2.8 V6 läuft nicht mehr richtig

Diskutiere 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #1

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.

Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes Suchen im Netz, Reperaturbuch und auch Studieren von er.win haben mich nicht unbedingt weiter gebracht.

Fahrzeug: Passat 3b2 BJ97, 2.8 V6 30V MKB ALG, Automatic, Syncro, Laufleistung ~220.000km

Ich war gestern mit Kurzzeitkennzeichen bei der DEKRA zwecks HU/AU. Von dort bin ich dann über eine kleine Landstraße zurück nach hause als in einer Kurve die Meldung "Stop, Ölstand prüfen" stand. 100m weiter knarzte es komisch und das Auto ging aus. Seit her ist er auch nicht mehr wirklich anzukriegen. Öl war wirklich etwas wenig aber nach einem halben Liter war er wieder zwischen min und max. Hab ihn dann wieder nach Hause geschleppt und mich auf die Suche gemacht.


Erster Verdacht, da die Benzinpumpe immer so laut ist, lag bei eben dieser. Sicherung i.O. Relais ebenfalls, Pumpe läuft beim Startversuch an.
Benzinfilter sowie Leitungen scheinen i.O. Filter ist sauber, keine Verunreinigungen zu erkennen. Durchgängig ist er auch.
Heute habe ich dann weiter gesucht. Mit Gasgeben springt er ganz schlecht an, nimmt sehr schlecht Gas an, dreht sehr langsam hoch.
Außerdem scheinen nicht alle Zylinder zu laufen. Die komplette rechte also Fahrerseite Zylinderbank läuft nicht mit. Wenn er dann mal angeht, stottert er wie gesagt vor sich hin. Bei der rechten Bank kommt außerdem ein sehr fieses knarzen (das von gestern???) von hinten, also NICHT am Nockenwellenversteller, der ja bei der Bank vorn sitzt. Zumindest kommt mir das so vor...
Noch geprüft: Zündkabel alle abgemacht, auf Beschädigungen und Durchgang geprüft. Alle i.O. Zündkerzen rausgeschraubt, Linke Seite verrußt aber trocken, rechte Seite nass. Er spritzt also schonmal ein, aber zündet nicht. Kerzen von links nach rechts getauscht, ändert nichts.

Der Verdacht liegt also irgendwo dabei, ob er garnicht funkt oder ob die Steuerzeiten nicht stimmen. Mit diesem Thema habe ich mich aber noch nicht wirklich beschäftigt. Jemand dazu eine Idee, beim Moped geht das Funken prüfen ja aber macht man das beim Auto genau so? Könnte es an den Steuerzeiten liegen? Dann würd ich mich da mal einlesen. Desweiteren würde das das knarzen nicht erklären. Klingt wie ein metallisches Schleifen, also nicht wie z.B. ein Klackern der Hydrostößel. Oder ist es eventuell doch der Nockenwellenversteller? Greift der nicht nur ab einer bestimmten Drehzahl? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass er daruch auf einer kompletten Bank nicht mehr läuft. Zahnriemenspannung ist auch noch okay denke ich. Glaube also fast nicht, dass er einen Zahn übergesprungen ist.

Ich werde morgen mal den Ventildeckel runternehmen und mal sehen, ob sich da was erkennen lässt. Ich würde allerdings ungern noch Geld in das Auto investieren. Eigentlich war er nur als Winterauto gedacht und es war dann viel mehr (vertuscht) kaputt was ich getauscht habe.

Das Fahrzeug hat 2 neue Kats bekommen, Vorderachse komplett neu gelagert, Bremsanlage neu, Hinterachse (anderer Thread) ebenfalls getauscht. HA Diff und Verteilergetriebe neu abgedichtet, Motor, ATF & Verteilergetriebe sowie HA Differential Öl gewechselt. Scheinwerfer beide neu, Bremsflüssigkeit und Schläuche neu. Von neuen Winterreifen mal ganz abzusehen. Alles in allem eine ziemliche Gurke gewesen, was sich aber erst zuhause rausgestellt hat, da wirklich alles super versteckt war (HA wurde mit Glasfaser geflickt...)

Alles in allem sind in den letzten 4 Wochen fast 1.500€ in das Auto gegangen, übersteigt also fast den Fahrzeugwert. Sollte es daher wirklich etwas großes sein, werde ich das Projekt Winterauto stoppen. Mehr geht einfach nicht, hätte ich vielleicht schon vorher machen sollen. Würde allerdings nur ungern meinen alten schönen VW Bulli im Winter wieder fahren :(

Naja, vielleicht hat ja jemand eine Idee. Wenn ja raus damit, wenn nicht, war es toll, sich zumindest mal den Frust von der Seele zu reden =) Geschadet hats also schonmal nicht ;)

In diesem Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.124
Punkte Reaktionen
27
Hi!

UNBEDINGT die Steuerzeiten prüfen, vorher KEINE weiteren Startversuche!
Wie die Steuerzeiten für den ZR sind, ist gut im "So wird's gemacht!" beschrieben. Spezialwerkzeug erforderlich.
Bevor du das nicht geprüft hast, können auch die Ventildeckel bleiben wo sie sind.
Sollte der ZR noch passen, Ventildeckel runter und schauen ob NW richtig stehen, ist auch im So wird's gemacht beschrieben (beim 1.8/1.8T). Sollte das wider Erwarten alles passen, Zündfunke prüfen. Geht genauso wie beim Moped.

VG
Matthias
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #3

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
oki doki!

Wird morgen gemacht, dann hab ich ja Gute Nacht Lektüre ;)
Werd morgen mal ein Update schreiben
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #4

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
So mal mein Update.
Ich habe heute den Keilrippenriemen wieder ausgebaut und die beiden ZR Abdeckungen. Zylinder 3 steht auf OT laut Kurbelwelle. Die ist fixiert. Hab den Stopfen erst auf der falsche Seite gesucht >.<
Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die Platten auf den Nockenwellen außen genau parallel zu einander stehen, also das die Löcher alle fluchten. Korrekt? Im Buch ist ja eine Zeichnung auch von der Vorrichtung, die die Nockenwellen fixiert. Jetzt ist mir vorher schon aufgefallen, dass die rechte Zylinderbank etwas weiter zurück steht als die andere Seite. Sprich: Es sieht so aus, als wäre auf dieser Seite der Zahnriemen einen Zahn versetzt zu sein. Außerdem scheint er mir, im Vergleich zu meinem anderen Auto recht locker, wobei das natürlich ehr subjektiv ist. Er lässt sich gut 2 bis 2,5cm heben/senken. Mir scheint das arg viel.
Würde das die Symptomatik erklären? Würde morgen mal eine Nockenwellenfixierung bauen, wenn die nicht passt, müsste also der ZR runter, die Nochenwelle eingestellt werden, fixieren und ZR wieder drauf. Oder stelle ich mir das grade zu einfach vor.
Hab zu den Steuerzeiten nicht wirklich was gefunden, nur das was im Kapitel zum Zahnriemen steht. Oder habe ich es überlesen.
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.124
Punkte Reaktionen
27
Du brauchst noch nen Abzieher für die Nockenwellenräder. Zahnriemen muss dann nichtmal komplett runter.

VG
Matthias
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #6

Stephan.

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Wo kommst du denn her?
Habe die sachen alle da.
Komme aus Bottrop
Gruß Stephan
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.124
Punkte Reaktionen
27
München oder nähe Apolda. Also nicht wirklich in der Nähe.

Steht übrigens bei "Über mich", wenn du auf meinen Usernamen klickst. ;)

VG
Matthias
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #8

Stephan.

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ok das wußte ich noch nicht aber ich meinte eigentlich den Black Motion. Der kommt aber auch nicht aus meiner Ecke.
Gruß Stephan
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #9

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Das ist richtig, Bottrop ist nicht unbedingt meine Ecke.
Abzieher habe ich da, Fixierdorn und Nochenwellenaretierung habe ich nach Zeichnung (findet sich im polnischen Internet) auf der Arbeit gemacht.
Es hat sich jetzt auch herausgestellt, das der Zahnriemen, da er deutlich zu locker war, schätzungsweise 2 Zähne übergesprungen ist. Da ich auch auf Zylinder 5 keine Kompression mehr habe, schließe ich einfach mal daraus, dass mindestens eins der Ventile auf dieser Motorseite einen Schlag abbekommen hat. Sonst wäre ja alles dicht und er müsste die Kompression halten. Heut ist mir auch noch die Knarre auf den Kühler gefallen und der ist nun auch noch kaputt.

Die Kosten sind ohnehin schon explodiert, weshalb ich das Fahrzeug jetzt erstmal an die Seite schiebe. Bevor ich noch mehr Geld in das Auto stecke, was es schon lange nicht mehr Wert ist. Ich stell ihn mal in die Ecke, vielleicht kommt im Sommer die Lust wieder, wenn es warm draussen ist.

Ich bedanke mich trotzdem für die Hilfe.
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #10

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich pack das Thema nochmal aus, vielleicht hat ja doch der ein oder andere noch eine Idee.

Habe in den letzten Tagen doch weiter gesucht.
Subjektiv läuft er mittlerweile etwas besser, aber es kommt mir immernoch so vor, als würde er auf Zylinder 4-6 nicht mitlaufen. Wenn ich ihn ankriege und leicht gas gebe, läuft er aber eben recht komisch. Gehe ich vom Gas geht er aus. Er dreht aber hoch, regelt also nirgendwo ab. Wenn er dann kurz an war, ist die linke Zylinderbank warm. Die rechte nicht. Kerzen links sind schwarz, rechts komplett nass.
Der Kompressionsfehler war ein Fehler in der Handhabung >.< Da ist alles gut.

Also:
- Zahnriemen habe ich mittlerweile getauscht, Spannung passt, eingestellt ist er auch richtig
- Rechts habe ich den Nockenwellenversteller getauscht, dort hatte sich die Führung verabschiedet. Neuer Versteller samt Kette und Nockenwellendichtungen ist drin
- Zündkerzen komplett neu (NGK); Funke ist auch da
- Benzinfilter neu
- Luftfilter neu
- Alle Unterdruckschläuche getauscht, verdacht war bei einem porösen Schlauch
- Dosselklappe gereinigt

Da er den Leerlauf nicht hält sondern sofort ausgeht, habe ich mal den Deckel der Drosselklappe aufgeschraubt und beim starten die Klappe per Hand aufgemacht, da die Klappe nur komisch gesummt hat. Wenn man die leicht öffnet, hält er den Leerlauf bei etwa 1100Ø/min.
Die Frage ist jetzt, was es noch sein kann... Durch die erhöhte Drehzahl laufen die Zylinder ja trotzdem nicht mit. Er geht einfach nur nicht aus. Einen Defekt würde ich daher einfach mal ausschließen.

Was kann es noch sein:
- Motorsteuergerät
- Hallgeber
- Klopfsensor
- Luftmengenmesser
- Einspritzung nicht ok? Sprit kriegt er ja, nur wird nicht gezündet....
- Lambdasonde?

Bis aufs Motorsteuergerät und Hallgeber klingt alles nicht mehr wirklich plausibel.

Bin kurz davor mir das VCDS zu Weihnachten zu gönnen, komme ja mit dem Auto nicht weg zum Auslesen...

Wenn noch jemand ne Idee hat, immer raus damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #11

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Eine komplette Zylinderbank läuft nicht? Sprit und Funke sind da? Dann ist eines der beiden zur falschen Zeit. Steuerzeiten vom Zahnriemen stimmen, OK. Was machen die Steuerzeiten der beiden Nockenwellen auf der Bank, die nicht mitläuft. Wenn du sagst, dass die Führung des NW Verstellers kaputt war ist bestimmt die Kette übergesprungen, sodass die Steuerzeiten nicht stimmen. Bitte prüfe diese laut Repleitfaden. Kompression ist nu doch IO?
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #12

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ja, Steuerzeiten vom Zahnriemen stimmen. Nockenwellen hatte ich ja beide raus, die kann man doch eigentlich, wenn man es nach Anleitung macht, garnicht falsch einbauen. Die Außlassnockenwelle ist ja durch die Stirnplatte aussen vorgegeben, die kann man ja nicht wirklich verstellen, da die Kurbelwelle ja fixiert ist und die Stirnplatte nur in eine Richtung auf die Nockenwelle passt, um das VAG 3991 Werkzeug da drauf zu setzen. Und bei den Nockenwellen zwischen den Markierungen sind 16 Kettenrollen, wie es sein soll. Nocken stehen sich auch gegenüber - Da sollte alles passen. Sowohl im Selbsthilfebuch als auch im Erwin PDF steht es ja drin und ich hab es so eingebaut. Matthias hatte ja bereits damals schon gesagt, dass ich dort als ersten nachschauen soll. Hab ich dann auch mal so gemacht =)

Ich vermute zumindest, dass die eine Bank nicht mitläuft. Die komplette Seite bleibt kalt, die andere wird ja warm. Und die Zündkerzen sind klatschnass. Wenn nur ein oder 2 Zylinder fehlen würden, wären die anderen ja zumindest mal trocken.

Daher eben der Verdacht mit MSG oder Hallgeber...

Ich bin mit meinem Wissen eben auch langsam am Ende :D
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Hallgeber ist es eher nicht. Beim S4 läuft der Motor auch mit nur einem Hallgeber, wenn beide ab sind, springt er nicht an.

Schonmal geschaut, ob Du überhaupt Zündfunken hast? Stimmt auch die Reihenfolge? Das ist bei diesem Waste-Spark Teil blöd gemacht, außerdem ist das Teil selbst nicht gerade das solideste...
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #14

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Okay, mit so Sachen wie Hallgeber kenne ich mich nämlich langsam nicht mehr aus. Ich schraube ja für gewöhnlich mehr an den alten Motoren, vornehmlich Diesel, wie sie in meinem alten VW Bus verbaut sind.
Beim Benziner komme ich Wissens- und verstandsmäßig langsam an meine Grenzen ;)

Zündfunke ist wie gesagt vorhanden. Nur ob die Reihenfolge stimmt, kann ich nicht sagen. Pistole für den Zündzeitpunkt habe ich leider nicht. Funken tuts auf jeden Fall.
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #15

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
1. Steuerzeiten, 2. Zündung, 3. Sprit zum richtigen Moment!!!

Kannst du von den 16 Rollen ein Foto von oben machen? Ich erinnere mich, dass das bei einer Bank blöd zu zählen ist. Ich vermute dort immernoch den Fehler. Hast du ein Oszilloskop? 2 Kanal? Könntest du Kurbelwellensignal/Nockenwelle mal links mit Rechts vergleichen. Dann weißt du, dass die Steuerzeiten stimmen.

Sprit ist da: Gehe ich von aus, dass das MSG einspritzt. Wenns zum falschen Zeitpunkt einspritzt müsste er wenigstens ein wenig rucken...zucken. Das die permant einjauchen, weil alle 3 Endstufen durchgebrannt sind im Motorsteuergerät? Geht das überhaupt? Lässt sich ja prüfen.

Wenn Funke und Sprit da ist muss da ja was passieren! Ventilarbeit ist gewährleistet? Nicht das die nicht aufgehen? Kompression war ja OK?

Luft wird er bekommen und die Abgase bekommt er auch weg? Dann müsste er aber kurz laufen, bis der Abgasstau entsteht.
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #16

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gestern abend und heute morgen nochmal alles auseinander gebaut, ZR runter, Nockenwellen raus, Nockelwellen nochmal wie im ErWin beschrieben eingebaut und ZR wieder drauf. Die Rollen liegen genau auf den Markierungen an den Nockenwellen, die Markierungen wiederum stimmen mit den Pfeilen auf den Lagerdeckeln überein, Einlassseite passend, Auslassseite ist nach innen versetzt. Steuerzeiten am Zahnriemen passen auch.

Aber es hat sich nichts geändert. Er läuft immernoch wie ein 3 Zylinder Corsa. Unter Gasgeben läuft er, aber Gas halten oder Leerlauf will er nicht. Gleiches Spiel wie vorher auch, linke Seite wird warm, rechts komplett kalt.

Kompression passt, Luft kommt durch, Abgasanlage ist komplett neu vom Krümmer bis hinten durch. Glaub kaum, dass die im Eimer ist.

Oszilloskop habe ich leider keins hier rum stehen :(

Nachtrag 13:50: Weil man ja im Urlaub nichts besseres zu tun hat, habe ich den rechten Auspuff angenommen. Dadurch läuft er etwas flüssiger. Ich vermute aber mal nur, weil er weniger Gegendruck hat. Er pustet rechts den blanken Sprit raus. Verbrennt also garnichts. Null nada... Aber immerhin kann man das nun ausschließen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #17

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hier noch ein paar Bilder, gerade frisch gemacht.

PbLUGO.jpg


Und hier noch 2 von den Nockenwellen, einmal komplett mit Draufsicht links und das andere Rechts im Detail.
I7ev0u.jpg
pc3JN1h3j


Ich denke man kann recht gut erkennen, dass die Steuerzeiten stimmen (sollten)
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #18

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ist ja wirklich spannend dein Auto :)

Hast schon zusammengebaut? Bekommst du ein Foto von oben hin, sodass man mal die Rollen nachzählen kann von der Bank, die nicht läuft?

Kommt nach dem Startversuch kein Fehlereintrag?
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #19

BlackMotion

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ja es ist sehr kurrios... Das stimmt. Warscheinlich soll es einfach nicht sein. Ich soll einfach keinen Passat fahren.
Bei meinem alten Passat (V6 TDi) hat sich nach 2 Monaten die Einspritzpumpe verabschiedet, das war genau so ärgerlich. Waren direkt 2.200€ kurz nach dem Kauf.

Zusammen gebaut hab ich es noch nicht wieder, wobei mir die Arbeit jetzt auch keine Mühe machen würde. Aber es sind 16 Rollen ;) Schon 10 mal nachgezählt und 3 mal wieder zusammen gebaut. Ein Bild davon kann man aber schlecht machen, wollte ich gestern schon, aber durch die Schrägstellung sieht man das nicht.

Fehler kann ich ja leider nicht auslesen. Aber in der MFA innen zeigt er mir nichts an, was auf Motorfehler hinweisen würde. Motorsteuergerät hatte ich gestern auch mal raus, mal geschaut, ob sich da was verabschiedet hat. Sieht aber zumindest mal alles so aus, als wäre nichts verbrannt. Die einzelnen Zündelemente hatte ich auch mal raus, aber Funke ist ja da. Kann es denn sein, dass die Einspritzdüsen kaputt sind? Beim Diesel (bei den alten zumindest) ist es ja so, wenn da der Öffnungsdruck nicht stimmt, pinkeln die nur noch und es zündet sich nicht, da es nicht zerstäubt. Aber ob das beim Benziner auch so passieren kann, wüsste ich jetzt nicht. Zumal der Zufall echt riesig wäre, wenn eine Seite gleichzeitig abschmiert.
 
  • 2.8 V6 läuft nicht mehr richtig Beitrag #20

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Kannst du mir nochmal die Kompressionswerte mitteilen?

Wenn du dir sicher bist, dass die Steuerzeiten stimmen probiere bitte mal folgenden Trick:

1. Kerzen raus, trocken und sauber machen.
2. Ein wenig Öl in jede Zündkerzenbohrung der Bank, die nicht läuft.
3. Stecker der Einspritzventile abziehen von der Bank, die nicht läuft
4. 30 Sekunden starten.
5. Stecker der Einspritzventile ran und gucken, ob er auf allen 6en läuft.
 
Thema:

2.8 V6 läuft nicht mehr richtig

2.8 V6 läuft nicht mehr richtig - Ähnliche Themen

Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
1.6 ANA Fehlzündungen: Guten Abend an alle, Unser Passat 3B2 läuft nicht mehr. Vorgeschichte : 1.6l ANA 100PS, bj 2000, Automatik, 230tkm. Ab und zu hatte er Probleme...
Elektronik problem?: Guten tag zusammen, ich habe seit ein paar Wochen einen Passat 3BG 2,5 Liter TDI mit 163 PS aus 12/2003. Nun habe ich das Problem, dass das...
Motor startet nur noch kurz, Wegfahrsperre leuchtet, KI spinnt: Liebster Schorni, die Suche habe ich befragt, jedoch kein Thema gefunden das irgendwie zu meinen Symptomen passt oder ähnlich ist. Ich hoffe nun...
Oben Unten