Federn pressen?!

Diskutiere Federn pressen?! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Muß nochmal mit nem Alten Thema anfangen. :oops: http://www.meinpassat.de/forum/t32522.html . Könnte ich das Problem in den Griff bekommen wenn...
  • Federn pressen?! Beitrag #1
Kaboom

Kaboom

Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Muß nochmal mit nem Alten Thema anfangen. :oops: http://www.meinpassat.de/forum/t32522.html . Könnte ich das Problem in den Griff bekommen wenn ich die Hinteren Federn pressen lasse? Wenn ja, wo kann ich das machen lassen? :gruebel: Danke im Voraus.
 
  • Federn pressen?! Beitrag #4

fauli

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Kann mir mal jemand sagen wie man Federn presst. Habe damals bei meinem Käfer die Federn nachpressen lassen und neugierig wie ich bin habe ich gefragt wie das denn geht :D

Die Antwort auf meine Frage; Das bleibt geheim :(

Will keine Federn pressen aber es würde mich mal brennend interessieren in welchem Verfahren das gemacht wird.

Wer weiß bescheid :?:

Gruß
 
  • Federn pressen?! Beitrag #5
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Als erstes heißt es nicht pressen, sondern blocken
und so geht
1. Feder erwärmen, Farbe darf nicht abschmelzen
2. Feder in Vorrichtung
02BA9B44.JPG

3. Feder blocken
BB8F08EB.JPG

4. Feder wieder raus
und man hat sie geblockt
 
  • Federn pressen?! Beitrag #6

murray

muss passat v6 4x4 zustimmen, hab auch gehört das es so funktioniert.
bei VW Fahrzeugen kann man bis maximal 2cm nachpressen bzw blocken
 
  • Federn pressen?! Beitrag #7
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
ich weiß es ganz sicher



Ich arbeite in der Branche.
 
  • Federn pressen?! Beitrag #8

fauli

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Der Federstahl verliert dabei auch nicht seine Eigenschaft, richtig.
Habe mir damals Überlegt das man die Feder glühend gemacht
wird aber da ist die feder im arsch und das erwärmen allein reicht um die
Feder zu Blocken in verbindung mit der Presse.

Ist ja einfacher als gedacht :D

Danke schööööön
 
  • Federn pressen?! Beitrag #9

murray

sollte auch keine kritik sein, hab ja gesagt, muss zustimmen
=> 100% RICHTIG
 
  • Federn pressen?! Beitrag #10
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@Fauli

ja die Erwärmung ist ausreichend, um die Feder ca. 20mm zu blocken.

@murray

habe es nur noch mal erwehnt, bevor andere wiedersprechen :D
war nicht böse gemeint, falls du es so aufgefaßt hast :?
 
  • Federn pressen?! Beitrag #11
Kaboom

Kaboom

Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
So, und wer wäre bereit sich der Sache mal anzunehmen? :flower:
 
  • Federn pressen?! Beitrag #12

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Kaboom schrieb:
So, und wer wäre bereit sich der Sache mal anzunehmen? :flower:

Hat das schon jemand wieder gemacht :?: Wie "heiß" muß die Feder sein, um geblockt zu werden ?

Gruß Rollo
 
  • Federn pressen?! Beitrag #13
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Steht doch schon oben, wenn die Farbe der Feder sich ändert ist das schon völlig ausreichend, man will doch noch den TÜV haben mit allen Bezeichnungen auf der Feder :D
Wenn erst die Farbne weggeschmolzen ist, dann ist auch der TÜV geschmolzen, weil ohne Farbe und Angabe auf der Ferder wird das nichts.
 
  • Federn pressen?! Beitrag #14

PSL-3BG

Beiträge
318
Punkte Reaktionen
0
Passat V6 4x4 schrieb:
Steht doch schon oben, wenn die Farbe der Feder sich ändert ist das schon völlig ausreichend, man will doch noch den TÜV haben mit allen Bezeichnungen auf der Feder :D
Wenn erst die Farbne weggeschmolzen ist, dann ist auch der TÜV geschmolzen, weil ohne Farbe und Angabe auf der Ferder wird das nichts.

aber meine Meinung ist,das man das erst gar nicht warm machen muss,da die Temperatur bei dieser Aktion den Stahl in keinster Weise beeinflußt.
Ausserdem,glaube ich,das wenn man die Feder auf eine "dunkelkirschrotetemperatur :D Temperatur erhitzt,presst und dann selbstständig auskühlen läßt,die Festigkeit der Feder nicht verändert wird.
Nur wenn ich die in´s "kalte Wasser" schmeißen würde,wäre die Schrott..
Aber wenn es nur beim Pressen bleibt wird es wohl das beste sein,aber da muss man schon mit ein paar Tonnen Druck arbeiten um die 2cm zu erreichen.
Könnt mich gerne berichtigen.

Gruß Stephan
 
  • Federn pressen?! Beitrag #15

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@PSL-3BG,

wenn es nur um ein paar Tonnen Druck geht, habe ich kein Problem, das würde ich hinbekommen. Mir stellt sich nur die Frage, wie ich die Federn erwärmen soll und wie heiss es werden soll.

Gruß Rollo
 
  • Federn pressen?! Beitrag #16
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@PSL-3BG
Der Federstahl (fertige Feder) ist im normalfall vergütet und Spannungsgestrahlt, damit keine Veränderungen beim Einsatz entstehen können.

Mit der Temperatur hast du natürlich recht, in soweit nicht schon Farbe drauf ist und man keine Orginalfarbe bzw. Kennzeichnung mehr dann hat,

Bei null Erwärmung kann man sie natürlich auch blocken, aber dann kann man die Feder unter Vollast 2Wochen stehen lassen, bevor sie sich setzt, die Temperatur ist nur ein Hilfsmittel.
 
  • Federn pressen?! Beitrag #17

Passatiker

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Also lohnt bzw. empfiehlt sich nun das Federn pressen? Würde das gerne mit meinen hinteren Federn machen lassen weil er vorne zu weit abgesackt ist :roll: :D
 
  • Federn pressen?! Beitrag #18
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Lohnt? JAAAA

Empfehlung: Es gibt da keine bedenken, sollte aber jeder selbst entscheiden.
 
Thema:

Federn pressen?!

Federn pressen?! - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
1 PDC spinnt: Ich habe im August 2022 ein 3,5 Jahre alten Passat Kombi gekauft. Der Händler hat auch eine eigende Werkstatt. Ich habe mir eine AHK dort anbauen...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Unrunder Leerlauf nach LMM wechsel: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Oben Unten