    26-18.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 4.594
  • 26-17.jpg
    26-17.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 3.054
  • 26-16.jpg
    26-16.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 3.265
  • 26-15.jpg
    26-15.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 3.412
  • 26-14.jpg
    26-14.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 4.194
  • 26-13.jpg
    26-13.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 3.252
  • 26-12.jpg
    26-12.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 3.655
  • 26-11.jpg
    26-11.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 5.199
  • 26-10.jpg
    26-10.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 3.156
  • 26-9.jpg
    26-9.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 3.866
  • 26-8.jpg
    26-8.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 3.187
  • 26-7.jpg
    26-7.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 4.152
  • 26-6.jpg
    26-6.jpg
    19 KB · Aufrufe: 3.988
  • 26-5.jpg
    26-5.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 3.814
  • 26-4.jpg
    26-4.jpg
    22 KB · Aufrufe: 4.367
  • 26-3.jpg
    26-3.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 5.875
  • 26-2.jpg
    26-2.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 6.360
  • 26-1.jpg
    26-1.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 6.961
Thema:

Türschlösser reparieren

Türschlösser reparieren - Ähnliche Themen

Umrüstung der Vorderbremse inkl. Installation der Nassbremslösung (NBL) von "Taz": Ein Wort vorab: Wer schon mal versucht hat für die 282,5er Bremse Sportbremsscheiben zu bekommen, der versteht warum ich mir die Mühe der...
Einbau der Passat W8 Innenraumleuchte: Ergänzung für Fahrzeuge mit elek. Glas-Hub-Schiebedach: Bei Fahrzeugen mit einem elek. Glas-Hub-Schiebedach kann man den Drehpotentiometer nach...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten