Hab folgendes Problem und komm irgendwie nicht weiter. Fahrzeug hat irgendwie keine Leistung mehr wie sonst. Erreicht auch die Höchstgeschwindigtkeit nicht mehr. Machmal bemerke ich beim Gas geben auch einen kleinen Ruck und das Auto beschleunigt nicht mehr richtig.
Fehler im Motorsteuergerät:
00537 Lamba - Regelung 18-10 - oberer Anschlagwert sporadisch
Laut Ross-Tech Wiki soll man diese Sachen prüfen.
- Verdrahtung und / oder Anschluss von / nach Lambda Sensor (en) defekt
- Lambda Kontrolle / Sensor (en) defekt
- Einspritzdüse

defekt / blockiert
- Kraftstoff-Druckregler defekt
- Benzinpumpe defekt
- Tank leer
Eine Sache kann ich ausschließen und zwar Tank leer. :mrgreen: Was ich prüfen könnte wäre Verdrahtung und Anschluss der Sonde. Aber ich weiß nicht wo ich die finde.
Wenn ich mit VCDS in den Messwertblöcke schaue, regelt die Sonde immer in einem Bereich zwischen ca. 0 und 1. Laut Label Datei geht das ja in Ordung.
Vor kurzem hatte ich aber auch noch folgenden Fehler im Motorsteuergerät.
00282 Drosselklappensteller (V60) 44-10 Kurzschluß sporadisch
Laut Ross-Tech Wiki soll man diese Sachen prüfen.
- Drosselklappenantrieb (V60) defekt/verklemmt
- Verkabelung und / oder Anschluss von / nach Dosselklappe defekt
An der Verkabelung und am Stecker konnte ich keine Beschädigung finden. Darauf hin habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Mit VCDS hab ich sie dann neu angelernt. Seit 400km kam der Fehler auch nicht wieder.
Ich hatte auch schon starke Drehzahlschwankung im Leerlauf und beim runterschalten. Diese sind jetzt aber weg. Zweimal hatte ich nur noch nach dem starten des Motors das die Drehzahl auf 1500 U/min hoch ging und sich dann wieder auf 800 U/min einregelte. :gruebel:
Die Leistungsgeschichte hatte ich aber vorher auch schon. Das hab ich jetzt man Wochenende erst richtig gemerkt wo ich auf der Autobahn gefahren bin.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo die Sonde sitzt? Oder könnte das Problem auch wo anders liegen?
Angaben zum Motor:
1,6L
MKB: AHL
noch nicht ganz 10000Km auf Uhr