So Hallo erst mal, ich bin neu hier und bin mit meinen Nerven schon total am Ende!

!!! Also ich habe folgendes Problem mit meinem Passat 3B 1,8T, Motorkennbuchstabe ABE, mit Chiptuning von einem proffesionellen chipler (Hatte das Problem aber schon davor)! Ich habe ein starkes rucken beim beschleunigen zwischen 2000-3500 Umdrehungen! Ich bin schon am Fehlersuchen wie ein irrer und Geld hab ich auch schon genug ausgegeben jetzt hoffe ich das ihr mir helfen könnte vielleicht hat jemand das gleich oder ein ähnliches Problem!
Also erneuert wurde:
Luftmassenmesser, Zündspulen, Zündkerzen, Ladeluftschläuche, N75 Ventiel, Pop Up Ventiel, Klopfsensoren, Luftfilter, Benziendruckregler
Gereinigt wurden:
Drosselklappe auch die Elektronik, Turbolader wurde ausgebaut und gereinigt, Kopfdichtung wurde ern. um zu prüfen ob Kolben spiel haben (ist aber i.O.)
Geprüft wurden Parameter:
Lamdasonde = i.O. habe sich auch mal abgesteckt und bin dann gefahren (keine besserung)
Kühlwassertemperatur = i.O.
Fehlerspeicher = nix hinterlegt bis auf Steuergerät defekt kommt aber vom Chiptuning (denke ich davor war es nicht)
Ansauglufttemperatur = i.O.
Einsprizzeit = habe festgestellt das er bei den Rucklern abmagert und danach wieder anfettet
Klopfsensorensignal: Zylinder 1 und 2 melden ein Klopfen beim ruckeln aber Komisch ist wenn ich die Stecker vertausche habe ich immer noch ein Klopfen auf den Zylindern und nicht wie es eigentlich sein sollte auf Zylinder 3 und 4
Zylinder 3 und 4 sind i.O.
Habe beide Klopfsensoren mal abgesteckt um zu schauen was er dann macht Ruckeln ist dann weg wenn ich den Zylinder 1 und 2 abstecke aber weniger leistung da er so wie ich denke in eine art Notlauf geht, wenn ich aber Kloppfsensor vom Zylinder 1 und 2 aber stecken lasse und 3 und 4 abstecke ist das Ruckeln wieder da habe schon ein extra kabel vom steuergerät zum Klopfsensor gelegt ergab aber keine besserungen
Habe festgestellt das bei den Rucklern auch der Turbolader den Ladedruck abbaut man hört es wie das Pfeifen des Turbos lauter und leiser wird und eben ab 3500 Umdrehungen läuft er wieder einwandfrei ohne probleme da so wie ich denke da ja die Klopfsensoren weggeschalten werden die schalten ab 3500 umdrehungen weg
Meine vermutung ist, dass das Motorsteuergerät einen weg hat aber bin mir da nicht ganz sicher weil es könnte ja auch das Gestänge vom Turbolader sein das das hängen bleibt weil habe im internet gelesen das wenn der Ladedruck abbauen sollte, dann kann es sein das dadurch der Motor zu schwingen anfängt und dadurch der Klopfsensor anspringt und dadurch natürlich auch der Sprit zurück genommen wird.....
Aber komisch ist das es immer bei der Gleichen drehzahl ist beim beschleunigen... das kann doch nicht sein das das gestänge vom Turbo immer gleich hängt deswegen mein verdacht Motorsteuergerät aber das wird dann gleich richtig teuer wenn ich das in die reperatur schicke und wenn es das nicht sein sollte dann ist das Geld umsonst weg und das Problem bringt mich immer noch um den Verstand!!!!!!
Deswegen bin ich für jeden Rat, Tipp oder was auch immer mehr als DANKBAR!!!!!!!!!!!!!