Komfort Steuergerät ab MJ98

Diskutiere Komfort Steuergerät ab MJ98 im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hey Danke!!! :top: Welche Kontakte meinst du, die für die Blinker....? Okay die habe ich schon! Brauche ich denn auch Dauerplus wenn ich keine...
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #121
Sauerland

Sauerland

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Hey Danke!!! :top:
Welche Kontakte meinst du, die für die Blinker....? Okay die habe ich schon!
Brauche ich denn auch Dauerplus wenn ich keine AA oder IÜW haben will? Eigentlich nicht oder doch? Kann auf den Schaltplänen davon nicht sehen?
Sehe nur das die Antenne zwei Kabel hat, ist das richtig?

Vielen Dank & sorry fürs nerven..... :oops: :oops: :oops:
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #122
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
wenn du irü und aa nicht willst brauchst du es auch nicht anklemmen
und die antennenleitung hat 2 leitungen
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #123

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Auf Pin 7 ist die Schirmung und auf 10 die Antenne, aber das ist nur eine Leitung
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #124
Sauerland

Sauerland

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Richtig, das sah ich schon auf den Schaltplänen, kam mir nur komisch vir warum eine Antenne zwei Leitungen hat, einmal auf 10 und auf 7....!!
Aber Masse brauch ich dann nicht....oder....?!?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #125

manni1

Ich würde die Schirmung auf jeden Fall am Steuergerät anschliessen, da sonst andere Leitungen "einstrahlen" könnten und den Empfang stören.
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #126
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Hi @ die Spetzialisten für den KSG Wechsel.

Habe meinen Passat 3b ein neues KSG bj. 4/98 gesponsert. Umbau ging auch recht einfach, dachte ich zumindest. Jedoch stellte ich fest das ich meine Alarmanlage nicht wirklich in gang bekomme. Auch über die Stellglieddiagnose in VAG-COM kann ich die Alarmhupe und die Blinker nicht testen. Ich höre lediglich ein klicken von Relais im KSG.

Desweiteren habe ich auch einen Fehler im KSG gespeichert.

Control Module Part Number: 1J0 959 799 N
Component and/or Version: 3C Zentral-SG Komf. 0002
Software Coding: 04097
Work Shop Code: WSC 05311
Additional Info: 3B4959793K Türsteuergerát Fahr.V42
1 Fault Found:
01131 - Control Circuit for Turn Signals
25-00 - Unknown Switch Condition

Habe auch die Sicherungen für die DWA überprüft, leider auch ohne Erfolg, die sind alle i.O.

Hoffe es kann mir wer helfen, bin über jedes Posting dankbar :roll:

Lg Luke

Edit: Habe nun auch die Leitungen die vom KSG zu den Blinkern bzw. zum Alarmhorn gehen überprüft. Diese sind auch in Ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #128
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Hi Joki!

Hab die Pins wie in der Anleitung von den Einbautips entsprechend mühevoll aus dem Stecker herausgearbeitet und nach der Liste eingeclipst. Müsste eigentlich passen, aber ich kontrolier nochmal nach !

Lg Luke

Edit: Da mein neues KSG 4/98 ist muss ich den Stromlaufplan ab August 97 nehmen oder ?
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #129

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Nein das 1J0 959 799 N ist ein 1J0 959 799 AH und das wurde ab 5/99 verbaut.

Demnach den Schaltplan ab 5/99 verwenden.

Gruß Joki
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #130
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Aber wenn ich mir so den Schaltplan von 5/99 anschaue dann fällt mir auf, dass mir hier leitungen überbleiben :/

bzw. gehören die dann nicht angeschlossen oder wie ? oder müssen dann woanders umbauarbeiten durchgeführt werden?

Mfg Luke
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #131

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Leitungen bleiben normal nicht übrig.

Welche Kabelfarben sind denn das?

bzw. welchen Steckplatz hatten die vorher?

Gruß Joki
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #132
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Kabelfarben sind:

Gelb/Braun Belegung 96 T15/10
Braun/Lila Belegung 96 T15/1

Laut der Beschreibung von den Einbautipps gehören die auf T15/2 u. T15/3 !

Immerhin Leuchten die Blinker schon einmal beim Aufsperren. Nur beim Absperren rührt sich nix :/

Mfg Luke

Edit: Im 98er Stromlaufplan gehören diese beiden Leitungen auf 15/2 und 15/3 aber auch dann Blinkt der wagen nur beim Aufsperren ...

Edit: Kann es was damit zu tun haben das es nicht funktioniert, da ich das Komfortblinkermodul von VW verbaut habe ???
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #133

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Also laut Schaltplan vom 97MJ laufen die Leitungen

Gelb/Braun Belegung T15/10
Braun/Lila Belegung T15/1

in leere.

Brauch auch nicht bei deinem KSG angeklemmt werden.
Diese habe ich auch weggelassen.


Evtl. ist das Blinken beim Abschließen und das Hupen bei deinem Steuergerät nicht aktiviert.

Gruß Joki
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #134
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Mhm ich kanns per VAG-COM auch umschalten und er speichert den Wert, nur wenn ich den Wagen abschließe dann is da nix mit blinken :/ nur beim Aufsperren blinkt er 2x und auch die anderen funktionen wie autolock kann ich einschalten, die funktionieren ...

Stellgliedanalyse funktioniert auch alles ...

Okey das mit den 2 Leitungen hat sowieso keinen Einfluss aufs Steuergerät, hab se wieder drangefummelt. Aber danke fürs nachschauen.

Kann man das Steuergerät irgentwie Updaten ... vl. Funktioniert das Freischalten von dem Veriegelungsblinken mit meiner VAG-COM Version nicht ...

Mfg Luke
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #135

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassen -> Funktion 10

-> Kanal 08 entriegelungs Blinken Wert 1 an
-> Kanal 09 verriegelungs Blinken Wert 1 an

Sind alle Türen zu, auch die Motorhaube Kofferklappe?

Nach dem Verriegeln, blinkt dann die LED in der Fahrertür?

Gruß Joki
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #136
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Jop hab ich schon gemacht ... beide werte auf 1 nur er macht einfach nur das Blinken beim aufsperren.

Türen sind alle zu ... denke ich ... das einzige was sein könnte ist, dass der Microschalter in der Motorhaube hinüber is aber die Haube is ja zu und der Kofferaum auch ...

Wenn einer von den Microschaltern defekt ist, dürfte er ja auch beim aufschließen auch nicht Blinken oder täusche ich mich da ...

Nach dem veriegeln blinkt die LED in der Fahrertür ...

Mfg Luke

Edit: Microschalter an der Heckklappe wurde erst vor 3 Wochen gewechselt da Kofferraumleuchte nicht mehr funzte ... oder gibs da noch nen 2en von dem ich nix weis ???
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #137

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Also klemm mal den Microschalter von der Motorhaube ab.

Ich hatte zuerst auch keinen Dran und das KSG hat alles verschlossen.

Beim Aufschließen blinkt er immer. Beim verschließen überprüft er alle Microschalter ob die Türen verschlossen sind meldet einer nur offen blinkt er schon nicht mehr.

Hast du am 23pol. Stecker auch die beiden Pins getauscht?

Pin19 muss blaues Kabel
Pin20 muss grünes Kabel

Original beim 96 und 97er sind diese umgedreht.

Gruß Joki
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #138
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ah Super Tip das könnte es sein, weil der sieht schon ziemlich übel aus ...

Und wegen den Pins 19 und 20, da die habe ich gedreht da sonst meine Heckklappe Offen ist wenn ich den Wagen verschließe und umgekehrt!

Werde ich dann gleich mal morgen machen ... reicht da einfach abklemmen oder muss ich den dann bügeln ? Also Widerstand Unendlich Ohm oder Widerstand 0,1 Ohm ??

Mfg Luke
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #139

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Den Microschalter von der Motorhaube einfach nur den Stecker abklemmen.

Wenn du den mal messen möchtest im gedrückten Zustand muss er durchgang haben.

Gruß Joki
 
  • Komfort Steuergerät ab MJ98 Beitrag #140

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Du könntest ja auch erstmal Deine Kabelbelegung an T15 testen.
Also T15 abziehen.

1. T15/1 (Kabelfarbe br/ro) mit Ohm-Meter/Durchgansprüfer gegen Masse messen bei geschlossener Motorhaube muss 0Ohm/Durchgang messbar sein, öffnest Du die Haube, dann muss der Widerstand gegen unendlich gehen.

2. an 15/11 muss das Alarmhorn hängen (Kabelfarbe sw/ge). Legst Du dort Bordspannung drauf, dann muss sich die Tröte melden.

3. an T15/12 (ro/ge, von Sicherung S144) und T15/15 (ro/sw, von Sicherung S111) muss Bordspannung anliegen. Die Sicherungen testweise abziehen, dann muss die Spannung logischerweise auf dem jeweiligen Anschluss zusammenbrechen.

4. An T15/13 (sw/gn, Blinker rechts) und T15/14 (sw/ws, Blinker links) Bordspannung anlegen, dann sollte der jeweilige Blinker leuchten, wes Du aber nicht unbedingt testen müsstest, die funktionieren ja nach Deiner Aussage schon.

5. T15/2 (ge/br, an T10o/3), T15/8 (ge/ro, an T10o/1), T15/9 (ge/gn oder gn/ge, an T10o/2) sind für die IRÜ und müssten, wenn Du keine hast, einen unendlichen Widerstand gegen Masse haben.
 
Thema:

Komfort Steuergerät ab MJ98

Komfort Steuergerät ab MJ98 - Ähnliche Themen

Steuergerät/Crashsensor tauschen?: Heyho, ich fahre momentan meinen 3B von '98 ohne ZV (ergo alle Türen einzeln sperren) ohne Fensterheber, ohne el. Spiegelverstellung, ohne...
Oben Unten