Komfort Steuergerät ab MJ98

Diskutiere Komfort Steuergerät ab MJ98 im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Thomas hatte letztes Jahr umgerüstet. seit dem lag das Projekt bei mir auch im Kopf auf Ausführung :wink:
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #81
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Thomas hatte letztes Jahr umgerüstet. seit dem lag das Projekt bei mir auch im Kopf auf Ausführung :wink:
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #82

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi @all
Bin wieder aus dem Urlaub zurück.
Zu den Kabeln zum Heckklappenschlossmotor:
Ich habe die Schaltpläne nochmal studiert: die Kabelfarbe sind zwar am KStG gedreht, aber am Motor auch. Deswegen habe ich sie bei mir gelassen, wie sie waren und verstehe nicht, warum der Kabeltausch allein am KStG beim bärliner funktioniert hat.
Zu dem Problem von andrej: das schaue ich mir am Wochenende mal an, wir wollen doch nichts schuldig bleiben!
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #83
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
zu dem Kabeltausch. haben die beim 7/97er das anders gemacht? apj-power hat es auch so gemacht wie ich, bei ihm hat es auch gefunzt
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #84

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ja, man kann die leitung am STG tausechen, oder einfach am stellmotor hinten im schloss.

wegen der aufschliessproblematik werde ich nachher nochmal schauen.

wer von den leuten die schon umgebaut haben, können ihre ZV über das Heckschloss entriegeln?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #85
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
bei mir klappt es
TDIBär meinte, das laut seinen Stromlaufplänen am KSG im Bezug auf die Kabel der Heckklappe nix verändert werden müsste, und bei mir das komisch sei.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #86

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich meine nicht die leitungen für den stellmotor. das hat sich ja bereits geklärt.

bloss bei wem öffnet denn die ZV wenn man mit dem schlüssel die hecklappe entriegelt?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #87
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
bei mir war es so am Anfang des Einbaus, das ich den Wagen nicht über den Kofferraum aufschliessen konnte, deshalb habe ich ja nur die Idee mit den Kabel tauschen gehabt.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #88

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
das kabel tauschen bewirkt nur das der stellmotor für den schliessmechanismus andersrum angesteuert wird.

aber ich habe wohl den übeltäter gefunden. bei den Baujahren 97 war es egal ob ein kombi oder limo ein KSTG bekommen sollte. dort war die ansteuerung immer gleich. bei denen ab 05/99 nicht mehr. da wurde zwischen kombi und limo unterschieden beim anschluss des heckschlosses.

laut stromlaufpläne werde ich mal meine leitung die auf t23/4 ist mal auf t23/15 klemmen, dort ist sie scheinbar für den vari ab 99.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #89
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Hoffentlich ist das die Lösung, aber vergiss nicht,das Pin 23/2 auch Schalter Heckklappe ist.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #90

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
jupp, der eine ist zum öffnen, der andere zum schliessen. muss ich gleich nochmal ausmessen welcher welcher war. wie gesagt, an einem der beiden liegt es.

aber wir werden das ja gleich rausbekommen.

Nachtrag:

ok, ich habe es aufgegeben nach dem fehler zu suchen. nun habe ich das KSTG noch an einen anderen 97´er pasi gehangen und das gleiche spiel. abschliessen mit dem schlüssel über das Heckklappenschloss geht, aufschliessen nicht.


kann das von den bereits umgebauten jemand auch bitte ausprobieren ob das aufschliessen über das heckklappenschloss funktioniert!!!!!!

bin echt am verzweifeln. ich tippe eigentlich nur noch auf einen defekt des KSTG.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #91
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
ich werde heute mal testen,ob ich über Kofferraum aufschliesen kann,aber ich bin der Meinung, das es klappt, da ich auch über das Heckklappenschloss die FB angelernt habe. Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich Dir ja helfen und wir könnten das Teil bei mir testen, oder bei Dir mal meines ranhängen

Nachtrag:
Ich war eben testen.
Über Fernbedienung kann ich den kompletten Wagen,auch den Kofferraum, aufschliessen.
Über das Heckklappenschloss passiert gar nix,außer das ich in Richtung aufschliessen drehe und dabei nur einmal das hupen und blinken vom abschliessen kommt. Werde also wieder die beiden Stecker bei Gelegenheit zurückpolen. Die ZV rührt sich nicht, egal in welche Richtung ich den Schlüssel drehe
Wer eine Lösung findet, um den Kofferraum auch separat aufzuschliessen, immer her damit.
Ansonsten funktioniert aber alles andere, was das KSG steuert,also muss das Problem beim Heckklappenschloss sein.

Ich denke mal,das irgendwo in der Verkabelung vom Stellmotor der Zentralverriegelung für die Heckklappe was gemacht werden muss.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #92

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Ich habe es gestern probiert:
Abschliessen über das Heckklappenschloss geht, aber die Alarmanlage wird nicht geschärft!. Aufschliessen am Heckklappenschloss geht zwar (für die Heckklappe - logisch), aber die ZV öffnet die Türen nicht und die Alarmanlage wird auch nicht entschärft. Und jetzt das Beste: ich habe mir die Stromlaufpläne nochmal genau angeschaut, die Belegung an T23 hat sich für die Limo überhaupt nicht geändert, nur beim Variant!?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #93
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Und ich habe wahrscheinlich die lösung gefunden,was aber noch mal geneuer untersucht werden muss.
Das Steuergerät 1J0 959 799 AH wurde anscheinend nur beim 3BG und Bora/Golf und anderen VW verbaut, die einen Taster für die heckklappe im Innenraum haben und nen anderen Stellmotor.
Wenn man sich die Stromlaufpläne vom Bora/Golf anschaut ist so manches anders.
Beim Golf ist es wie beim Passat 3B im bereich des Pin 23/19 und 23/20, aber beim Bora ist an Pin 13 ein Relais für die entriegelung vorhanden
Pin 23/2 und 23/4 ist auch etwas anders verkabelt. jetzt muss ich das nur noch im Bereich des 3BG vergleichen

So, habe mal noch etwas verglichen
Beim 3BG wurde zum Beispiel die Leitung 23/19 und 23/20 und die leitung 23/2 und 23/4 ausgetauscht,im Vergleich zum 3B vor 8/97. Wer hatandere Beobachtungen/Vorschläge?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #94

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
genau das ist ja mein problem. laut stromlaufplan gehen die beiden kontakte T23/2 und T 23/4 direkt an das heckklappenschloss. das schaltbild für das KSTG ist bei allen Baujahren bei der limo 3B gleich geblieben. sprich direkter anschluss an das KSTG.

ich habe ja auch einen originalen VW Stromlaufordner und selbst in dem ist alles so beschrieben, ohne unterschied. am hecklappenschloss kann es meiner meiner meinung nicht liegen, da die gesamte ZV beim pasi doch massegesteuert läuft.

wenn ihr das KSTG mal ausgebaut habt, könnt ihr ja das mal probieren, in dem ihr am PIN T23/15 eine widerstandsmessung macht. sobald ihr auf masse geht wird der wagen verschlossen und die alarmanlage scharf gestellt.

Nachtrag:

Also ich habe gerade die Stromlaufpläne für den Golf und Bora studiert.
http://www.golfiv.at/Auto/Tips/Schaltplaene/Komfortsystem 1.pdf
http://www.golfiv.at/Auto/Tips/Schaltplaene/Komfortsystem.pdf

dabei ist mir aufgelallen das die zwar auch die PINS T23/2 und T23/4 nutzen aber auch die PINS T23/13 und T23/21. diese sind aber bei uns gar nicht belegt!?!



Nachtrag 2:

also so wie ich das sehe, muss man wohl unseren kontakt von PIN T23/4 auf PIN T23/21 stecken, da der PIN T23/4 ja am hecklappenschloss das signal zum aufschliessen bekommt. Im Golf/Bora-Schaltplan sind diese beiden PINS über entriegelungstaster und und hecklappenschloss miteinander verbunden. da aber bei uns bei der ansteuerung des PINS T23/4 nix passiert, müsste man probieren was auf PIN T23/21 passiert.

wenn keine anderen vorschläge mehr kommen, probiere ich das heute nachmittag gleich mal aus.



Nachtrag 3:

schaut mal in die Stromlaufpläne ab 08/97 rein, da ist es genauso wie beim Golf/Bora mit den anschlüssen T23/13 und T23/21.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #95

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
*schubs*

habt ihr noch was rausgefunden?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #96

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Zu der Kofferraumschloßproblematik habe ich glaub ich noch was beizutragen:

Sind die Teilenummern der Kofferraumschlösser der Baujahre 97, 98, 99 gleich?

Eventuell haben die am Schloß selber was geändert.

Silver Surfer
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #97
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Die sind gleich, habe ich schon geschaut, wurde erst beim 3BG verändert
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #98

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
am schloss liegt es nicht. es hat was mit der beschaltung am K-STG zu tun.
hatte aber bisher keine zeit, das nochmal genauer unter die lupe zu nehmen.
sobald meine prüfungen vorbei sind, werde ich der sache nochmal auf den grund gehen, da es irgendwie mist ist, das man nur noch abschliessen kann am hecklappenschloss. ok, die einen variant fahren und schlossfreie optik haben ist das ja kein problem, aber bei der limo ist es schon mist, wenn die türen sich nicht mehr öffnen lassen.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #99

manni1

Das Problem mit dem Schließzylinder im Kofferraumdeckel nach dem Umbau des KSG hatte ich auch.
Die Lösung bei mir: Kontaktschalter am Schließzylinder gewechselt, da die neueren Schalter einen 100 Ohm-Widerstand intergriert haben, die älteren nicht.
Die neueren KSG erkennen beim fehlenden Widerstand einen Kurzschluß nach Masse und öffnen die Türen nicht.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #100
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Hast Du mal ne passende Teilenummer parat?
 
Thema:

Komfort Steuergerät ab MJ98

Komfort Steuergerät ab MJ98 - Ähnliche Themen

Steuergerät/Crashsensor tauschen?: Heyho, ich fahre momentan meinen 3B von '98 ohne ZV (ergo alle Türen einzeln sperren) ohne Fensterheber, ohne el. Spiegelverstellung, ohne...
Oben Unten