Lamda-Sonde defekt?

Diskutiere Lamda-Sonde defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; wie Du schon schreibst, das ist der Fehlercode dazu. Da steht doch, dass die elektrische Verbindung hin ist. Also möglicherweise Kabel kaputt. Leg...
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #41

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
1Fehler gefunden:
00525 - Lambda-Sonde (G39)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
Readiness: 0000 1001

wie Du schon schreibst, das ist der Fehlercode dazu.
Da steht doch, dass die elektrische Verbindung hin ist. Also möglicherweise Kabel kaputt. Leg Dich unters Auto und suche...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #42
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Familienkutscher schrieb:
... Leg Dich unters Auto und suche...
Genau :lach:
Eine deutlichere Fehlebeschreibung ist ja wohl kaum möglich, oder
:!: :?: :!:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #43

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ja schon aber der Fehler kommt ja nicht gleich nachdem ich ihn lösche, er kommt erst nach einer gewissen Zeit! Meint ihr das das auch an meinem Problem liegt mit der Endgeschwindigkeit, da ich ja nicht die Topspeed erreiche!


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #44

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Klar läuft Dein Auto nicht richtig, wenn das Gemisch zu fett ist.

Familienkutscher schrieb:
... Leg Dich unters Auto und suche...
erst machst Du das, behebst Dein Lambdasonden-Kabelproblem, dann helfen wir Dir weiter. Alles andere ist doch nur Ratespiel... :roll:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #45

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ja ok, werde mich morgen ran machen, möchte eben auch gerne die LS durchmessen, welche Werte sind den normal?


mfg


Habe heute mal gesucht, aber habe keinen Fehler gefunden, zum durchmessen bin ich nicht mehr gekommen, es wird auch kein Fehlercode angezeigt, da hat dann ja die LS einen fehler oder?


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #46
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wir können hier jetzt ja auch Folgendes machen:
Wie raten so lange bis der Fehler weg ist oder das gewünschte Ergebnis feststeht :!: :rofl:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #47

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
Ja ok, werde mich morgen ran machen, möchte eben auch gerne die LS durchmessen, welche Werte sind den normal?
Die Funktionsweise der Lambdasonde steht auf einer der vorhergehenden Seiten in diesem Thread. Lesen musst Du schon selbst...

passatvr5 schrieb:
Habe heute mal gesucht, aber habe keinen Fehler gefunden, zum durchmessen bin ich nicht mehr gekommen, es wird auch kein Fehlercode angezeigt, da hat dann ja die LS einen fehler oder?
Lass mich mal raten :roll:
Gemessen hast Du nix :?
nach was hast Du dann überhaupt gesucht? Meinst Du, nen Kabelbruch erkennt man ohne zu messen? :irre:

Kannst ja mal Schorni fragen, der hat seit dieser Woche seine Kristallkugel aus der Reparatur zurück :steinigung:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #48

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
So habe heute eine Testfahr ohne Lambda gemacht, also abgesteckt, merke aber überhaupt keinen unterschied, keine MKL, sondern nur der Fehlerspeicher lambda-kein signal, gemessen habe ich mit einem Ohmmeter, aber irgendie zeigt mir das keine Werte an, nur "unendlich", habe zwar bei einem paar ca. 4Ohm, aber bei dem anderen ist nichts! Habe eine Messfahrt gemacht mit VAG COM zum auswerten aber er zeigt mir im Excel alles zusammen an, keine aufteilung! So kann man jetzt damit was anfangen? Bitte um schnelle Antwort wegen der LS, da ich ansonsten sobald es geht eine kaufe wenn sie defekt ist!



mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #49

schubi

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
schubi schrieb:
so speziell ist das nicht, nur geht das nicht mehr aus den klamotten.
kommen auch nur 3 tropfen mit zuammen 3 gramm hin.
nur ein hersteller will die tropfen gleich verschmiert haben.
gruesse schubi
  • :?: :gruebel: :?: :nixweiss: :confused:

da ging es um das fett :lol:
die hälfte meiner arbeitsklamotte ist mit dem fett versaut.

grüße schubi
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #50
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Na dann "Hurra" :!:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #51

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
...gemessen habe ich mit einem Ohmmeter, aber irgendie zeigt mir das keine Werte an, nur "unendlich"...
Wenn der Widerstand unendlich ist, ist das Kabel kaputt. So einfach ist das...
Also schnappst Dir jetzt ne neue Litze und baust die anstelle der defekten Ader in Dein LS-Kabel ein - und schwupps, funktioniert es wie durch Wunder wieder :eek:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #52

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ja schon, aber ich hatte gestern meinen Wagen auf der Bühne und konnte keinen Kabelbruch feststellen, so einfach ist das nicht mit dem tauschen, man braucht ja doch ein hitzebeständiges Kabel!


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #53
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie jetzt :?: Auf der Bühne wegen Kabelbruch? :gruebel:
Zieh das neue Kabel doch einfach in die bestehende Hülle ein und gut is.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #54

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
Ja schon, aber ich hatte gestern meinen Wagen auf der Bühne und konnte keinen Kabelbruch feststellen, so einfach ist das nicht mit dem tauschen, man braucht ja doch ein hitzebeständiges Kabel!
Blödsinn. Die Adern sind doch in einem Hitzeschutzschlauch drin. Schiebe den zusammen und ersetze die Ader, die Du als defekt (mit unendlichem Widerstand) gemessen hast.
Danach den Hitzeschutzschlauch wieder drauf und das Kabel so verlegen, dass es nicht zu nahe an den Auspuff rankommt.

[Edit]
Teasy war schneller...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #56

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Warum soll ich die Adern ersetzen wenn keine Macke an den adern ist? Habe vergleichsweise an einer anderen LS gemessen war zwar nicht aus einem VW aber die hat auch unendlich Ohm angezeigt und bei der LS Heizung 5Ohm! Werde die Kabel nicht tauschen, habe in einem anderen Forum gelesen das ein W8 Fahrer das selbe problem hatte, lief nur 235 auf der Bahn, er hat dann den vollen Service machen lassen und dann lief die Kiste! Muss eh den Service machen lassen, danach sehen wir weiter! Noch einmal zu meiner Frage, was sollte passieren wenn man die Lambda absteckt, was soll der Wagen machen?


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #57

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
meine Güte :?

[Ironie an]
klar, die Leute die die Fehlerbeschreibungen für den Fehlerspeicher schreiben, haben alle keine Ahnung. Die schreiben lauter sinnlose Infos rein, zum Beispiel "unplausibles Signal - unterbrochen"... dabei treten solche Fehler doch niiiieeee auf. Erst recht sieht man einen Adernbruch immer sofort von außen, denn eine unterbrochene Ader sieht man schon an den überspringenden Funken, sobald man die Zündung anmacht.

Die Probleme haben defintiv eine andere Ursache als das, was der Fehlerspeicher sagt. Prinzipiell und immer.
[Ironie aus]


Die Idee mit dem Kundendienst ist gut. Bring den Wagen zum VW-Händler, der tauscht Dir die LS und dann gehts wieder.

Mit guten Tipps ist Dir offensichtlich nicht weiter zu helfen :roll:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #58
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Familienkutscher schrieb:
Mit guten Tipps ist Dir offensichtlich nicht weiter zu helfen :roll:

...oder es war noch nicht der "gewünschte" Fehler in unseren Hilfestellungen dabei. :rofl:




Bring Deinen Wagen zum Service und gut is. Und bete, dass es nicht zu teuer ist/wird. ;D
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #59

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
So Freitag habe ich einen Termin fürn Service, habe gleich mit meinem Mechaniker gesprochen wegen der Lambdasonde und der sagt mir die LS kann man nicht mit einem Ohmmeter messen bloss mit einem Voltmeter und da das Auto noch nicht so alt ist kann man das mit dem Voltmeter nicht mehr so genau sagen, also heist das er steckt sein Diagnosegerät an, bevor hier jemand irgend ein blödes Kommentar von sich gibt zwecks Kabeltauschen und so und auch "ja das Messgerät zeigt dir ja unendlich Ohm an" das das nicht gleich heisst das es ein Kabelbruch ist, anscheinend habt ihr null ahnung wie man eine Lambda misst, jeder schreibt gleich ich soll es Kabel tauschen, ich habe deswegen geschrieben weil ich um tipps fragen wollte!
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #60

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
:lol: Du solltest die Kabel messen, nicht die Sonde! :roll:
 
Thema:

Lamda-Sonde defekt?

Lamda-Sonde defekt? - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Oben Unten