Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, kurz vorweg: Ich fahre einen Passat Benziner mit 74kw, BJ 99 und 177T km. Nach dem heute die Öllampe gelb geleuchtet hat habe ich mich mal...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #601

Berta

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kurz vorweg: Ich fahre einen Passat Benziner mit 74kw, BJ 99 und 177T km.
Nach dem heute die Öllampe gelb geleuchtet hat habe ich mich mal etwas mit dem Thema Öl beschäftigt und dabei festgestellt, dass beim letzten Ölwechsel laut Zettel im Motorraum und der Rechnung falsches Öl eingefüllt worden ist. Nachgefüllt wurde 5w-30 (ich glaube das ist 507 00), während 502 00 bzw. 500 00 richtig gewesen wären.
Seit dem Ölwechsel bin ich 3400km gefahren (Ventildeckeldichtung, Zahnriemen und Wasserpumpe wurden auch gemacht) und das Öl war alle. D.h. untere Kante des Messbereichs. Die meisten der 3400km bin ich auf der Autobahn gefahren. Eingefüllt habe ich nun 5w-40, werde aber wohl nach dem Studium dies Threats auf 0w-40 umsteigen.
Ich mache mir nun etwas sorgen, dass das falsche Öl dem Motor geschadet hat. Nach meiner Wahrnehmung war er auch recht laut auf der Autobahn. Kann ich irgendwie feststellen ob der Motor schaden genommen hat, oder ist nicht davon auszugehen?

Vielen Dank schon mal!
Grüße Berta
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #602

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Berta schrieb:
Hallo,

kurz vorweg: Ich fahre einen Passat Benziner mit 74kw, BJ 99 und 177T km.
Nach dem heute die Öllampe gelb geleuchtet hat habe ich mich mal etwas mit dem Thema Öl beschäftigt und dabei festgestellt, dass beim letzten Ölwechsel laut Zettel im Motorraum und der Rechnung falsches Öl eingefüllt worden ist. Nachgefüllt wurde 5w-30 (ich glaube das ist 507 00), während 502 00 bzw. 500 00 richtig gewesen wären.
Seit dem Ölwechsel bin ich 3400km gefahren (Ventildeckeldichtung, Zahnriemen und Wasserpumpe wurden auch gemacht) und das Öl war alle. D.h. untere Kante des Messbereichs. Die meisten der 3400km bin ich auf der Autobahn gefahren. Eingefüllt habe ich nun 5w-40, werde aber wohl nach dem Studium dies Threats auf 0w-40 umsteigen.
Ich mache mir nun etwas sorgen, dass das falsche Öl dem Motor geschadet hat. Nach meiner Wahrnehmung war er auch recht laut auf der Autobahn. Kann ich irgendwie feststellen ob der Motor schaden genommen hat, oder ist nicht davon auszugehen?

Vielen Dank schon mal!
Grüße Berta

Hab mich mittlerweile auch durchgelesen.
Erstmal das 5w30 geht schon und ist okay. Hab ich mein auch drin.
Ich wechsel morgen(Inspektionstermin zu 5w40 Liqui Moly PD Öl..weils besser ist als 5w30. Der Schmierfilm soll besser sein bei dem 40er.
Manche raten von dem 5w30 ab weils den Verschleiss ankurbelt...

Mal so: Im Handbuch steht glaub 1 Liter nachfüllen bei 1.000km Fahrleistung. Sehr hoch..aber das kann durchaus sein.

Ich würd dir nun sagen: mach dir keine sorgen und nimm 5w40...0W40 halte ich für übertrieben und bringt auch nichts :)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #603

Berta

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die Antwort! Jetzt bin ich etwas entspannter.

Grüße

Berta
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #604

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Berta schrieb:
Vielen Dank für die Antwort! Jetzt bin ich etwas entspannter.

Grüße

Berta

Bitte :)

@all

Hab seit gestern Liqui Molly 5w40 Diesel Hightech Öl drin. Muss sagen, dass der Motor etwas ruhiger geworden ist. Inspektionsintervall nun 15.000km!

Einzigste was mir Sorgen macht: VW Meister schrieb: Öl undichtigkeit im Bereich des Ladeluftsystems.

Hmmm xD
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #605
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Einzigste was mir Sorgen macht: VW Meister schrieb: Öl undichtigkeit im Bereich des Ladeluftsystems.

Hmmm xD

Sorgen musst du dir da keine machen, einfach den Schlauch/Dichtring tauschen. So hast du einen leichten Leistungsverlust
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #606
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Wer hier regelmäßig mitliest weiß ja das ich ein sturer 10W40 Vertreter bin bei meinem ADR. :mrgreen:

Will dazu mal was los werden...es kommt auch viel drauf an wie der Intervall eingehalten wird und der Ölwechsel durchgeführt wird. Wenn die Plörre zum Beispiel jahrelang im kalten Zustand abgelassen wird ist die Qualität dementsprechend schlecht. Besonders bei den Motoren mit der Anfälligkeit der Ölpumpen ist es wichtig den Motor betriebswarm laufen zu lassen, damit die alte Plörre samt Rückstände auch zu 99,9 % rauskommt.

Mache bei mir den Ölwechsel selbst seitdem ich den Wagen habe...Ölquälität wurde von Jahr zu Jahr besser...Motor immer schön warmlaufen lassen und austropfen...pünktlich nach 1 Jahr / 10.000 km gewechselt. Nie Probleme gehabt. Keine Verkokung, nix. Motor sieht jetzt was Ablagerungen betrifft besser aus wie wo ich ihn gekauft hab 2007...

Hauptursache für die Probleme mit 10W ist schlicht schlampige Wartung :!:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #607
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Kurze Frage:

Hab nen kritischen Ölstand, ist absolut am Minimum. Die Werkstatt in der der Wagen war hat Liqui Moly 0W30 reingekippt. Das schein auch kein so schlechtes Öl zu sein, ist halt nur billig und ich will dem Motor was gutes tun und umstellen auf Liqui Moly Super Leichtlauf 10W40.

Ich vermute mal die beiden lassen sich nicht mischen, was? Naja Ölwechsel steht erst im Juni an, d.h. ich müsste mir jetzt nen ganzen Kanister von dem "schlechten" Öl kaufen, um dann im Juni umzusteigen.

Also ich hoffe einfach, dass ihr mir das 0W30 empfehlen könnt, oder ich mich täusche und man zwei verschiedene Öle mischen kann.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #608
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Machst Du Dir das jetzt nicht ein bisschen einfach?!?
Steht hier alles oben drin.

Das Öl kannst Du schon mischen, würde ich aber nicht machen.
Die 10W40 "Suppe" willst Du Deinem 1.8T besser nicht antun.

Meine persönlicher Favorit: Mobil1 0W40 New Life
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #609
-Sushi-

-Sushi-

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
JO539 schrieb:
ich will dem Motor was gutes tun und umstellen auf Liqui Moly Super Leichtlauf 10W40.
Wie darf ich das verstehen? 10w40 ist besser als 0w30??

Ich fahre 5w30 von Castrol, hat die entsprechenden VW Freigabenorm. Nie probleme in sachen Öl gehabt.
Kostet zwar etwas mehr, aber ich hab den "rumprobier" ärger nicht.

Zu dem bin ich auch der Meinung das 10w40 nicht unbedingt optimal für einen aufgeladenen Motor.
5w oder 0w sollte das schon sein da die zähflüßigkeit des öls mit höhe der Zahl ansteigt.

Ich würde das vorhanden Öl aufüllen und zum regulären Öl wechsel das deinem Motor/VW Freigabe entsprechende öl verwenden. Wenn du allerding Öffters Öl nachkippen musst ist irgendwas nicht ganz inordnung. Öl ist ein Schmierstoff und diese werden in geschloßenen Kreisläufen nicht verbraucht :nein:

auch wenn in der betriebs anleitung steht "Der ÖLVERBRAUCH kann bis zu 1,0l / 1000km betragen"

wenn das so sein sollte würde ich mir ernsthaft gedanken machen :/
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #610
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Naja der Verbrauch wird jetzt ca. 1l/2500km sein, trotzdem werd ich dem mal nachgehen. Aber im Moment hilft das alles nichts. Ich hab jetzt 1l Liqui Moly 0W30 gekauft und werd den gleich wenn der Motor kalt ist mal reinkippen.

Zunächst muss ich aber sagen, dass Castrol z.B. allein aus ethischen Gründen (Ölkatastrophe im Golf von Mexiko) für mich nicht infrage kommt. Mir wäre es recht, wenn ich bei Liqui Moly bleiben könnte, weil ich sowohl von den Produkten, die meine Familie in allen 9 Fahrzeugen verwendet, als auch von der Unternehmensphilosophie überzeugt bin.

Und wie ich auf das 10W40 komme?
Naja ich hab nagesehen, welche Öle von Liqui Moly eine Freigabe für mein Auto haben und folgendes Ergebnis erhalten:
Top Tec 4200 5W-30
Top Tec 4600 5W-30
Leichtlauf High Tech 5W-40
Super Leichtlauf 10W-40

Wie gesagt, will ich am Öl nicht sparen und die letzten zwei scheinen besser zu sein. Beim Super Leichtlauf stand aber noch dabei, dass es besonders für Motoren mit hoher Laufleistung gut sein soll.

Ach btw. der Ölverbrauch ist beim Turbo nochmal ein anderes Thema, oft wird das Spiel der Welle größer, auf der die zwei Turbinen-Räder sitzen und dann drückt es Öl mit durch, deshalb vermute ich, dass der Ölverbrauch evtl. am Turbo liegt.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #611
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #612
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...aber besser nicht wenn von dem ...W40 eine 10 steht, denn das ist entscheident!
...und selbstverständlich auf die entsprechende Werksfreigabe für das jeweilige Öl, bzw. den Motor!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #613
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Also: Das 0W30 soll zwar speziell für VW/Audi/Seat- Motoren sein, aber eine modellspezifische Freigabe haben bei Liqui Moly nur die 4 oben.

Soll ich dann auf 5W40 wechseln?
Kann ich der Werkstatt überhaupt sagen, sie möchten doch bitte ein anderes Öl reinschütten beim nächsten Wechsel? Oder soll ich den Ölwechsel selber machen? Dann müsste ich vermutlich irgendwann den Ölwechsel ausm Fehlerspeicher löschen, oder?

Übrigens: Offenbar hat er doch kein Öl verloren, hab gestern 0W30 gekauft und vor dem Nachfüllen nochmal den Ölstand kontrolliert und siehe da: Ölstand ist genau richtig, in der Mitte des Knicks im Messstab. Was mich wundert, weil ich beim letzten Nachsehen nur den Wagen in die Garage auf die Grube gefahren habe(ca. 30 sek. Motorlaufzeit, vllt. 10m bewegt) und danach etwa ne Stunde gewartet habe. Braucht das Öl so lange um zurück zu laufen? Naja jedenfalls ist ja jetzt Öl-technisch erstmal alles im hellgrünen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #614

Melissa

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle!

ich hab alle 40+ Seiten gelesen, aber ich hab immernoch eine Frage ;-)
Gibts keine Möglichkeit, die Zusammenfassung vom Chefkoch irgendwo an den Anfang zu schieben oder festzupinnen? Die beantwortet sicher 90% der auftretenden Frage präziser als 4 Stunden pro/contra Plörre, Rasenmäheröl, besser, schlechter, egal und am Ende ist man immernoch verwirrt. Ist halt leider gar nicht so einfach zu finden. (Es steht zwei Seiten vorher ja nochmal eine Zusammenfassung, aber die ist dort ja schon integriert)

Jetzt im Ernst, ich hab wirklich noch eine Frage: Als ich beim Ölwechsel war hat der Mensch dort gesagt 5W40 darf man in einem PD nicht reintun. Also mit dem Argument weil es ein PD-Motor ist, sonst nichts. Kann mir das bitte wer erleuchten? Dieses Kriterium wurde hier glaub ich nicht so stark zur Bewertung herangezogen..
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #615

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Melissa schrieb:
Jetzt im Ernst, ich hab wirklich noch eine Frage: Als ich beim Ölwechsel war hat der Mensch dort gesagt 5W40 darf man in einem PD nicht reintun. Also mit dem Argument weil es ein PD-Motor ist, sonst nichts. Kann mir das bitte wer erleuchten? Dieses Kriterium wurde hier glaub ich nicht so stark zur Bewertung herangezogen..
Solange das Öl der VW-Norm 50501 entspricht und am besten noch von VW freigegeben ist, kann man es auch für einen PD verwenden, so hat meiner (siehe Sig.) beim letzten Ölwechsel das hier bekommen:
http://www.ravenol-shop.de/epages/6...1107442/Products/111133/SubProducts/111133-5L
Das darf für ca. 15000km drin bleiben, also für noch etwa 5000km.
Dieses ÖL steht auch in der Freigabeliste von VW (siehe ERWIN) drin.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #617

herbie77

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Passat 2.0 TDI (2004) ist Longlife Oel 50700 drin. Ich habe neulich den Garagist gebeten, mir einen Liter Oel zu geben, um selber nachzufüllen. Mir hat er jedoch das 50300 Oel gegeben und meinte, dies sei problemlos mit dem 50700 mischbar. Stimmt dies wirklich ???
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #618

Paternoster

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Moin,

bei meinem Golf2 1,6 TD ist das alles so einfach, TIP-Öl von real und gut.

Jetzt hat sich meine LAG einen Passat Variant 3BG 1,9 TDi, 74 kW, Baujahr 2003, MKB: AVB, ohne DPF, mit 60000 km gekauft.
Beim Starten meldet sich: "SERVICE jetzt!"
(Was soll das eigtl. mit der WIV? Wenn ich LL-Öl einfülle, weiss ich das, und wechsele wieder nach 30.000km oder 2 Jahren oder so. Wenn ich kein LL-Öl einfülle, weiss ich, daß ich nach 15.000 oder einem Jahr wechseln muß. Ist das für die "Nur-Benutzer", also die, die nicht das Auto warten? Zur Erinnerung? Von mir aus könnte dann bei unserem die Erinnerung auch deaktiviert werden. Ich schreibe mir schliesslich alles auf und weiss, wann ich was machen muss.)

Nun bin ich auf der Suche nach dem geeignetsten Motoröl für den Hobel.
In der Bedienungsanleitung steht 506.01 wäre das richtige, wären wohl ca. 4 l mit Filter. Als 1-l-Nachfüllflasche ist Shell Helix Ultra 0W-30 vorhanden, wenn ich mich recht entsinne. Habs mir noch nicht richtig angeschaut.
Im Serviceheft steht gar nix, wir haben vom Verkäufer nur ein paar Rechnungen, auf der einen steht eben auch der Ölwechsel bei ca. 30.000km, mit Shell Helix.... Das war 2006. :( und das Longlife-Öl drin ist hab ich auch iwie mitbekommen.
Es wird also Zeit für nen Ölwechsel.

Nu hab mich hier mal durchgewühlt, zumindest die ersten 5 und die letzten 5 Seiten 8)
Und bin dabei auch schon ganz müde geworden. :D

Auf Seite 2 oder 3 oder so stand etwas informatives, aber das war von 2006. Auf Seite 39 ganz unten schreibt der Chefkoch etwas informatives von wegen die 50700 ist abwärtskompatibel und für Motoren mit und ohne DPF geeignet. Da wäre ich ja schon mal richtig. Hinter der 50700 steht aber noch ein "*". Da erwarte ich noch eine Fussnote?!
Immerhin bin ich mir schon fast sicher, daß der AVB-Motor ein PD-Motor ist (was bedeutet VEP?).

Nun zum Öl.
In diversen Foren wird Mobil1 gelobt... hoher HTHS-Wert usw.
Welches von Mobil1 ist denn geeignet für meinen Passat?
Oder kann/sollte ich das Shell Helix Ultra weiter nehmen?

Schönen Dank schon mal für die hoffentlich hilfreichen Antworten.
Ich geh jetzt mal shoppen und schaue, was die diversen Läden im Regal haben.

Gruß
Micha
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #619
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Paternoster schrieb:
Jetzt hat sich meine LAG einen Passat Variant 3BG 1,9 TDi, 74 kW, Baujahr 2003, MKB: AVB, ohne DPF, mit 60000 km gekauft.
Beim Starten meldet sich: "SERVICE jetzt!"
(Was soll das eigtl. mit der WIV? Wenn ich LL-Öl einfülle, weiss ich das, und wechsele wieder nach 30.000km oder 2 Jahren oder so. Wenn ich kein LL-Öl einfülle, weiss ich, daß ich nach 15.000 oder einem Jahr wechseln muß. Ist das für die "Nur-Benutzer", also die, die nicht das Auto warten? Zur Erinnerung? Von mir aus könnte dann bei unserem die Erinnerung auch deaktiviert werden. Ich schreibe mir schliesslich alles auf und weiss, wann ich was machen muss.)

Noch ein mal: LL heißt NICHT 30.000km oder 2 Jahre sondern BIS ZU 30.000km bzw. 2 Jahren. Der Wagen zeigt dir dann selbstständig an, je nach Fahrweise, Fahrdauer usw. wann du zum Service sollst. Das kann auch schon deutlich vor 30.000km oder 2 Jahren passieren.

Wenn kein variabler Intervall sondern fester eingestellt ist (wie zB. 15.000km) zeigt er diese Information eben alle 15.000km an. Aufschreiben brauchst du dir so gesehen dann nichts mehr.

Paternoster schrieb:
Nu hab mich hier mal durchgewühlt, zumindest die ersten 5 und die letzten 5 Seiten 8)
Und bin dabei auch schon ganz müde geworden. :D

Tu dir und uns einen Gefallen und lese mehr durch als nur die ersten 5 Seiten. Und sollten DANN noch Fragen offen sein dann kannst du gerne Fragen. Aber Lesefaul zu sein und dann von uns das oft vorgegaukelte noch mal vor die Nase gesetzt zu bekommen ist nicht grad die feine Art. Grad für den 1.9TDI gibt es einige gute Empfehlungen was das Öl betrifft. Der Thread hat echt viele Seiten, aber die Informationen sind dann nicht nur für den Passat sondern für alle Fahrzeuge anwendbar, also lohnt es sich durchaus mal etwas Zeit zu investieren.

Paternoster schrieb:
Immerhin bin ich mir schon fast sicher, daß der AVB-Motor ein PD-Motor ist (was bedeutet VEP?).

VEP=VerteilerEinspritzPumpe, wie du richtig erkannt hast ist deiner ein PD.

Und wenn du deinem Motor einen gefallen tun willst, dann stell auf festes Intervall um. Dein Wagen wird dir dafür danken.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #620

heci

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
WER KANN WEITER HELFEN?
weil unser passat auf 400 km komplettes Öl verbraucht hat wurde eine
General Überholung vom motor gemacht (zylinderkopfdichtung neu gemacht schaffdichtung neu kolbenringe neu kopf geschlieffen u.s.w. ) halt alles gemacht
und nun hat man das gleiche problem wieder nur bei fast 700 km ist das ganze Öl weg verlieren tut er nichts!!
was kann es noch für einer ursache haben ??????????
im kühlwasser ist auch nichts
BITTE UM HILFE
Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten