Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bei einem Ölverbrauch von 3l/400km sind auch die Buchsen platt...nicht nur die Kolbenringe... Da hilft nur ein Austauschmotor. :!:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #621
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Bei einem Ölverbrauch von 3l/400km sind auch die Buchsen platt...nicht nur die Kolbenringe...

Da hilft nur ein Austauschmotor. :!:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #622

heci

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
was meinst du mit buchsen platt?
kann man die neu machen ?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #623

Paternoster

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Noch ein mal: LL heißt NICHT 30.000km oder 2 Jahre sondern BIS ZU 30.000km bzw. 2 Jahren. Der Wagen zeigt dir dann selbstständig an, je nach Fahrweise, Fahrdauer usw. wann du zum Service sollst. Das kann auch schon deutlich vor 30.000km oder 2 Jahren passieren.

Und wenn du deinem Motor einen gefallen tun willst, dann stell auf festes Intervall um. Dein Wagen wird dir dafür danken.

Ok, werde auf festes Intervall umstellen (lassen).

Habe jetzt einiges mehr gelesen, aber wohl noch nicht genug.
Ich muß Öl nach der Norm 50601 (Longlife2, 0W-30) (laut Bedienungsanleitung) oder nach der neuen 50700 (Longlife3, 5W-30) nehmen.
Wie ist das nach der Umstellung auf festes Intervall? Die Anforderung, also 50601 bzw. 50700 bleibt doch dieselbe? Das heißt, ich muß dasselbe Öl kaufen? Und "sollte" nur öfter Ölwechsel machen(also alle 15000)?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #624
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Du musst dieses Longlife-Zeug nicht unbedingt nehmen. Es gitb auch xW40 Öle mit freigabe für den Passat.

Ich benutze immer den Liqui Moly Ölwegweiser und kann mir vorstellen, dass es soetwas von allen gängigen Marken gibt. Dann musst du nicht immer die Freigaben vergleichen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #625
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Paternoster schrieb:
Wie ist das nach der Umstellung auf festes Intervall? Die Anforderung, also 50601 bzw. 50700 bleibt doch dieselbe? Das heißt, ich muß dasselbe Öl kaufen? Und "sollte" nur öfter Ölwechsel machen(also alle 15000)?

Genau die Anforderungen bleiben die selben. Das heißt aber nicht dass du das gleiche Öl kaufen musst. Du musst eins kaufen dass die Spezifikationen erfüllt, gibt es ja einige die das machen und nicht nur die beiden von dir genannten.

Und beim Ölwechsel immer brav den Filter mitwechseln.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #626

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Welches Öl empfiehlt sich bei 275tkm Laufleistung, bei geringem Ölverbrauch?
Konnte es noch nicht genau testen...nach ca. 1500km Fahrt (700km Autobahn, rest Land und Stadt, viel Kurzstrecken) hab ich laut Ölmessstab ca. 3mm weniger am Stab dran. Weiß nicht, wie sich das in Liter oder Millilitern ausmacht...

Motor ist ein AEB 1,8T, wo noch der erste Turbo verbaut ist (was denk ich auch die Quelle vom Ölverlust ist..?)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #627

Paternoster

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Paternoster schrieb:
Wie ist das nach der Umstellung auf festes Intervall? Die Anforderung, also 50601 bzw. 50700 bleibt doch dieselbe? Das heißt, ich muß dasselbe Öl kaufen? Und "sollte" nur öfter Ölwechsel machen(also alle 15000)?

Genau die Anforderungen bleiben die selben. Das heißt aber nicht dass du das gleiche Öl kaufen musst. Du musst eins kaufen dass die Spezifikationen erfüllt, gibt es ja einige die das machen und nicht nur die beiden von dir genannten.

Ok, da habe ich mich falsch ausgedrückt: "...Das heißt, ich kann dasselbe Öl kaufen?..." ;D
Das es verschiedene Hersteller gibt, ist mir bekannt.
An einigen Stellen auf diesen 42 Seiten hört es sich so an, als würden einige auch einfach die Norm wechseln. D.h. kein LL-Öl mehr nehmen. In meiner Bedienungsanl. steht nun aber 50601. Da ich den Motor nicht austausche, denke ich, muß ich trotzdem eins mit 50601 und / oder 50700 nehmen?!

pmboma schrieb:
Und beim Ölwechsel immer brav den Filter mitwechseln.

Das handhabe ich seit 20 Jahren bei jedem Auto so. :)


Nachtrag:
Ok, jetzt kamen Zweifel auf, da...

... habe ich mir die Bedienungsanleitung noch mal angeschaut.

Da steht im Heft 3.3 bei den technischen Daten unter Diesel mit 74kW / 101 PS:
Fahrzeuge mit LL-Service 50601
Fahrzeuge ohne LL-Service 50501

Das würde bedeuten, daß ich Öl nach der 50501 (oder höher) nehmen kann, wenn ich umstellen lasse?
Und wenn ich nicht umstellen lasse und Öl nach der 50501 nehme und alle 15000 wechsele, merkt der Motor das? Schmeckt das MSG das Öl ab und meckert dann? :wink:<br /><br />-- 12.04.2012 - 12:21 --<br /><br />Moin!

Ich habe mich jetzt für Meguin Compatible 5W-30 entschieden.
Das ist freigegeben nach 50400 und 50700.
Und da ich das hier ganz in der Nähe günstig bekomme und direkt im Laden abholen kann:

http://www.motor-oel-guenstig.de/Motoroel-PKW/5W-30/Meguin-5W-30-Compatible::296.html

In den ganzen Apotheken ATU und Baumarkt und Co bekommt man so ein Öl ja erst ab 70 € aufwärts.
Hat jemand Einwände gegen das Öl? Noch ist es nicht gewechselt ;-)

Gruß
Micha
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #628

KunDa

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
42 Seiten. Echt heftig. Eine Zusammenfassung ganz am Anfang wäre hilfreich.

Was schütte ich denn jetzt in meinen AVF mit ~175tkm auf der Uhr? Gerne 15tkm Festintervall, von der Longlife Geschichte halte ich nichts. Vielen Dank!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #629

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Das wäre wirklich sehr hilfreich...
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #630

KunDa

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Meiner wurde von Werk aus mit Wechselintervalverlängerung geliefert und seitdem auch immer wieder mit dem passenden Öl bei VW "betankt".

Ich würde jetzt gerne auf feste 15tkm Intervalle umstellen und das bestmögliche (minimaler Ölverbrauch, maximale Laufruhe) fahren. Greif ich jetzt zu Mobil1 (0W-40 New Life beim GTI sehr beliebt) oder Castrol?

Welches is wohl besser?

http://www.oeldepot24.de/castrol-edge-fst-turbo-diesel-5w-40-5-liter.html

http://www.oeldepot24.de/castrol-magnatec-diesel-5w-40-dpf-5-liter.html

Wo genau liegt der Unterschied?

1.9er AVF ohne DPF!

Danke :)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #631
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ohne die Freigaben für Deinen Motor vor mir liegen zu haben, denke ich, dass Du eher dieses Öl hier benötigst:
Mobil 1 ESP Formula - 5W-30

Dein Motor:
Spezifikationen / Freigaben:
--> VW 504 00 / 507 00 :?:

 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #632

bassboss

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Wenn Dir Dein PD was wert is und noch länger fahrn willst, nimm eins nach VW-Norm 50501 und amch alle 15000km oder 1 Jahr nen Ölwechsel. Ich nehm Fuchs Titan Supersyn plus in 5W40 und hab auf 10000km nen Ölverbrauch von ca. 0,25l. Und das bei 190000km :D

Hier bestell ich immer:

http://www.ebay.de/itm/Fuchs-Titan-...570?pt=Autopflege_Wartung&hash=item35ba19a542

Die Kanne reicht genau einmal fürn Ölwechsel.

Und Fuchs Öle sind absolut top auch in Preis-Leistung...

Das Supersyn in 5W40 ohne "plus" ist ein hervorragendes Vollsynthetiköl für Benziner. Dies fahr ich auch im Alltagsauto.

Grüße

Sascha
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #634

bassboss

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hi,

was willst denn mit LL-Öl im 1.8T?? Gibt doch genügend Threads drüber... Fürn 1.8T würd ich persönlich ein 0W40 oder 5W50 von Mobil1 nehmen. Hatte das Mobil1 8 Jahre im A3 1.8T gefahren. Zuerst das 0W40, dann das 5W50. Sehr zufrieden. Ölverbrauch nicht messbar und auf knapp 80000km keinerlei Motor oder Turboprobleme.

Wenn ein Fuchs, dann das normale 5W50 Supersyn ohne Longlife.

Grüße

Sascha
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #635

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Auf meine bisherigen Fragen wurde ja nicht eingegangen und in den ersten Seiten dieses Threads wurde ähnliches Öl empfohlen...

Was soll man nun glauben???
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #636

bassboss

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also glauben musst Du selbst :D Dass hier jemand der sich auskennt guten Gewissens LL-Öl fürn 1.8T empfiehlt, kann ich fast nicht glauben... Schau doch mal in den Thread vom Motorschaden am 1.8T bissl weiter unten. Was glaubst wieso sich die Siebe der Ölpumpen immer zusetzen?? Weil einige Vorbesitzer immer schön die LL-Scheixxe auf der Autobahn geheizt haben, bis es im Motor aussah wie in der Steinkohlegrube...

Also für thermisch hoch belastete Motoren (der 1.8T gehört halt numal dazu) immer ein gutes temperaturstabiles Öl nehmen und keine 2-Jahres oder 30000km Intervalle fahren. So lebt dieser Motor auch mit den ersten Ladern fast ewig.

Meine Ölempfehlung basiert nur auf meinen Erfahrungen und in den letzten Jahren hatte ich einige Turbofahrzeuge und nie Probleme. Aktuell neben dem Passat noch nen Spassauto, Nissan 350Z. der dreht bis 7500 Touren und erreicht auch extreme Öltemperaturen. Der bekommt Mobil1 5W50

Schonendes Warm- und Kaltfahren versteht sich...

Grüße

Sascha
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #637
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Corny
Nimm für Deinen 1.8T z.B. das 0W40 - Mobil 1 New Life und alles ist schick!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #638

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Da mein Passat seltenst über 4.000U/min kommt und ich vorhabe, aller 10-15tkm nen Ölwechsel zu machen, sollte das doch kein Problem darstellen, oder?
Ich schalte in der Regel bei 2.000 und cruise eher gemütlich durch die Gegend...

Hab halt von nem Kollegen ein gutes Angebot bekommen:

Titan Supersyn 5W-40
1L 5,50 / L netto= 6,55 inkl. Mwst
5L 4,50 / L netto = 26,78 inkl Mwst
20 L 4,00 / L netto = 95,20 inkl. Mwst

Er hat das anhand der VW Spezifikation so rausgesucht...
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #639
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
👍
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #640

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Morgen!

Ich bin fremd gegangen - aber meinen Passat 3B Vari. AFN werde ich weiterfahren in PL.
Werde ihn Fronleichnam nach PL überführen und ihn da auch anmelden. Er hat mittlerweil ca. 420tkm auf der Uhr & Chip auf 130-135PS seit ca. 130tkm.

Haben uns einen 10/2005 (erste Hand ; alles Lückelos Scheckheft gepflegt - (dazu habe ich Kumpel Teileverkäufer bei VW angerufen und ihn die Fgst.-nr. mitgeteilt) ; 126tkm auf der Uhr, sehr Sauber, Xenon, abhn. AHK. ; kleines Navi ; usw...) Audi A6 Avant B4 gekauft als 1,9TDI AVF (6-Gang).
Vom Händler, aber im "Kundenauftrag" - also ohne Garantie/Gewährleistung. Habe aber mit dem Besizter gesprochen (erste Hand). Seinen Namen habe ich vom Fahrzeugschein und dann die Telefonnummer bei Telefonbuch ergoogelt. Alles stimmt er konnte mir alles bestätigen. Er hat ihn bis 126tkm gefahren, alle Insp. und bei 96tkm KM Zahnriemen gewechselt. Da Auto hat kein einzigen Mangel, so seine Aussage. Er hat es in Zahlung gegeben nach 25-Jahren Audi fahren, geben einen Peugot.
TÜV/AU ist auch NEU gemacht worden. War Freitag bei uns bei VW (15€ Kaffeegeld) auf der Bühne. Kollege arbeitet hat und er hat sich ihn mal von unten angekuckt - es ist alles 100% in Ordnung, und Fehlerspeicher ist alles Sauber!

Zu meinen Fragen: Ich werde wie bei bei allen meinen Autos spätestens bei 15tkm einen Ölwechsel durchführen. Möchte nicht alle 30000tkm einen LL-Öl nehmen. Bis jetzt bin ich beim AFN mit dem Mobil1 0W40 sehr gut gefahren. Kann ich das auch für den AVF nehmen ? Das Mobil1 ist nicht für die PD-Norm zugelassen - aber ich habe schon mehrmals gelesen das es einige auch für den AWX/AVF nehmen.
Ansonsten "gute" Öl kann ich bekenkenlos nehmen ? Dachte an ein Voll-Synt. 0W... Öl.

Gehört nicht hier hin aber....: Der A6 wiegt schon eine Ecke mehr und ich merke es auch Vergleich zum 3B.
Habe über einen Chip nachgedacht. Denke bei 126tkm wäre es noch ok, wenn der Motor/Turbo ok ist.
Mein AFN hat auch erst bei ca. 130tkm einen Chip bekommen damals 2005.

Dachte an "gesunde/haltbare" 168PS@360-370NM (Chornie Stufe 1,5 also so ein Zwischenmass). da ich öfters nach PL fahre, wäre es auch für mich wichtig das der Wagen bei normaler Fahrt nicht mehr verbraucht!

Bin mir da etwas unsicher da die 1,9TDI-PD wohl sehr rubust sind, aber an die AFN wohl nicht ran kommen. (Ich habe auch schon mit Schorni am 21.05 kurzes Telefonat deswegen geführt.) Wir könnten es uns im mom. nicht leisten wenn der Motor "sterben" sollte nach einem Chip. Sicher weiß ich auch das man in den Motor nicht drinsteckt, deswegen kann man auch nicht viel dazu sagen.....ist wie bei allem so....bei dem einen läuft es ewig - bei den anderen ist ehr Platt.

@Chorni: Vorm Chiptuning - Prüfst du (über Kennfelder, LOG-Fahrt) ob der Turbo/Motor/LMM seine Werte überhaupt bringt ?
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten