Man kann nicht immer nur sagen das 10W40 Öl grundsätzlich schlecht ist und 5W40 Öl grundsätzlich das bessere ist. Ein billiges 5W40 mit wenig Additiven drin ist auf jeden Fall schlechter als ein 10W40 Öl mit dem modernsten Additivpaket was es gibt. Gerade was die Ölablagerungen angeht sind gute Additive sehr wichtig. Und explizit beim 10W40 gibt es sehr große Qualitätsunterschiede auf dem Markt. Das geht vom billigen Mineralöl mit 15% Additivanteil über hochwertiges Mineralöl mit 30% Additivanteil bis zu teilsynthestischem 10W40 der ganz neuen Generation. Jetzt kann sich jeder denken wo die Verkokungen wohl am ehesten zu befürchten sind und wo nicht.
Wer sich etwas mit Ölen auskennt und ein hochwertiges 10W40 einfüllt hat da auch keine Probleme mehr zu erwarten. Es kommt halt einfach auf die Additive drauf an. Das Shell Helix Super 10W40 was in unserem Betrieb vertrieben wird hat ein sehr gutes Additivpaket mit einer Reinigungswirkung wo sich keine Ablagerungen mehr bilden. Der Verschleißschutz ist ebenso sehr gut unter normalen Einsatzbedingungen.
Es übertrifft ACEA A3/B3, API SJ/CF und die Anforderungen der Pkw-Motorenhersteller. Also kann dieses Öl nicht schlecht sein. Der Liter kostet bundesweit 5,95 €.
SHELL HELIX SUPER 10W-40 ist praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift:
* BMW Longlife-98
* VW 500.00 / 505.00
* MB 229.1
- Entfernt Verschmutzungen bis zu 23% effektiver als ein konventionelles Motorenöl
- Verhindert eine Qualitätsminderung des Öls bis zum nächsten Ölwechsel
- Geringere Verdampfung des Öls, niedrigerer Ölverbrauch
Mit diesem Öl gab es bei VW noch nie Probleme und ich bin sehr zufrieden damit. Mein Motor bleibt sauber und verbraucht kein Öl.
Fazit: Es kommt darauf an
welches 10W40 man nimmt.