Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt?

Diskutiere Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mahlzeit, was muß für eine Wartung der Klimaanlage bezahlt werden. Arbeitsumfang Kältemittel dekontaminieren,neu auffüllen.Plus...
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #1
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Mahlzeit,

was muß für eine Wartung der Klimaanlage bezahlt werden.

Arbeitsumfang
Kältemittel dekontaminieren,neu auffüllen.Plus Desinfektion,incl.Kältemittel.
Endpreis :?: :?:

Jens
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #2

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Jens,

ATU hat doch diesbezüglich immer noch seine Angebotswochen :top:

Nur 99, 00 € der ganze Spass :D
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #3
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Mein VW Händler hat das letztes Jahr für 75 Euro gemacht + Pollenfilter 12 Euro.
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #4

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Denk auch an die Trocknerpatrone!! :wink:

Sollte man auch alle zwei Jahre wechseln.

Gruß
emexx
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #5

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Kältemittel dekontaminieren? Noch nie gehört, was macht man da?

Gruß WarLord
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #6
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Ganz einfach,wird abgesaugt und fachgerecht entsorgt :wink:
So dass nichts in die Umwelt gelangt.

Jens
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #7

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Glaube da liegst du falsch.
Wird nach dem absaugen gereinigt, entwässert und wieder eingefüllt. Das fehlende Kältemittel wird dann noch aufgefüllt.

War zumindest mein letzter Stand.

emexx
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #8
Wini

Wini

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ich habe für den Klimaservice letzte Woche bei einer freien Werkstatt 49€ + 300g Kältemittel bezahlt.
Wieviel Kältemittel ist eigentlich im ganzen drin :?:

Wini
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #9

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Bei uns sind es 600 g.

Es wäre aber noch sinnvoll bei der ganzen Aktion auch ein Kontrastmittel einfüllen zu lassen. Damit lassen sich ev. Undichtheiten mit einer speziellen Brille und Licht leicht aufspüren.
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #10
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Das Thema mit dem ÜBERFLÜSSIGEN und einfach nur teuren Trockerwechsel haben wir schon durch. Zuletzt unter

http://www.meinpassat.de/forum/t17796.html

Ansonsten bei ATU aktuell 99 Euro mit desinfektion (aber dabeibleiben).

Bei mir haben die dummerweise den Trockner noch abgezockt und mir dabei noch meinen Kompressor zerschossen :evil: .
Natürlich muss der schon vorher kaputt gewesen sein :lol: . SCHEISS Bande :twisted: .
Die haben freundlicherweise den Wagen draußen entleert, dann den Wagen in die Halle gefahren (Kompressor lief trocken :flop: ) und dann erst den Trockner eingebaut und aufgefüllt.
Seitdem schlägt der Kompressor :cry: .

MfG
Dirk
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #11

Gast

kikiriki schrieb:
Bei uns sind es 600 g.

Ist Fahrzeugabhängig aber soweit ok. Anbei die Daten zu Info

Kältemittel R134a
Fahrzeuge, -> 09.00


Kompressor Hersteller Füllmenge

7SB16; DCW-17D Linkslenker Fa. Denso; 650+50 Gramm
Fa. Zexel
7SB-16; DCW-17D Rechtslenker Fa. Denso; 700+50 Gramm
Fa. Zexel

Fahrzeuge, 10.00 ->
Kompressor Hersteller Füllmenge
7SB-16 Linkslenker/ Rechtslenker Fa. Denso 600± 25 Gramm
7SEU16 Linkslenker W8 Fa. Denso 500+ 25 Gramm

Füllmengen Kältemittelöl

Das speziell und nur für Kältemittelkreisläufe mit R134a zu verwendende Kältemittelöl ist nicht wie bisher auf dem Kälte-Maschinenöl-Markt zu beschaffen.

Kältemittelöl ist unter der Ersatzteile-Nr. zu beziehen; für:
7SB-16/ 7SEU16- Kompressor; Fa. Denso G 052 300 A2
DCW-17D-Kompressor; Fa. Zexel G 052 154 A2 oder wahlweise G 052 200 A2

Typ Produktionszeitraum Füllmenge
Passat -> 09.00/ 10.00 -> 250cm3*
Passat W8 05.01 -> 200± 10 cm3*


* Diese Menge Kältemittelöl ist im Ersatzteilkompressor enthalten, sie entspricht der Füllmenge.

Weitere Informationen:

Da das Kältemittelöl stark wasseranziehend ist müssen angebrochene Gebinde, zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit, nach dem Gebrauch, sofort wieder verschlossen werden.

Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften darf das Kältemittelöl nicht mit Motoröl oder Getriebeöl zusammen entsorgt werden.

Ölverteilung

Im Kältemittelkreislauf verteilt sich das Öl, daß vor dem ersten Einschalten der Klimaanlage in der Ölwanne des Kompressors war, wie folgt:

◆ Kompressor ca. 50%
◆ Kondensator ca. 10%
◆ Saugschlauch ca. 10%
◆ Verdampfer ca. 20%
◆ Flüssigkeitsbehälter ca. 10%
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #12
Wini

Wini

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Füllmenge 650+50 Gramm

:eek: Dann wurde es ja Zeit das der Service bei mir durchgeführt wurde
Ich war vor dem Service mit der Kühlleistung der Klima eigentlich ganz zufrieden.
Nach dem Service war es aber doch merklich besser :!:

Wini
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #13

Gast

Bei dem 3B sollte die Menge in diesem Bereich liegen ja. Die Preise sollten im Schnitt die 50€ nicht überschreiten. Warum nicht? Ganz einfach.
Es wird das vorhandene Kühlmittel abgesaugt. Es geht nicht verloren oder wird entsorgt, sondern wird im Gerät "mehr oder weniger" aufbereitet und wird im Anschluss wieder zugeführt. Dazu kommt ein wenig Kompressoröl, was nicht die Welt kostet, und die Reinigung kann man mit Wechsel-Kartuschen für das Sprühgerät auch weit niedrig halten. Evtl muss bei fehlen etwas Kühlmittel ergänzt werden. Zusammen kostet die Materialaufwendung also etwa 10-15€. Das längste an der ganzen Aktion ist die Vakuumphase um das Kühlsystem zu leeren. Die wird gern gestreckt um den Kunden Zeit vorzugaukeln und den hohen Preis zu erklären. Alles in allem dauert eine solche Aktion ink Desinfektion (mit Hebe-Bühne) etwa 10-15 min. In manchen Fällen kann man auch bei einem "Bekannten" der eine Werkstatt hat, einen Vertreter kommen lassen, der sein Gerät vorführt. Das muss natürlich unter dem Vorwand der evtl Geräte-Kaufes passieren, und schon bekommt man diese Vorführung sehr billig evtl sogar umsonst. :wink:

Zum Thema Trockner. War auch meine Frage beim Klima-Kurs damals. Der enthält ein Hygroskopisches Granulat, welches die Luft trocknet. Bei Funktion der Klima-Anlage wird das be-feuchtete Granulat wieder getrocknet, und hat somit wieder die selben Eigenschaften wie am 1.Tag. Ich kenne Auto's die haben den Trockner seit dem 1.Tag drin, und die Anlage funzzt immer noch wie am Herstellungstag. Von daher halte ich persönlich den Tausch genauso Überflüssig, wie Mücken nachts im Schlafzimmer. :wink:
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #14

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

hallo Schorni, sei mir nicht böse, aber das mit dem Trockner hat irgendwie ne andere Funktion :)

Wenn sich normale Luft im Kühlkeislauf befindet (was bei Reparaturarbeiten ja nunmal passiert) befindet sich mit der Luft auch ein Anteil von Wasser (Dampf) in der Luft und damit im System. Da es aber leider kein absolutes Vakuum gibt, kann niemand 100-prozentig gewähren, daß nach dem Evakuieren auch wirklich kein Wasser im System verblieben ist. Der kleinste Rest an Wasser würde das System (Verdampfer) verstopfen und die Kühlleistung mindern oder komplett lahmlegen. Der Trockner bindet nach dem Befüllen der Kühlanlage die verbliebenen Wassermoleküle und sorgt so für den einwandfreien Betrieb der Kühlanlage. Wenn eine Kühlanlage neu befüllt wird, sollte auch der Trockner gewechselt werden, andernfalls ist's wie Russisch Roulett und wenns't Pech hast ... fängs't von vorne an.

Wer's ganz genau machen will, kann die Anlage nach dem Evakuieren auch erst mit flüssigem Stickstoff befüllen, dann nochmals Evakuieren und dann erst mit Kältemittel befüllen.
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #15

HGK

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ja die lieben kosten,

das hab ich vor ein paar wochen beim Freundlichen auch nachgefragt.
Antwort war Klima Service 100 Teuro aber jetzt kommts da wird die Klimma Flüssigkeit nicht abgesaugt und gereinigt sondern nur die Funktionen der Klima und Kühlleistung gemessen (Knöpfchen drücken und mit nem Thermometer spielen kann ich auch). Er meinte das machen wir nicht denn wenn das Kühlmittel zu wenig ist schaltet die Klima ab ich bräuchte also keine Angst zu haben. Manchmal fragt ich mich wo VW solche Mitarbeiter her hat! Ich hab gedacht ich hör nicht recht! Ich mach jetzt auch nen VW FACHBETRIEB auf und Ver...... meine Kunden!

Gruß
Georg
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #16

Toby the first

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Also mal eine frage: Wieso absaugen Trockner wecksel und und und...?
Die desinfektion ist völlig in Ordnung, da duch die feuchtigkeit im Verdampfer, also das Teil das die Kälte abgibt und die duch den Lüfter in den Innenraum geblasen wird,in dem sich halt Kondenswasser ansammelt was zwar auch nach draussen abgefürt wird sich aber dort halt sehr gerne Keime und Backterien sammeln.

Aber der Kältemittelkreislauf ist ein geschlossenes System und wenn dort feuchtigkeit eingetreten ist ist das System an irgendeiner Stelle undicht.
Auf meiner Firma kost das 134a kg 40,- Eus und ist neu und nix aufbereitet oder son Quatsch.

Der Trockner nimmt nur die minimale feuchtigkeit im System auf und sobald dies duch eine undichte offen ist ,ist dieser voll und erst dann muss man ihn wechsel, und dann ja auch neues Kältemittel einfüllen nachdem die Undichte entvernt wurde :!:

Auf keinfall son Zusatz einfüllen lassen auf eigene verantwortung das bei eine Schwarzlicht Lampe dann an der undichte zu sehn ist. Das Mittel ist Zwar zum suchen Super aber es übernimmt kein Hersteller mehr Garantie für den Kompressor da es so keine Test´s mit dem Mittel gibt(Langzeit Folgen).

Wissen muss es natürlich jeder selbst aber die neue frische ist nur vom neun Filter und der Desinfecktion.

Das System kann über das Manometer überprüft werden ,dord wird der Verdampfungsdruck und die Verdampfungstemperatur angezeigt. Darüber kann mann sehn ob Kältemittel fehlt oder nicht.
Da die Jungs aber woll nicht wissen wo der Wert liegen muss, und wieviel er nun nachfüllen muss , holt er einfach alles raus und kann nun genau den g wert einfüllen der angegeben ist, und das auf eure Kosten.

Mfg Toby ...
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #17

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

das, was der :) oder ATU und Co. als Klimaservice anbieten, ist in meinen Augen pure Geldschneiderei.

Und solange die Klima nicht stinkt, braucht auch nix desinfiziert zu werden, wir waschen uns doch schließlich auch nicht jede Woche den Kopf mit Entlausungsmittel, oder? :D

Die Kältemittelfüllung kann man wie Toby the first schon schrieb, mit einem Manometer prüfen. Hat man das nicht zur Hand tut's auch ein Termometer. Und alle mit 'ner CT können es selbst auf Kanal 6 oder 7 (?) prüfen. Viel kälter als 5-6 Grad C dürfte es eh nicht werden, weil sich sonst das Armaturenbrett in 'ne Tropfsteinhöhle verwandeln würde (Kondensation).

Und denkt mal auch ein bisschen an die Umwelt und seid nicht so großzügig mit dem Kältemittel, denn solange die Klima kühlt ist doch alles in Ordnung. Und falls wirklich mal das Kühlmittel schlapp machen sollte, schaltet die Klimaanlage automatisch ab und dann kann man sich immer noch drum kümmern.
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #18

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

muß demnächst Klima befüllen lassen, bei Bosch hab ich heute nachgefragt und der ganze Spaß kostet 79,00 € (inkl. Kältemittel).

Also warum ist der A.T.U. (wie hier geschrieben) dann um ganze 20,00 € teurer.

Oder gehts noch billiger?????
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #19
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hi Schorni,
vielen Dank für deine Infos.
Ist ein sehr interessanter Beitrag geworden,der viele offene Fragen beantwortet hat.
Hatte den Tag keine Zeit,sonst hätte ich dem Schrauber die ganze Zeit auf die Finger geschaut,und mit Fragen gelöchert :D :D

@ dogwalker,
weil die DESINFEKTION INCL: ist!

Jens
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #20

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
@ Jofry: Ist das den bei Bosch nicht der Fall????
Glaube ich aber schon!!!!!

Werde nochmal nachfragen.

Danke für die Info, Alex
 
Thema:

Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt?

Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Fragen zur VA: mahlzeit liebe geminde :D (ja wurde schon 10000000x besprochen komm aber iwie nicht weiter :D) also... frischer besitzer eines 3BG`s. dachte...
Ständig beschlagene Scheiben hinten: Hallo zusammen, Ich habe mich schon bemüht, mit der Boardsuche Antworten zu finden. Hat leider nicht geklappt. Bei meinem 3BG Variant (ohne...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
CFFB 2.0 TDI Passat 3C B7 ruckelt zwischen ca. 1500-2200u/min im Teillast-betrieb: Hallo @ all, ich ( Hobbyschrauber ) habe ein Problem mit meinem Passat B7 2.0 TDI CFFB Motor, Schaltgetriebe. Dieser ruckelt zwischen ca...
Oben Unten