automatik getriebeölwechsel tt

Diskutiere automatik getriebeölwechsel tt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hab auch ne Ablassschraube aber Bjr. 99 .......
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #101

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Ich hab auch ne Ablassschraube aber Bjr. 99 .......
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #102

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
duffy33333 schrieb:
er sagt nur, Ölwanne ab muss nur bei denen, die keine Ablassschraube haben
leider ist da dein Freundlicher auf dem Holzweg. Ne Ablassschraube haben alle. Guck dir bitte mal mit der Suche an wieviele schon diesen Öl- und Filterwechsel gemacht haben, und alle hatten so eine Schraube. :wink:
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #103

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
hallo,

also AT-Getriebe ohne Ölfilter kann ich mir nicht vorstellen.
Das haben alle Hersteller und VW hatte zudem auch immer recht große Fiulter (z.B. im Vergleich mit MB).

Ich will nen Foto sehen mit abgenommer Ölwanne!!! Sonst glaub ich nix :D

Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #104

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

an alle TT5 Fahrer und gerne Ölwexler: Ich habe nun einen Nachbaufilter gefunden. Statt des sehr teuren VAG Filters und dieser schwächlichen Papierdichtung bietet MANN ein Reparaturset. Also Filter und Korkdichtung. Hab das Ganze nun in meinem Variant drin und bin soweit sehr zufrieden. Das Ganze nennt sich "H 2826 KIT" und hat mich knapp 30€ gekostet.

Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #105

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Guter Tipp Rodion! :top:

das Set bekommt man im gut sortierten Fachhandel?
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #106

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das Set sollte jeder Teilehändler liefern können, der MANN Filter verkauft.

Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #107

Krechson

Rodion schrieb:
...das ATFIII von Meguin (gleicher Abfüler wie Liqui Moly). Der Liter kostet da rund 3,- Euro. ...

Im Vergleich zu 69 Euro für die VW Brühe....


Ich hab zZ aus zwei Sorten die Qual der Wahl und weiß nciht genau welches nun. Die Zahlreichen Threads mit teilweise 15 Seiten bringen mich nciht wirklich weiter:
High Performer Dexron III Automatik- ÖL ATF FLUID Dexron III Automatic-Öl
Type A Suffix A, Dexron III, Dexron III G, MB: 236.1, 236.9, Allison C-4, FORD Mercon, ZF TE-Ml 11,14


High Performer Dexron II Automatik- ÖL ATF FLUID Dexron II Automatic-Öl
Type A Suffix A, Dexron II D, Dexron III C, Allison C3, Ford: M2C-33F/G, M2C-138 CJ, M2C-166H, SQM 9010 A


Welches ist da besser?
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #108

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

würde das Dexron III nehmen, weil es imho am ähnlichsten ist mitr dem VAG Öl. weil Dexron III ist eigentlich fast immer gelb und Dexron II ist rot.

Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #109
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Imo solltest du dieses hier nehmen:
High Performer Dexron III Automatik- ÖL ATF FLUID Dexron III Automatic-Öl
Type A Suffix A, Dexron III, Dexron III G, MB: 236.1, 236.9, Allison C-4, FORD Mercon, ZF TE-Ml 11,14

Begründung:
Es hat die Freigaben von ZF und auch VW, welche unter anderem für diese Getriebe gefordert werden! ZF empfiehlt dieses Öl:
Transmax Z
Vollsynthetisches Fluid für Automatikgetriebe
- ZF TE-ML 11B, 14C, 16M
- Voith G 1363 und G 607
- Voith Retarder
- MAN 339 Typ Z-3 und MAN 339 Typ V-2
- Mercedes Benz 236.81
- VW 501.60
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #110

Krechson

Besten Dank :)
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #111

Joe911

Hallo,

Natürlich ist dies nicht ein 35i-Forum, aber ich stelle die Frage trotzdem, da hier viele Leute sind, die Ahnung haben. Ich habe mir folgendes zum Messen des Automatikölstandes überlegt: Wenn den Ölstand bei vorgegebener Temperatur richtig ist, könnte man dann nicht sich eine zusätzliche Markierung an den Peilstab machen, wenn das Öl kalt ist? (Natürlich nur bei Fahrzeugen, wie dem 35i, die noch einen Peilstab haben). Wenn man das Öl dann wechselt und anschließend den Motor laufen lassen muß, erwärmt es sich natürlich. Nach dem Erkalten könnte man dann jedoch den genauen Ölstand feststellen und ggf. korrigieren. Meint ihr, das könnte klappen oder mißachte ich irgendwas? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #112

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Joe911,

inzwischen bin ich selber mit diesem Getriebe gesegnet, die 4-Gang Automatik 01N von ZF

also ich kann im ersten Moment keinen Gedankenfehler entdecken, deine Idee müsste eigentlich klappen. Am besten ist du probierst das aus, also bei kalten Motor einen Strich auf dem Messstab, dann den Filter etc. tauschen und gemäss Vorschrift befüllen. Bei dieser Automatik kann man sehr einfach von oben befüllen. Dann abkühlen lassen und den Stand checken. Damit hättest du eine doppelte Kontrolle.

Sag mal, eine Frage: Wenn du den Ölpeilstab rausziehst, welche Farbe hat dein ATF? Sieht das schon "gebraucht" aus oder noch goldgelb? Bei meinem Cabrio ist das ATF am Messstab wie neu, und im Serviceheft finde ich keinen Eintrag das was gemacht wurde. So gut wie es aussieht wurde aber was gemacht....ist eine blöde Situation.
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #113

Joe911

Hallo Geri,

kann es sein das deine Automatik vom Typ 01M ist? laut Passat-Reparaturhandbuch gibt es nur 01M und 096. Unser ist vom Typ 096, GKB: CRR. Die ATF ist hellbraun, km-Stand ca. 135 000 und entweder gar nicht oder bei 60 000 km gewechselt. Mein Vater hat den Wagen bei 123 000 km gekauft, der Vorbesitzer hat keine Wartungsunterlagen mehr dazu. Zahnriemen ist auch noch nie gewechselt worden, also herrscht mächtig Reparaturstau. Das nur am Rande.

Den Getriebeölwechsel will ich nicht nur wegen der km-Leistung machen, sondern ich erhoffe mir, daß ein Ächzen verschwindet, was beim Schaltvorgang bei ca. 70 km/h auftritt, ansonsten schaltet die Automatik ok.

Was mich grundsätzlich interessieren würde: In den alten Reparaturhandbüchern (Passat I/II, etc.) ist auch ein Temperaturbereich angegeben, aber nichts zur Messung. Wurde das nur nach Gefühl gemacht? Weiterhin sagte mir jemand, daß das mit der Temperatur gar nicht so viel ausmachen würde, höchstens 2 - 3 mm am Peilstab, also man sich den ganzen Aufwand nicht machen müßte. Was meint ihr dazu?
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #114

Krechson

Mal was anderes.. Warum soll beim 3BG bei der TT4 gewechselt werden, bei der TT5 aber nicht? Laut meinem So wirds gemacht ist für die TT5 kein Ölwechsel vorgesehen.
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #115
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Krechson schrieb:
Mal was anderes.. Warum soll beim 3BG bei der TT4 gewechselt werden, bei der TT5 aber nicht? Laut meinem So wirds gemacht ist für die TT5 kein Ölwechsel vorgesehen.
Laut VW ist für die TT5 kein Ölwechsel vorgesehen, aber wie die Erfahrungen gerade auch hier im Forum zeigen, ist dieser dringend anzuraten :!:
Es gibt diesbez. auch noch einen anderen, sehr guten Thread (@all mit Automatikgetriebe) hier im Forum.
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #116

Morpeh

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute;
ich bin neu hier. Mein Passat 1,8 Turbo 1998 B.J. mit TT-5 Getriebe hab mir gerade vor 5 Tagen gekauft und wollte sofort das Automatiköl wechseln. In meine Nähe gibt's ein Werkstatt und die reparieren alle Autos. Ich hab' original VW ATF Öl gekauft und ein Ölfilter mit Dichtung von MAN. Beim Ölwechsel ich war dabei und nach dem was ich hier gelesen habe - bin ich jetzt richtig :evil: weil der KFZ-Mechaniker nach dem Ölwechsel NUR ca. 3,4 liter frisches Öl nachgefüllt hat und der Motor hat er nicht gestartet und hat kein Gang angelegt :evil:
also altes Öl raus - neues Filter und neue Dichtung rein und pumpte bis das Öl rausgelaufen ist. Ich habe bei VW 6 Liter ATF Öl gekauft und wie gesagt rein passte nur 3,4 Liter. Ich kann jetzt kaum abwarten bis morgen früh kommt und ich wieder den Mechaniker sehen kann. Meine Frage ist ob das schlimm war dass ich heute ca. 120 km mit Ölmenge von ca. 2 Liter gefahren habe????
Vielen Dank
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #117
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schwer zu sagen, aber es ist bestimmt besser mit der korrekten Füllmenge zu fahren. Ist, denke ich, genau so wie das Fahren mit Motorölstand unter Minimal. Das kann nicht gut sein, weil nicht genug Schmierstoff für einen "reibungslosen" Vorgang und/oder den richtigen Öldruck vorhanden ist.

Ganz wichtig beim Befüllen der TT ist, dass das Aggregat kalt ist, bzw. beim Einfüllen eine bestimmt Temperatur (waren das max. 45 Grad??? :gruebel: ) hat und das der Motor dabei läuft :!:
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #118

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen!
Ich hab gelesen, dass das "High Performer Dexron III AutomatikÖL ATF FLUID Dexron III Automatic-Öl" empfohlen wird. In einem Text auf der Seite eines Anbieters hab ich folgendes gelesen ; [Problemlos mit allen Marken-ATF's mischbar. Es ist aber angeraten, dass mit diesem Automatic - Öl Fluid Dexron III (universal) gespült wird, ehe die Endbefüllung mit Dexron III (universal) vorgenommen wird.]

Da bei einem Wechsel im Wandler gut 3 Liter bleiben wird ein "Spülen" ziemlich unmöglich sein. Wie seht ihr das?? Oder ist es nicht notwendig?

Danke Euch schon mal!

Ps; ne kleine Frage noch..hat einer den Preis für 6L "Original VW-Getr.-Öl" parat? Möchte nur mal wissen was man da sparen würde.
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #119

Morpeh

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich hab gerade bei VW original ATF gekauft. Ein Liter kostete mir 15 euro.
Von Castrol "transmax Z" wie dextron III kostet 12 euro pro Liter aber keiner in meine Nähe liefert das. Ich habe in einem freien Werkstatt das Getriebeöl gewechselt und war dann beim freundlichen nur um Ölstand zu kontrollieren (TT-5).
Gruß
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #120
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich persönlich bleibe beim original VW ATF --> never change a running system ;D



@ Morpeh
Was hat denn Deine freie Werkstatt nun zu der Mindermenge eingefüllten AFF Fluids gesagt :?:
 
Thema:

automatik getriebeölwechsel tt

automatik getriebeölwechsel tt - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
4 Gang Automatik Geräusche/jaulen beim Schalten 100Km/h: Servus, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, die Suche habe ich mehrfach genutzt jedoch ohne Erfolg für dieses Problem. ähnliches Problem jedoch ohne...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten