
Schorni
- Beiträge
- 18.315
- Punkte Reaktionen
- 151
Dein Kumpel sollte mal den JOB wechseln.
05 = Fliesfähigkeit/Viskosität im KALTEN zustand
W = Wintertauglich
30 = Fliesfähigkeit/Viskosität im WARMEN zustand
Im Kalten sind also beide gleichwertig "dünn" und im HEISSEN Zustand hat das 50'er mehr Rerserven nach OBEN....
http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl
05 = Fliesfähigkeit/Viskosität im KALTEN zustand
W = Wintertauglich
30 = Fliesfähigkeit/Viskosität im WARMEN zustand
Im Kalten sind also beide gleichwertig "dünn" und im HEISSEN Zustand hat das 50'er mehr Rerserven nach OBEN....
Die SAE-Viskositätsklassen werden seit 1911 von der Society of Automotive Engineers festgelegt.
Motoröle für Kraftfahrzeuge werden in Sommer- und Winteröle unterteilt. Dies ist historisch zu verstehen, da früher Motoröle je nach Jahreszeit gewechselt wurden. Heutzutage sind Mehrbereichsöle üblich, die Eigenschaften von Sommer- und Winteröl in sich vereinen. Der technische Fortschritt macht es möglich, mit demselben Motoröl alle Jahreszeiten abzudecken. Für Sonderfälle, wie Rennsport oder Polarexpeditionen, sind aber weiterhin Einbereichsöle erhältlich.
Sommeröle erhalten nach der SAE J-300 eine der Viskositätsklassen 20 (dünnflüssig), 30, 40, 50 oder 60 (sehr dickflüssig). Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal ist das Fließverhalten bei hohen Öltemperaturen. Die Tragfähigkeit des Schmierfilms ist bei höherer Viskosität besser als bei niedriger. Die Bezugstemperatur für heißes Motoröl ist 100 °C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.
Motoröl min. Viskosität bei 100°C[1]
SAE 20 5,6 mm²/s
SAE 30 9,3 mm²/s
SAE 40 12,5 mm²/s
SAE 50 16,3 mm²/s
SAE 60 21,9 mm²/s
Winteröle erhalten nach der SAE J-300 eine der Viskositätsklassen 0W (sehr dünnflüssig), 5W, 10W, 15W, 20W oder 25W, wobei das „W“ für „Wintereignung“ steht. Als Zahlenwert wird die Tieftemperatur-Pump-Viskosität bei einer bestimmten Temperatur nach folgendem Schema verschlüsselt:
Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W -40 °C
SAE 5W -35 °C
SAE 10W -30 °C
SAE 15W -25 °C
SAE 20W -20 °C
SAE 25W -15 °C
http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl