Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand?

Diskutiere Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Geri! Glaub mir, das habe ich ALLES schon durchprobiert! Habe den 4.Satz (die orig. mitgezählt), und mit Satz meine ich nicht nur die Kupplung...
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #21

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Geri!
Glaub mir, das habe ich ALLES schon durchprobiert! Habe den 4.Satz (die orig. mitgezählt), und mit Satz meine ich nicht nur die Kupplung, sondern ALLES was dazu gehört! ZMS-Rad, Druckplatte, Ausrücklager+Hebel, Spannhülsen....einfach ALLES. Und es kommt immer wieder! Früher oder später, öfter und weniger oft, kalt oder warm. Das einzige was hilft ist, ich weiß das klingt jetzt vielleicht dumm aber es ist so, daß man die Kupplung härter :!: ran nimmt! Wenn man sie mal ordentlich durchschleifen läßt, dann ist wieder länger Ruhe. Das zaghaft geringe einkuppeln ist für DIESE, recht starke Kupplung eher schlecht als gut. Offenbar setzt sich Belagabrieb unregelmäßig am ZMS-Rad ab, nur so kann ich mir das erklären. Ich weiß jedenfalls wie ich damit umgehen muß und stelle mich darauf ein. Alles andere hat eh keinen Sinn, denn ich weiß daß es keinen Ersatz oder verbesserte Teile gibt.

Grüße
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #22

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo Charly,

kann schon sein, daß dies hautsächlich beim 6-Gang TDI auftritt. Ob es auch mit am Hängerbetrieb zu tun hat?

Keine Ahung. Aber VW müsste eigentlich das Problem kennen.

Gruß

Andreas
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #23

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Mein AVF 4Motion 6G ist aus 12/03 und hat 48Tkm gelaufen.
Das Problem tritt bei mir nun auch bei der Fahrt auf und bleibt.
Mit Feuchtigkeit hat das also nichts zu tun; wie sollte die auch dorthin kommen?

Gruß
Patrick
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #24

Sachsenmeister28

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, über Nacht gestanden, und am nächsten Morgen war dieses Ruckeln. Nach ein paar mal Anfahren war alles OK. Ich habe auch noch Werksgarantie und bin dann in die Werkstatt gefahren. Beim 1. Mal hat man nur die Druckplatte gewechselt, war kurzzeitig (ca. 1000 KM) Ruhe mit dem Ruckeln, kam aber dann wieder.
Beim 2. Mal wurde das ZMS gewechselt. Gleicher Effekt, 1000 KM ohne Ruckeln und dann war es wieder da. Ich habe dann die Werkstatt gewechselt. Problem beschrieben, Auto über Nacht dort gelassen. Am nächsten Morgen der Anruf von der Werkstatt: Kein Ruckeln spürbar! So ein Blödsinn, der Wagen hatte vorher übelst geruckelt. Auto wieder abgeholt und die Hoffnung aufgegeben. Jetzt waren wir in Bayern in Urlaub und ich mußte in die Werkstatt wegen einer Servicelampe. Dabei habe ich auch das Ruckeln angesprochen. Der Meister kannte das Problem vom T5 und Golf, da haben die das schon gehabt und erfolgreich behoben. Ich habe dann das Auto dort gelassen und die haben die komplette Kupplung ZMS und Öldurckzylinder, oder so ähnlich, gewechselt. Auf Garntie natürlich. Der Meister meinte, dass man Kupplung und ZMS zusammen hätte wechseln müssen. Er hat mir gezeigt, dass die neue Kupplung unterschiedlich am ZMS angelegen hat, dadurch kam das Rupfen. Seit dem sind 1300 KM vergangen und der Wagen fährt erste Sahne. Ist ein komplett anderes Anfahrgefühl. Hoffentlich war es das in dieser Sache.
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #25

Charly111

Hallo,

also ich habe am Donnerstag von meinem freundlichen VW-Händler
eine neue Kupplung auf Garantie eingebaut bekommen :top: . Also bis jetzt ist das Ruckeln am Morgen weg. :razz:
Ich nehme mal an, dass es dann wohl gewesen ist.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Charly
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #26

sukram_trebe

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #27
Kaboom

Kaboom

Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Hab auch den 96KW PD 6-Gang mit jetzt 41000 km. Hab auch ein Ruckeln, aber nur beim anfahren wenn er kalt ist. Stört ja nicht weiter, werd es trotzdem beobachten.


MFG Alex


P.S. Hab gerade mitbekommen das es nur im Ersten Gang ist und nicht beim Rückwärtsgang!!! :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #29

sukram_trebe

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #30

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
@Geri!
1. Und es kommt immer wieder! Früher oder später, öfter und weniger oft, kalt oder warm.

2. Das einzige was hilft ist, ich weiß das klingt jetzt vielleicht dumm aber es ist so, daß man die Kupplung härter :!: ran nimmt! Wenn man sie mal ordentlich durchschleifen läßt, dann ist wieder länger Ruhe. Das zaghaft geringe einkuppeln ist für DIESE, recht starke Kupplung eher schlecht als gut. Offenbar setzt sich Belagabrieb unregelmäßig am ZMS-Rad ab, nur so kann ich mir das erklären.
Grüße

@alle Betroffenen mit 2'tem ZMS, Kupplung

ad 1).
möchte euch die Hoffnung noch nicht nehmen, muß aber leider berichten, daß das morgendliche Gerubbel auch bei meiner zweiten Kupplung (Wechsel bei ca 25TKM) vor einigen Wochen beim Stand von 38TKM wieder aufgetaucht ist. Alles exactement wie früher :(
Ich könnt ... na Ihr wisst schon.

Wie schön, daß die Werksgarantie am 29.4 abgelaufen ist und eine dritte Kupplung/ZMS laut meinem Freundlichen auf dem Kulanzwege nicht mehr drin ist.

ad 2).
Da bin ich ganz MikeF's Meinung. Habe auch das Gefühl, daß die Kupplung eher unter- denn überfordert ist und sich am ZMS Abrieb festsetzt. Vielleicht sollte ich doch ein chiptuning durchführen lassen (trau mich bis jetzt nicht ... ), damit die Kupplung 'n bisschen mehr Drehmoment abkriegt und sich regelmäßig "selbst" reinigt.

Ansonsten habe ich aufgehört, mich über die morgendlichen Bocksprünge zu ärgern, frei nach dem Motto: "it's a feature, not a bug"

na denn: viel Spaß beim hoppeln .... und immer souverän grinsen, wenn der Nachbar sich scheckig lacht. Vielleicht kauft er sich ja auch mal 'n VW.

mfg,

Der
KolbenFresser
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #31

sukram_trebe

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #32

dornberg

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
@sukram_trebe

Hallo,

habe auch wieder das gleiche Problem. Besonders wie heute wenn der Wagen 2 Tage bei feuchtem Wetter gestanden hat. Habe zwar keine Garantie mehr, werde trotzdem beim freundlichen nachfragen!

Man muss ernsthaftig fragen, ob es in Zukunft VW sein muss :flop: . Bei Audi scheint es beim gleichen Motor so ein Problem nicht zu geben.

Gibt es immer noch keine Lösung?

Gruß

Andreas
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #33

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Kolbenfresser schrieb:
ad 1).
möchte euch die Hoffnung noch nicht nehmen, muß aber leider berichten, daß das morgendliche Gerubbel auch bei meiner zweiten Kupplung (Wechsel bei ca 25TKM) vor einigen Wochen beim Stand von 38TKM wieder aufgetaucht ist.

ad 2).
Da bin ich ganz MikeF's Meinung. Habe auch das Gefühl, daß die Kupplung eher unter- denn überfordert ist und sich am ZMS Abrieb festsetzt. Vielleicht sollte ich doch ein chiptuning durchführen lassen (trau mich bis jetzt nicht ... ), damit die Kupplung 'n bisschen mehr Drehmoment abkriegt und sich regelmäßig "selbst" reinigt.

Der
KolbenFresser

jupp da kommt immer wieder! habe auch die 2.Kuppl.

Zum Chip: Auch das bringt nichts :(

Gruß
Patrick
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #34

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Kolbenfresser schrieb:
Vielleicht sollte ich doch ein chiptuning durchführen lassen (trau mich bis jetzt nicht ... ), damit die Kupplung 'n bisschen mehr Drehmoment abkriegt und sich regelmäßig "selbst" reinigt.

Hallo,

so, nun isser drin, der chip (bzw. die neue Programmierung). Mal schauen, welche Auswirkungen sich langfristig ergeben, wenn jetzt des öfteren mal 380NM an der Kupplung zerren. Die leidige Anfahrschwäche ist jedenfalls schonmal weg.

mfG,

der
KolbenFresser
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #35

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

so neue Probleme.
rolle mit Tempomat so um die 50 durch die Stadt.
Dann leichtes gefälle und plötzlich ein paar (leichte) Ruckler.

Seit dem hört man beim Beschleunigen im 4 Gang. ein
leichtes mahlendes Geräusch. Welches unter Last auftaucht
und unter Lastabnahme wieder weg geht.
In den ersten 3 Gängen ist es nicht zu hören. Vielleicht wird es vom
Motorgeräusch übertönt, kann ich nicht genau sagen.
Im 5 und 6 Gang habe ich es noch nicht getestet.

Hatte zuerst den Lader in Verdacht (Laufrad schabt am Gehäuse).
Aber Leistungsverlust oder gleichen konnte ich nicht festellen.

Habe mehr und mehr den ZMS in Verdacht. Soweit ich weiss, kann
man diesen nicht im eingebautem Zustand testen. Oder hat schon einer von euch einen Weg gefunden.
 
  • Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? Beitrag #36

321cooking

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ich habe ein ähnliches Problem und zwar habe ich jetzt knapp 60.000km und habe auch das identische Ruckeln bzw. rupfen am Morgen wenn er über Nacht stand.
Gestern musste ich dann noch feststellen das ich so ein komisches Klackern hören kann, am besten hört man es vorne rechts am Radkasten wenn die Motorhaube zu ist. Wenn man die Motorhaube öffnet kann man das Geräusch nicht wirklich lokalisieren. Der Motor selber schnurrt wie ein Kätzchen. Naja jetzt war ich in 4 Werkstätten die erste Auskunft war da ist ein Lager kaputt Spannrolle oder so!!! Aha die Zweite das wird der Klimakompressor sein dann die dritte Auskunft das ist nur eine Plastikabdeckung die lose ist oder ein Stein auf der Abdeckung oder so und die letze Auskunft das es sich anhört wie das Zweimassenschwungrad. Sie hätten anscheinend auch einen Passi dagehabt vor ein paar Wochen wo das Geräusch identisch war. Naja was soll man da jetzt von halten. von 4 verschiedenen VW Händlern 4 verschieden Auskünfte von Reparaturkosten von 20€ bis 2000€ alles dabei :roll: !!!! hmmm achja das klackern ist nicht hörbar wenn man etwas Gas gibt also nur im Leerlauf ist es hörbar sonst auch bei der Fahrt ist es nicht hörbar.....Der :razz: meinte jetzt ich soll Ihn jetzt am Montag mal hinstellen und er würde mal das Getriebe ausbauen... hmm was meint Ihr denn kann mir von euch den jemand evtl. weiterhelfen der gleiche Erfahrungen evtl. gemacht hat. Vielen Dank für die Antworten im Voraus :)
 
Thema:

Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand?

Kupplungsproblem wenn Passat über Nacht stand? - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Passat springt nach Tanken nicht mehr an: Werte Schraubergemeinschaft! Ich überfalle mal mit folgendem Problem: Mein Passat B5 will einfach nicht mehr anspringen. Von jetzt auf gleich...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Oben Unten