config89
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme.
Auto:
Passat 3BG MJ. 10/2003 AVF 305tkm WVWZZZ3BZ4E12....
Ich hatte einen sich ankündigen Turboschaden und eine nicht mehr funktionierende KGE.
Turbo mit vor und Rücklaufleitung - AGR und Druckschläuche getauscht inkl. Ventil zur Ansteuerung des Laders.
Da mir über das defekte KGE leider etwas viel Ölnebel in den Ansaugtrackt gekommen ist, war auch der LMM leicht benetzt, gut 60€ für nen neuen Pierburg investiert.
Nach dem Turbotausch inkl. der anderen oben genannten Komponenten, Probefahrt noch mit altem LMM alles läuft.
Dann bin ich einige Tage nicht dazu gekommen den neuen LMM einzubauen.
Neuen LMM verbaut Probefahrt ca. 15km läuft, zieht, Werte im VCDS m.e. plausibel, als ich zurück gekommen bin jedoch unrunder Leerlauf nach ca. 5sec fängt er mehr und mehr an alle 1-2 Sekunden leicht die Drehzahl zu reduzieren und wieder anzuheben.
Stecker LMM ab - unrunder Leerlauf weg
Alter LMM eingebaut unrunder Leerlauf weg
Ich dacht tauschte den neuen LMM von Pierburg um, nichts da.
Kontakt mit Pierburg selbst da Autohändler sich weigert den LMM ohne Fehlerprotokoll zurück zu nehmen.
Aussage After Sales Techniker Pierburg:
Durch den defekten Turbo oder sich ankündigen Turboschaden sind wohl einige Kennfelder geändert worden, da sich das Auto ja ständig optimiert.
Ich solle nun den Luftmassenmesser anlernen!
Gibt es so etwas wie den Luftmassenmesser anzulernen? Hatte ich bei diesen alten Autos bisher noch nicht, oder gibt es Adaptionsmöglichkeiten?
Alter Bosch: F00C2G2055
Pierburg: 722684180
Danke für die Hilfe im Voraus.
ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme.
Auto:
Passat 3BG MJ. 10/2003 AVF 305tkm WVWZZZ3BZ4E12....
Ich hatte einen sich ankündigen Turboschaden und eine nicht mehr funktionierende KGE.
Turbo mit vor und Rücklaufleitung - AGR und Druckschläuche getauscht inkl. Ventil zur Ansteuerung des Laders.
Da mir über das defekte KGE leider etwas viel Ölnebel in den Ansaugtrackt gekommen ist, war auch der LMM leicht benetzt, gut 60€ für nen neuen Pierburg investiert.
Nach dem Turbotausch inkl. der anderen oben genannten Komponenten, Probefahrt noch mit altem LMM alles läuft.
Dann bin ich einige Tage nicht dazu gekommen den neuen LMM einzubauen.
Neuen LMM verbaut Probefahrt ca. 15km läuft, zieht, Werte im VCDS m.e. plausibel, als ich zurück gekommen bin jedoch unrunder Leerlauf nach ca. 5sec fängt er mehr und mehr an alle 1-2 Sekunden leicht die Drehzahl zu reduzieren und wieder anzuheben.
Stecker LMM ab - unrunder Leerlauf weg
Alter LMM eingebaut unrunder Leerlauf weg
Ich dacht tauschte den neuen LMM von Pierburg um, nichts da.
Kontakt mit Pierburg selbst da Autohändler sich weigert den LMM ohne Fehlerprotokoll zurück zu nehmen.
Aussage After Sales Techniker Pierburg:
Durch den defekten Turbo oder sich ankündigen Turboschaden sind wohl einige Kennfelder geändert worden, da sich das Auto ja ständig optimiert.
Ich solle nun den Luftmassenmesser anlernen!
Gibt es so etwas wie den Luftmassenmesser anzulernen? Hatte ich bei diesen alten Autos bisher noch nicht, oder gibt es Adaptionsmöglichkeiten?
Alter Bosch: F00C2G2055
Pierburg: 722684180
Danke für die Hilfe im Voraus.