Gummiplatte Hinterachse

Diskutiere Gummiplatte Hinterachse im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe mich jetzt mal im Netz zum kürzen der Anschlagpuffer belesen. Dabei gehen die Meinungen auch recht weit auseinander. Die einen sagen...
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #41

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mich jetzt mal im Netz zum kürzen der Anschlagpuffer belesen. Dabei gehen die Meinungen auch recht weit auseinander. Die einen sagen, dass es Problemlos geht die ASP zu kürzen, die anderen sagen, dass die ASP bei neueren Fahrzeugen zur Federung mit benutzt werden. Dafür spricht, dass diese Teile in AKTE als "Zusatzfeder" gelistet sind.

Wenn man den den Restfederweg eines Passis mit original FW wüsste, dann könnte man ja berechnen, ob und wie viel der ASP gekürzt werden muss.


MfG racer88
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #42

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi racer,

wenn du dir wirklich unsicher bist, dann solltest du dir die
kürzeren Asps von VW kaufen und fertig.

Letztendlich ist der Restfederweg vorgeschrieben. Da ist ja auch der
Grund warum die Tieferlegungsfedern immer eine höhere Federrate
haben als die Orginalen.

Laut Gesetzt müssen ja bei einem bestimmten Beladungszustand immer
noch ein gewisser Restfederweg übrig bleiben.
Und dem entrechend sind die Feder auch ausgelegt.

Gruss

EDIT:

So haben meine Vorne gekürzt. ca. 20mm.
Ergenis: Der Wagen ist kein mm runtergekommen und der
Komfor hat sich auch nicht geändert. Ist genauso beschissen
zu fahren wie vorher. So langsam glaub ich , dass die Dämpfer
scheisse sind. Sind aber erst 6 Monate alt und Orginal VW


Gruss
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #43
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Hame
Dann musst Du noch weiter kürzen, der Wagen liegt vermutlich immer noch auf.
...und zwar von oben (Dom-Seite) nach unten weiter.



Die ASP sind beim Passi keine zusätzlichen oder ergänzenden Federn. VW benennt Teile manchmal sehr komisch - in diesem Fall auch!

Abschließend:
Macht was Ihr wollt, lest so viel Ihr wollt, denkt so viel Ihr wollt. :motz:

Was ich hier gepostet habe, ist der Weg, wie es richtig funzt.
Und es kümmert "keine Sau", ob die Dinger kurz, lang, rot, blau und/oder grün sind :!:
Allerdings wenn Ihr mit der Karre abfliegt, weil sie auf Grund des Aufliegens auf den ASP nicht federt, habt Ihr ein Problem - so einfach ist das und dann Euer Problem.
Ich habe fertig
:!:
autos127.gif
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #44

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi TEASY,

als meine ASP liegen definitiv nicht auf den ASP´s auf.
Habe nämlich nach dem kürzen den Wagen mal abgelassen ohne
den ASP wieder in den Dom zu stecken.

Als der Wagen eingefedert war, war zwischen dem Dom und dem
ASP ca. 15mm Luft. Somit konnte ich ausschließen, dass diese
noch aufliegen.

Ich habe damit keine Problem kurze ASPßs zu verwenden.
Der Racer scheint sich sehr unsicher zu sein.

Achja: Das schlechte fahrverhalten kommt wahrscheinlich von defekten
Stoßdämpfern.

Werde am Montag diese mal Testen lassen.

Aber nochmals danke für die Infos.

Schönen Sonntag noch.
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #45
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hame22 schrieb:
Als der Wagen eingefedert war, war zwischen dem Dom und dem ASP ca. 15mm Luft. Somit konnte ich ausschließen, dass diese
noch aufliegen.

Achja: Das schlechte fahrverhalten kommt wahrscheinlich von defekten
Stoßdämpfern.

15 mm sind sehr wenig. Wenn Du Dich ins Auto rein setzt, sind die nahezu weg.
Also ist Dein Passi so tief gekommen, dass Du ihm vermutlich nicht mit den orig. Dämpfern fahren kannst und vermutlich gekürzte Dämpfer/Federbeine, bzw, Fahrwerk benötigst. Daher auch das schlechte Fahrverhalten trotz des Kürzens.

Möglichkeit:
Gekürzte Federbeine kaufen, wie z.B. Bilstein "B8 Sprint" und die Federn weiter verwenden oder gleich ein Gewinde FW verbauen und den Passi hiermit vorne und hinten richtig "hinstellen".

...und nach 6 Mon. dürfen die Dämpfer nicht defekt sein :nein: ausser sie wurden ggf. falsch eingebaut.
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #46

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hey. Also ich habe jetzt an der VA die ASPs um jeweils ca. 2 cm gekürzt. Das Fahrferhalten ist wesentlich komfortabler geworden. Habe jetzt ca. 1-1,5cm Federweg bis sie auf den ASPs aufliegen. Die ASPs an der HA hab ich ungekürzt gelassen, da ich zum einen eine Keiloptik haben möchte, und zum anderen die HA ruhig etwas härter sein kann. Was mich wundert ist, dass bei manchen Leute ausm Passatforum trotz 60mm Tieferlegung an der VA die ASPs noch nicht aufgelegen haben. Das kann doch eigentlich gar nicht gehen!?
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #47
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
racer88 schrieb:
...Was mich wundert ist, dass bei manchen Leute ausm Passatforum trotz 60mm Tieferlegung an der VA die ASPs noch nicht aufgelegen haben. Das kann doch eigentlich gar nicht gehen!?
Ist sehr ungewöhnlich, aber je nach Typ, Ausstattung und Motor wurden unterschiedliche Federbein-ASP-Dämpferkombinationen verbaut. Vermutlich liegt´s daran. :nixweiss:
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #48

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

Racer: Freut mich das wenigsten einer Erfolg hatte.

TEASY: Kannst recht haben. Hatte mal die B8 Sprint kurzzeitig drinne.
In Kombination mit den Eibachfedern war mir doch zu Straff.
Deswegen hatte ich mir die Orginalen eigebaut weil ich keine Versuche
mehr machen wollte. Vorher waren auch die Original (5 Jahre) drinne.

Falls die wirklich nicht passen sollten, dannn werden wahrscheinlich die
B4 von Bilstein reinkommen.

Aber mal den Test Morgen abwarten.

Gruss
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #49
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bei einigen FW-Herstellern gibt es z.Zt. "Abwrackprämien" Aktionen.
Altes FW hinschicken, neues bestellen und Prämie kassieren.
KW macht das im Moment.
Müsste bei denen auf der HP stehen. Wäre ggf. eine Alternative.

BTW:
Beim Bilstein B4 kannst Du Pech haben und es änderst sich nichts gegenüber Deinen jetzigen Seriendämpfern, denn das sind keine gekürzten Dämpfer wie die B8, die speziell für tiefrgelegte Fahrzeuge konzipiert sind.
...und Tieferlegung = Komfort-Verlust. :ja:
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #50

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

ich warte mal morgen den Test ab.

Dann wird es sich ja zeigen.


Gruss
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #51
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Denke ich nicht. (s.o.)
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #52

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir hat sich die ganze sache jetzt erledigt war am WE unterwegs und dann ist mir ein hiterer Dämpfer ausgefahren. Eine riesen sauerei das ganzen Öl.....Jetzt kommt ein GW Fahrwerk rein.... 8)

mfg.
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #53

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Guten Abend,

Teasy:
Habe heute mal einige Passat Fahrwerke mit meinem Gegenübergestellt.
(Am Kotflügel runterdrücken, ich weiß, ist nicht die beste Methode)

Hinten merkt man bei den anderen das die beim Ausfedern deutlich
gebremst werden. Bei meinem nicht.
Und genauso vorne. Bei mir ziehmlich sicher das die Dämpfer platt sind.

Achja, meine haben ja noch Garantie (sind erst 5 1/2 Monate alt).
Wenn sich der Händler drauf einlässt, werde ich mir die Dämpfer von dem Sportfahrwerk einbauen.

Gruss
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #54
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich hatte bei meinem Passi ähnliche "Schwierigkeiten" zu lösen.

Die Bilder vom Passi kennst Du ja. Ds sind orig. 35 mm H&R Federn drin.
Mit den orig. Federbeinen war da nichts zu machen, erst mit den B8 Sprint und dann kan er entsprechend tief (was er so auch sollte).
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #55

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
So,

war heute bei VW und bei einem Reifenhändler.
Beide meinten das es für eine tiefergelegtes Auto
sehr schwammig fährt.

Wollten sich aber nicht festlegen, ob es wirklich
die Dämpfer sind. Einer meinten könnte auch an den
Federn liegen. Die könnten weich geworden sein.
Was ich aber nicht glaube. Sonst hätten sich die Federn
setzten müssen und der Wagen tiefer kommen.
Ist aber nicht der Fall.

-> Weitere vorhensweise wegen Garantie wird noch geklärt.



Gruss
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #56
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schwammiges Fahren kann auch andere Ursachen, wie ausgelutschte Lager etc. haben.
Fahr doch mal zu einer Prüfstation, ADAC oder ggf. einem Reifenhändler. Die haben oft eine Rüttelplatte zum Stossdämpfer übeprüfen, bzw. wie viel % Leistung der nach hat.
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #57

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

ich hatte ja mal die B8 mit den Eibachfedern in Kombination.
Die waren mir jedoch zu straff. Aber eine Straßenlage einfach
genial.

Habe mir dann aber doch wieder die Originalen eingebaut.
Als Altenative wären vielleicht noch die gekürzten B4er einer alternative.

Wie ist denn der Komfort mit deinen 35 Fefern?

Gruss
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #58
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
B4 = Ersatz zu Original --> nicht gekürzt
B8 = gekürzt --> für tiefergelegte Fahrzeuge

Klar, dass die B8 härter als original sind, denn sie haben ja auch weniger Federweg, bzw. Dämpfungsweg.

Ich finde die B8 mit den 35 mm H&R OK, aber das ist ein rein subjektives Empfinden.
Habe u.a. auch den größeren Stabi vom W8 verbaut. Schon von daher ist eas schwer vergleichbar.
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #59

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hey!

Also ich wollte heute meinen Passi mal die Achsvermessung gönnen und danach die Federn eintragen lassen. Leider hatte der Dekra-Mensch etwas gegen meine gekürzten ASPs. Außerdem wollte er eine Einzelabnahme wegen meinen 235/30 R19 Felgen machen. Wie sieht es denn aus, wenn ich die Tieferlegung mit Winterreifen eintragen lasse? Geht das auch?


MfG racer88
 
  • Gummiplatte Hinterachse Beitrag #60

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi Racer,

warum eine Einzelabnahme? Wenn für alle Teile
ein Gutachten vorliegt? Hat er gesagt warum?


Was die Tieferlegung angeht:
Es wird immer der Zustand eingetragen mit der du zum
Tüv/Dekra fährst. Würde bedeuten: Wenn du mit deinen
Winterreifen dahin fährst, dann trägt er auch nur diese ein.
Mit deinen 235ér müsstest du noch eine Abnahme machen
lassen.

Habe aber auch feststellen müssen, dass die Dekra Leute manchmal
problematischer sind, was Abnahmen angeht. Vielleicht am
besten mal zum Tüv fahren.
 
Thema:

Gummiplatte Hinterachse

Gummiplatte Hinterachse - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Nach Gewindefahrwerk Einbau klappern an der Hinterachse: Guten Morgen , Habe mir am We mein Gewindefahrwerk eingebaut seit dem ist er an der Hinterachse bei kleinen Unebenheiten am klappern . Verbaut...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Kaufberatung Fahrwerk Passat 3BG 4Motion: hallo, ich habe mir einen 3BG 4motion, 130ps TDI (AVF) und AHK mit über 300tkm geholt. nun ist das fahrwerk ausgelutscht und hinten hängt er auch...
Verstärktes ZMS ???: Hallo Gemeinde. Hat einer Erfahrung oder sich schonmal kundig gemacht ob es verstärkte ZMS gibt? ist es möglich in den BGW ein ZMS vom zb...
Oben Unten