Lamda-Sonde defekt?

Diskutiere Lamda-Sonde defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ja dann bitte erklär mir mal wie ich die messen soll? Soll ich sie abschneiden und danach draufkommen ach die kabel sind ja in ordnung!
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #61

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
ja dann bitte erklär mir mal wie ich die messen soll? Soll ich sie abschneiden und danach draufkommen ach die kabel sind ja in ordnung!
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #62
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ passatvr5
Als erstes brems mal Deine Äusserungen :flop: und überflüssigen Kommentare :!:
Wer so postet bekommt auch keine Hilfe! :nein:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #63

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
ja dann bitte erklär mir mal wie ich die messen soll? Soll ich sie abschneiden und danach draufkommen ach die kabel sind ja in ordnung!

ich schließe mich Teasy an: bitte überdenke die unangemessene Form Deiner Äußerungen nochmal und überlege zweimal, wem Du mangelndes Fachwissen vorwirfst.
Niemand von uns ist allwissend, aber einige Mitglieder hier verfügen über erheblich größere Erfahrung als Du :!:


In der Hoffnung auf zukünftig rein sachliche, angemessene Postings Deinerseits helfe ich Dir trotzdem nochmal auf die Sprünge:
Man kann das Kabel auch durchmessen, ohne es abzuschneiden - indem man vom Stecker zum Pin an der Sonde misst, an der das Kabel endet. Du schiebst also den Isolierschlauch etwas beiseite, dann kommst Du an die einzelnen Anschlusspins der Sonde heran.
Also nicht von Pin im Stecker nach anderem Pin im Stecker messen, sondern NUR das Kabel von Stecker zu Sonde.

In Bezug auf das Messen mittels Voltmeter hatte ich Dich schonmal auf den Anfang dieses Threads verwiesen. Dort steht unter Anderem, dass die Sonde über einen Spannungssprung um Lambda=1 ihre Werte liefert.
Trotzdem wirst Du die Funktion der Sonde aus verschiedenen Gründen nicht mit einem Voltmeter prüfen können.


Alles klar :?:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #64

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ja ok Sorry wegen meiner ausdrucksweise, aber ich war halt schon ein wenig genervt, das mit dem Voltmeter stimmt ja das man es nicht messen kann, also richtig rausmessen ob sie auch funktioniert, mein mechaniker (keine VW Werkstatt) wird sich da um die LS kümmern! Ich habe vielleicht auch noch einen anderen verdacht, mein Vorbesitzer hat die LS getauscht bei ATU, wäre es möglich das die eine falsche eingebaut haben z.B. eine vom 1.8t oder vom V6?


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #65

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
passatvr5 schrieb:
Ich habe vielleicht auch noch einen anderen verdacht, mein Vorbesitzer hat die LS getauscht bei ATU, wäre es möglich das die eine falsche eingebaut haben z.B. eine vom 1.8t oder vom V6?
Kann ich mir nicht vorstellen. Meines Wissens nach sind die mit unterschiedlichen Steckern ausgerüstet, so dass ein versehentliches Verwechseln ausgeschlossen sein sollte.

Hast das Kabel jetzt gemessen?
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #66

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Nein habe ich noch nicht gemessen, werde es am WE machen!



So war heute beim Service, Lambdasonde wurde vollstandig durchgemessen, mein Mechaniker sagte sie ist einwandfrei, ganz optimale Werte! Die Kiste geht aber nachwievor nicht besser, er meinte das es an der Automatik liege, da die von VW nichts besonderes ist! Ich muss wohl damit leben!


mfg
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #67
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
So mal was neues hier.

Ich hab heute mal versucht mein lamdasonde auszumessen.
Leider funktionieren bei mir die messwertblöcke 30 bis 33 nicht.

Aber ich hab irgendwo weiter vorne ( ich glaub 7 und 22) was mit der Lamdasonde gefunden.

Unteranderem ein Punkt mit der
lamda correction -10 bis +10%
lamda spannung 0 bis 1,1V
Lamda corretions status Ein/Aus


So. als erstes mal bleibt der lamda correction status immer auf Aus, vollkommen egal in welchem fahrzustand. Ebenso bleibt die % Anzeige immer auf 0.
Ist das normal?

Die Lamdaspannung schwankt zwischen fast 0 und ca. 0.85V

Motor: AEB ('96)
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #68
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich weiss es nicht ganz genau, aber man kann die Wirkweise der Lamda-Sonde anhand der Spannung messen. Gibt irgendwo dazu ein Posting oder Thread...
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #69
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ja das habe ich auch gelesen, aber das gibt mir noch keinen aufschluss.
Ich wollte gestern abend das logfile hochladen, aber ich habs im excel irgendwie geschrottet :evil:
Jetzt muss ich nochmal ne fahrt machen.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #70
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
eMKay schrieb:
So mal was neues hier.

Ich hab heute mal versucht mein lamdasonde auszumessen.
Leider funktionieren bei mir die messwertblöcke 30 bis 33 nicht.

Aber ich hab irgendwo weiter vorne ( ich glaub 7 und 22) was mit der Lamdasonde gefunden.

Unteranderem ein Punkt mit der
lamda correction -10 bis +10%
lamda spannung 0 bis 1,1V
Lamda corretions status Ein/Aus


So. als erstes mal bleibt der lamda correction status immer auf Aus, vollkommen egal in welchem fahrzustand. Ebenso bleibt die % Anzeige immer auf 0.
Ist das normal?

Die Lamdaspannung schwankt zwischen fast 0 und ca. 0.85V

Motor: AEB ('96)

wenn ich das so lese kommen mir direkt drei Buchstaben in den Kopf geschossen :roll: ,wenn du verstehst was ich meine
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #71
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
yip yip leider :?

Aber ich muss erst alle hardware defekte ausschließen bevor ich in die richtung was äußere :oops:
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #72
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
bei mir is es so... das er in einem gewissen Drehzahlband leicht ruckelt so ca 10 min. lang bis der Motor warm ist,aber wenn es anfängt zu ruckeln und ich ihm dann so richtig die Sporen gebe is es weg bis der Motor wieder kalt is.Keine Ahnung was das sein soll ich kann aber damit leben und im Fehlerspeicher steht auch nix.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #73
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ganz im ernst?
Da würde ich ausrasten.


Bei mir ist nur das Problem, dass er halt die richtigen aussetzer hat, weißt du ja.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #74
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
so schlimm is das jetzt auch nicht :? es is zwischen 2 und 2,5 Umdrehungen wenn man das weiß kann man es vermeiden und wie gesagt entweder A: man fährt normal oder B:man läßt es mal richtig krachen und der Zauber ist vorbei :roll: ich wähle meistens Option B: :lol:

PS:Ich denke das die Werte nicht richtig passen wenn er kalt is,ich kann ihn auch im Hof warm laufen lassen dann hab ich das Problem auch nicht
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #75

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
FISCHI schrieb:
wenn ich das so lese kommen mir direkt drei Buchstaben in den Kopf geschossen :roll: ,wenn du verstehst was ich meine

Welche wären denn diese 3 Buchstaben?


MfG racer88
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #76

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
racer88 schrieb:
Welche wären denn diese 3 Buchstaben?
Mach einen Schritt beiseite, dann stehst Du nicht mehr auf der Leitung ;D

Die drei Buchstaben benennen unter Umständen den Verursacher, aber solange das nicht sicher nachgewiesen ist schreibt man hier keine Namen rein - so wie ich den Namen meines Gasumrüsters, der meinen Motorschaden verursacht hat, auch nicht hier nenne.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #77
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
ein sehr bekannter Tuner aus Hofgeismar,mea sog i net.Wollen ja keine schlecht Werbung machen und es is ja noch garnet raus ob es daran liegt.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #78
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Rüschtüsch.

Aber empfehlen da hin zu gehen würde ich jetzt noch nicht mehr.
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #79
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ FISCHI
Also die nette Garagenwerkstatt, die so lange abstimmt bis es schlußendlich doch nicht richtig funzt?!? *duckundwech*
 
  • Lamda-Sonde defekt? Beitrag #80
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
ja genau Die
 
Thema:

Lamda-Sonde defekt?

Lamda-Sonde defekt? - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat Kombi, Automatik, BJ 2009, Diesel, 140 PS, DSG, P2015, P0544: Hallo, ich habe folgende Fehler im Display, kann wer helfen, das Motorsymbol leuchtet schon eine Weile und lies sich immer wieder löschen, hatte...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Oben Unten