Lamda-Sonde defekt?

Diskutiere Lamda-Sonde defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kupferpaste mach das gerne mal, wenn zu viel drau ist. Habe mal recihlich beim davon beim Bremsbelag-Wechsel verwendet. Uuuiiiiuuiiiuuii! Berg...
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #21
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Andrej schrieb:
ich habe meine gestern mit kupferpaste eingeschmiert und dann eingeschraubt. aber ich glaube das war etwas zuviel des ganzen, es qualmte dann erstmal ne zeit lang.
Kupferpaste mach das gerne mal, wenn zu viel drau ist.
Habe mal recihlich beim davon beim Bremsbelag-Wechsel verwendet.
Uuuiiiiuuiiiuuii! Berg rauf war noch alles OK, aber die schöne kurvige Strecke bergrunter hats dann nebeltechnisch voll gebracht ;D
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #22

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
...Erfolgt die Spannungsänderung nicht, oder nur träge, können folgende Fehler vorliegen:

◆ Schlitze oder Löcher im Sondenkopf verstopft.
◆ Sonde wurde thermisch überbeansprucht.
◆ Übergangswiderstand in der Signalleitung bzw. in der Masseleitung.
◆ Sonde zu kalt, Sondenheizung ohne Funktion.
◆ Sonde durch Kontaktspray oder ähnliche Mittel geschädigt (Das Kontaktspray wird aufgrund der thermischen Schwankungen und Kapillarwirkung durch die feinen Hohlräume in den elektrischen Leitungen in die Sonde gesaugt).
◆ Sonde durch Silikondämpfe geschädigt (Durch die Verwendung von silikonhaltigen Dichtmitteln werden vom Motor in Spuren Silikonbestandteile angesaugt. Diese Silikonbestandteile werden nicht verbrannt und schädigen die Lambdasonde).

moin,
ich hatte einen Riss im Gehäuse des Turboladers, MKB AWT. Der Motor lief dadurch einige km viel zu fett, seither liegt im Fehlerspeicher, dass die Lambdasonde zu träge regelt.


Zwei Fragen:
Hilft es unter Umständen, den Motor mal richtig "heiß" zu fahren, damit evtl. vorhandene Rückstände auf der Sonde abgebrannt werden? Ich glaube nicht, dass die Sonde wirklich defekt ist, weil ich vor dem Turboschaden keine Probleme mit der Sonde hatte.

Gibt es die Sonde auch mit längerem Kabel? Ich habe den Kat unters Auto verlegt und möchte das Kabel lieber nicht durch ein eingelötetes Stück verlängern müssen - wegen Übergangswiderstände usw.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #23
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bau die Lamda doch in etwas dort ein, wo sie original sitzt.
...oder hat der AWT anders als der AEB zwei Sonden (eine vor und eine nach dem Kat) :?:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #24

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Bau die Lamda doch in etwas dort ein, wo sie original sitzt.
...oder hat der AWT anders als der AEB zwei Sonden (eine vor und eine nach dem Kat) :?:
Der AWT hat zwei Sonden. Die vor dem Kat ist träge.
Leider kann ich die Einbauposition nicht so ohne weiteres ändern, der Auspuffbauer hat das Gewinde leider direkt vor dem Kat eingebaut.

Ich werde die Woche mal auf der AB testen, inwiefern heißfahren hilft...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #25
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Familienkutscher schrieb:
Leider kann ich die Einbauposition nicht so ohne weiteres ändern, der Auspuffbauer hat das Gewinde leider direkt vor dem Kat eingebaut.
...na da hat je einer nicht gut mitgedacht :?

Ist auch die Frage, ob das Sonden-System überhaupt einwandfrei funktioniert, wenn die eine Sonde oben und einer wesentlich weiter unten sitzt. :nixweiss:
Die Abgastemperatur ist dann eine andere und somit ev. auch die Werte unterschiedlich. (...meine Vermutung).
Wenn dem so wäre, dann hat das MSG sicher Probleme mit den ermittelten Werten/der Regelung.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #26

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Die Abgastemperatur ist dann eine andere und somit ev. auch die Werte unterschiedlich. (...meine Vermutung).
Wenn dem so wäre, dann hat das MSG sicher Probleme mit den ermittelten Werten/der Regelung.
Gut dass Du das erwähnst, an den Aspekt hatte ich noch garnicht gedacht. Die vor-Kat-Lambdasonde hat, wenn ich richtig informiert bin, eine Abgastemperaturmessung integriert. Original sitzt die ja direkt hinterm Turbo - also ist das so wie es jetzt verbaut ist eher ungeschickt. Die eigentlichen Lambdawerte sollten sich durch die Abgastemperatur aber nicht ändern.

Ich habe sowieso noch einen Termin beim Auspuffbauer - der soll die Sonde einfach wieder an originaler Position einbauen. Das läuft wohl unter Nachbesserung.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich weiß leider nicht in wie weit die Abgastemp. mit den Werte zusammen hängt. Aber gerade wenn die Sonden die Werte vor und nach dem Kat abgleichen, könnte das zu Probs führen, denke ich.
Dann schau doch lieber, ob Du nicht beide Sonden direkt am Kat entsprechend platzierst. Normalerweise sind die Kabel der LS aureichend lang konfektioniert.
Ich habe bei meinem AEB die LS getauscht (neue ist von NGK) und deren Kabel ist viel zu lang - mind. um 30 cm.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #28

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Ich weiß leider nicht in wie weit die Abgastemp. mit den Werte zusammen hängt. Aber gerade wenn die Sonden die Werte vor und nach dem Kat abgleichen, könnte das zu Probs führen, denke ich.
Die Sonden messen ja nur das Verhältnis von Sauerstoff innerhalb zu außerhalb des Auspuffs. Der Wert müsste ja temperaturunabhängig sein.

Die Temperaturmessung der vor-Kat-LS sollte aber doch möglichst genau die Temperatur messen, die am Turbo anliegt - weiter unten im Abgasstrang ist der Wert ja komplett verfälscht, durch die Kühlfunktion der Auspuffrohre.
Ich vermute, die Temperaturmessung soll nur dazu dienen, unter Volllast zu hohe Verbrennungstemperaturen zu erkennen und rechtzeitig das Gemisch zur Kühlung anzureichern. Ist aber nur geraten...

Kann mal einer von den Spezialisten uns Unwissende aufklären, ob das tatsächlich so ist :?:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #29
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das könnte richtig sein, aber ich kann mir gut vorstellen, dass wen die Sonden dann so weit auseinander sind, die Werte trotzdem nicht passen.
...also, was sagen die Fachleute :?: Liegen wir richtig oder vermuten wir total in die falsche Richtung :?:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #30

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
das ist ein ganz interessanter Thread...

hmmm, eine Standardsonde misst auch die Temperatur? :gruebel:

Habt`s ihr beim 1.8 T im Vag Com einen Wert für die Abgastemperatur?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #31
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Geri schrieb:
Habt`s ihr beim 1.8 T im Vag Com einen Wert für die Abgastemperatur?
Das ist ne gute Frage. Ich werde am WE das mal prüfen.
Allerdings ist das beim AEB nicht so ein Problem --> da nur eine Sonde und somit keine Kommunikation mit der zweiten LS.
Daher könnten, so meine Vermutung, Fehler bzw. Fehlinterpretationen des MSG möglicherweise kommen.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #32

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
hmmm, eine Standardsonde misst auch die Temperatur? :gruebel:
meine Vor-Kat-Sonde hat 5 Leitungen. Heizung, Lambdawert und was noch? Beim :) sagte man mir, das sei für Abgastemperatur - ich kannte das vorher aber auch nur aus dem Motorsport.
Zum Abstimmen wurde auf jeden Fall eine Sonde mit integrierter Temperaturmessung verwendet, also gibt es sowas auf jeden Fall schon. Die Frage ist nur, obs im Passat serienmäßig so verbaut wurde.
Laut meinem :) sind die Lambdasonden von AEB und AWT komplett verschieden. Könnte also sein, dass der AEB das noch nicht hat, der AWT aber schon.

Geri schrieb:
Habt`s ihr beim 1.8 T im Vag Com einen Wert für die Abgastemperatur?
Hab kein VAG-Com ;D
Muss ich mir wohl mal kaufen...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #33
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Familienkutscher schrieb:
Laut meinem :) sind die Lambdasonden von AEB und AWT komplett verschieden. Könnte also sein, dass der AEB das noch nicht hat, der AWT aber schon.
Das stimmt, da beim AEB eine LS das macht, was beim AWT 2 LS machen, bzw. auch entsprechend mehr machen.
Eine LS Heizung hat denke ich jede LS, nur mit dem Messen der Abgas-Temp. bin ich überfragt.
Musst ev. mal einen LS-Hersteller, wie z.B. NGK, anschreiben, die müssten das ja sagen können.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #34

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Selbstverständlich gibt es Lambdasonden die das können, das ist nichts neues. Wie Familienkutscher völlig richtig sagt, beim abstimmen von einem Chip eine fast unerlässliche Sache. Mich hat nur gewundert das der Passat soetwas schon serienmässig hätte. Wobei ich das nicht ausschliessen will, bitte nicht falsch verstehen. Die 5 Kabel sind tatsächlich ein Hinweis auf eine Temperatursonde.

Hintergrund: Ich habe damals beim Einbau der Zündfolgekrümmer bzw Supercharger in den V6 heftigst mit Temperatursonden geliebäugelt.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #35

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
ich werd mal versuchen, die Werkstattunterlagen dafür aufzutreiben. Vielleicht steht da was dazu drin...


[Update]
Die Sonde hat, gemäß Auskunft des Werkstattmeisters beim :) , tatsächlich ne Temperaturmessung drin.
Ob die Ergebnisse der Temperaturmessung vom Steuergerät ausgewertet werden, und ob dass ggf. zu einer Anreichung des Gemischs führt, konnte er mir aber nicht sagen. Ich vermute mal, dass es schon dafür genutzt werden wird, denn warum sonst sollte VW eine solche "teurere" Sonde werksseitig verbauen?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #36

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Hatte bei meinem V5 auch mal die LS abgesteckt, weil hin und wieder ein fehler auftrat von der LS, obwohl sie eigentlich laut meinem Vorbesitzer neu sein müsste habe ich keinen unterschied gemerkt, habe zwar keine Testfahrt gemacht aber müsste da nicht die MKL leuchten? Hat jemand vergleichswerte von der LS von einem VR5 150PS?


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #37

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
Hatte bei meinem V5 auch mal die LS abgesteckt, weil hin und wieder ein fehler auftrat von der LS, obwohl sie eigentlich laut meinem Vorbesitzer neu sein müsste habe ich keinen unterschied gemerkt, habe zwar keine Testfahrt gemacht aber müsste da nicht die MKL leuchten?
die Kontrolllampe geht erst nach mehreren fehlgeschlagenen Testzyklen an - sprich mehrere Minuten.
Einen Unterschied merkst Du dann beim Verbrauch, weil er mit abgesteckter LS unglaublich fett läuft.

Was für einen Fehler hattest Du denn im Speicher stehen?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #38

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ähhm, LS verbindung unterbrochen, hatte ich stehen, das komische ist seit ca. 2Wochen säuft der Karren wie ein Loch, vollgetankt schaffe ich im schnitt 100km, dann steht die Nadel bei der hälfte, mein BC zeigt mir einen Durchnschnitt von ca. 14-15l an sind zwar Kurzstrecken aber das ist ja nicht normal! Der Lambda Fehler tritt aber nicht immer auf, mache manchmal eine auslesung und da steht dann auch der Fehler und klemme 30 unterbrochen steht aber auch nicht immer! Wenn ich die Fehler rauslösche sind sie weg kommen dann aber nicht gleich wieder! Wir haben ja vergleichsweise den selben Passat nur mit schaltwerk und der kommt mit einer Tankfüllung ca. 500-550km, ich komme wenn ich glück habe max. 400km, da habe ich ihn aber rumgeschoben!


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #39

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
Ähhm, LS verbindung unterbrochen, hatte ich stehen, das komische ist seit ca. 2Wochen säuft der Karren wie ein Loch, vollgetankt schaffe ich im schnitt 100km, dann steht die Nadel bei der hälfte, mein BC zeigt mir einen Durchnschnitt von ca. 14-15l an sind zwar Kurzstrecken aber das ist ja nicht normal!
Nimm Dir ein Multimeter und messe das Kabel durch. Vielleicht ein Adernbruch oder der Marder war dran...
Dann wird das Gemisch zu fett und Du hast einen entsprechend hohen Verbrauch.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Undichtigkeit im Auspuff, irgendwo zwischen Block und Kat. Kannst ja bei der Gelegenheit auch gleich ne Sichtprüfung machen.

passatvr5 schrieb:
Der Lambda Fehler tritt aber nicht immer auf, mache manchmal eine auslesung und da steht dann auch der Fehler und klemme 30 unterbrochen steht aber auch nicht immer! Wenn ich die Fehler rauslösche sind sie weg kommen dann aber nicht gleich wieder! Wir haben ja vergleichsweise den selben Passat nur mit schaltwerk und der kommt mit einer Tankfüllung ca. 500-550km, ich komme wenn ich glück habe max. 400km, da habe ich ihn aber rumgeschoben!
Bist Du sicher dass es Klemme 30 ist? Das wäre Dauerplus +12V. Hattest die Batterie abgeklemmt? Ich denke nicht, dass das mit Deinem Verbrauchsproblem was zu tun hat.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #40

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Und was für werte sind das bei der LS? Hier ein Auszug von meinem Fehlerspeicher:

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 071 906 018 P
Bauteil: MOTRONIC M3.8.3 AT V02
Codierung: 00031
Shop #: WSC 67075
1Fehler gefunden:
00525 - Lambda-Sonde (G39)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
Readiness: 0000 1001


Das ist der Fehlercode!


mfg
 
Thema:

Lamda-Sonde defekt?

Lamda-Sonde defekt? - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Oben Unten