Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-)

Diskutiere Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Der kurze Intervall ist dafür, das noch eventuell vorhandene Verunreinigungen (Dreck, restlicher Diesel usw.) die durch das Öl ausgeschwemmt...
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #61

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Der kurze Intervall ist dafür,
das noch eventuell vorhandene Verunreinigungen (Dreck, restlicher Diesel usw.) die durch das Öl ausgeschwemmt wurden entfernt werden können.
Bei dem Ölwechsel wird höchstwarscheinlich noch der Ölfilter gewechselt.

Unter Umständen, wenn beim Ölwechsel festgestellt wird das noch massig Verunreinigungen im Öl sind, wird der nächste Wechsel wieder im 1000 km Intervall stattfinden, und das so oft bis man nichts mehr findet.

Immer noch billiger als ein neuer Motor.
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-)

Anzeige

  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #62

SieMone_3B

agenius schrieb:
Immer noch billiger als ein neuer Motor.

Ist mir natürlich klar, ich beschwer mich ja auch garnicht, ich wollte es nur gerne wissen :D rein informationshalber.
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #63

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Zahnriemen wieder eingebaut?
Oje, mir schwant übles.....die haben den alten Riemen wieder eingebaut?
Hast du nicht bei 90tkm Intervall?
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #64

SieMone_3B

Ja wieder eingebaut, der Riemen war erst *grübel* 4-5 Wochen alt....
Ist ja beim Unfall übergesprungen und dann kam schon ein neuer rein. Noch mal neu, war so ja net nötig :D

EDIIT: Der Intervall ist bei mir alle 120t km (oder alle 6 Jahre) also theoretisch jetzt fällig gewesen wg der 6 Jahre, aber das Problem hat sich damit ja schon erledigt :lol:
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #65

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
OK, dann passt das eh!
Dann mach noch diesen einen Ölwechsel und die Sache ist dann hoffentlich ausgestanden.
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #66
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
So teuer sich das ganze anhört, aber ich finde das einen angemessenen Preis für die Menge an Arbeit, die da hinter steht. Mich wundert nur, das es noch 8) gibt, die sich solche Arbeit antun. Normal kommt doch immer nur der Vorschlag mit dem AT-Motor für die 4-Fache Summe. Das mit dem Ölwechsel geht auch in Ordnung. Immerhin soll ja auch der letzte Rest, der da eventuell noch irgendwo geschlummert hat rausgespült werden.
Eventuell solltest Du noch eine weitere Schlammspülung nach 800 Km dazugeben. Das aber nur, wenn das Öl nach den 800 Km nicht mehr so klar ist wie jetzt nach dem Wechsel.

Ich wäre nach so einem Werkstattbesuch beim Freundlichen positiv überrascht.
Damit sollte es dem Motor jedenfalls wieder richtig gut gehen und die nächsten 120 TKM problemlos verlaufen.
Ich drücke die Daumen, das die Pechsträhne damit ein Ende hat.

MfG
Dirk
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #67

klaus53

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi
ich bin neu hier. - Habe aber trotzdem schon mal eine Frage:
Es klingt verständlich, daß der 1,8/20V eine Kette zur Verbindung der Nockenwellen hat...
Meine Frage ist dahingehend, daß dieses rasselnde/schleifende Geräusch eigentlich immer vorhanden ist, egal, ob kalt, oder warm. - Ausser wenn ich die Kupplung trete. - Dann wird es langsam leiser, bis weg.
Auch während der Fahrt. - Geschwindigkeit egal...
Löse ich die Kuppl. wieder, ist es sofort wieder da!
Hatte Anfangs auf Ausrücklager getippt, aber keine Geräuschänderung direkt beim Treten!
Im Leerlauf ist es ebenfalls nicht vorhanden. - Weder im Stand, noch während der Fahrt.
Somit kann es das Getriebe auch nicht sein, oder?
Ich könnte mir auch vorstellen, es ist nur während der "Verstellphase" der Nockenwellen...
Oder Drehzahlabhängig...

Kennt jemand das Phänomen? - Muß man was tun? - Kann man etwas tun?
Wenn ja, was?

PS: Der Kombi hat jetzt etwa 250000km ´runter! - Und vielleicht sollte ich noch dazu sagen, daß meine Frau ihn täglich zur Arbeit nutzt, wobei er quasi nie warm wird... - Ungefähr 6km pro Strecke...
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #68
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
klaus53 schrieb:
...Kann man etwas tun?
Wenn ja, was?
...füttere mal die Suche mit den Schalgworten, dazu gibt´s einiges ;D
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #69
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Problem habe ich auch beim VR, da ist es eindeutig das Getriebe. Nach getretener Kupplung dauert es ja auch immer einen Moment, bis die Innereien des Getriebes zum Stehen kommen.
Du hast vermutlich im Schiebebetrieb und bei wenig Last ein leichtes heulen/singen?!?

Zu den 6km eine Richtung: Wenn möglich, tausche einmal die Woche mit deiner Frau das Auto, damit der Motor mal richtig warm wird.

Grüsse
Matthias
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #70

klaus53

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi Mathias
Ein leichtes Heulen/Singen hab´ ich nur, wie schon immer, im zweiten Gang. - Haben Andere auch (Autos)!
Aber ich hatte geschrieben: Bei Treten der Kupplung ist das Geräusch weg. - Auch während der Fahrt. - Geschwindigkeit egal...
Löse ich die Kupplung, ist es sofort wieder da!
Also ist das Geräusch beim Leerlauf des Motors nicht vorhanden/zu hören! - Auch wenn der Wagen mit 100km/h rollt... :/
Und ehrlich: Ich will nicht, daß es das Getriebe ist... - Zu teuer! :nein:
Ach, und was ich nicht erwähnt hatte: meine Frau hatte einen leichten Bums:
Kühlergrill kaputt, Motorhaube gebeult, Kühler eingedellt, aber nicht undicht...
Und ob das angegebene Geräusch seit dem ist, oder schon vorher war, weiß ich jetzt, ehrlich gesagt, gar nicht... :/
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #71
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich probiere nachher mal, wie es bei mir ist. 100 km/h werde ich aber nicht schaffen.

Zum "kleinen Bums": Ist es wirklich nur klein? Wie sieht es unter der Frontschürze aus? Wenn der Kühler schon ne Delle hat, kann auch der Schlossträger verschoben sein, je nach Aufprall die Drehmomentstütze nicht mehr richtig sitzen un der Motor steht schief.

Grüsse
Matthias

-- 27.01.2011 - 10:32 --

test<br /><br />-- 27.01.2011 - 10:34 --<br /><br />Hi!

Nachdem ich gerade feststellen musste, dass sich die Editfunktion geändert hat, gehts nun hier weiter:

Also ich habe die Getriebegeräusche nur im Stand. Sobald das Fahrzeug rollt, z. B. Auskuppeln bei 70 km/h, höre ich nix mehr. Habe aber relativ laute Reifen drauf.

Grüsse
Matthias
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #72

klaus53

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Motor schief steht, wie äußert sich das?
Das Schloß klemmt zwar, aber das kommt, soweit ich das beurteilen kann, von der eingebäulten Motorhaube...
Ich habe mit so´nem VW-menschen gesprochen, der meint, die kann man nicht ausbeulen!
Und beim "Schleifgeräusch" konnte er nicht sagen, ob es von der Steuerkette, oder dem Getriebe kommt...
Ich meine, er hat es wohl gar nicht gehört.
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #73
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei einer verbeulten Motorhaube und verdelltem Kühler würde ich mir um Motor und Getriebe erstmal keine Sorgen machen... :ugly:

Mach mal ein Bild.

Motorhaube ausbeulen ist sehr schwierig, da sie ja aus mehreren Lagen besteht. Normal ne andere draufschrauben und fertig. Ist mit Gebrauchtteilen nicht teurer und geht schneller.

Grüsse
Matthias
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #74

klaus53

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ja, das mit dem Ausbeulen hat der Mensch mir auch gesagt. - Kriegt man nicht hin...
Habe mir deshalb Heute eine bei einem Schrotthändler(Internet) bestellt. - Ist heil, sieht sehr gut aus und ist auch mein Lackcode! - Neuen Grill hatte ich schon...
Jetzt muß ich mir noch diesen Plastic-Sch... besorgen, der direkt hinter dem Grill, vor dem Kühler sitzt...
Weiß nicht, wie das heißt: Kühlermaske? - Keine Ahnung! (Der Grill wird anscheinend daran befestigt).
Mit liegt eigentlich "nur" das (Kettenspanner?)-Geräusch auf dem Magen... - Und natürlich die Kosten! :nein: :/
 
  • Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) Beitrag #75
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Kühlergrill wird in die Frontschürze eingeclipst. Das Teil gibt nicht einzeln -> neue Frontschürze.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-)

Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-) - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Motor läuft auf 3 Zylinder, nach Zündkerzenwechsel wieder alles OK., nach 1-2 Tagen das gleiche Problem ? Fehlerspeicher sagte 1. Zündkerze defekt !: Hallo Leute hier im Passat Forum , bin neu hier ! Wir haben einen Passat Variant 3BG mit 102 PS, 1.6 L, Modell 2001. Motor fing an zu ruckeln...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
1 Passat mit 1000 Problemen.. HILFEEEE: Hallo Leute aus dem Passat Forum .. Habe mich soebend angemeldet weil ich echt mitlerweile keinen Rat mehr weiß und es viele verschiedene...
Oben Unten