Komfort Steuergerät ab MJ98

Diskutiere Komfort Steuergerät ab MJ98 im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hei Leute ;) Es ist endlich vollbracht!!!! Die kiste blinkt nun auch endlich wenn ich ihn zusperre ;) Man bin ich froh! Der Fehler war...
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #141
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Hei Leute ;)

Es ist endlich vollbracht!!!! Die kiste blinkt nun auch endlich wenn ich ihn zusperre ;) Man bin ich froh!

Der Fehler war folgender: Wie mir Joki empfohlen hatte habe ich heute den Microschalter bei der Motorhaube unter die Lupe genommen. Zu meinem Erstaunen war der in Ordnung obwohl der verdreck war bis zum geht nicht mehr. Der Fehler liegt beim Haubenschloss selber, auf jeden fall wenn die haube zu ist, wird der Bügel vom Microschalter nicht nach unten gedrückt udn deshalb war auch nix mit Blinken beim Zusperren *grml* Habs dann probiert zu justieren, aber jedes mal wenn die Haube zu war war nix mit blinken. Deshalb hab ich den Microschalter mit Klebeband umwickelt damit der Kontakt immer gedrückt ist.

Ich weiß ist zwar nicht die beste Methode, doch bis mir eine Lösung für das Problem einfällt sollte es reichen. Denn ich hab lieber ne scharfe Alarmanlage die auslöst wenn man über die Türen etc. ins Auto will als wie garkeine Alarmanlage.

Weiters muss ich mich bei Joki und TDIBär bedanken die mich mit die nötigen Infos und Ratschlägen versogt haben!!! FETTES DANKESCHÖN an euch beide.

Mfg Luke
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #142

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Na ist doch prima, wenn's geklappt hat! :top:
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #143
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich hab grad mal mein altes KSG ausgebaut und habe gesehen, dass ich nicht wie ihr 2 sondern nur einen Stecker habe.

Fehlen mir da jetzt noch leitungen, die ich da reinziehen muss?
Die belegungstabelle kann ich dann jetzt ja vergessen oder? :?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #144
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
der 2te stecker ist doch für die FFB und AA mit IRÜ
diese leitungen mußt du natürlich nachziehen wenn gewünscht
beim rest mußte die pläne studieren :)und vergleichen
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #145
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Hm ok. Ich möchte ja auch klappschlüssel umrüsten (hab im moment gar keine FFB).


Ich habe mir den 15 poligen Stecker gekauft.

Für die Kabel, die ich für den 15 poligen Stecker brauche.. welche Brauche ich denn für die FFB? Ich habe hier die Tabelle vom Bärliner und die stromlaufplänte von okt 96, aug 97 und mai 99 vor mir: http://www.speziweb.de/anleitungen/Anleitung_KSG-Wechsel.pdf


Blinker links/rechts brauch ich ok - da weiß ich nur nicht wo ich das schwarz/grüne schwarz/weiße kabel finde :gruebel:

Antenne, brauch ich auch, die muss ich mir nur noch kaufen, bzw. basteln.


Wie ist das mit den anderen Kabeln?
Das Problem ist, dass mir die Tabelle vom Bärliner nicht wirklich hilft, da ich ja nur einen Stecker zum KSG habe und ich folgende kabel an der Kupplungsstation A säule links nicht finde:

Pin 15/2 gelb/braun steckverbindung 10fach rot
Pin15/3 braun/lila steckverbindung 10fach blau
Pin 15/8 gelb/rot steckverbindung 10fach rot
Pin 15/9 grün/gelb steckverbindung 10fach rot

Diese gibt es bei mir nicht. Wofür sind die Überhaupt? Brauche ich die, wenn ich nur eine FFB nachrüsten will ohne DWA/IRÜ?

Pin 8 und 9 zum beispiel gehen im stromlaufplan von 97/99 kabel weiter an T10o Pin 1 und 2 zum 10fach Stecker grün Kupplungstation Leitungsstrang Dach - wofür sind die?
Pin 2 und 3 habe ich nicht gefunden.



Kann mir da nicht jemand helfen?


So sieht mein KSG im moment aus.. ziehmlich elend und alleine der stecker da :cry:




und hier nochmal Bilder von meiner Kupplungsstation A säule links:








Da sieht man schon, dass die kabel aus der anleitung/stromlaufplönen nicht vorhanden sind



EDIT:

So jetzt läuft es alles. Er blinkt sogar beim auf- und zuschließen und ist nicht abgefackelt (gelle robin ;D ).
Bei meinem frühen Baujahr (9/96) sind noch einige Kabelfarben anders, bzw. Kabel gar nicht vorhanden, aber dank meinem Multimeter und der guten Anleitung + Stromlaufplänen hat sich das alles geklärt.

Danke nochmal an tdibär und den bärliner für die aufklärung über die kabel am 15 poligen stecker (den ich ja gar nicht hatte).



Das einzige was ich jetzt noch machen muss, ist mir ne Antenne bauen.
Im moment steckt da nur ein kabel drin, wo normal die antenne rein soll (Pin10) und das endet direkt an der kupplungsstation.

Die reichweite liegt trotzdem schon bei guten 5 metern :)
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #146

apriliaracer1234

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
so ich habe jetzt auch die ffb beim passat nachgerüstet. funktioniert soweit auch alles. bis auf das blinken beim auf und zu sperren

ich bin mir eigentlich auch sicher das ich die kabel richtig angeschlossen habe.

das problem mit dem mikroschalter am motorhaubenschloss und heckklappenschloss sollte ja eigentlich der fall sein oder? weil dann würde es ja wenigstens blinken wenn ich aufschließe.

viell. hat ja noch jemand ein tipp für mich.

reichweite ist bei mir ca. 10m
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #147

Equilibrium86

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hallo,
ich habe eine Limousine Bj. 97. habe ein 3B0 KSG und möchte den automatischen Fensterlauf über original FFB codieren. Da das mit meinem KSG nicht geht wollte ich mir ein 1J0 KSg holen und die Pins so belegen wie in den Einbau Tipps!


Ist das machbar, oder muss ich die SG´s in den Türen auch umbauen? Ist es dann auch möglich den automatischen Lauf der Fenster über original FFB zu coderien, mit nur dem 1J0 KSG??
Auf was für ein 1J0 KSg muss ich aufrüsten, habe AA (ohne IRÜ, glaube ich) 4xFensterheber und ZV???

Gruß
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #148

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Die TSG'S müssen zum KSG passen sonst wird das nichts. Die TSG'S werden mit über die 46 diagnostiziert, dh. die bilden mit den KSG zusammen eine Einheit und deswegen müssen die zueinander passen. Wenn Du TSG'S drin hast, dann schau mal nach den Teilenummern aber wenn Du ein 3B0 KSG drin hast wirst Du wohl die TSG'S nachrüsten müssen.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #149

Equilibrium86

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
und wie muss ich mir das nachrüsten vorstellen.
Weiss nicht was das für Teile sind
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #150

manni1

Du brauchst die Türsteuergeräte nicht zu tauschen.
Ich habe nur das 3B0 KSG gegen ein 1J0 959 799 AH 03C ausgetauscht,
und das KSG und die Türsteuergeräte programmiert.
Die genauen Daten müsste ich noch raussuchen.

Du braucht zusätzlich noch einen anderen Schalter für den Schlüsselschalter am Kofferraumdeckel und eine andere Kofferraumlampe, wenn Du eine DWA hast.

Habe ich schon in diesem Thread auf Seite 8 geschrieben.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #151

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
manni1 schrieb:
Habe ich schon in diesem Thread auf Seite 8 geschrieben.

Das ist das Problem, du sollst ihm bitte noch mal alles verkauen. Er ist nämlich zu faul zum lesen und zu faul zum suchen.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #152

Marcelkk29

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
HALLO

habe mal eine Frage will in meinen 3B das KI von 3BG verbauen und möchte ich das die Türen Offen im KI Angezeigt werden.Kann ich da nicht einfach einKomfortsteuergerät vom 3BG verbauen und gegebenfalls ein paar Kabel zum KI ziehen damit es angezeigt wird

Mfg
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #153
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
kannste machen ,aber du mußt die TSG mit nachrüsten
weil das KSG vom 3bg nicht die TSG vom 3b anspricht .liegt an dem comfortbus des 3bg
bzw seien stg. diese können sich nicht mit denen vom 3b verständigen
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #154

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
@MarcelKK

Wenn Du alle Türen angezeigt haben möchtest, dann hilft Dir nur ein Tausch der 4 Türsteuergeräte und des KSG's inkl. der Funkschlüssel. Ich habe für alles weit unter 100 Euro bezahlt inkl. Selbstbau-Steckadapter von 1J0 aus 1C0 Komfortcan aus Reparaturkabelsätzen. Hat zwar etwas gedauert aber es funktioniert super. 2 Kabel zum Tacho gezogen und das wars. Da ich kalte Lötstellen in den Mikroschaltern der Türschlösser hatte und bei den Fensterheber vorn aufgrund eingefrorener Scheiben 2 Plastikführungen defekt waren habe ich den Umbau gleich mitgemacht.

Der Grund für den Adapterbau ist die unterschiedliche Pinbelegung der Komfortsteuergeräte. 12V und Masse sind identisch und es wird theoretisch somit nicht qualmen aber schon beim Komfortcan ist beim 1C0 gedreht im Vergleich zum 1J0. Wenn Du CAN-H und CAN-L nicht vertauschst, dann gehen die 4 Torsteuergeräte nicht.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #155

Marcelkk29

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
hat vieleict einer die Belegung vom Steuergerät vom 3b und 3bg

Mfg
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #157

Marcelkk29

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Kann mir einer Sagen welche Teile Nr. ich Benötige.Meiner hat 4xEFH,Diebstahlwarnanlage mit innenraumüberwachung


Mfg<br /><br />-- 29.08.2010 - 19:50 --<br /><br />Kann mir da keiner Weiterhelfen
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #158
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Andrej schrieb:
so, erstmal ein grosses dankeschön an manni1!!! :top:

der hinweis mit dem mikroschalter war gold wert. habe meinen heute getauscht und ich kann nun endlich über den kofferraum die ZV betätigen. nun kann ich endlich wieder auf schlossfrei auf der fahrerseite umrüsten!

Danke nochmals!

So nun habe ich ein Problem. Hatte damals ja auch den Mikroschalter getauscht udn jetzt sogar bei VW mal einen Testweise nochmal ausgetauscht.
Wenn ich über die Heckklappe mit schlüssel abschliesse, klappt alles wie es soll, wenn ich aufschliesse, verriegeln sich die Türen nach 1 Sekunde wieder und der Alarm geht los beim öffnen der Heckklappe.
Desweiteren versetzt sich das KSG nicht in den Ruhemodus. Die Ruhestromwerte verändern sich beim öffnen und schliessen der Türen/Motorhaube, aber nicht bei der Heckklappe, somit dürfte da irgendwo der Fehler sein. Die Frage ist nur, wo. Bin mit dem Problem auch nicht alleine, mindestens einer im Forum hat dies auch. Was kann man noch alles prüfen, sodas man auf die Lösung kommt, die Heckklappe das tut, wie sie es soll und vorallem das KSG auch in den Ruhemodus geht?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #159
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
hat sich erledigt, lag wie bei vielen anderen auch schon einfach nur am Schloss. Jetzt klappt es wieder mit dem aufschliessen übers Heckschloss. Gehe mal von aus das jetzt auch das KSG wieder in den Ruhemodus gehen kann (hoffe ich jedenfalls)
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #160

maverick40

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde,

ich bin neu in eurer Mitte und habe gleich ein Problem, das ich mittels suche nicht beantwortet bekommen habe. Nun zu meinem Problem...Entriegel ich die Türen mittels der Fernbedienung, und öffne die Fahrer.-Beifahrertür, erkennt das System das nicht und schliesst die Türen Automatisch nach 30.sek wieder ab. Beim Öffnen der beiden Türen geht auch nicht die Innenraumbeleuchtung an oder wird beim starten des Motors im Display angezeigt"Türe offen", auch ertönt kein Signalton wenn ich das Licht anlasse, Schlüssel abziehe und Türe öffne.
Ich war beim :ja: und habe mein Problem geschildert, der dann ohne sich das Auto anzuschauen auf das "Komfortsteuergerät"getippt hat und dann meinte es würde im 4stelligen Bereich kosten.
Nun habe ich schon bei ebay geschaut und genanntes Steuergerät zwischen 30-100 € gefunden, wieso könnte es nun 4stellig beim :ja: werden?????
Hat hier jemand das gleiche Problem oder kennt dieses Problem? Kann es wirklich das Steuergerät sein? Denn die hinteren Türen und die Heckklappe funktionieren einwandfrei...
Wo sitzt dieses Steuergerät genau, und kann ich es selber aus.-einbauen???
Daten meines Autos: VW Passat Variant, 2.5 TDI V6 , Baujahr 2002 Automatik (3BG)

Ich bedanke mich schon einmal im voraus für jede hilfreiche Antwort und ein gruß an die Macher dieses Forums....Spitze Arbeit....

euer Christian aus Duisburg
 
Thema:

Komfort Steuergerät ab MJ98

Komfort Steuergerät ab MJ98 - Ähnliche Themen

Steuergerät/Crashsensor tauschen?: Heyho, ich fahre momentan meinen 3B von '98 ohne ZV (ergo alle Türen einzeln sperren) ohne Fensterheber, ohne el. Spiegelverstellung, ohne...
Oben Unten