Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hole die Dinger dann gleich ab,und mach mich mal ans einbauen. Bericht folgt. Nachtrag: Sie passt nicht ohne nachzuarbeiten. Die Strebe...
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #41

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Ich hole die Dinger dann gleich ab,und mach mich mal ans einbauen.

Bericht folgt.

Nachtrag:

Sie passt nicht ohne nachzuarbeiten.

Die Strebe ist ca. 1,5cm zu lang und die Bohrlöcher einer Seite müssen neu.Bei mir waren die Dinger von Hausaus schwarz lackiert.

Hier mal ein Bild,Ich habe auch versucht die Strebe umzudrehen aber ist auch das selbe:
strebe1.jpg


@Geri

Wie besprochen,wenn es klar geht basteln wir am Sonntag :wink:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #42

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
schade... da kann man auch gleich die audi-strebe kaufen.
da hat man wenigstens noch anständig platz neue löcher zu bohren... :(
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #43
Wini

Wini

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
DOBI schrieb:
da hat man wenigstens noch anständig platz neue löcher zu bohren... :(

Bei mir habe ich die Passatstrebe um ca.23 mm gekürzt und nur ein neues Loch bohren müssen. :!:

Wini
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #44

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Kann man eigentlich in die Lagerböcker die man normalerweise anschweißen muß, Löcher bohren um die mit den originalen Schrauben anzuschrauben??

Silver Surfer
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #45
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich werde heute mal Fotos von den Böcken machen,
aber so wie es aussieht müssen die wirklich angeschweißt werden
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #46

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Agenius:
Nein, die Böcke sehen komplett anders aus.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #47

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wie sagt Homer Simpson immer so schön: Nein!

schade
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #48

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
So,wir haben heute die Strebe eingabaut(Danke nochmal an Geri).

Wir haben Sie um ca.1cm gekürzt und die 2 Löcher neu gebohrt.

Wobei das erste Loch etwas problematisch ist da es zu nahe am original gebohrten Loch ist.

Wir habens aber dann doch geschafft,und jetzt werd ich mal testen.

Ach ja,unbedingt einen Bohrer für gehärteten Spezialstahl kaufen,die Querstrebe ist extrem hart und man hat mit normalen Bohrern keine Chance.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #49
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
bin mit normalen hss-bohrern und nem akku-schrauber durchgekommen.
gruß tom
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #50

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
@Tom9210

Ich meinte die HSS-Cobalt Bohrer :wink:

Wir wollten mit nem kleinen normalen Stahlbohrer durch,keine Chance.

Vielleicht liegts auch an der 8D0 Strebe :gruebel:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #51
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
habe es mit ganz normalen standartbohrern gemacht, natürlich klein vorgebohrt und nach und nach größer.
gruß tom
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #52

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Und wir haben das 8mm Loch auf einmal gebohrt, mit Cobalt gehts wie durch Butter. Egal, Hauptsache jeder kommt zu seiner Strebe!

@mailman: Wie war das Heimfahren, schon was gemerkt?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #53

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Die Wellen auf der A3 waren auf jeden Fall schon mal angenehmer zu fahren als vorher.

Dann hab ich noch bemerkt das das metallische Scheppern auf einmal weg ist,bei einseitigen Schlägen.(ich dachte schon ich müsste jetzt auch impfen)

Nur positives zu berichten,kleine Modifikation grosses Ergebniss wundwerbar(Danke nochmal).

Bin schon gespannt auf die Auffahrt zur SCS mit den versetzten Bodenwellen in der Kurve,die haben mich bis jetzt immer versetzt aber morgen probier ichs mal :wink:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #55

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
jetzt muss ich mal blöd fragen: wofür ist diese strebe genau? kenne mich da leider nicht so aus... :(
klingt aber interessant! (dem thread entnehme ich, dass es was gutes ist :D )

kann man das bei nem 3BG 4motion auch einbauen?

ciao, rick
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #56

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Marc:
Sehr schön gemacht! Nur warum glaubt mir keiner das mit den Schrauben? Marc, schau dir mal die Schraubenlänge an, die reichen nicht einmal aus den Muttern heraus. Mir ist schon klar das ich lästig bin, aber das ganze lebt von einer guten Verschraubung. Das hier sind die richtigen: N 019 70 04, sechskant M8 Bundschrauben. Hier der Link auf meine Seite: http://62.116.119.245/geri/Autos/Passat/Domstrebe.htm

Wir haben am Sonntag die Strebe beim mailman eingebaut, es stellte sich heraus das die Strebe vom Suberb eine doofe Länge hat. Ein Loch war unmittelbar neben einem bestehenden zu bohren und trotz Cobaltbohrer und Ständerbohrmaschine war das ein schwieriges Unterfangen. Deswegen mein Tipp: Lieber die Audistrebe kaufen, da kommt kein Loch in die Quere. Sorry Marc, aber ich muss das einfach sagen. Mailman kann das bestätigen, wir sind gehörig ins schwitzen geraten.

@Rick:
In kurzen Worten: Die Domstrebe verhindert die Verwindung des Vorderbaues und macht das Auto stabiler. Man merkt es besonders bei Gehwegüberfahrten und beim Einlenken in Kurven. Klar kannst du das auch in einen 3BG 4MO einbauen. Allerdings solltest du vorher die Lage der Klimaleitungen im Wasserkasten betrachten, etwas Platz sollte da schon sein. Tja, und mit Säge und Bohrer solltest du auch umgehen können. Der Einbau ist aber nicht schwierig.

EDIT vom 09.10.2003:

Sollte wer diesen Thread nachlesen: Die Beilagscheiben (siehe Foto oben) dürfen nicht zusammen mit dem Haltbock verbaut werden. Die Funktion der Scheiben übernimmt der Haltebock. Mit den Scheiben wäre die Gewindelänge der Schrauben zu kurz, es könnte fatale Folgen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #57
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@geri
du hast den nagel auf den kopf getroffen, :top:
habe es damals auch nach deiner anleitung gemacht.
supi! :top:
gruß tom
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #58
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@Geri

das mit der Schraube ist mir schon klar, aber ich hatte keinen passenden Bit dafür, da war mir die Inbus-Schraube lieber, gibt die vielleicht etwas länger ?

und bei mir haben 3 von den 4 Löchern der Strebe gepasst, aber das sollte jeder für sich selber entscheiden....

Nachtrag:
ich habe ein Schraube N 090 378 2 gefunden, es ist eine M8x25-Z1
wofür steht das "Z1" :?:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #59

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Keine Ahnung wofür das Z1 steht.

Komisch, bei uns haben nur zwei Löcher gepasst und auf der anderen Seite waren wir ganz knapp neben einem Loch so dass der Bohrer Schwierigkeiten hatte.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #60

ROBO PD

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ich vermute das Z1 für Bundschraube mit Sperrverzahnung steht.

Grüße
Roman
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten