LPG Preisabfrage

Diskutiere LPG Preisabfrage im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo erstmal zusammen Da ich mich schon durch die Suche gekämpft und nix passendes gefunden habe. Denke ich es wäre mal Sinnvoll wenn man ein...
  • LPG Preisabfrage Beitrag #1

Madmenzel

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal zusammen

Da ich mich schon durch die Suche gekämpft und nix passendes gefunden habe. Denke ich es wäre mal Sinnvoll wenn man ein LPG-Thema aufmachen würde,in der man den Preis,Standort des Einbauers und die zufriedenheit der Forumsmitglieder anspricht . Also legt mal Los......!

DANKE schonmal !!!!!
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #2

SieMone_3B

Naja, ich bin zwar relativ allein in der Gegend hier aber fang ich mal an:

Preis: 2100€
Anlage: Zavoli, vollsequetiell, 70L Tank (brutto) Reserveradmulde
Motor: 4 Zyliner, 1,8 ohne T
Umrüster: Fa Busert, Gescher, Kreis Borken
Zufrienden? Naja.....!
Die ANlage läuft eigentlich immer gut, nur das sie halt teilweise schlampig eingebaut wurde, sagt man mir.
Ich kann nur Abraten. Nicht wegen der Anlage, aber wegen dem ganzen Theater drumrum.

Kosten pro 100 km Benzin (also früher): 11,76 € Benzinpreis damals aber noch nicht so hoch glaub ich
Kosten pro 100 km auf Gas: 6,34€
Bin seit 17.000 km auf Gas unterwegs - würde auf jedenfall wieder umrüsten lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • LPG Preisabfrage Beitrag #3
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ich halte es zwar für sinnvoller dafür die vorhandene Bewertung der Umrüster z.B. von http://www.gas-tankstellen.de zu benutzen, aber sei's drum, hier mal meine Daten:

Preis: 2500€ abzgl. Mengenrabatt da wir mehrere Autos hingebracht haben
Anlage: Stargas Polaris IS, vollsequentiell
Tank: Stako mit 62l netto Kapazität in der Reserveradmulde
Umrüster: AGS Autogassysteme, vormals BK Autocenter
Zufrieden: Ja. Sauberer Einbau, perfekter Service, schnelle LIeferung von Wartungsteilen, sehr gute Einstellung, nur minimaler Justage-Bedarf nach ein paar tausend Kilometern.
Motorisierung: 1.8T mit etwas mehr als Chiptuning...

Kosten pro 100km Benzin: ca 15€ (bei 07/2005er Benzinpreis)
Kosten pro 100km Autogas: ca 7,50€

Bisher gefahren: 29500km auf Autogas

Würde jederzeit wieder umrüsten lassen.

Gruß,
Morton
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #4

Nelltec

Preis 2000Euro incl. Einbau und TÜV

Landi Anlage Vollsequentiell (1.8T AEB)
Tank: 55l Reserveradmulde
Umrüster: TM Motorsport, Euskirchen
Zufrieden: Nein !

Erst lief das Auto nicht vernünftig. 2x nachgebessert !
Irgendwas am Kühlsystem falsch angeklemmt, Motor wurde nicht warm. Wurde nachgebessert

Tank packt nur ca. 35l oder tankt garnicht ! Fehler wurde auf defekte Tankanlage(n) bzw. meine Dummheit zu tanken geschoben.
Es waren im Endeffekt alle male die Fülldruckbegrenzungsventile. Deswegen war ich insgesamt 4x dort.

Anlage war katastrophal eingebaut. Steuergerät flog lose im Motorraum rum, Kabel unterm Auto lose, Entlüftung (??) des Tank nicht angeschlossen. Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke viel zu weit vom Zylinder weg. Wurden neu verlegt und Schlauche gekürzt.....Löcher in der Ansaugbrücke mit Schrauben + LocTite wieder verschlossen.
Dieser komische Kasten hinten am Tank konnte nicht geöffnet werden weil falsch eingebaut. Ohne mein Wissen wurde die Reserveradmulde einfach mit dem Hammer eingeschlagen damit es passt.

Die Reichweite mit nichtmal 350km bis er auf Benzin umgesprungen ist war mir viiiiiel zu gering und/oder der Gasverbrauch zu hoch. Wäre aber sicherlich nur eine Einstellungssache gewesen.

Gaspreis hier 49,9Cent für 60/40er Mischung.

Im Endeffekt würd ich nen 1.8T nie wieder Umrüsten lassen, denn laut Umrüster sei es nicht möglich den 100% vernünftig laufen zu lassen aufgrund der hohen Leistung pro Zylinder. Man müsste viel länger Einspritzen als es das System zulässt und deshalb hat man bei Volllast immer ein ganz leichtes Ruckeln.

Vielleicht wirds mit dem nächsten Auto und bei nem andren Umrüster besser :roll:
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #5

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Weil sich in diesem Thread schon eine Weile nichts getan hat:

Preis: 2.750 EUR all inclusive (inkl. 100 € Turbo-Aufschlag)
Anlage: Prins VSI (vollsequentiell)
Tank: Stako 70l brutto / 63l netto Reserveradmulde
Umrüster: Erich Blechschmitt, Darmstadt
Zufrieden: Bis jetzt, nach 4.000 km mit Gas: Ja!
Sehr ordentlicher Einbau, sehr nette Leute.
Maximale Tankfüllung/Reichweite bis jetzt: 63 Liter (!)/530 km
Gaspreis hier 64Cent für 60/40er Mischung.
Endgeschwindigkeit mit Gas ca. 5 km/h weniger (220 km/h)
Maximale Tankfüllung/Reichweite bis jetzt: 63 Liter (!)/530 km

War einmal beim Nachstellen, weil mir der Mehrverbrauch mit ca. >20% zu hoch war. Hat Laptop angeschlossen und in wenigen Minuten irgendeinen Wert (xxxOffset o. ähnl.) von 135 auf 110 reduziert. Seitdem ist der Autogas-Verbrauch um ca. 1,5 L/100km zurückgegangen.

Preise für Autogas und Umbau scheinen hier im Rhein-Main Gebiet höher als z.B. in NRW bzw. Richtung NL.
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #6

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch schon eine weile darüber nach da ich doch schon so 35000TKM im Jahr fahre. Denke das würde sich dann schon lohnen. Werde mich mal auf die suche nach einer schönen Werkstatt in HH machen. Stellt sich das eigentlich automatisch von GAS auf Benzin um wenn der Tank leer ist?
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #7

SieMone_3B

Da Autogas also LPG jetzt bis 2018 weiterhin Steurbegünstigt bleibt, lohnt es sich fast immer auf Gas umzurüsten.

Die Gasanlage schaltet selbständig von Benzin auf Gas und wenn der Gastank leer ist auch automatisch wieder auf Benzin zurück. Ist mir bisher allerdings nur 1x passiert das er automatisch zurückschalten mußte. 800 m vor der Tankstelle. :roll:
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #8

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Bei mir hat es 1.900 € gekostet (Landi für 4 Zyl., 66/53L-Tank und TÜV). Bis jetzt nach 9000 Km auf Gas sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt bei 12-14 l/100 Km und könnte geringer ausfallen, hatte aber im Benzinbetrieb auch schon um 12 l gehabt. Kosten für 100 km: 0,61*14=8,54 €.
Ich würde es jeder Zeit wieder tun.
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #9
Max59

Max59

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie sieht der Spaß denn im Innenraum aus?
Wie sieht der Schalter für die Umschaltung Gas/Benzin aus und die Tankanzeige für den Gas-Tank?

Wäre nett, wenn man jemand Bilder machen könnte.
Überlege auch mein Fahrzeug umrüsten zu lassen.

Gruß Max
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #10
Corpuls

Corpuls

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hallo Max59

Ist herstellerabhängig jedoch im Prinzip fast immer gleich.

Im Fzg. meiner Freundin wurde z.B. eine Prins VSI verbaut (recht gute Firma/Marke). Gehäuse ca 2cmx2cm groß, 1cm tief mit vier Lämpchen/ Dioden quasi die Tankanzeige (4/4, 3/4, 1/2, 1/4) und Knöpfchen zum manuellen Umschalten auf Benzin/Gas.

Einbauort in nicht belegten Schalterplätzen/Blindstopfen im Cockpit, im Bereich der Handbremse/ Mittelarmlehne oder in Ablagefächern (ist fast überall möglich).

Diese Anzeige/Technik ist just aber leider noch recht ungenau. Am besten voll tanken, Tageskilometerzähler auf Null stellen und bei automatischer Umstellung auf Benzin (wenn der Gastank leer ist fängt es kurz vorher an zu piepen) die verfahrenen Kilometer ablesen (dabei die Fahrweise und Strecke beachten wie Stadt, Land, Autobahn usw.).

Infos und Fotos findest Du jede Menge im Net- einfach mal Autogas/LPG oder ähnliches eingeben beim Googlen.
Sind auch viele Foren zu finden, welche sich fast ausschließlich mit dem Thema Autogas befassen.

Einbaukosten in Deutschland mit Abnahme, eigener Wahl der Tankgröße und Art (Muldentank,Unterflurtank, Zylindertank) 1800 Euro (geht auch teurer-muß aber nicht), alle vier Zylinder (Vectra C 1,8l GTS war es bei meiner Freundin). Mit Turbo zahlt man nen kleinen Aufpreis.
Kleiner Tip- trotz vieler Vorurteile, Ängsten oder aber auch Unwissen- die Polen sind in Sachen Einbau und Ahnung ,bezüglich Autogas, um einiges weiter und besser als wir (siehe Statistiken und Meinungsaustausch im Net).

Ist in Osteuropa recht weit verbreitet (die Preise einer Prins in Polen oder Tschechien, Holland ist Herstellungsland der Anlage, sind dort ein Witz- ist genau die gleiche welche hier in Germany vertrieben wird,nur um Welten günstiger bzw. teuerer).
Wir Deutschen hinken da, wie fast überall, am Schlusslicht hinter her (wie fast überall).

Oder anders ausgedrückt- wieso laufen die meisten Server über Linux und nicht Windows...weil???!!! Selbst die Großen kaufen bei der Konkurrenz und kennen die Nachteile der eigenen...und Vorteile der anderen...

Bilder kannste morgen bekommen-meine bessere Hälfte hat Nachtdienst...

An letzter Stelle noch überlegen, wie viele KM man im Jahr (und in den nächsten) so fährt und sich ein Einbau überaupt lohnt.

Ich hoffe Du kannst mit meinen Infos was anfangen.

Ps. An alle positiven und negativen Kritiker- bin für jede Verbesserung meiner Aussagen offen, formbar und dankbar.


Gruß Olli
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #11

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hallo, nun habe ich auch eine Frage zu den "Passis" die mit Autogas/LPG fahren, da ich nur wiedersprüchliche Antworten bis jetzt bekam :gruebel:

Ist nun ein Leistungsverlust oder ein Leistungsgewinn oder eine gleichbleibende Motorleistung, nach einm Autogas Umbau zu spühren??? :nixweiss:

Ist das auch Motorabhängig, daß heißt es ist anders bei einem 1,6er als bei einem 2,8er???

Danke schon mal für ne klare :razz: Antwort.

Der Spaceman!
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #12

SieMone_3B

Ist nun ein Leistungsverlust oder ein Leistungsgewinn oder eine gleichbleibende Motorleistung, nach einm Autogas Umbau zu spühren???

Einen Leistungsgewinn wird es sicher nicht geben.
Einen Leistungsverlust SOLLTE es nicht geben, ist aber meistens geringfügig der Fall. Früher war der Leistungsverlust größer, bei den modernen Anlagen liegt der Leistungsverlust bei 2-3 PS vielleicht.
Zu spüren sein sollte das nicht. Ich spüre den Unterschied, wenn die Anlage gut eingestellt ist nicht.

Es gibt aber einen Mehrverbrauch um 20%. Das ist normal, sollte auch so sein. Alles was drunter liegt läuft die Anlage zu mager, das ist nicht gut für den Motor, alles was drüber ist, läuft sie zu fett.
Gas hat einen um 20% geringeren Energiewert als Benzin, daher...
Dafür verbrennt Gas sauberer als Benzin, also man schon sogar die Umwelt. Deswegen ist Gas auch steuerbegünstigt und bleibt es auch bis 2018.

Ich hab paar Bilder von meiner Anlage

Tankklappe:
Tank.jpg


Tankanzeige und Umschalter
Tankanzeige.jpg


Radmuldentank 70L
Tanker.jpg


Verdampfer (is so ziemlich das einzige was man im Motorraum sieht)
Verdampfer.jpg
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #13
Corpuls

Corpuls

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
@Spaceman4377

Wenn die Anlage vernünftig verbaut wurde/wird wirst Du,als Fahrer, keinen Leistungsverlust wahr nehmen. Sind absolut kleine Differenzen, welche man als Mensch nicht bemerkt/bemerken würde (möchtest Du bares/wahres Geld sparen oder fünf km/h schneller/langsamer fahren).
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #14

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke für die Antworten, aber ich habe den V6 nicht deshalb, um nach dem Gasumbau, dann langsamer zu fahren, da hätte ich auch meinen alten 1,8er behalten können.

Wenn es wirklich nicht merkbar ist, beziungsweise 2-3 PS weniger geht das ja noch. Hoffe aber das es wirklich nur so wenig ist.

Werde den Umbau auf jeden Fall professionel machen lassen, und habe theoretisch schon ne Firma. Falls jemand noch ne gute Firma bei Köln und umkreis kennt, dann einfach mir melden.

Danke auf jeden Fall für die antworten. :top:
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #15

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Preis: 2500€
Anlage: Prins VSI, vollsequentiell
Tank: 67l Brutto/53l Netto
Umrüster: Gröditzer Autohaus GmbH
Zufrieden: Ja. Anlage wurde durch Prins Importeur neu eingestellt. Seit dem läuft der Motor super. Kein Leistungs- und VMax-Verlust. Tank ist leider zu klein, Reichweite 400km.
Motorisierung: 1.8T Serie mit Tiptronic

Bisher ca. 7000km mit Autogas gefahren.
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #16

Maxxberlin

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Preis: 1790 all inklusive
Anlage: AG (Sequentielle Multipoint Einblasanlage)
Umrüster: http://www.autogastanken24.de
Tank: ca. 50l netto
Minitankstutzen unter der Tankklappe!
nen kostenlosen Ersatzwagen gabs auch! :)
bis auf Kleinigkeiten bis jetzt zufieden
Verbrauch kann ich noch nicht beurteilen!
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #17
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Preis: ca. 1500€
Einbauort: Polen
Anlage: LandiRenzo Omegas, Vollsequenziell
Tank: 60l in der Reserveradmulde
Verbrauch: je nach Fahrweise zwischen 9,5l und 12,5l (1,8 ohne T)
Hatte bis jetzt (70000km) überhaupt keine Probleme, die Anlage wurde in 4,5 Stunden eingebaut und läuft seitdem wie ne 1! (musste nie nachgestellt oder so werden)
Ist nicht mein erstes LPG Auto, würde immer wieder Umrüsten, da ich nach über 150000km mit meinen Autos und zusätzlich von vielen Bekannten noch nie Probleme mit den Anlagen hatte.
Übrigens kenne ich auch 1,8T`s, die richtig gut mit LPG laufen...

Grüße

Adam
 
  • LPG Preisabfrage Beitrag #18

Osno11

Hallo,

Passat 3B Variant 1.8T
Preis: 2222 Euro (Einbau, TÜV und Nachjustierung nach 1500 km) + Leihwagen 20 Euro/ Tag
Einbauort: Autogascentrum Hannover (jetzt auch in Garbsen)
Anlage: Prins VSI, Vollsequenziell
Tank: 70l brutto in der Reserveradmulde von Stako
Verbrauch: je nach Fahrweise zwischen 11 und 14l

Der Einbau hat 2 Tage gedauert. Es gab eine Testfahrt mit anschliessender Einweisung in das Tanken.
Alle Werkstattarbeiter super nett. Alle Fragen ohne zögern beantwortet worden. Mein einziger Kritikpunkt: Die Gasanzeige (4 Punkte + Reservepunkt) fällt zu schnell ab. Nach 250 km zeigt sie immer rot (Reserve) an, obwohl ich noch mindestens 250 km komme :flop:

Ansonsten: Kein Leistungsverlust... schnurrt wie eine Katze!

Grüsse Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
  • LPG Preisabfrage Beitrag #19
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Fahrzeug: 3B V6 syncro (ALG)

LPG-Anlage: BRC Sequent 56

Tank: Stakko 77l, 66l eff. in der Radmulde, Kunststoffabdeckung kreisrund ausgeschnitten. Der Tank hat bzgl. der Ladefläche eine Überhöhung von ca. 2,5cm. Negativ: 4 Schraubenköpfe an der Oberseite.
Das Multivalve wurde nach hinten aus dem Fahrzeug geführt. Der Durchbruch ist ca. 10cm außermittig (nach links) verdreht angebracht, damit eine Anhängerkupplung (Westfalia) montierbar blieb.

Tankbeschlag: Normanschluß mit Schraubdeckel rechts im Stoßfänger, in D kein Adapter nötig, da diese umständlich sind und z.T. den Durchlaßquerschnitt verringern. Dann dauert das Tanken länger.

Verdampfer: BRC Genius Max, Montageort: links neben Getriebe, in Verlängerung des UFS, der Druckminderer sitzt oberhalb, nach vorn versetzt.

Der Gasfilter findet neben dem Drosselklappengehäuse Platz.
Die Rails sind auf den Kunststoffabdeckungen über den Zylinderbänken angeschraubt. Wichtig ist eine symmetrische Leitungsführung zu den Rails.

Das LPG-Steuergerät sitzt im Spalt zwischen ABS-Block und Servoölbehälter.

Anzeige im Innenraum: ist in einem Schalterplatz links neben der Climatronik untergebracht und paßt genau in die Aussparung.

Die Leistung ist im Gasbetrieb nur unwesentlich reduziert (laut Umrüster ~5%). In der Praxis ist das an meinem Fahrzeug nicht spürbar, vmax wird auch auf LPG erreicht.

Die Anlage hat von Anbegin an gut funktioniert. Da sie sehr früh umschaltet (27°C Kühlmittel), ist bei Temperaturen unter 10°C für ca. 1-2 Minuten nach dem Umschalten eine erhöhte Ruckanfälligkeit des Motors spürbar (rasches Gas wegnehmen/apruptes Beschleunigen... soll man bei kalter Maschine eh nicht). Dann erinnert nur noch ein leises Klickern im Stand an den Gasbetrieb. Das hört sich so an, als würde jemand unter der Motorhaube mit Murmeln spielen.

Bis jetzt mit LPG gefahren: ~20tkm

Umrüster: Heinz Hafemann (Chevrolet), Reutlingen (Mittnachstraße)

Umrüst-Festpreis: 2800€ (Februar 2006)

Zufriedenheit: Sehr zufrieden. Kulanter, kompromißbereiter Schwabe, mit dem ich Details gut aushandeln konnte. Die technische Ausführung ist vorbildlich (ich hatte mehrere Umrüster aufgesucht und habe viel Murks gesehen). Alles funktioniert auf Anhieb. Die Wartungsfähigkeit des Fahrzeugs ist durch die Gasanlage nur in sehr geringem Umfang eingeschränkt (wenig Teile, die z.b. zum Zündkerzenwechsel... demontiert werden müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • LPG Preisabfrage Beitrag #20

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
auch ich habe vor knapp 13tkm umgerüstet

umrüster sitzt in grevesmühlen inm-v.
hab für meinen 1,8t 1700€ bezahlt. allerdings kamen nochmal ein paar € für die abnahme hinzu. ferner habe ich nochmal ein relais(?) nachrüsten lassen, damit die anlage bei leerem tank wieder von gas auf benzin umschaltet

insgesamt hab ich ca. 1850-1900 inkl. korrektur der papiere bezahlt und das war weitaus günstiger, als hier in der gegend. wobei gvm auch nur 40km sind...

bin insgesamt zurfrieden, war 2x beim nachjustieren.

hab die mistral autronic II mit einem polnischem 62l tank (bromech?) verbaut bekommen. da in den tank immer nur 47l gingen, hab ich den auch nochmal "nachjustieren" lassen 8) jetzt sind es dann doch knapp 54l.

meine reichweite leigt in der regel zwischen 430 und 480km, womit ich absolut zufrieden bin. sicher könnte es mehr sein, aber dann auch zu lasten des ladevolumens. ich fahr i.d.r. nur 20km pro tour zur arbeit und komm ne woche mit dem tank aus.

tankstutzen sitzt in der stossstange rechts hinten und verfügt über schnellverschluss. vorher muss allerdings ein deckel abgeschraubt werden, welcher auch schonmal hakte. hab dann zwei neue deckel (reserve) bekommen. den schnellverschluss kann ich hier in der gegend aber leider nur bei einer tanke nutzen (was aber nichts macht, tanke da eh immer, haben 5Cent rabatt)

tankanzeige ist sehr klein ud sitzt in einem blindstopfen unterhalb des schalters für die fahrersitzheizung. da sollt er zwar nicht hin (sollte unter den schalter der beifahrersitzheizung wegen des besseren blickfeldes), aber man gewöhnt sich an alles. auch an die eigenwillige anzeige: wie die meisten habe auch ich vier leds und nach knapp 250km leuchtet bereits reserve...

händler ist super nett und sofort zur stelle, wenn ich sorgen habe. rief ihn an wegen der nachrüstung des relais und leerlaufschwankungen und hatte den termin am nächsten tag! :)

umschaltung erfolgt leider relativ spät. dies liegt aber angeblich an der vorgeschriebenen einbaulage des thermostates für die anlage. schaltet nach 3 min oder 35 grad um. derzeit werden die 3 min aber schneller erreicht...
kollege hat in seinem vr6bus die umschaltung nach knapp 500m!!!! :eek:
 
Thema:

LPG Preisabfrage

LPG Preisabfrage - Ähnliche Themen

Umrüstung Xenon auf LED: Hallo Leutz, bin mir jetzt nicht sicher, ob das Thema hier schon behandelt wurde, habe gesucht, aber nix gefunden. Ist es möglich und mit welchem...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Fernbedienung und starten: ich Grüße euch. Erstmal zu mir...ich bin der Phillip aus Berlin und fahren eine Traum in weiß aus dem bj 97. Nun zu den fragen...hab schon...
Motor startet nur noch kurz, Wegfahrsperre leuchtet, KI spinnt: Liebster Schorni, die Suche habe ich befragt, jedoch kein Thema gefunden das irgendwie zu meinen Symptomen passt oder ähnlich ist. Ich hoffe nun...
Oben Unten