Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Motul 8100 x-clean 5W-40 Vollsynthetisch VW50501 Chiptuningfragen gehören nicht in einen Ölthread.
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #641
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
andy.81 schrieb:
Morgen!

Ansonsten "gute" Öl kann ich bekenkenlos nehmen ? Dachte an ein Voll-Synt. 0W... Öl.


Motul 8100 x-clean 5W-40 Vollsynthetisch VW50501


Chiptuningfragen gehören nicht in einen Ölthread.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Anzeige

  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #642
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Hey Leute,

hab gerade meinen Karren zum Kundendienst gebracht. Hab dem Werkstatt-Chef gesagt, ich möchte LIQUI MOLY TopTec 4100 5W40 haben (Freigaben VW 502 00/505 00 Empfehlung VW 505 01). Davon hatte er aber nichtmehr genug da und jetzt am Freitag kann ers auch nichtmehr rechtzeitig bestellen.
Dann wollte er mir Longlife 5W30 reinkippen, wogegen ich mich gewehrt habe, jetzt haben wir uns auf Castrol Magnatec 5W40 C3 (Freigaben VW 502 00/505 00) geeinigt.

Was haltet ihr davon?<br /><br />-- 25.06.2012 - 04:05 --<br /><br />Also da ihr vielleicht keine Lust habt mir zu antworten, da das Thema nun wirklich schon relativ breit getreten wurde hier(was ich verstehen kann), habe ich nochmal etwas recherchiert und das hier zu dem Öl gefunden.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j..._-CjAQ&usg=AFQjCNEDcX_Io3Tamc_N4mpKJBi2M1AKpg
Ich habe mir hier auch schon unzählige Seiten durchgelesen, doch mit den einzelnen Werten kann ich in verbindung mit meinem Motor noch nichts anfangen. Meine Frage lautet auch einfach nur: Wie gut ist dieses Öl? Ich fahre meinen Passat warm, sowie kalt, aber zwischendrin nutze ich das Drehzahlband und ich möchte wissen, dass das Öl dafür geeignet ist.
Ich hoffe es erbarmt sich jemand, der Ahnung hat, sich das Datenblatt kurz anzusehen und mir eine Rückmeldung zu geben.

Danke schon im voraus.
Grüße
JO539
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #643

Golf 1.6

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
bein 1.8T ist es ganz einfach. will man lange was vom motor haben macht man nen weiten bogen um die longlife plörre. habe ewigkeiten nen 4er gti gesucht, habe aufgegeben, da der erste blick immer unterm öldeckel ging.
will man dem motor was richtig gutes tun kauft man mobil 0w40 oder mobil 5w50. das 0w40 bekommt man bei ebay für etwas über 30€ die 5l, verstehe da echt nicht wie man sich dann noch castrol 5w40 oder sonstwas rein kippen kann.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #644
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Ich kipp das ja nicht selber rein. Ich könnte den Ölwechsel zwar schon selber machen, aber wohin mit dem Altöl? Und ausserdem wird beim Kundendienst ja auch der Fehlerspeicher mal ausgelesen und das Kundendienst-Intervall zurückgestellt...alles Dinge die ich selber zuhause nicht machen kann. Dass der Kerl auf einmal kein Liqui Moly mehr bestellt, weil er es mittlerweile zu teuer findet, obwohl ich ihn extra gefragt habe, ob wir beim Ölwechsel ein anderes nehmen können, konnte ich ja nicht wissen.

Edit: Zum besseren Verständnis: Ich hatte vorher mit ihm vereinbart, dass ich ihm am Tag des Kundendienstes sage, welches Öl ich haben will und er das dann noch bestellt. Dass er das Freitags offenbar nicht machen kann wusste ich nicht und er hat wohl nicht dran gedacht, als er mir den Termin gegeben hat. Jedenfalls steigt er derzeit von Liqui Moly auf Castrol um und wenn ich nicht das 5W40 genommen hätte, wärs ein Longlife geworden.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #645

Golf 1.6

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
den intervall kannst selber zurück stellen, steht sogar in der anleitung und nen knopf drücken sollte jeder können.

altöl kannst immer dort abgeben wo du dein neues gekauft hast, was im internet etwas schwierig ist. allerdings nimmt deine städtische entsorgungsfirma sowas auch an.

fehlerspeicher auslesen braucht kein mensch solange der wagen läuft und keine probleme macht. sollte er jetzt probleme machen kannst wieder in die werkstatt obwohl er jetzt ne woche vorher ausgelesen wurde beim ölwechsel, zahlst also doppelt.

also ölwechsel, luftfilter, kerzen usw sind sachen wo man normal keine werkstatt für braucht, ausser für so härtefälle wie dem renault espace zb usw.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #646

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Altöl nimmt meines Erachtens auch jede Tankstelle an...sind die glaub ich sogar verpflichtet zu.

Ansonsten kauf dir doch dein Öl und gib es zum Ölwechsel einfach mit dazu und sag denen, du möchtest das eingefüllt haben...kannst das ja irgendwo noch gelagert haben oder hast es günstig erstanden...kann ja der Werkstatt egal sein.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #647
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Ne also jetzt, wo mir das mal vor Augen geführt wurde, wie umständlich ich gedacht habe und wie einfach es eigentlich ist, denke ich werd ich das nächstes Jahr wirklich selber machen. Hab schon Praktikum in ner Motorrad-Werkstatt gemacht und da musste ich ja ständig Ölwechsel und Kundendienste-Kram machen. Und wegen Fehlerspeicher auslesen kann ich ja evtl. mal den Dennis ganz lieb fragen, der wohnt ja um die Ecke.

Ausserdem hat mich diese Aktion von der Werkstatt jetzt etwas aufgeregt, weil es ja erst hiess, ich bekäme mein Wunsch-Öl. Ausserdem stand auf der Wartungsliste (die ich ab jetzt ja für meine selber durchgeführten Kundendienste zu Rate ziehen kann, damit ich weiß, was gemacht werden muss ;) ), dass der Wasserkasten und die Wasserabläufe gereinigt wurden, was ich nicht feststellen konnte, dafür haben die mir einfach mal vorne wie hinten 2,2 Bar in die Pneus rein, obwohl ich immer darauf geachtet habe, dass der richtige Druck (vo:2,3/hi:2,1!!!) in den Reifen ist. War von der Werkstatt bisher eigentlich echt überzeugt, weil der Chef da ne gute Arbeit macht und im Vergleich zur Konkurrenz sehr preisgünstig ist, aber vielleicht sollte ich da wirklich nur noch hingehen wenn ich mit meinem Latein am Ende bin....

Ich danke euch jedenfalls für eure Ratschläge!

Achja eins noch: Ich hab jetzt auf einmal den großen Ölfilter bekommen, daher 4 Liter, statt 3,5 drin. Er meinte das wäre eine Änderung, die sollten jetzt verbaut werden. Weiß da einer was davon?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #648

Golf 1.6

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
der soll dafür sorgen das die verschlammung im motor nicht zu gross wird und durch die 0,4l mehr inhalt (keine 0,5l) soll ne bessere kühlung erziehlt werden. wird sogar bei VW vorgeschrieben den zu vewenden, zumindest bei einnigen. ob es alle so machen kann ich nicht sagen.

wie schon geschreiben. besorge dir das mobil 0w40 oder 5w50 und dein motor wird es dir danken.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #649

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Sooow, nachdem ich mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen hab, und nur 2 gefunden hab, die nen 1.8 ohne T ADR fahren und wissen wollten was fürn Öl es sein soll und die Frage nicht wirklich geklärt wurde, da ja jeder auch unter anderen Bedingungen fährt, stell ich die Frage nochmal in den Raum.

Mir gehts auch so ähnlich wie venny, und zwar ist in den letzten 5 Ölwechseln (jedes Jahr im Frühjahr, keine 10tkm pro Jahr gefahren) immer nur 10w40 reingekommen, im Anfang des Threads schrieb aber jemand dass das 10w40 zu hohe Öldämpfe verursacht und iwie was von verkokeln der Ventile. Da aber der Ölverbrauch immer auf 0 war und noch immer ist, bin ich stark am überlegen ob ich jetzt auf 0W40, 5W40 umsteigen sollte oder doch beim 10W40 bleiben sollte?
Hinzuzufügen ist vll. noch, dass ich bei Temperaturen zwischen -26 und +38 unterwegs bin, und ihn selten über 4000 Upm fahre. Es wurde übrigens sogar immer dieselbe Marke "Castrol Edge" verwendet.

Wegen den Ventilen, soll ich vorm nächsten Ölwechsel vielleicht mal so ein Additiv verwenden, welches Hydros und Ventile reinigt?
Ich hab ja schon was von dem Wynns Dichtungsreiniger gelesen hier, aber wenn ich es google find ich keinen einzigen Shop der das vertreibt. Hab auch wo gelesen, dass man sich mit dem Zeug von Liquid Moly nur noch mehr kaputt macht, und der Tunap 157 Motor-Innenreiniger (ehemals Tunap 327 Motor-Innenreiniger) sehr gut sein soll. Bitte um Hilfe auch bei den Additiven, da mir die klappernden Hydros sowieso ein Dorn im Auge sind. :(
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #650
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn dein Motor soweit läuft und das Ventileklappern im Rahmen bleibt, lass das 10W40 drin. Eigentlich gehört zwar 5W40 rein, aber bei dir versaust du dann warscheinlich mehr (gelöster Dreck verstopft das Ölsieb).

Grüsse
Matthias
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #651

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Nunja, weiß nicht ob das noch "im Rahmen" liegt, das klappern ist ja ständig, auch nach 20 km fahren wenn er warm ist.. Ich muss ihn aber eh mal wieder ausfahren, tut ihm bestimmt gut wenn er wieder mal richtig durchgeblasen wird :D

Ich werd auch mal ein Video vom Klappergeräusch hochladen, ihr habt dafür ein besseres Gehör ^^<br /><br />-- 22.07.2012 - 19:27 --<br /><br />Habs jetzt mal gefilmt. Das klackern ab 0:15 ist nur das Ventil zur Tankentlüftung was ja normal ist wenns so tut (wrude mir hier gesagt). Aber wenn ich dann über der Ansaugbrücke bin, beim ersten Zylinder vorne, ab 0:31 dann merkt mans, dass es genau da herkommt. Was kann das sein, sinds die Ventile oder doch die Hydrostößel?

http://youtu.be/6CAVHbgqm6I
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #652

HellBilly

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen, zuerst eine kurze Schilderung:

Ich hab meinen Hobel 2010 mit 100.000km gekauft, ein '03 1.9 TDI AVF mit LongLife.

Beim Kauf hat er vom Freundlichen wo ich ihn gekauft habe Castrol EDGE Longlife III 5W-30 gekriegt. 15.000km später habe ich trotz LongLife auf Mobil 1 ESP Formula gewechselt und dasselbe passiert jetzt weitere 15.000km später wieder, genau wie in Zukunft.

Das Öl hat die berühmt/berüchtigte 504.00 und 507.00. Außerdem ist es laut ExxonMobil ebenfalls für den Einsatz als 505.01 empfohlen. Die 505.01 kann es ja dank seiner Viskosität offiziell nicht erreichen. Ich bin von diesem Öl sehr überzeugt, da der Öldeckel inzwischen deutlich sauberer bleibt und die Maschine sehr ruhig und klaglos läuft, Sommer wie Winter. Genau wie das Mobil 1 0W-40 wird es mithilfe der SHC-Synthese hergestellt und liegt nach Aussage von ExxonMobil qualitativ über einem sog. vollsynthetischen.

Trotzdem möchte ich es jetzt zur Diskussion stellen: Was haltet ihr davon?

Den Thread habe ich übrigens vollständig durchgelesen, dieses Öl wurde aber immer nur kurz angerissen und nie ausgiebig diskutiert, das würde ich jetzt gerne mal anstoßen.

Grüße

Steven
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #653

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Kann mir denn keiner hier helfen? :(
Es muss doch jmd wissen ob sichs in dem Video eher nach Ventile klappern oder nach Hydros anhört. Wenns nur die Hydros sind wär ich beruhigt, aber es hört sich doch eher etwas.. kerniger an.. Und wenns die Ventile sind, kann ich damit sorglos noch tausende von KM fahren oder soll man doch etwas unternehmen?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #654
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hi,
HellBilly schrieb:
..später habe ich LongLife auf Mobil 1 ESP Formula gewechselt
also mein ´01 AVF bekommt seit jeher immer nur Mobil1 und aktuell auch das Mobil1 ESPFormula 5W-30.
Ich bin mit dem Öl sehr zufrieden, zudem sich mit der LL3 Viskosität der Ölverbrauch wieder verringert hat.
-bei der LL2 Viskosität war der Ölverbrauch deutlich höher.

Ich werde bei dem Öl bleiben, zumal der Literpreis bei unter 7,5 euro liegt und nicht bei ca. 24 euro, die VAG für das Castrol aufruft.

@manfredf: was sagt dein :) zu dem Klangbild?

So long,
Björne
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #655

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Der meinte man hört das Geräusch zwar beim ersten Zylinder vorne aber er vermutet dass es die Nockenwellen oder der Kettenspanner bzw die Steuerkette ist..
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #656
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
HellBilly schrieb:
Das Öl hat die berühmt/berüchtigte 504.00 und 507.00. Außerdem ist es laut ExxonMobil ebenfalls für den Einsatz als 505.01 empfohlen.

Um es überspitzt darzustellen...laut ExxonMobil ist die Ölförderung auch total ungefährlich und umweltschonend. :nein: Wenn man mal die ExxonValdez und Co ausnimmt :eek:

HellBilly schrieb:
Genau wie das Mobil 1 0W-40 wird es mithilfe der SHC-Synthese hergestellt und liegt nach Aussage von ExxonMobil qualitativ über einem sog. vollsynthetischen.

:lol: *hust*Man kann sich auch alles schön reden. ich zitiere mich einfach mal selber

Chefkoch schrieb:
3. Vollsynthetisch ist Halbsynthetisch vorzuziehen. Der Begriff Synthese Technologie ist ein Anzeichen für Halbsynthetisch!

Spätestens ab hier würde ich meinen gesunden Menschenverstand einschalten und die Aussagen von Exxon Mobil hinterfrangen! :ugly:

HellBilly schrieb:
Trotzdem möchte ich es jetzt zur Diskussion stellen: Was haltet ihr davon?

Den Thread habe ich übrigens vollständig durchgelesen, dieses Öl wurde aber immer nur kurz angerissen und nie ausgiebig diskutiert, das würde ich jetzt gerne mal anstoßen.

Wie du gemerkt hast, kann man solche Aussagen von ExxonMobil ganz leicht wiederlegen. Hier mal eine aktuelle Liste von HC und Vollsynthetischen 505.01 Ölen, wobei ich zur Zeit selber das Motul fahre:

Teilsynthetisches Öl :

Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF
Castrol EDGE FST 5W-40 Turbo Diesel
Liqui Moly Diesel High Tech 5W-40
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40
Meguin Low Emission SAE 5W-40


Vollsynthetisches Öl:

Motul 8100 X-clean 5W40 :mrgreen:
RAVENOL VMO SAE 5W-40

In den Passat den jetzt mein Bruder fährt kommt momentan ein vollsynthetisches 0W40, in meinen A4 8E 1.9er das vollsynthetische 5W40 von Motul x-clean und der 1.9er Astra H meiner Frau kriegt das Mobil 1 ESP 0W-40, ebenfalls vollsynthetisch und nix HC Technologie. Wie sollte man ein HC Öl bzw. LL Brühe nehmen wenn man für das selbe Geld ein Vollsynthetisches bekommt?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #657

HellBilly

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hi Chefkoch, Danke für deine ausführliche Antwort :) Ich will es trotzdem mal weiter hinterfragen:

HC-Synthese ungleich SHC-Synthese: SHC heißt "Synthetic Hydro-Carbons" was zu gut deutsch synthetische Kohlen-Wasserstoffe heißt. Aufgrund aktueller Gesetzeslage in Deutschland darf man aber Öle allein basierend auf synthetischen Kohlenwasserstoffen nicht als vollsynthetische Motorenöle bezeichnen, sondern nur PAO-Öle, die darauf basieren, dass kleine Moleküle verestert werden. In Frankreich zum Beispiel wird das SHC-Öl von Mobil als vollsynthetisch verkauft.

Übrigens hier mal ein Auszug zum Thema ESP 0W-40 von mobil1.de:

" Mobil 1 ESP 0W-40

Hochleistungsmotorenöl mit dexos2â„¢-Freigabe auf Basis der innovativen Mobil SHC Synthese Technologieâ„¢"

Wieso ist denn dann das ESP 0W-40 im Astra deiner Frau basierend auf SHC-Synthese vollsynthetisch und das ESP Formula 5W-30 nicht ? :wink:


Naja, Exxon hat mal einen Tanker versenkt... BP dafür ne Bohrinsel und dabei gleich den Golf vollgetankt. Viel tun sich diese Konzerne untereinander wohl nicht :?


Grüße

Steven
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #658

VW Pumpedüse

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
moin moin zusammen...

ich hab da ne frage :)....
hat jemand von euch schon erfahrung mit dem castrol edge fst 0w-30 gemacht (fst=fluid strenght technology

beim kauf stand zwar für vw group ... aber besser nochmal nachgefragt ob es überhaupt der 1,9 tdi verträgt :)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #659

thundang

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Hab zwar diesen Fred überflogen aber bin mittlerweile durch so viele Antworten sehr verwirrt.
Fahre im 3BG nen 1.8T AWT gechipt. Fahrzeug wird ganzjährig bewegt und auch gern mal bissel gefordert.

nun bin ich mir unschlüssig welches Öl ich für meinen Motor verwenden soll. Hab mich zwar ein wenig über die Viskosität eingelesen aber nen Spezi bin ich dennoch nicht.

Die Frage ist ob:
1.Mobil1 0W-40 ebay: 271018416776
2.Mobil1 5W-40 ebay: 180569376862
3.Mobil1 5W-50 ebay: 170552011127

Desweiteren fahre ich auch noch in nem Golf 1 Cabrio nen 1.8T APP auch gechipt, und ob die Ölfrage und die Antwort hier die gleiche wäre. wobei das Cabrio von 04-10 bewegt wird und auch nicht unbedingt geschont wird.

Vielen Dank für eine Antwort.<br /><br />-- 07.11.2012 - 10:17 --<br /><br />noch ein nachtrag zu meinem letzten beitrag kann wer was zu dem

5W-40 ADDINOL Super Light MV 0546 sagen? soll gut geeignet sein für Turbomotoren?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #660
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Mobil1 5W40 Super 3000 oder noch besser für Leistungsgesteigerte Motoren Mobil1 5W50 PeakLife (früher Rally Formula).

5w40 habe ich in der Alltagskiste, 5W50 im 4M. Hatte letztens die Ölwanne runter, einmal auswischen und sie war sauber.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten