Höhendruckgeber

Diskutiere Höhendruckgeber im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, in der Suche konnte ich leider nichts über einen Höhendruckgeber finden. Wie ich schon in einem Beitrag erwähnt, verbraucht mein passat...
  • Höhendruckgeber Beitrag #1

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

in der Suche konnte ich leider nichts über einen Höhendruckgeber finden.

Wie ich schon in einem Beitrag erwähnt, verbraucht mein passat meiner Meinung nach zu viel. (ca 11l, kein Fehler eingetragen, VW sagt ist in Ordnung für Automatik?!?!)
Passat 3bg
1,9TDI AVF TT5

hier im Forum hatte einer das selbe Problem. Jedoch nach dem wechseln vom LMM und dem Höhendruckgeber, soll wohl alles wieder weg sein.

Ich würde gerne von euch wissen was ein höhendruckgeber ist, wo der sitzt und ob das stimmen kann?!

Danke schon im Vorraus.

Gregor Martens
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #2
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Der Höhendruckgeber misst sozusagen die Seehöhe und damit wird der Sauerstoffanteil in der Luft berrechnet. Je Höher, desto weniger Sauerstoff = weniger Leistung.

Hab mal wo gehört/gelesen das die gerne mal kaputt gehen.
Ob das jetzt bei bestimmten Motoren war oder allgemein weiß ich nicht.
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #3

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Die Messwerte vom Umgebungsdruckgeber kann man mit der Diagnose auslesen - wie ein Barometer :)
Der Sensor sitzt normalerweise im Gehäuse vom Motorsteuergerät (weiß es aber beim Passat nicht).
Soweit ich weiß reduziert das Steurgerät die Leistung wenn der Umgebungsdruckgeber einen niedrigen Luftdruck misst um den Turbolader zu schützen - kann mir nicht vorstellen daß der Verbrauch bei defektem Sensor steigen sollte - eher daß er seine Maximalleistung nicht mehr bringt.
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Höhengeber sitzt beim Passat im Steuergerätekasten. Wenn er defekt ist, nimmt das Steuergerät einen Ersatzwert.
Mir wäre aber neu, dass der TDI auch sowas hat.
Von einem defekten Höhengeber habe ich bisher nix im Forum mitbekommen, ausser man wirft ihn durch die Gegend.

Grüsse
Matthias
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Matthias schrieb:
Hi!

Der Höhengeber sitzt beim Passat im Steuergerätekasten. Wenn er defekt ist, nimmt das Steuergerät einen Ersatzwert.
Mir wäre aber neu, dass der TDI auch sowas hat.
Von einem defekten Höhengeber habe ich bisher nix im Forum mitbekommen, ausser man wirft ihn durch die Gegend.

Grüsse
Matthias

Ne Hasi, bei die Trecker direkt im MSG. Mir ist kein Fall bekannt das der ma defekt war. In Fall von hohem Verbrauch LMM, Filter, Bremsen usw prüfen. Hilft meist. :wink:
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Schorni: OK, wieder was gelernt. Aber beim AEB (der einzige, der meiner Meinung nach einen separaten Geber hat) sitzt er im Steuergerätekasten.
Hätte ja sein können, dass der Höhengeber beim TDI dann auch dort sitzt.

Grüsse
Matthias
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #7

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
erstmal vielen dank schon mal für die Antworten.

Hier nochmal ein link, von dem Beitrag, wo ich das gelesen hab:

http://www.meinpassat.de/forum/t53546.html?pageNo=1
-etwas weiter unten, der Beitrag von Cira

Dann hat der Freundliche die ganzen Messblöcke ausgelesen, zu VW geschickt und die sind fündig geworden!!!!
Ist zwar immer sehr unwahrscheinlich klingend, aber es waren zwei Teile defekt, die aber immer noch in Grundfunktion liefen. Aber es war halt ausserhalb der Toleranz.
Der Luftmassenmesser und der Druckgeber im Ansaugbereich (Höhendruckgeber) haben falsche Werte ausgespuckt!!
Jetzt läuft er wie ausgewechselt Die Gänge kommen jetzt Drehzahl und Lastdefiniert wie gewünscht. Das "Schleifen" ist Schnee von gestern!!
Und übrgens, die TT passt hervorragend zum Diesel!!! Druck ohne Ende Ich weiß, dass es nicht erlaubt ist, aber als ich meinen Wohnwagen dahinter hatte (etwas mehr als 1000Kg) und ich einen LKW- Konvoi überhloen musste (wollte) hat er mühelos auf 120 beschleunigt. (wäre auch wesentlich mehr drin gewesen, aber ich hätte wohl Angst bekommen)


Eine Frage habe ich noch, ob der LMM falsche Werte ausgibt aber man keinen Leistungsverlust spürt?

Danke
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Martens1987 schrieb:
Hallo,
erstmal vielen dank schon mal für die Antworten.

Hier nochmal ein link, von dem Beitrag, wo ich das gelesen hab:

http://www.meinpassat.de/forum/t53546.html?pageNo=1
-etwas weiter unten, der Beitrag von Cira

+

Der Luftmassenmesser und der Druckgeber im Ansaugbereich (Höhendruckgeber) haben falsche Werte ausgespuckt!!

Es gibt im Ansaugbereich keinen Höhendruckgeber. Der Geber sitzt bei den TDI im MSG. Also weit weg von der Ansaugung. Kein Plan was er meint. Der Map-Sensor ist es sicher nicht.

Eine Frage habe ich noch, ob der LMM falsche Werte ausgibt aber man keinen Leistungsverlust spürt?

Danke

Normal nicht. Sind die werte zu gering ist auch weniger Leistung da.
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #9

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Woran kann der hohe Verbrauch denn sonst noch liegen???
-kein Fehler abgespeichert
-neuer Luftfilter
-neuer Dieselfilter
-MotorÖl frisch
....
und ein Verbrauch über 10l bei einer normalen Fahrweise bei 60%Stadt und die anderen% Überland??

War vor kurzem noch in einer freien Werkstatt, wo mein Passat wieder ausgelesen wurde doch auch da konnte man keine abgespeicherten Fehler finden. Als der nette Herr denn aber die Istdaten ausgelesen hat, ist ihm aufgefallen, dass ein Zylinder bei der Einspritzmenge komische Werte hatten und zwar irgendwas mit -0,8 obwohl die anderen Zylinder irgendwo bei +0,3 lagen. Könnt ihr mir da bitte Weiterhelfen, ob das noch in der Toleranz ist, oder ob ich irgenwo mit der Fehlersuche anfangen kann, würde mich echt über jede Hilfe freuen...

Was kostet denn ein neuer LMM- einfach mal auf Verdacht tauschen??
-muss man da auf irgendetwas achten?

Danke
Danke
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Martens1987 schrieb:
Als der nette Herr denn aber die Istdaten ausgelesen hat, ist ihm aufgefallen, dass ein Zylinder bei der Einspritzmenge komische Werte hatten und zwar irgendwas mit -0,8 obwohl die anderen Zylinder irgendwo bei +0,3 lagen.

Unbedenklich.


Was kostet denn ein neuer LMM- einfach mal auf Verdacht tauschen??
-muss man da auf irgendetwas achten?


Nicht gleich tauschen. MESSFAHRT machen und Werte prüfen!
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #11

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
danke Schorni,

auf dich und deine schnellen Antworten ist ja echt Verlass.... :top:

tolles Forum
 
  • Höhendruckgeber Beitrag #12

goat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
würde auch gerne mal wissen was die vr5 fahrer für ein durchschnittsverbauch haben. finde meiner verbraucht ganz schön viel..
 
Thema:

Höhendruckgeber

Höhendruckgeber - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Oben Unten