Passat V6 4x4 schrieb:
Steht doch schon oben, wenn die Farbe der Feder sich ändert ist das schon völlig ausreichend, man will doch noch den TÜV haben mit allen Bezeichnungen auf der Feder
Wenn erst die Farbne weggeschmolzen ist, dann ist auch der TÜV geschmolzen, weil ohne Farbe und Angabe auf der Ferder wird das nichts.
aber meine Meinung ist,das man das erst gar nicht warm machen muss,da die Temperatur bei dieser Aktion den Stahl in keinster Weise beeinflußt.
Ausserdem,glaube ich,das wenn man die Feder auf eine "dunkelkirschrotetemperatur

Temperatur erhitzt,presst und dann selbstständig auskühlen läßt,die Festigkeit der Feder nicht verändert wird.
Nur wenn ich die in´s "kalte Wasser" schmeißen würde,wäre die Schrott..
Aber wenn es nur beim Pressen bleibt wird es wohl das beste sein,aber da muss man schon mit ein paar Tonnen Druck arbeiten um die 2cm zu erreichen.
Könnt mich gerne berichtigen.
Gruß Stephan