Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Dein Kumpel sollte mal den JOB wechseln. 05 = Fliesfähigkeit/Viskosität im KALTEN zustand W = Wintertauglich 30 = Fliesfähigkeit/Viskosität im...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #701
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Dein Kumpel sollte mal den JOB wechseln.

05 = Fliesfähigkeit/Viskosität im KALTEN zustand
W = Wintertauglich
30 = Fliesfähigkeit/Viskosität im WARMEN zustand


Im Kalten sind also beide gleichwertig "dünn" und im HEISSEN Zustand hat das 50'er mehr Rerserven nach OBEN....

Die SAE-Viskositätsklassen werden seit 1911 von der Society of Automotive Engineers festgelegt.

Motoröle für Kraftfahrzeuge werden in Sommer- und Winteröle unterteilt. Dies ist historisch zu verstehen, da früher Motoröle je nach Jahreszeit gewechselt wurden. Heutzutage sind Mehrbereichsöle üblich, die Eigenschaften von Sommer- und Winteröl in sich vereinen. Der technische Fortschritt macht es möglich, mit demselben Motoröl alle Jahreszeiten abzudecken. Für Sonderfälle, wie Rennsport oder Polarexpeditionen, sind aber weiterhin Einbereichsöle erhältlich.

Sommeröle erhalten nach der SAE J-300 eine der Viskositätsklassen 20 (dünnflüssig), 30, 40, 50 oder 60 (sehr dickflüssig).
Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal ist das Fließverhalten bei hohen Öltemperaturen. Die Tragfähigkeit des Schmierfilms ist bei höherer Viskosität besser als bei niedriger. Die Bezugstemperatur für heißes Motoröl ist 100 °C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.

Motoröl min. Viskosität bei 100°C[1]
SAE 20 5,6 mm²/s
SAE 30 9,3 mm²/s
SAE 40 12,5 mm²/s
SAE 50 16,3 mm²/s
SAE 60 21,9 mm²/s

Winteröle erhalten nach der SAE J-300 eine der Viskositätsklassen 0W (sehr dünnflüssig), 5W, 10W, 15W, 20W oder 25W, wobei das „W“ für „Wintereignung“ steht. Als Zahlenwert wird die Tieftemperatur-Pump-Viskosität bei einer bestimmten Temperatur nach folgendem Schema verschlüsselt:

Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W -40 °C
SAE 5W -35 °C
SAE 10W -30 °C
SAE 15W -25 °C
SAE 20W -20 °C
SAE 25W -15 °C


http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #702
Onkel-Tom

Onkel-Tom

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
was meinst warum er den laden HATTE...
also kann ich auch ohne probleme das 5w50 im winter fahren? oder soll ich doch eher wieder 5w40 wechseln? noch habe ich keinen ölwechsel gemacht, steht am wochenende an...
generell ist doch das 5w50 wesentlich hochwertiger als 5w40 oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
gut ich hab ihn bis jetzt nur bei 220ps aber ich will ihm auf jeden fall in zukunft was gutes tun da er jetzt schon bei 180tkm ist. darum frage ich hier auch so oft nach da es mir doch schon sehr wichtig ist.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #703
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ich fahre in allen PKW 05W40. Und ich denke wenn das bei meinen reicht/funktioniert, reicht es für Deinen Wagen allemal 8)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #704
Onkel-Tom

Onkel-Tom

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
hm, ok. ist das 5w50 denn besser? oder geht es nur um die kosten? denn das 5w50, habe ich schon gekauft. kann das sonst auch zurück geben aber wenn es besser sein sollte kommt das rein.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #705
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Du kannst auch das 05W50 nehmen. Ein 05W40 würde aber wie gesagt, auch reichen. 8)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #706
Onkel-Tom

Onkel-Tom

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
ok, also ist das 5w50 hochwertiger?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #707
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Es hat im hochtemperaturbereich deutlich mehr Reserven wie die Öle drunter.
Somit ist es prinzipiell besser in diesem Belastungsbereich wie die anderen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #708
Onkel-Tom

Onkel-Tom

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
ok, denn mache ich ja nichts falsch. vielen dank
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #709

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
So viel Text und so viele unterschiedliche Antworten. Nun weiß ich schonmal wofür die Zahlen und der Buchstabe oel stehen :)

Ich habe bei mir 5W30 drin,und müsste langsam mal wieder was nachkippen. So wie ich dass jetzt hier verstanden habe, ist es fast egal, welches Oel man nimmt, Hauptsache es stimmt mit der VW Norm überein?

Mein Passi ist Bj'98.

Ich würde jetzt schauen, dass ich wieder 5W30 reinkippe. Könnte aber auch 5W40 nehmen,stimmt's?
Und dieses könnte ich denn auch einfach "zu kippen" (ohne Oelwechsel) richtig?

Habe hier etliche Seiten gelesen, allerdings bekomme ich bei so viel (für mich uninteressanten) Antworten ein "Black-Out". Nimmt es mir also nicht krumm, dass ich hier jetzt nochmal die für mich relevanten Fragen stelle.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #710
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Kenne das. Ist sehr ermüdend, sich immer nur durch verschiedene Threads zu lesen und sich das relevante rauszuklamüsern.

Ich habe zwar ein Zitat geposted, in dem erklärt wurde, man könne unter bestimmten Voraussetzungen Öle unterschiedlicher Viskosität mischen, aber ich persönlich würde das nicht machen. Das angesprochene Beispiel vllt., aber ansonsten nicht. Man sagt ja, das gute Öl nähme dann die Eigenschaften des schlechteren Öls an. Also zum nachkippen würde ich einen Liter 5w30 kaufen und beim nächsten Ölwechsel darauf achten, dass ein gutes 5w40 rein kommt.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #711
Onkel-Tom

Onkel-Tom

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
würde ich auch so machen, ich bin super zufrieden mit dem 5w50 von mobil.
auf den 1,8er a3 von meiner frau habe ich jetzt das 5w40 von liqui moly, sind beides super öle.
aber lustig ist trotzdem schon das mir heute der gute man von springer unbedingt die longlife schei**e andrehen wollte weil er es einfach nicht anders kannte, ich für meinen teil bin froh das mir hier so gut geholfen wurde.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #712

Brenmar

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
1
Was empfehlt ihr mir den für unseren 1.6er AHL

Laut Betriebsanleitung kann ich

VW 501 01

5W50
10W50
10W60

VW 500 00

5W30
5W40
10W30
10W40

Lassen wir die 3 unter 501 01 mal weg, da ich ein LM Fan bin habe ich mal geschaut was die so Empfehlen
und bekam folgende Produkte vorgeschlagen

Top Tec 4200 5W-30
Top Tec 4600 5W-30
Top Tec 4100 5W-40
Leichtlauf High Tech 5W-40
Super Leichtlauf 10W-40

Mein Vater der quasi den gleichen Motor im Skoda Octavia fährt benutzt von LM das

MoS2 Leichtlauf 10 W-40

seit dem hat er kaum noch Öl Verbrauch (vorher extrem)

Was wäre den jetzt am besten ? Und wo liegt der Unterschied zwischen dem TopTec 4200 & 4600 ?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #713
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Kann dir das Leichtlauf High Tech 5W-40 empfehlen. Benutze das selber in meinem 1.8T.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #714
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Für die einfachen Motoren nehme ich das Toptec 4100.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #715

Brenmar

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
1
danke ihr beiden jetzt muss ich mich ja nur noch zwischen den beiden Sorten entscheiden, Preislich tun die sich ja auch nicht viel
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #716
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Meinste Du kannst das so umsetzen?

So meine Damen und Herren.

Neuerung im Bereich Avatare.

- Mindestgröße: 80*60
- Maxigröße: 155*116
-Größe in Byte auf 15360 angepasst.
- Foto, keine Fotomontagen oder Farbveränderungen (Falschfarben, Negativ, ...)
- Das Fahrzeug (Marke, Typ und Ausführung) sollte erkennbar sein. (Also nicht nur ein Seitenblinker oder ne Antenne oder ein Scheinwerfer...)
- Es muss kein Passat sein, solange es das eigene Fahrzeug ist


Versucht das ganze bitte ETWAS Regelkonform umzusetzen.
Danke! :D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #717
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Gut, dann mach ich das schnell mal ;)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #718

Brenmar

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
1
OK OK das nächste mal MIT VW EMBLEM damit man auch sieht um was für ein Auto es sich handelt :/ außerdem war es MEIN AUTO ich habs sogar selber geknipst nach dem ich es gewaschen habe ;D

Schorni schrieb:
Meinste Du kannst das so umsetzen?

So meine Damen und Herren.

Neuerung im Bereich Avatare.

- Mindestgröße: 80*60
- Maxigröße: 155*116
-Größe in Byte auf 15360 angepasst.
- Foto, keine Fotomontagen oder Farbveränderungen (Falschfarben, Negativ, ...)
- Das Fahrzeug (Marke, Typ und Ausführung) sollte erkennbar sein. (Also nicht nur ein Seitenblinker oder ne Antenne oder ein Scheinwerfer...)
- Es muss kein Passat sein, solange es das eigene Fahrzeug ist


Versucht das ganze bitte ETWAS Regelkonform umzusetzen.
Danke! :D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #719
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Brenmar schrieb:
OK OK das nächste mal MIT VW EMBLEM damit man auch sieht um was für ein Auto es sich handelt :/ außerdem war es MEIN AUTO ich habs sogar selber geknipst nach dem ich es gewaschen habe ;D

Ich glaube wir müssen nicht diskutieren oder? Zu sehen war ein Scheinwerfer und ein teil der Beifahrerseite. Das hat nichts mit erkennen oder Regelkonform zu tun.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #720
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
popcorn%5B1%5D.gif
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten