Lamda-Sonde defekt?

Diskutiere Lamda-Sonde defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ...und was nun :?: Vollendet jemand anderes deren angefangenes "Werk" :?:
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #81
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...und was nun :?: Vollendet jemand anderes deren angefangenes "Werk" :?:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #82
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
ich denke ich spreche da für uns beide:

erstmal werden alle, in frage kommenden, hardware defekte ausgeschlossen, damit man es auf die software reduzieren kann. Dann gehts wieder hin :?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #83
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ich hab ja jetzt die Kupplung getauscht und bin dann auf die AB,naja jetzt is das n75 schrott.Is mir langsam alles Wurst ich fahr die Kiste eh kaum noch,wenn ich wieder mal "lust" hab hol ich mir ein neues und werden dann zum Boschdienst fahren um da ne Messung machen zulassen,ich kann nur soviel dazu sagen,bei dem schönen Wetter was wir haben is es unmöglich zu beschleunigen egal welcher Gang er spult nur noch.Dank meines neuen Hobby´s is mir das jetzt völlig egal ob 225,260 oder 576 PS er wird so gefahren wie es jetzt is,hab genug Geld rein gesteckt in die Möre :? .Habe fertich.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #84
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nochn neues n75k rumliegen.
Wollt ich eigentlich selbst verbauen.


Ich lass am montag meine kotflügel ziehen, weiten, wie auch immer. Dann könnt ich die woche dann mal bei dir vorbeischaun, wenn du zeit hast.
vorallem wegen der zündung :roll:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #85
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
kein problem 8) ,wie gesagt vorher anrufen und wir machen was aus :razz:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #86
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Habe nach wie vor das Problem mit meinem 1.8T AWT das er Ruckelt (2000-3000U/min). Fehlzündungen werden keine angezeigt während der Fahrt, bzw. Fehlerspeicher leer. Abgastemp. aber viel zu hoch, vorallem im Problembereich bei Vollast.
In Block 41 wird angezeigt das die Lambdaheizung ständig an und aus geht. Oder zeigt das etwas anderes an?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #87

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wie hoch ist denn die Abgastemp. genau? Ich hatte auch das Problem mit dem Ruckeln zwischen 2000-3000 U/min. Nachdem ich bei Eb** eine gebrauchte Sonde mit wenigen Kilometern geschossen hatte war das Problem behoben. Jetzt zieht mein AWT wieder richtig und gleichmäßig durch.

Vielleicht solltest du ja auch mal die Lambdasonde tauschen. Bei Eb** sind ab und zu günstig welche drin. Zum testen reicht ja auch eine Gebrauchte.


MfG racer88
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #88
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das Bild was ich mal gepostet hatte sagt glaub ich genug :? bezüglich Abgastemp. Genau weiß ichs ned, hab meinen Laptop erst seit kurzem, werd ich aber heute mal auf der AB messen.

Aber gut möglich das es alleine von der LS kommt. Denn je heißer die Abgase werden umso stärker wirds mit dem Ruckeln.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #89

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Nicht, dass bei dir durch eine defekte Lambdasonde ein Teufelskreis entsteht. Angenommen so: Abgase werden heiß -> Labdasonde wird heiß -> Gemisch wird abgemagert -> Abgase werden heißer -> Lamdsonde magert Gemisch weiter ab -> ...

MfG racer88
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #90
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Werd die mal tauschen. Könnte fast so sein.

Dachte aber erst eher an die Spritversorgung selber, da ja Benzinpumpe brummt, Sekundärluftpumpe und Tankentlüftung stand letztens auch im Speicher. Tauchte aber nix mehr auf bis jetzt.

Aber warum nicht wie der :) machen und mal tauschen :D
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #92
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Die Fehler stehen nur sporadisch drin. Eigentlich auch fast nie die gleichen.
Ausser die Klemme 30, Boardspannung niedrig war jetzt des öfteren drin.
Einmal stand die Sonde auch schon drin...

Danke für den Link.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #94

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Kann mir mal jemand bestätigen, daß die beiden weißen Kabel bei der zweiten Lambdasonde des ANB die beheizung der Lambdasonde übernehmen und auch vertauscht angeschlossen werden können...

Hintergrund: Ich muß das vieradrige Kabel der zweiten L.sonde verlängern und hab es daher im verbauten Zustand durchgeschnitten, da ich ja nicht ahnen konnte, daß dort nicht vier verschiedenfarbige Kabel verbaut sein könnte :?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #95
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
@racer88
im Speicher!

Wird Zeit das ich mir die dementsprechenden Unterlagen besorge damit ich weiß was die ganzen Werte bedeuten.
Denn in Block 43 ist mir auch etwas komisches aufgefallen:
der 3. Wert ist normalerweise bei Leerlauf bei 0V, bei Last steigt er auf 1.0V. Nehme mal an das ist dieser Wert woran man auch erkennen kann dass die Sonde "lahm" wird.
Gas-> Wert steigt sofort auf 1
Gas weg-> Leerlauf-> Wert fällt sofort ab auf 0.8 und fällt immer langsamer bis auf 0.6 ab, wo sich dann so gut wie nichts mehr ändert.
Paar mal Gas geben und der Wert fällt im Leerlauf auf 0V.

Das Problem mit dem Ruckeln war heute übrigens kaum da. Abgastemp gibt es 2.
Block 34 ist denk ich mal die erste Sonde. Bewegt sich bei der Fahr zwischen 500 und Vollast bis 920 °C.
Block 43 (wohl 2. Sonde) zeigte etwa 50°C mehr an bei normaler Fahrt, steigt aber nicht so schnell und hoch wie der erste Wert beim Gas geben.

@hotchilired
Die beiden weißen sind für die Heizung. Denke dass es egal ist welches + und - ist.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #96
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe heute meine Lambdasonde nach 193.000 km getauscht. Die alte hatte einen weißen Überzug. Ist das normal oder hat sich da was abgesetzt?





Ich hoffe der Verbrauch sinkt nun etwas. Bisher waren es meistens 12l

Gruß Frank
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #97
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
So, hab nun mir nochmals meine Lambdasonden angeschaut da ich schon genug auf Verdacht getauscht haben in letzter Zeit.

B1-S1 und B1-S2
Block 30: hab ich nicht 3 stellen, sondern 5 und 4.
Im ersten Feld ändert sich an den ersten zwei Stellen nix, bleiben 0. Anderen passen mit 111. (Heizung geht an/aus).
Im zweiten Feld sollte ja 110 stehen. Nur hab ich noch eine stelle davor, die nur manchmal auf 1 springt. Liegt das vielleicht am Labelfile? Und warum die LS immer aktiv sein soll leuchtet mir eigentlich ned ein :)
Zumindest bei meinen momentanen Abgastemps....

B1-S2
Block 37: Feld 2 (LS-Spannung) Sollwert 0,1 - 0,95V
Bei Motorstaubremse bin ich bei 0,0V. Normal?
Bei Leerlauf ist er bei 0,1V, geht aber schnell nach oben auf 0,6 etwa. Letztens hatte ich schwankungen der Spannung im Leerlauf. von 0,6 runter auf 0,1 und wieder hoch.

Sollt ich am besten die Leitungen durchmessen? Sollte mir mal ein Multimeter kaufen :?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #98

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Wie lange braucht die Sonde denn, bis sie sich nach dem Gasgeben auf Lambda = 1 eingepegelt hat, oder was werden dir überhaupt für Werte angezeigt? Dann könnte man sehen ob der Motor evtl. zu mager läuft. Müsste in Kanal 31 oder 32 stehen.


MfG racer88
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #99
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Im Block 32 stehen die Lernwerte:
Leerlauf 0.6
Teillast -2.3

Einen Wert der im Leerlauf 0,1 und bei Gasgeben auf 1 geht hab ich nicht gefunden.
Gibts nur Block 33, Lambdaregelung:
Feld 1: Lambdaregler -10% bis 10%, pendelt ständig etwa 4% auf und ab.
Bei der ersten Logfahrt waren die Werte zwischen -1.6 und +4.7
Bei der zweiten Messung (Turbo schon leicht glühend) -7 und +10.9

Ausserdem hab ich dann den Motor im Stand auf 2000/min drehen lassen, da sah man mit VagScope schön wie plötzlich der Wert auf -15% abfiel und dann wieder hoch pendelte auf 4% etwa.
Leider hab ich das nicht mehr zum anschauen. Gibts eine funktion wo man das von Scope speichern kann oder geht das dann nur per Sreenshot?

Und Feld 2: LS-Spannung
Bei 1.5V
Bei längerer Last abfallend auf 0.6V
Motorbremse gehts hoch auf 4.1V

Frage ist nur ob es die LS selber ist oder etwas anderes, da ja meine Benzinpumpe auch lauter ist als normal. Werd mal den Druckregler und das Magnetventil prüfen wenn ich zeit hab.
LMM ist eher auszuschließen da neu!
Ach ja, gechippt ist das Ding auch.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #100

citnax

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
hab gestern die lambdasonde gegen eine neue getauscht und drosselklappe gereinigt. auto läuft stabil wenn der motor kalt ist. die drehzahlschwankungen sind deutlich geringer
trotzdem kommt die fehlermeldung immer wieder nach sehr kurzer zeit.
labdasonde 1 - bank 1 - elektrischer fehler im stromkreis
die readinessbinärwerte stehen alle auf 0
hat jemand rat?
 
Thema:

Lamda-Sonde defekt?

Lamda-Sonde defekt? - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Oben Unten