Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt?

Diskutiere Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mahlzeit, so habe meine Klima mal beim Freundlichen machen lassen und siehe da....schon nach 3 Jahren fehlen 100 Gramm Kältemittel. Mit...
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #21

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

so habe meine Klima mal beim Freundlichen machen lassen und siehe da....schon nach 3 Jahren fehlen 100 Gramm Kältemittel. Mit Desinfizierung und Kältemittelergänzung hat der Spass jetzt 70,97 € gekostet.

Hmmm. was für ein feiner Geruch, wenn man ins Fahrzeug steigt und die Kühlung auch auf Lüftungsstufe 1 und bei langsamer Fahrt......wieder ein Genuß. Habe gleich den Golf meiner Frau auch mit machen lassen. Der ist sogar noch 3,- € günstiger :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #22
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
N`abend Leute - n`abend Jens!

Ich war heute mit meinem Bruder bei ner
Freien Werkstatt, weil er bei seinem Espace
Probleme mit seiner Klimaanlage hat ... da
hab ich dann gleich mal wegen ner Desinfizierung
meiner Clima nachgefragt, und kaum zu glauben,
er hat mir davon abgeraten ...
Erstens sagte er, das früher gerade bei solchem
Wetter beinahe täglich ein Vertreter mit nem
Wundermittelchen zum Desinfizieren bei Ihm war,
heutzutage ist das aber vollständig verschwunden.
(muss wohl einen Grund haben)
Zweitens weil beim Desinfizieren wohl ein sich
aufschäumendes Zeug verwendet wird, welches
so seine Aussage, besonders beim Passat
(der bei Climatronic ja alle möglichen gesteuerten
Lüftungsklappen hat) diese Kunststoffklappen
schwergängig macht ... nach mehrfacher Desin.
könnte es dann sogar passieren das die Klappen
kaum noch bewegt werden könnten ...

Meines Erachtens nach war das ein sehr kompetenter
Mensch, und so gut wie er das alles erklären konnte
glaube ich Ihm das jetzt auch mal ... er sagte
(was uns ja bekannt ist) das man 5 Minuten vor Fahrtende
auf ECON umschalten soll. Durch die Abtrocknung die dadurch
noch möglich sei würde man unangenehme Gerüche erst gar
nicht bekommen - sollte es dennoch riechen, so würde das
bei dieser Behandlung auf Dauer wieder weggehen ...

So, nun meine Frage an euch Profis ... ist da was dran
mit der Schwergängikeit der Klappen und das der
Geruch auf Dauer wieder verschindet?
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #23

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Floppmann schrieb:
Hmmm. was für ein feiner Geruch, wenn man ins Fahrzeug steigt und ie Kühlung auch auf Lüftungsstufe 1 und bei langsamer Fahrt......wieder ein Genuß.

Das wäre genau meine Frage!
Nach dem Service wid die CT wieder ruhiger wegen mehr Kühlmittel und dadurch weniger Lüfterdrehzahl usw.???

Bin kurz mal wech und checke, wie weit meine CT noch runterkühlt....

Gruß
René

EDIT: Alles bestens. Bis 6°C gehts noch runter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #24

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
u dem Thema gibts heute einen Bericht in Abenteuer Auto mit Test von WErkstätten und allg. Probleme der Klimas. Ich werden den sicher nicht verpassen.

also heute so ca. um 18:00 den Fernseher einschalten.

genauer weiß ich es derzeit nicht, einfach die Fernsehzeitung befragen.

Silver Surfer
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #25
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hi,
was, so guenstig beim freundlichen :?:
Naja,was solls.Hab die freie Werkstatt direkt auf dem Hof :wink:

Hi Schemi,

sehr interessant :!:
Ist das zweite Mal mit der Desinfizierung,seit ich meinen Passi habe.
Ist aber alles i.O. und ne Fehlermedung ist bis dato nicht aufgelaufen.

Gruesse aus Mallorca --->>>Bucht von Alcudia
Suppi Hotel und Megastrand,Wassertemp. 26· C :!: :!: und eine Internet-corner :top: :wink:

Greeets
Jens
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #26

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hm, sucht euch nen Klimaexperten, wenn die Kiste leer sein sollte. Meine ist es zwar nicht, aber ich werde den Experten doch mal wieder aufsuchen, da unsere Karre doch schon vier Jahre alt ist. Komplett leere Anlage auffüllen hat bei dem 50 € gekostet.

Gruß WarLord
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #27

ÖAydin

Heute Sat1 "Goodyear Automagazin)

Laut Beitrag hält der Trockner 20 Jahre und muß nicht alle 2 Jahre gewechselt werden.

Mfg

Ö.Aydin
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #28

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
ÖAydin schrieb:
Heute Sat1 "Goodyear Automagazin)

Laut Beitrag hält der Trockner 20 Jahre und muß nicht alle 2 Jahre gewechselt werden.

Mfg

Ö.Aydin

Mein Freundlicher hat mir eine ähnliche Aussage dazu getätigt.
Nur wenn die Klima aufgemacht wird, muss man eine neue Trocknerpatrone installieren. Da bei Kältemittelprüffung / Nachfüllung und Desinfizierung die Klima nicht aufgemacht wird, ist das nicht nötig.
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #29

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hab meine heute von nem Kollegen befüllen lassen. Jetzt wirds wieder richtig kalt und nächste Woche wird die Desinfiziert laut einbautipps......

MfG

DFF
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #30

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Floppmann schrieb:
so habe meine Klima mal beim Freundlichen machen lassen und siehe da....schon nach 3 Jahren fehlen 100 Gramm Kältemittel.

Das ist wohl noch im Rahmen. Soweit ich das irgendwo gelesen habe gehen bei einer normalen PKW-Klimaanlage Verluste bis 50g/a in Ordnung. Diese Verluste erklären sich durch Diffusionsvorgänge am Schlauchleitungssystem und sind völlig normal. Es stellt sich aber die Frage warum keiner der deutschen Fahrzeughersteller (ausser Ford, sofern man die dazu zählen möchte) einen regelmäßigen Check der Klimaanlage im Rahmen der Inspektionen durchführt? Aber wahrscheinlich gehört das zum gleichen Kundenbindungsprogramm, welches auch dafür sorgt das man bei Neuwagen keine Werksgarantie mehr bekommt wenn man so blöde ist und sie sich teuer in D anstatt als EU-Reimport kauft (letztere haben Werksgarantie die auch in D eingelöst wird). Ziemlich seltsam was die da so treiben, aber Absatzfördernd issses sicher nicht :)
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #31

www.pro-dab.de

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ich war gerstern beim :) der Klimaanlagencheck inkl. neuem Filter und Desinfektion hat genau 57,52 € gekostet! Günstiger wird das wohl anderswo auch nicht sein!
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #32

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Doch wenn mans selber macht ;) :lol: Klar prüfen kann man als Normalo eigentlich nicht und auffüllen auch nicht, aber reinigen und desinfizieren

MfG

DFF
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #33

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Mein :) hat mir auch dringend davon ABGERATEN :!: was an der CLIMAtronic zu tun wenn sie voll funktionstüchtig ist! Originalfüllung ist nun mal orig.! Und gewechselt wird da schon mal gar nichts, und vorgesehen ist auch nichts.
Meine Frage lautet aber: macht es Sinn, auch OHNE Geruch die Anlage mit dem Mittel zu desinfizieren? Habe gehört daß das Teil beschichtet ist. Zerstört der Reiniger diese "unsichtbare" Oberfläche und muß man dann erst recht immer wieder reingen, weil sich ev.Bakterien schneller ansetzten? Oder macht das gar nichts? Wie gesagt, habe keine Probleme mit der Klima, aber wenn man dadurch vorbeugen kann, ist es ja nicht schlecht.

Grüße
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #34

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Never change a running System.

Wenn Du zufrieden damit bist - Hände weg.

Silver Surfer
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #35

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Das sage ich auch immer! Aber das wäre ja nur wie z.B. Fenster putzen. Man macht dabei nix kaputt, aber man sieht dann besser durch :D

Grüße
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #36

www.pro-dab.de

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Heist es nicht:

Don't touch a runing System? ;-)

Gruß

Andreas

P.S. ich war eh bei VW da ich mir den Fader meines MCD und die Gurtwarnleuchte freischalten lassen wollte!
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #37
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
VW und die "Wartungsfreien Systeme".
Ich erinnere an die lebenslange Befüllung der Tiptronik. Klar, wenn die hops geht ist das Leben vorbei. :D

Das die Befüllung der Klimaanlagen langsam durch die Gummischläuche entweicht dürfte zwischenzeitlich bekannt sein.

Es ist aber viel besser, einen defekten Kompressor und den dann ebenfalls fälligen Trockner und die Kühlflüssigkeit für teures Geld (so um 1000 + X Euro) zu tauschen, als alle paar Jahre mal die Flüssigkeit für 50 bis 100 Euro zu tauschen.

Bei der Flüssigkeit verdient der Händler halt nur ein paar Euros. Bei der Vollreparatur hat der Händler mehr und vor allem VW verdient, dank der Ersatzteilpreise, einen richtigen Batzen.

MfG
Dirk
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #38

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
www.pro-dab.de schrieb:
Heist es nicht:

Don't touch a runing System? ;-)

Gruß

Andreas

P.S. ich war eh bei VW da ich mir den Fader meines MCD und die Gurtwarnleuchte freischalten lassen wollte!

Warum sollte ich es nicht angreifen wenn es läuft???
Da macht schon eher Sinn das ich ein reibungslos laufendes System nicht ändern soll.

dbsof schrieb:
Es ist aber viel besser, einen defekten Kompressor und den dann ebenfalls fälligen Trockner und die Kühlflüssigkeit für teures Geld (so um 1000 + X Euro) zu tauschen, als alle paar Jahre mal die Flüssigkeit für 50 bis 100 Euro zu tauschen.

HALLO?????

Das System hat einen Druckschalter!!

Ohne Druck - kein laufen des Kompressors!!!!

Ich hatte beim Vento ein Loch im Klimaschlauch und einschalten war nicht möglich (Kein Licht am Schalter).
Das System war über die Wintermonate und Frühling offen, und außerdem eingeschalten da ich nicht riskieren wollte das die Dichtungen austrocknen. Ich bin davon ausgegangen das alles einwandfrei funktioniert.

Es ist mir erst aufgefallen das sie nicht mehr geht als die Temperaturen über 5 Grad gestiegen sind (vorher verhindert ein Temperaturschalter das anlaufen der Klima und auch des Lämpchens im Schalter).

Die Klima selber hat sich von Golf 3 zum Passat ja nicht geändert.
Also wir sehen - keine Gefahr für den Kompressor, denn wenn der Druck unter ein Mindestmaß fällt schaltet die Magnetkupplung gar nicht mehr.

Silver Surfer
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #39
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@agenius:
Sorry, ich habs mit meinem 94er VR6 durch.
Bevor der Druckschalter das System vollständig lahmlegt läuft das System lange genug mit wenig R134a und anscheinend entsprechend schlechter Schmierung. Den Kompressor hatte es dabei zerlegt.

MfG
Dirk
 
  • Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? Beitrag #40

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Meiner im Vento läuft immer noch einwandfrei.

Eventuell hatte Deiner schon vorher ne Klatsche.

Silver Surfer
 
Thema:

Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt?

Klimawartung +! Desinfektion.Kostenpunkt? - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Fragen zur VA: mahlzeit liebe geminde :D (ja wurde schon 10000000x besprochen komm aber iwie nicht weiter :D) also... frischer besitzer eines 3BG`s. dachte...
Ständig beschlagene Scheiben hinten: Hallo zusammen, Ich habe mich schon bemüht, mit der Boardsuche Antworten zu finden. Hat leider nicht geklappt. Bei meinem 3BG Variant (ohne...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
CFFB 2.0 TDI Passat 3C B7 ruckelt zwischen ca. 1500-2200u/min im Teillast-betrieb: Hallo @ all, ich ( Hobbyschrauber ) habe ein Problem mit meinem Passat B7 2.0 TDI CFFB Motor, Schaltgetriebe. Dieser ruckelt zwischen ca...
Oben Unten