Einbau von "DerMatze"

Diskutiere Einbau von "DerMatze" im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; moinsen da die olle sau zu faul is (;-)) die bilder hier zu posten mal ein LINK! http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?p=85495 mfg tobias
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #2
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
zum reinstellen zu faul, aber die Arbeit für die Box hat er sich gemacht.
Jetzt macht einer dem Einarmigen konkurenz.

Gute Arbeit, nur das Endergebniss wäre noch interessant. :top: :top: :top:
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Sehr hübsch !
Gefällt mir gut. :top:
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@derMatze

Mich würde interessieren wie Du den Deckel festgeschraubt hast?

Mein Gehäuse ist schon fertig und der Deckel auch schon fest, allerdings würde mich Deine Lösung sehr interessieren. Ich hatte schwer damit zu kämpfen.

EDIT:

ich habs schon gesehen Du hast es eingeharzt.

Ich bin einen anderen Weg gegangen:

Ich hab den Deckel so weit zugesägt das der deckel bündig mit der Oberkante der Wanne "reingerutscht ist.

Allerdings habe ich mir vorher angezeichnet wo die Deckelplatte im Woofergehäuse aufhört und genau an der Linie so 5-10cm lange Stücke und 4 cm breite stücke MPX verschraubt damit eine stabile Auflagefläche für die Deckelplatte entsteht. danach habe ich eventuelle Spalten zwischen dem GFK Gehäuse und den Auflageleisten mit Harz und Glasfaserschnitzel ausgespachtelt und die Abschlußplatte so ebenfalls eingegossen.

Mein Deckel schaut über die Abschlußplatte darüber und wurde dann mit Harz dazwischen auf der Abschlußplatte und Auflageleisten festgeschraubt.

Der Deckel wurde dann noch zusätzlich mit dem GFK Gehäuse seitlich verschraubt und ausgegossen.

Meine Deckelplatte besteht nur aus einer 19 mm Platte aber die wurde ebenfalls noch mit einem Ring und 4cm breiten und 19 mm starken MPX Leisten die Hochkant stehen verschraubt (verstärkt).

Weiters habe ich vor dem Laminieren die gesamte Mulde mit Bitumenmatten (sinus Live) verklebt damit die auf keine Fall scheppern kann.

Meine schaut nicht so hochwertig aus aber sie erfüllt Ihren Zweck.

Eventuell werd ich sie noch mal schleifen und überziehen....

Die Kabel hab ich ohne Anschlußterminals direkt rausgeführt und den Durchgang mit Karosseriekleber abgedichtet. (auf Woofer verlötet)

Ich hab weiters noch Wolle zur Volumensvergrößerung in die Kiste reingetan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Leute!
Ich glaube ich muß jetzt meine Pics auch mal einscannen :D

Greetz
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #6

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hi Ihr!

Sorry, aber komme hier nicht sooo oft rein! Ist auch recht stressig in beiden Foren Texte zu schreiben und Fragen zu beantworten.

Aber ich werde mein bestes geben :roll:

@agenius: Ja, Deine Lösung ist sicher genausogut wie die meine - ist halt schwierig den Deckel von innen zu verkleben - die ohnemaske-problmatik, die ich bei den klangfuzzies geschrieben habe. Das ist aber auch schon ein paar mal gut gegangen, deshalb habe ich mir noch gar keine gedanken über einen zweiten Lösungsweg gemacht!

Mit Rappeln hatte ich noch nie probleme, obwohl ich die Dinger schon öfters gebaut habe. Teils auch mit 2x30er Bestückung (aber man wird ja älter ;)) - Deswegen auch keine Bitumenmatten in der Form.

@mike: na dann aber mal los!

@tobias: Danke für das verlinken - hätte es ja auch selbst machen können :D


@all: Das Endergebnis der SUBMULDE wird sehr wahrscheinlich heute abend noch zu sehen sein, dann gehts weiter mit LS-Ringen, Dämmung, Kabelziehen, Seitenteilbau, doppelter Boden, Spannungsversorgung HU.....

----Also, immer mal wieder bei den Klangfuzzies reinschauen, da gibt es noch viel bessere Sachen, als meinen bescheidenen Einbau----

Gruß, Matze
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #7

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
wenns weiter geht dann bitte schön detailliert ;) :top:
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #8

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Wenns nicht detailliert genug ist, dann einfach nachfragen - dann kann man ja auf das ein oder andere eingehen ;)

Habe auch versucht, alles zu fotografieren!

Matze
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #9

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
@agenius: Wenn Du Dich selbst ja eh schon mit Gfk-Arbeiten befasst hast, wird Dir das Seitenteil im Kofferraum sicher gefallen ;)
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #10

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
So, Burschen - Es ist vollbracht!

Das Submodul ist fertig online!

Viel Spaß damit.

Bei Fragen - fragen :D

Matze
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also wie jetzt durch den Neutrik Stecker zu sehen ist, ist mein Gehäuse etwas größer. Ich habe bis zur Wand max 3 cm.

Ich habe absichtlich die Kabeln durchgehend ausgeführt da ich mir dachte das, wenn ich die Box entfernen will, auch die Zeit habe die beiden Schrauben am Verstärker zu lösen.

Das was mir noch zu tun bleibt ist noch 2 Griffe auf den Deckel zu arbeiten damit ich es einfach rausheben kann.

Nur die richtigen Griffe hab ich noch nicht gefunden.

Auch habe ich das Gehäuse bis jetzt noch nicht festgeschraubt, denn wie sich gezeigt hat sitzt es durch die Dämmatten, das Eigengewicht und den Luftabschluß unter dem Gehäuse sehr satt in der Mulde. Es würde sich, glaub ich, nur bei einem Überschlag selbsttätig aus der Mulde lösen (deshalb auch die Griffe), aber auch das kann mir egal sein da ich eine Limo habe.

Ich bin schon sehr gespannt auf das Seitenteil.

Greez
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #12

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
So, Leute - es gibt wieder neue Bilder - hat zwar nur indirekt mit dem Einbau an sich zu tun, aber könnte vielleicht für den ein oder anderen interessant sein.

Schaut doch mal vorbei!

Morgen gehts dann IM Fahrzeug weiter!

Matze
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #13

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hallo, Ihr!

Da sonst hier keiner in den thread schreibt, schreibe ich halt was :roll:

Habe mal wieder ein paar Bildchen online gestellt - heute waren sind die vorderen Türen an der Reihe!

Vielleicht ist da was für Euch dabei?!

Schaut doch mal vorbei
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #14

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Gut gemachte Ringe. Ich hätte die Schrauben an den Ringen noch versenkt.
Aber wo ist die Abdichtung zwischen Ring und Türverkleidung?

Auf daß die Fensterheber NIE kaputtgehen :D :D :D Das wünsche ich uns allen :!:

Grüße
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #15

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hi Mike!

Habe im letzten Absatz geschrieben, dass noch Schaumstoffringe folgen werden, die den letzten 3cm zur Verkleidung abdichten! :D

Schrauben versenkt? hatte keinen Senker, der einen 90°Winkel senken kann. Sind ja Schrauben mit zylindrischem Kopf.

Ist ein optischer Aspekt, gut - verstanden! :wink:

Die FH könnte ich theoretisch noch entfernen - sicher einige Mühe, sollte aber gehen!

Matze
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #16

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi,
ums entfernen der FH gehts hier gar nicht mal so. Mehr um die Doppelte Dämmarbeit wenn so ein E-FH mal eingeht. Denn E-FH und Alu-Aggregatträger (das Alublech) sind ein :!: Ersatzteil. Das gibts nur komplett :evil:

Grüße
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #17

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Nett, Nett, meine Ringe werden dzt aus Stahplatten "rausgeplasmert" dann noch abgedreht, gebohrt und feuerverzinkt. mal sehen wie die dann aussehen wenn die fertig sind (ich hab mir die Techn. Zeichnungen von "derfuss" aus dem anderen Forum geborgt).

Eventuell gibts die Ringe dann in Massenproduktion (Einem Mitarbeiter bei der VOEST Alpine sei Dank). Er sagte Platten in dieser Größe und Dicke würde dort täglich zu hunderten ins Altmetall wandern.....
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #18

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also es wäre mir neu das beim Passat die Fensterhebermechanik eingeht, schon eher der Motor und den kann man wechseln.

Bei frühen Golf IV ist mir bekannt das eine Scheiben-Halterung abbricht da die aus Kunsstoff ist aber selbst dafür gibts schon einen Rep Satz.
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #19

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
ja, die ringe vom thomas (derfuss) sind sicher schöner und perfekter als meine....

aber man kann ja nicht alles haben - musste mich mit meinen bezugsquellen und verarbeitungsmöglichkeiten zufriedengeben :roll:

schönen tag noch!
 
  • Einbau von "DerMatze" Beitrag #20

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
he agenius

WENN das klappt mit deinen ringen ( Version "Derfuss" ), dann bestelle ich hier mit schon ma ein päärchen ;-)

mfg tobias
 
Thema:

Einbau von "DerMatze"

Einbau von "DerMatze" - Ähnliche Themen

Lufttemperatursensor 3bg 2.5tdi: moin weil mein guter alter 3b afn (489000tkm,wollte eigentlich die 500000tkm vollmachen)gedacht hat,er muß mal mit ein wildschwein knutschen...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
Klappern in der Mittelkonsole / unter DIN-Fächern: Hallo liebe Comunity. bin neu in dem Forum und dachte es ist sinnvoll, wie immer, Kontakt zu Fachleuten zu haben ;) Das Thema mit dem Klappern...
unerklärliches Wasser im Fußraum h.l. - tropft aus dem Auto: Hallo zusammen, ich bin ratlos und habe ein bisschen Angst, dass mein Passat 3BG (Bj 2002 mit 280.000 km Laufleistung) nicht mehr lange seine...
Oben Unten