frage zur befestigung des bra

Diskutiere frage zur befestigung des bra im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo leute, habe gestern meinen bra für die motorhaube montiert. nun meine frage: der spanngurt im inneren der motorhaube, der von von links...
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #1

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
hallo leute,

habe gestern meinen bra für die motorhaube montiert.

nun meine frage:

der spanngurt im inneren der motorhaube, der von von links nach rechts geht, liegt bei mir, wenn ich die haube schließe direkt am motor auf.
wird es dem gurt dort nicht zu warm????

wie ist eure erfahrung.
hält der bra evtl. auch nur mti den beiden befestigungen, die links und rechts eingehagt werden?

gruß david
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #2

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Ich bin mit dem Ding schon mehrmals längere Strecken ca. 2Stunden gefahren und hatte keine Probs, bis darauf, daß er sich ab 200 anfängt in der Mitte hochzuziehen und bei 220 schon flattert. Meiner Meinung nach müßte noch ein dritter Befestigungshaken genau in die Mitte.
Den Spanngurt würde ich auf jeden Fall benutzen. Ansonsten fliegt die das Ding spätestens bei 200 um die Ohren :D
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #3
joop77

joop77

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
hallo

kann mich subzero nur anschließen.
bin auch schon längere strecken gefahren,und es gab keine probs wegen der wärme.
und das mit den gurten stimmt auch,ab 200 flattert meine bra leider auch etwas.
aber wenn es schön bleiben soll mußt du halt leiden :lol:
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #4

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
danke für die antworten,
hatte eine woche urlaub.

konnte leider von zu hause aus, keine antwort mit aol erstellen,
bekomme immer fehlermeldungen

gruß david
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #5

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Hi...

Habe heute auch einen Bra für die Motorhaube montiert, weiß aber nicht so recht, ob alles richtig ist...

also ich habe einen von Cobra. Der sitzt eigentlich recht gut, wenn man mal von den vorderen Kanten zum Kotflügel absieht, dort sitzt scheinbar die naht etwas im weg, und der Bra wirft leichte falten...

Die spannhaken habe ich mit ziemlich viel kraft in ein langloch unter der Schalldämmung gesteckt... ist das i.O. oder kann es auch etwas "schlaffer" gespannt sein? habe momentan ein wenig angst, das die Naht der Schlaufe reißen könnte da es recht stark gespannt ist...

Da der Cobra vorn je zwei schlaufen hat, habe ich die auch unter der Schalldämmung gespannt... da dort kein passendes loch war, mit denen ein wenig zug auf die gummischlaufe gekommen wäre, habe ich die haken in einen blechfalz hintergehakt.... das passt eigentlich ganz gut...

den Spanngurt habe ich so gut es ging angezogen... da mir das mit dem motor aber auch komisch vorkam, habe ich einfach die Schalldämmung runter genommen und erstmal dort das Spanngurt drunter gelegt... anschließend die Dämmung wieder befestigt und gut ist...

Was mir nun halt noch kopfzerbrechen macht ist der faltenwurd vorn an den aussenseiten und die stark gespannten schlaufen...

Ist das so i.O.?

Gruß
Manuel
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #6

Jagger

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Hallo


deine Bedenken sind garnicht so unberechtigt

Bei meine BRA ist das Band in der Mitte durchgeschort und dann gerissen aber es hält auch so und auch über 200 (wo will sie denn auch hin)

habe sonst keine weiteren Probleme damit

Jagger
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #7

desp

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
kann nur jedem empfehlen das ding nicht auf dem auto zu lassen !
durch autowaschen, regen und sonneneinstrahlung werdet ihr früher oder später eine schöne ausgebleichte motorhaube haben !
ich sprech da aus erfahrung ! mein bra klebt mittlerweile in der mülltonne !
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #8

SieMone_3B

desp schrieb:
kann nur jedem empfehlen das ding nicht auf dem auto zu lassen !
durch autowaschen, regen und sonneneinstrahlung werdet ihr früher oder später eine schöne ausgebleichte motorhaube haben !

Das ist das erstamal das ich sowas höre, vor allem warum sollte eine Motorhaube mit Bra schneller ausbleichen?
Normalerweise sollte ein gepflegter Lack nicht ausbleichen, es sei denn man hat da irgendwann mal nach lackiert und irgendwas falsche gemacht, z.B. den Klarlack vergessen...?
Und das der Lack besonders geschützt werden muß vor allem UNTER der oder dem Bra ist auch klar. Nur mit Wachs sollte man u.U, etwas vorsichtig sein. Das kann weiß werden, wenn man den falschen hat.

Ansonsten hab ich auch nen Bra von Cobra.
Ich befestige den so, das ich die Riemen unter der Haube festspanne, die Gurte sind lang genug. Meine rutscht nämlich sonst auch und wirft Falten, da meine Haube so spiegelglatt ist.
Wenn ich die Gurte einfach so gerade verbinde, rutscht die runter, das hält nicht. Dann hält die aber auch Geschwindigkeiten bis 200 ohne Flattern aus. Schneller fährt die Karre im Moment ja noch nich.
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #9

Jagger

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
desp schrieb:
kann nur jedem empfehlen das ding nicht auf dem auto zu lassen !
durch autowaschen, regen und sonneneinstrahlung werdet ihr früher oder später eine schöne ausgebleichte motorhaube haben !
ich sprech da aus erfahrung ! mein bra klebt mittlerweile in der mülltonne !

das hatte ich auch aber das hat sich wieder gegeben der Lacker hat gemeint da hat der Klarlack Wasser gezogen passiert wenn die Bra zu lange nass war und nicht mal abgemacht wurde

Das gleiche Problem hat ein Kumpel bei seinem 35i

Habe sie dann mal trocken lassen und als die Sonne schien habe ich sie wider drauf gemacht und es ist wieder alles in Ordnung der Lack ist wieder völlig ok

Also nur zwischendurch mal abmachen und Trocknen Lassen

Jagger
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #10

desp

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
also meinen lack pfleg ich auch, aber es ging leider nicht mehr weg und somit kann ich die haube nun zum lacken bringen :flop:

mir kommt das ding nicht mehr drauf...nee nee :(
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #11
Lord

Lord

Beiträge
484
Punkte Reaktionen
0
Ich hänge mich desp an ,bei mir wars die Stoßstange die Luftblasen im Lack hatte . Also öfters mal nach starkem Regen die BRA trocknen :wink: .
Hab meine aber immer noch drauf :)
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #12
Pionier

Pionier

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hab da eine Frage zur Befestigung einer kompletten Bra.

Wird die Bra nur unter der Motorhaube mit den links und rechts befindlichen Häckchen nach hinten gespannt?

Weil sie bei mir ab ca 120km/h anfängt sich in der Mitte hochzustellen.
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #13

Jagger

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
das kommt immer auf den Hersteller an

Meine Winterbra wird nur an der Seite fest gemacht
Dann gibt es noch welche die zieht man dann im Motorraum noch von links nach rechts zusammen

Und meine Sommerbra hänge ich dann mit kleinen Haken nochmal in der Motorhaube ein

Und ich habe mit keiner Probleme das sie sich aufstellt

Jagger
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #14
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
ich weiß garnicht warum ihr diese hässlichen Dinger überhaupt euren Passi aufspannt.

Haltet halt weniger Abstand zum Vordermann,dann gibts auch keine Steinschläge.

BRA= :flop: :nein: :abgelehnt: :bindagegen: :banned:
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #15

Jagger

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
VW-ler schrieb:
ich weiß garnicht warum ihr diese hässlichen Dinger überhaupt euren Passi aufspannt.

Haltet halt weniger Abstand zum Vordermann,dann gibts auch keine Steinschläge.

BRA= :flop: :nein: :abgelehnt: :bindagegen: :banned:

Na genau weil uns auch keien Autos entgegen kommen und Steine bei ca 120 nur 7 Meter fliegen

Ausserdem muss es dir ja nicht gefallen sondern denen die sie drauf haben

Weil an deinem Auto gefällt bestimmt auch nicht jedem alles

Jagger
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #16
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Jagger schrieb:
VW-ler schrieb:
ich weiß garnicht warum ihr diese hässlichen Dinger überhaupt euren Passi aufspannt.

Haltet halt weniger Abstand zum Vordermann,dann gibts auch keine Steinschläge.

BRA= :flop: :nein: :abgelehnt: :bindagegen: :banned:

Na genau weil uns auch keien Autos entgegen kommen und Steine bei ca 120 nur 7 Meter fliegen

Ausserdem muss es dir ja nicht gefallen sondern denen die sie drauf haben

Weil an deinem Auto gefällt bestimmt auch nicht jedem alles

Jagger

Fühl dich doch nicht gleich so angeriffen ! Außerdem kann man über die hässlichkeit einer BRA nicht verhandeln.

Dann müsstest du dir ja übers ganze Auto ne Abdeckung ziehen, denn Steinschläge können , so auch nach deiner Erklärung, überall hinknallen !

:tach:
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #17

Jagger

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Hi

@VW-ler


Stimmt schon da hast du Recht mit den Steinschlägen mein Dach sieht auch aus wie Sau .............

Ist ja auch egal wenn es dir nicht gefällt ist das ja ok
Jedem so wie es ihm gefällt


Jagger
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #18
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
so. da mein 3b weg ist und der bra auch will ich für meinen bg auch wieder nen vollbra. einteilig oder zweiteilig ist mir egal. da ich xenon habe jetzt aber halt das problem dass die bra´s nie nen ausschnitt für die Scheinwerferreinigungsanlage haben. will auch nicht unbedingt dran rumschneiden? hat jemand schon das problem gelöst? oder passt ihr einfach auf wenn der bra drauf ist dass ihr nicht die scheiben ausversehen reinigt?

http://cgi.ebay.de/VW-Passat-3BG-ko...ryZ40207QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

die habe ich ins auge gefasst...
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #19
fast_passi33

fast_passi33

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi :D
Ich muß sagen das mein Bra bis jetzt nur gutes getan hat.
Mein "kleiner Passi" hats bei mir wirklich nicht leicht. :eek: der geht über Stock und Stein-echt fies!!!
wir machen Rallye-fotos da muß man auch mal Abseits der strassen fahren.www.rrs-media.de
Und als eye-catcher ist das Teil so krass :D :D :D :bindafür:
Ich gebe zu das Ding ist eigentlich hässlich,aber so hässlich das das Teil schon wieder geil :D aussieht.

Tip: 1.)wen mein Bra nass wird nehme ich es sofort ab und trockne es.
2.) nur auf ne saubere Haube bauen.
 
  • frage zur befestigung des bra Beitrag #20

Jagger

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Moin

@Basti
Ich würde dir ne zweiteilige empfehlen und dafür mal ein bisschen bei Eb(§/"ay USA scahuen da gibt es oft recht preiswerte da habe ich für meinen 3B schon zwei mal welche bestellt und für den 3 BG habe ich da auch schon 3 geschossen und das alles mit Versand unter 100 Euro

@fast_passi33

Ich habe meien komplette Bra das den ganzen Sommer drauf egal ob Sonne oder Regen
Ich mache die ein mal im Monat runter um darunter schön sauber zu machen aber sonst bleibt sie immer drauf und es ist auch noch nichts mit dem Lack oder so passiert

Jagger
 
Thema:

frage zur befestigung des bra

frage zur befestigung des bra - Ähnliche Themen

Problem mit Funk ZV und ein paar Fragen: Hey! Leider hab ich mittlerweile ein paar Probleme und Frage. - FFB's haben keine funktion. Ich habe zwei Schlüssel vom Vorbesitzer bekommen. bei...
VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Passat 3b Limo 08/97 Schwellerenden weggerostet: Hi zusammen, bräuchte mal euren Rat! Bei meinem Dicken sind hinten link und rechts beide Schwellerenden weggerostet,sprich die Löcher für die...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten