so Jungs.
Bääh ich hab grad den Katalog von Bredent durch. Is des Eklig was alles mit den Zähnen geht. 8)
Ich denke wenn dann gehts nur über 3 Abdrücke.
a) mithilfe von Brecision (einer Abdruckmasse auf Silikonbasis) ein Original Negativ herstellen.
b) darin aus Wachs (Bre...) mehrere Positivmatritzen herstellen.
c) diese mit Einfüllhals ausstatten und in einem Gieskasten nebeneinander anordnen.
d) mit einer Gipsabdruckmasse Umgiessen
e) Wachs herrausschmelzen
f) mit Dentoplast KFO auffüllen (Dentoplast ist das Material aus dem Zahnspangen gemacht werden

gibts als Kalt oder Warmverarbeitendes MAterial. Kalt hat den Nachteil das es im Vakuumgerät auspolymerisiert werden muss. Dafür ist Dentoplast KFO auch in absolut klar zubekommen.
Wenn ich die Preisliste richtig deute und unsere Berechnugnen mit dem Verbrauch ca hinkommen sind wir bei 10St mit ca. 100€ dabei. also 10€ pro neuer Scheibe. Aber dafür absolut einmalig. ;-)
Was mich noch brennend interessiert:
Ist die Streuscheibe einseitig. Oder muss man davon einen Vollabdruck (also zweiseitig machen)
auf der äusseren Seite ist ja die E-Nummer wichtig. Aber was ist auf der inneren Seite. Ist die einfach glatt. Oder ist da wie bei Rückstrahlen sone komische Noppenstrucktur drauf?
Denn wenn das ganze nur einseitig ist wird um einiges einfacher.
Werde mal sehn wenn meine SML da sind.
Gruß
Enno