Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader

Diskutiere Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Gemeinde, Ich habe zwar schon mal einen Treade zu diesem Thema angefangen, kann diesen aber nicht mehr finden. Kommen wir mal zu...
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #1

Finch

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe zwar schon mal einen Treade zu diesem Thema angefangen, kann diesen aber nicht mehr finden.

Kommen wir mal zu meinen Problemen mit meinem Passi. Er fuhr nicht mehr, nur noch ohne Leistung, also ohne Turbo. Ich zum freundlichen , der meinte das wäre der Turbo, kostet 1800 Teuro, aber 100 % Kulanz von VW für den Turbo, bleibt 550 Teuro für sie (wohlgemerkt nur für den Turbowechsel)! Da hab ich mich natürlich gefragt was der wohl 10 Stunden an meinem Wagen machen will, der Turbowechsel dauert auf jeden fall nicht so lange. Da habe ich dann mal wo anders angerufen und siehe da es geht auch für 150 Euro. (Für mich war das was der erste Händler da versucht hat glatt weg Betrug, er meinte dazu nur er müsste ja alles von dem Öl reinigen..)
Ich zu dem anderen Händler und mein Auto abgegeben. Nach einer Woche wollte ich den Wagen dann abholen, da hat mir der Typ erzählt das die den Turbo zwar gewechselt haben, aber der Passi immer noch nicht wieder richtig fährt (also Turbo ohne Funktion und der kam neu von VW). Der konnte mich natürlich nicht anrufen und mir bescheid geben, also war ich für umsonst dort und die härte war ja, dass die auch nicht wussten was kaputt war. Völlig Ahnungslos die Jungs, die hatten sich sogar schon Rat bei VW direkt geholt.
Nach weiteren vier Tagen haben sie dann festgestellt, das der Turbo wieder kaputt ist oder vielmehr das VW einen Kaputten Turbo (Neuteil) geliefert haben muss. Dann haben die einen zweiten neuen Turbo, den ich natürlich auch nicht bezahlen musste, bei VW geordert und ihn dann eingebaut. So das ende vom Lied, ich habe den Wagen nach 2 ½ Wochen wieder bekommen. Der Service war auch in der zweiten Werkstatt echt sch****, ich kam mir vor wie der letzte Depp, ständig habe ich die angerufen und um Infos gebeten, die haben es aber nicht fertig gebracht mal zurück zu rufen. Das Positive ist daran das ich trotz all dem nur 150 Euro bezahlen muss.

Jetzt fährt er wieder, aber irgendwie habe ich noch ein komisches Gefühl, was mich zu folgenden Fragen bringt:

1. Muss man einen neuen Turbo einfahren?
2. Kommt es am Anfang zu erhöhtem Spritverbrauch?
3. Hat er am Anfang weniger Leistung?
4. Ist das normal das der Wagen jetzt irgendwie ständig nach Öl riecht?
5. Ich habe einen 1.9 TDI 130 PS PD AVF Baujahr 04/01, dort ist doch ein verstellbarer Turbo eingebaut? Kann man die Leistung des Turbos verstellen?


So das soll es erst einmal gewesen sein, ich wünsche noch einen schönen Abend und hoffe auf zahlreiche Antworten.

Gruß Finch
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #2

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Finch
Das ist ja ein Desaster.Man....bei mir haben die auch mal den Turbo getauscht.Meiner war aber defenitiv im Eimer.Schmiss Öl raus...rußte.Der Tausch des Turbos kostete mich 139€.Der Lader wurde von VW übernommen.
Zu deinen Fragen:einen Turbo muß man eigentlich nicht großartig einfahren.Mein VW-Mensch hat eine Autobahnrunde gedreht um zu sehen ob alles in Ordnung ist.Da sich in meinem Auspuff etwas Öl gesammelt hat...haben die meinen Passi eine Weile laufen lassen damit die Ölrückstände verbrennen.

Was den Verbrauch angeht...nein.Alles normal.
Leistung?Die war besser als vorher!
Wenn er nach Öl riecht...dann kann es sein das vielleicht noch was von Umbau daneben gelaufen ist. Ansonsten mal auf Dichtigkeit prüfen(lassen)
Die Leistung deines Turbos läßt sich meiens Erachtens nicht einstellen.Der verstelllt sich sozusagen selber(je nach Leistungsabruf)

Was deine Erfahrungen mit dem Freundlichen angeht hast du mein Beileid!
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben!!


Ciao!
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #3

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
verschoben.....
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #4
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Kleiner Tipp: Den KAT prüfen lassen. Der geht meist zusammen mit dem Turbo über den Jordan. Durch das Öl, was der defekte Turbo rausdrückt, kriegt der KAT, in dem das Öl schließlich hängenbleibt, heftig einen mit. Es verbrennt dort und zerstört ihn.

Mein KAT wurde nach dem Turbotausch gleich mitgetauscht. Der alte sah echt übel aus.

Gruß

Rudi
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@rudi
Als mir der Turbo verreckte..hab ich sofort den Rastplatz angesteuert und den Motor ausgemacht.Mein Freundlicher meinte das der Kat nix abbekommen hätte.Ich mußte das wohl so glauben.Allerdings hab ich ehrlich gesagt auch noch keinen Leistungsverlust merken können. :roll:

Den Kat kann man doch nur im ausgebauten Zustand prüfen,oder nicht?!
Sollte der mal den Geist aufgeben...kommt ein Metallkat rein! 8)

Tschüss
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #6
Burkhard

Burkhard

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
Hallo Finn,

um zuprüfen ob der Lader genug Leitung hat sollte man eine Ladedruck - Prüfung durchführen. Monometer an den Ansaugkrümmer un dann sollte ein Wert von 0,35 - 0,85 bar rauskommen. Bei mir war das N75 Ladedruckbegrenzungsventil defekt, kann man nur im ausgebauten Zustand feststellen oder gleich austauschen.
Kann die Uhr ja mit nach Lübeck bringen.
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #7
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
@ Pumpedose:

Den KAT kann man auch im eingebauten Zustand prüfen 8) .
Man muß nur die Abgaswerte messen (AU). Da zeigt sich, ob der KAT noch arbeitet.

Gruß

Rudi
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #8

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Rudi
ja..gut...aber könnten falsche Werte nicht auch auf ein anderes Problem hindeuten(z.B. Steuerzeiten etc.)Oder gibt das Gerät genaue Infos die den Kat betreffen?!
Mag sein das ich dahingehend etwas unerfahren bin :wink:
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #9

motorschaden

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Pumpedose schrieb:
@rudi
Als mir der Turbo verreckte..hab ich sofort den Rastplatz angesteuert und den Motor ausgemacht.....
wie merkt man denn eigentlich wenn der turbo verreckt?was merkt man?
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #10
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
@ motorschaden and all
genau das wäre auch meine frage...

wenn ich so höre, was eure passis an leistung und geschwindigkeit bringen, könnte ich mir vorstellen, dass bei mir auch etwas defekt ist. mein afn 110ps ez 10/98 bringt nur gut 185 km/h laut tacho und mit viel anlauf. im schein eingetragen sind 190, die er laut tacho doch eigentlich mindestens schaffen müsste. ist der wagen einfach nur schei*e eingefahren (hab ihn mit 115tkm gebraucht gekauft)? oder gibt es ausser dem lmm noch teile die "schleichend" kaputt gehen?
da ich jetzt nicht alles (lmm, turbo, kat, luftfilter, abgasrückführung, etc.) "mal zum test" wechseln will würde mich auch interessieren, wie man den eventuellen leistungsverlust messen, feststellen oder eingrenzen kann.
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #11

Manuel A4 TDI

Rudi schrieb:
@ Pumpedose:

Den KAT kann man auch im eingebauten Zustand prüfen 8) .
Man muß nur die Abgaswerte messen (AU). Da zeigt sich, ob der KAT noch arbeitet.

Gruß

Rudi

Beim Diesel total uninterresant. Die KATfunktion wird bei der AU nicht geprüft!

Gruß

Manuel
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #12

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Habe auch einen 110er AFN mit damals 113TKM gekauft (das war vor 8 Monaten, jetzt hatter 148TKM :eek: ). Die ersten Tests auf der Autobahn waren enttäuschend: bei 170 war auch bergab Schluss. Habe ihn dann"zwangsweise" ein paar mal innerhalb einer Woche über die Autobahn geprügelt (musste *schnell* in unsere Niederlassung etwa 80km entfernt) und war ganz überrascht, dass er nach der dritten oder vierten Tour plötzlich auf der Ebene mit Anlauf 190 machte und wenns leicht bergab ging sogar 210 (lt. Tacho). Ich denke mir, dass da irgendwo was "verkokt" war und dass ich ihn mit der Autobahn-Prügelei "freigeblasen" habe. Das Auto war vorher ein Firmenwagen im Schwarzwald (weit und breit keine Autobahnen) und wurde wohl immer nur "behutsam" gefahren.

Seither keine Probleme und ich liebe meinen Passi! Ich würde ihn nie wieder hergeben!

Also ich denke, wenn alles in Ordnung ist, kann man einen mies eingefahrenen Wagen auch wieder "freipusten". Wenn ein defekt anliegt, müsste das allerdings dem Motor den garaus machen. Da ich Gebrauchtgarantie hatte, war mir das in dem Moment egal und außerdem MUSSTE ich schnell dort hin. Also: GAAAaaas! :twisted:

Greets,
Doggy
 
  • Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader Beitrag #13
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
@ Doggy77

Für gewöhnlich fahre ich fast ausschliesslich in der Stadt. Wenn es denn mal etwas weiter weg geht, versuche ich ihn auch richtig durchzublasen. Z.b. 400km Vollgas nach Berlin und ein Tag später das gleiche zurück.
Aber wahrscheinlich reichen diese unregelmässigen Vollgasfahrten nicht aus, um ihn richtig frei zu bekommen.
Ich hab keine Ahnung, werde wohl doch mal jemanden mit Meßgerät darauf ansetzen.
 
Thema:

Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader

Erfahrungen und Fragen zu meinem Turbolader - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
1 PDC spinnt: Ich habe im August 2022 ein 3,5 Jahre alten Passat Kombi gekauft. Der Händler hat auch eine eigende Werkstatt. Ich habe mir eine AHK dort anbauen...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Oben Unten