Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Tatze Wie schaut das aus bei deiner Quelle mit Bio-Motorenölen? Die Info bräuchte ich nicht für meinen Passat, sondern für Land und...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #101

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Tatze

Wie schaut das aus bei deiner Quelle mit Bio-Motorenölen? Die Info bräuchte ich nicht für meinen Passat, sondern für Land und Forstwirtschaft, da wir viel in und um Wasser und Naturschutzgebieten arbeiten müssen. Hatten schonmal eine Spezialmaschine in der Wupper stehen um die Schwebebahn zu insten, da hatten wir auch Fuchs Öle und Fette verwendet.

Auch das mit Castrol war nur meine persönliche Meinung, weil ich in der Motoreninst oft Probleme mit der Mischbarkeit hatte. :(



Gruß Klaus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #102

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,
schau mal in deine PN Box.
Ich hoffe, dass du mit den Infos ein Stück weiter kommst.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #103

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Tazte

Habe noch keine Post von Dir bekomen, werde aber am Freitag, spätestens nächste Woche nochmal reinschauen.

Grüßle aus dem Süden

Klaus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #104

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus, wenn du nichts in deiner PN Box hast, melde dich nochmal.
Grüsse in die USA (Unterer Südlicher Abschnitt).
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #105

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Moin Tatze

Ich habe noch keine Post. Oder wie der Schwabe (USA) sagt.
Isch hätt noo nischt krigget

Bye bis später

Klaus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #106

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Will euch kurz nen Erfahrungsbericht abgeben.
Der Motor hat seit 70TKm von VW-Werkstätten nur 10w40 von Castrol bekommen, laut Schekheft.
Als ich den gekauft habe, hat der ordentlich Öl verbraucht. Vieles davon ging über die Ventilschäfte (Blauer Qualm wenn er kalt ist). Nun habe ich auf 0w40 gewechselt, 100 Km schön sachte gefahren und dann mal auf die Autobahn. Siehe da, der Motor beschleunigt viel besser, der Verbrauch ist zurückgegangen. Die Ventilschaftdichtungen werde ich mit ner Dose LM Öl Verlust Stop regenerieren, mal sehen ob das Zeug was taugt.

Wie Werner schon sagte: Middem Öl nich Spaaasam sain!

Fährt von euch jemand das Castrol 10w60?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #107
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich fahre jetzt seit ca. 2 TKM das MOBIL1 Protection formula 0W40.
Seit dem Wechsel hierauf verbraucht mieun 1.8T AEB kein Öl mehr :!:
Leistung, Verbrauch etc. sind subjektiv gleich gut geblieben. :ja:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #108

Nelltec

der_hueb schrieb:
Will euch kurz nen Erfahrungsbericht abgeben.
Der Motor hat seit 70TKm von VW-Werkstätten nur 10w40 von Castrol bekommen, laut Schekheft.
Als ich den gekauft habe, hat der ordentlich Öl verbraucht. Vieles davon ging über die Ventilschäfte (Blauer Qualm wenn er kalt ist). Nun habe ich auf 0w40 gewechselt, 100 Km schön sachte gefahren und dann mal auf die Autobahn. Siehe da, der Motor beschleunigt viel besser, der Verbrauch ist zurückgegangen. Die Ventilschaftdichtungen werde ich mit ner Dose LM Öl Verlust Stop regenerieren, mal sehen ob das Zeug was taugt.

Wie Werner schon sagte: Middem Öl nich Spaaasam sain!

Fährt von euch jemand das Castrol 10w60?

Das 10W60 ist totaler Käse, braucht kaum einer !
Das würd ich evtl. in nem Honda S2000 oder so fahren, oder Ferrari :roll:

0W40 oder 5W50.....damit tut jeder seinem Motor def. etwas sehr sehr gutes
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #109
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@der_hueb, TEAYSY und Nelltec

:top:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #110

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Bin auch davon überzeugt dass das 10W60 nicht das Optimale Öl für die VW Motore ist... zumindest für 1,8t

Im aktuellen Focus kommt z.B. ein 5W30 zum Einsatz.... wobei der Ford Motor auch seeehr heiss wird im Betrieb. Also 60er Öl... wozu denn? Sind ja nicht in Afrika.

Und die Leute die sich da Gedanken drüber machen haben ja auch Ahnung - nur bei den LongLife Ölen haben se gepennt :roll:

Ich fahr im AEB das 5W40 von LiquiMoly und das aus Überzeugung. Zumal ich nen Angestellten von denen gut kenn (nein ich mach keine Werbung !!)

Hab mit diesem Öl auch nicht mehr das Problem das es so stark zurückläuft wenn man nach ner rasanten Fahrt das Auto abstellt.
Mit dem alten Öl vom letzten VW Service (hab ich mit 8000km rausgelassen - angeblich auch 5W40 - von VW ??) dauerte es fast 5 Secunden bis Hydros leise wurden - mit dem neuen Öl sind se sofort ruhig - und das obwohl es auch schon 10´tkm drin ist

Gruß
Marcus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #111

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Habe das 10w60 in meinem Probe GT gefahren.
Bei 1,5 Bar LD und fast nur Vollast (1/4-mile und Sachsenring) + Methanoleinspritzung ist das genau das richtige Öl gewesen.
Der Motor war sowiso auf 10w... konzipiert.

Für den Passat ist es vielleicht schon etwas zu dick.
Aber es reduziert auf jeden Fall den Ölverbrauch.
Meine linke Bank (4,5 und 6) fressen laut Kerzenbild eh etwas mehr Öl als die rechte.
Kann an den Schaftdichtungen liegen. Hoffe ich zumindestens.
Werde nächste Wo mal Kompression messen....
Wenn ich Pech habe haben die 70TKm 10w40 Mineralöl (danke lieber VW Vertagshändler) dem Motor schon geschadet, obwohl der bei dem Vorbesitzer sicher nie Vollgas gesehen hat.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #112

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Die linke Bank?
Hatte mal nen A6 mit V6 Maschine zum KD bei uns in der Werkstatt.
Meinem Azubi viel auf das die Kerzen von der einen Bank heller (fast weiss) waren als die der anderen.
Tja - lange gesucht... auch erst nach ner Probefahrt dann draufgekommen weil er etwas wenig Leistung hatte - Kat defekt. Der Inhalt war lose und das abgebröselte Zeug hat ihn ziemlich dicht gemacht.
Die Bank mit dem defekten Kat wurde so heiss dass man am Abgaskrümmer gesehen hat wie er blau/lila angelaufen war.

Aber hat der Passi überhaupt einen Kat pro Bank? Glaube nicht...

Gruß
Marcus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #113

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Doch, ein Kat pro Bank.
Die Kerzen auf der rechten sind voll ok, die auf der linken leicht verrußt und ölig.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #114

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hmmm - warum sollten ausgerechnet an der einen Bank die Schaftdichtungen defekt sein? die Köpfe sind doch gleich alt? Also alles gleich verschlissen.
Komisch das ganze... vielleicht ist ja was anderes nicht 100% - Ansaugkrümmerdichtung einer Bank defekt könnt ich mir eher vorstellen - nur mal als Beispiel.

*mal noch eben Teufel an die Wand mal...*

Oder doch mal die Kat testen. Ich könnt mir vorstellen wenn da einer schon länger zu ist, und die eine Bank immer zu heiss wird, dass dann mehr Verschleiss hast im Motor. Reicht unter Umständen bis zum verglühen der Kolbenringe.. was folgt ist schlechte Kompression und unsaubere Verbrennung - verruste Kerzen....

Kompression wolltest ja eh mal messen...

Gruß
Marcus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #115

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich mich auch gefragt.
An der Auspuffseite ist auch (nur minimal) mehr Ruß.
Ich check das mal durch....
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #116

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Als Zusatzinfo, ich würde Wynns Dichtungspflegemittel jederzeit LM Ölverlust Stopp vorziehen. Hatte beide schon drin, das LM enthält viele VI Verbessere und ist auch sehr dickflüssig, dadurch wird das ganze Öl eingedickt und deshalb sinkt der Verbrauch. Das Dichtungspflegemittel von Wynns enthält stattdessen ausschließlich Weichmacher, die natürlich auch im LM drin sind, aber eben viel mehr davon und bekämpft eben ausschließlich die Ursache und nicht die Konsequenz!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #117

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Grrrrr.
Zu spät!
Habe ne halbe Dose LM reingekippt. Bissl dick wars schon.
Naja, beim nächsten mal.
Aber seit ich das Mobil 1 0w40 drinn habe ist der Ölverbrauch stark zurückgegangen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #118
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
der_hueb schrieb:
...
Aber seit ich das Mobil 1 0w40 drinn habe ist der Ölverbrauch stark zurückgegangen.
Bei meinem 1.8T auch --> s.o.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #119

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Ihrs

Habe von meinem ehemaligen Kollegen gerade eine Sache mit einem T4 Bus gehört. (AAB oder AAZ(?), TDI 5-zyl)

Der Motor wurde Ende 2000, Anfang 2001 noch von mir in meiner Ex-Firma generalüberholt. Jetzt hat der Kunde wohl den Wagen 2 Jahre oder länger nicht mehr gefahren und nahm den im Nov 2006 wieder in Betrieb. Bei dem Motor hatten wir schonmal das Problem, das der mit 0W40(50) Leistungsverlust hatte und auch laut war.
Jetzt haben meine Ex-Kollegen den wieder generalüberholt, weil der lat war und immer weniger Leistung hatte. Jetzt hat der Töffel von Kunde wohl nach der Reparatur selber einen Ölwechsel gemacht und wollte meinem EX-Chef den Leistungsverlust in die Schuhe schieben. Die haben Tagelang mit allen möglichen Geräten getestet: Kompression, Einspritzdüsen und Pumpe auf Prüfstand eingestellt, Öldrücke oben wie unten gemessen, neue Kurbelwellenlager, neue Hydrostößel,.....und und und. Dann haben die wieder das 10W40, Esso oder ARAL eingefüllt und die Probleme waren weg.
Mein EX-Kollege fährt dann den Bully zum Kunden und sein Chef soll ihn da abholen. Er stellt den Bully vor die offene Garage und sieht einige leere 1Liter Dosen mit 0W30, 0W40 und 0W50 Ölen verschiedener Hersteller.
Jetzt kloppen sich Kunde und Chef, wer die Kosten übernimmt. Der Kunde sagt er habe nur das beste Öl für sein Auto gekauft, dabei aber einiges durcheinander gewürfelt.
(Laut Vorschrift bekommt der Motor wohl 10W40 Comercial Diesel Öle)

Also immer schön in die Betriebsanleitung sehen und auch mal eine Freigabe des Öls beim Fahrzeughersteller und beim Ölhersteller einsehen oder besser zuschicken lassen.

Okay und Guten Rutsch

Grüße Klaus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #120

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
10W40 ist für jeden Motor der von Audi und VW nach 1980 gebaut wurde schlechter als ein vollsynth. Öl nach Norm 502 00!

Im übrigen gibt es kein 0W50 Öl. Und desweiteren werden hier stets konkrete Produkte z.B. Mobil1 0W40 Öl empfohlen und keine generelle Empfehlung für 0W40. Denn Qualtität und Viskosität sind nicht gerade stark korrelierte werte.
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten