Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand?

Diskutiere Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Fahre einen Passat Variant der mal gerade 1 Jahr alt ist. Nun habe ich das Probelm, dass wenn ich morgens losfahre die Kupllung ruckelt, als...
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #1

bocomtex

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Fahre einen Passat Variant der mal gerade 1 Jahr alt ist.
Nun habe ich das Probelm, dass wenn ich morgens losfahre die Kupllung ruckelt, als wenn diese nicht richtig greift.
Wenn der Wagen warm ist, ist alles o.k.
Woran könnte das liegen.?
Muß am Mittwoch zu VW. Aber ist ist gut wenn man mit eigener
Meinung dort ankommt.
Gruss
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #2
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo bocomtex,


dein beschriebenes Ruckeln kommt vom Zweimassenschwungrad (ZMS).
Eine leider nur kurzzeitige Verbesserung bringt ein Austausch dieses ZMS.
Ein neues ZMS kostet ~ 550.- € ohne Einbau ! Der Einbau des ZMS kostet beim Freundlichen min. 350.- €

Mein Passi TDI, MKB: AVF hat dieses Ruckeln auch im kalten Zustand mit gerade mal 6700 Km auf dem Tacho. :(

Aber ich habe Trotz Werksgarantie keine Lust den Freundlichen daran rumpfuschen zu lasssen, wenn das Problem sowieso nach kürzester Zeit wieder kommt. :cry:

Welchen Motor hat dein Passi (MKB) und wie viel Km hast du runter ?


Gruß
Sunny


PS.: gib mal in der Suchfunktion Zweimassenschwungrad ein.
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #3

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
da gabs aber ausser dem zms noch was anderes ...

falls ich mich nicht täusche sammelt sich feuchtigkeit in/auf der kupplung an und verursacht ruckeln wenn das auto eine zeitlang (über nacht) steht.

nach den ersten paar metern fahrt sollte dann alles wieder normal funktionieren. ist zumindest bei meinem 3bg so.


lg, christian
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #4

Robert_Wien

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Bei mir (Bj 2004) ist das Ruckeln in der früh auch, besonders wenn es feucht und nebelig. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?

Viele Grüße aus Wien
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #5

paliouri

Hallo!

Ich habe das Problem auch morgens, die Kupllung ruckelt. nur erste Gang ( Passat limo 2004) 5500km.
Und ich habe das Gefüll springt auch nicht richtig.
Wenn der Wagen warm ist, ist alles o.k.


Gruss
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #6

cbmobil

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
das hatte ich auch, Passat 3BG 100PS TDI,
Kupplungsechsel danach war es in Ordnung
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #7

bocomtex

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passi

Der Wagen hat 42000 km gelaufen und ist 1 Jahr alt.
Motor ist 96 KW TDI.

Also ich lasse auch nicht gern von den VW Monteuren rumhantieren.
Denn meistens hat es nicht viel gebracht außer Ärger.
Aber nun habe ich halt noch Garnatie.
Die sollen morgen mal nachsehen und dann entscheide ich was passiert.
Das Dumme ist nur das es nicht jeden Morgen so ist.

Gruss
Günter
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #8

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ich hab den gleichen Motor (AVF 07/2003) mit gleichem Problem (siehe anderer Beitrag).
Mein groesstes Problem ist dass es nur bei mir auftritt und wenn ich damit zum Haendler fahre das Problem weg ist da dann der Motor warm ist.
Dort ueber Nacht stehen lassen will ich ihn auch nicht denn ich brauche ihn jeden Tag.
Dachte dass es besser werden wuerde aber nach einem Jahr ist es immer noch da (zumindest nicht schlimmer geworden).
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #9

cbmobil

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
in der Garantiezeit ist das nun mal so, dass da der Händler ran muss. ICh hatte auch den zweiten Anlauf, danach wars in Ordnung.
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #10

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ganau deswegen war meiner mitte Januar beim Freundlichen zur Reparatur. Getauscht wurde ZMS, Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager. Seitdem ist das rupfen weg. Zuerst wurde das auch auf Feuchtigkeit geschoben. Aber die sollen meine Oma verarschen und nicht mich. Habe ich die Kupplung mal extrem schleifen lassen, hatte ich ruhe, auch über Nacht und Feuchtigkeit. So für ca 1000 km, egal wie lange er stand.
Nach ewigen hin und her, ein Anruf in Wolfsburg, mit anschliessendem Termin eines Service Heinis von VW, mit einer ähnlichen Ausrede wie Feuchtigkeit, einer Probefahrt von mir daheim aus, gabs eine Rep Freigabe seitens VW, war die 2te.
Hab mit dem Typ ewig diskutiert, er meinte er kann mich mit irgendwelchen haltlosen Theorien verwirren, falsch, habe während meiner Ausbildung einen 2wöchigen Getriebe Lehrgang besucht.

Seit dieser Rep ist das rucken weg, verbaut wurde ein geändertes ZMS soweit ich vom Mechaniker dort weiss. Das erste mal nicht, darum hat das nach der ersten Rep nicht lange gehalten.

Seitdem seit 2000 km ruhe, egal wie kalt, nass oder feucht.
Solange es Garantie ist, würde ich da immer hinrennen, so billig ist ein Passi ja auch nicht, dass man das hinnehmen sollte. Auch wenns nur kurz am morgen ist. Oder man komische Blicke seitens der Mitfahrer erhält, so als ob man nicht fahren kann.

Habe einen AVF 6 Gang, BJ 5/2003.

Grüsse
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Na dann laß mal hören welche Teilenummer das angeblich geänderte ZMS-Rad für den AVF hat. Ich habe nämlich schon den dritten Satz, und es kommt immer wieder. Schau mal in ältere postings, da kannst du alles darüber nachlesen.

Grüße
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #12

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Kein Plan, kann mich da nur auf den Mechaniker verlassen. Selbst habe ich es nicht gesehen. Leider war ich zu der Zeit auch anderweitig auf Achse, so dass ich nichteinmal denen ab und zu auf die Finger gucken konnte. Leider.
Das einzige, das seine Aussage bestätigt ist, dass schon seit 2000 km Ruhe ist, die erste rep 2 Wochen danach schon wieder ärger. Eine Rechnung habe ich auch nicht, da Garantie und lt dem Freundlichen werden keine Rechnungen, die an VW gehen, dem Kunden zur Verfügung gestellt.
Kann aber, wenn ich da mal wieder in der Nähe bin, mal Fragen, ob ich wenigstens die Teilenummern bekomme. Dann kann ich mal vergleichen was da reingekommen ist.
Wehe die haben mich angelogen um mich ruhig zu stellen

Grüsse
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Wie gesagt, ICH glaube nicht, daß es ein verbessertes ZMS-Rad gibt. Und schon gar nicht für den AVF. Habe schon alles durchgemacht, war nicht lustig. 3 x ALLES tauschen lassen :evil:

Und noch was: meine 3 Kupplungen waren höchst unterschiedlich. Die erste (orig.) ging bis 7tkm. Die 2. auch. Die dritte war schon am nächsten Tag fertig. Die jetztige ist noch am besten, aber sicher nicht 100% ruckfrei.
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #14

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Machst mir aber mut. Wie gesagt, kann mich nur auf die Aussage des Mechanikers verlassen.
Dann werde ich nachhaken, wehe die haben mich angeschwindelt und das geht von vorne los.

Gruss
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #15

Charly111

Hallo,
bei mir tritt morgens, wenn das Auto kalt ist das selbe Problem auf.
Habe bereits bei VW deswegen nachgefragt. Als Antwort, bekam ich, dass
das wohl durch warm und kalt Anteile im Getriebe verursacht würde. Und bei wärmeren Temperaturen wieder verschwunden sein sollte. Stimmt aber nicht. :?
Auch bei +8 Grad ruckelt die Kupplung gerade so als ob man(n) ein Anfänger wäre. Das verschwindet zwar wieder nach dem Anfahren, stört aber trotzdem extrem stark. Da mein Wagen erst am 21.01.05 ein Jahr alt geworden ist, finde ich das ganz schön übel. Ich selbst habe das Auto seit 05.01.05. Na, dann werde ich mal bei meinem freundlichen VW-Händler nachfragen :( Werd euch auf dem laufenden halten was dabei rauskommt.


Passat Variant TDI 1.9 (96kw) 6-Gang
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #16
MarkusTDI

MarkusTDI

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

mein Passi wird am 26.02. 2 Jahre alt. :eek:
Seit ungefähr 1/2 Jahr versucht mein "Freundlicher" dieses Problem zu finden, immer wenn ich den Wagen über Nacht dort lasse, ist morgens alles ok !!! Der berühmte Vorführeffekt.
Trotzdem hat er vorgeschlagen die Kupplung zu zerlegen und bevor die Gewährleistung abgelaufen ist, zu tauschen.
Am Montag ist es soweit.
Habe eben nochmal angerufen, wegen des Zweimassenschwungrades.
Er wusste sofort Bescheid ! Wird eventl. mitgetauscht.
Sieht man den Verschleiss an dem Zweimassenschwungrad?

(EDIT: Ist ein 6 Gang Getriebe)

Ich bin mal gespannt.

(Bekomme auch noch die zerbröselte Schaltmanschette und den Innentürgriff hinten links getauscht, dort ist der Softlack abgeblättert....
Meine Xenons fähren auch nicht mehr hoch und runter, scheint ein Kabel/Stecker defekt zu sein)

Grüsse,
Markus TDI
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #17

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
@ MarkusTDI: Hast aber einen freundlichen, bin bei meinem mit dem Servicetechniker aufgetaucht, dann hat er sich auf ienmal auch daran erinnert. Grins.

Die Schaltmanschette? Meinst den Schaltsack? Hab ich letztens auch neu bekommen, das Leder(Immitat) hat sich aufgelöst, ohne Prob neu.
Die Xenons müssten auch unter Garantie(Gewährleistung bei Vw) fallen.

Ebenso der Türgriff.


grüsse
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #18

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
und da soll noch einer blöd über die TT5 reden... 8)

also wenn man sich das durchliest kann man nur den Kopf schütteln.
Was haltet ihr von folgenden Vorschlag: Vor dem Starten dreimal die Kupplung voll durchtreten, dann starten und dann im Leerlauf noch ein paar Mal. Und DANN erst wegfahren.

Die ganze Prozedur mit folgender (logischer) Begründung: Wenn das ZMS oder die Kupplung selbst kaputt wäre - so wäre sie immer kaputt, also auch wenn sie warm sind. Ich denke da eher in Richtung Ausrücklager das vielleicht schwergängig ist, oder vielleicht in Richtung Hydraulikyzlinder, mangelnder Hydraulikdruck oder so in der Art. Vielleicht kann das mal wer testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #19

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Halllo.

Muss jetzt unbedingt auch meinen Senf loswerden. Das gleiche Problem hatte ich auch. (siehe meine ersten Beiträge) Hat mir auch weh getan, daß gleich bei einem neuen Fahrzeug gleich rumgeschraubt wird. Erst durch diverse Beiträge hier im Forum ( Forum sei Dank), hat mein freudicher im vergangenen Mai das ZMS getauscht. Wie ein Wunder, das Problem war weg. Teu Teu Teu. :top:

Grüße Andreas.
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #20

Charly111

Hi,

also ich habe heute bei meinem VW Händler vorgesprochen. Der hat in seinem PC nachgesehen, aber angeblich wäre da nichts vermerkt von solch einem Problem :?: . Er will sich jetzt direkt bei VW erkundigen. Bis Dienstag sollte ich Bescheid kriegen.

Werde euch auf dem laufenden halten.

Gruß
Charly

:idea: Kann es sein, dass dieses Problem überwiegend bei 6-Gang TDI auftritt?
 
Thema:

Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand?

Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Passat springt nach Tanken nicht mehr an: Werte Schraubergemeinschaft! Ich überfalle mal mit folgendem Problem: Mein Passat B5 will einfach nicht mehr anspringen. Von jetzt auf gleich...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Oben Unten