passatvr5
- Beiträge
- 95
- Punkte Reaktionen
- 0
ja dann bitte erklär mir mal wie ich die messen soll? Soll ich sie abschneiden und danach draufkommen ach die kabel sind ja in ordnung!
passatvr5 schrieb:ja dann bitte erklär mir mal wie ich die messen soll? Soll ich sie abschneiden und danach draufkommen ach die kabel sind ja in ordnung!
Kann ich mir nicht vorstellen. Meines Wissens nach sind die mit unterschiedlichen Steckern ausgerüstet, so dass ein versehentliches Verwechseln ausgeschlossen sein sollte.passatvr5 schrieb:Ich habe vielleicht auch noch einen anderen verdacht, mein Vorbesitzer hat die LS getauscht bei ATU, wäre es möglich das die eine falsche eingebaut haben z.B. eine vom 1.8t oder vom V6?
eMKay schrieb:So mal was neues hier.
Ich hab heute mal versucht mein lamdasonde auszumessen.
Leider funktionieren bei mir die messwertblöcke 30 bis 33 nicht.
Aber ich hab irgendwo weiter vorne ( ich glaub 7 und 22) was mit der Lamdasonde gefunden.
Unteranderem ein Punkt mit der
lamda correction -10 bis +10%
lamda spannung 0 bis 1,1V
Lamda corretions status Ein/Aus
So. als erstes mal bleibt der lamda correction status immer auf Aus, vollkommen egal in welchem fahrzustand. Ebenso bleibt die % Anzeige immer auf 0.
Ist das normal?
Die Lamdaspannung schwankt zwischen fast 0 und ca. 0.85V
Motor: AEB ('96)
FISCHI schrieb:wenn ich das so lese kommen mir direkt drei Buchstaben in den Kopf geschossen :roll: ,wenn du verstehst was ich meine
Mach einen Schritt beiseite, dann stehst Du nicht mehr auf der Leitung ;Dracer88 schrieb:Welche wären denn diese 3 Buchstaben?