AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ja ist das richtige
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #921
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ja ist das richtige
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #922

Robiit

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Super, vielen Dank!

...dann kann ich das Teil gleich heute bestellen :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #923

Stahltür

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen :)


Kann mir mal einer Sagen, wieviel mm man bei so einem DTS/AP Gewinde maximal an Vorder und Hinterachse Runterschrauben kann?? Sollten so etwa um die 80-900mm sein oder?



Habe vor mir so ein Fahrwerk zu kaufen... will aber richtig Tief mit 8x18er Felgen und 215/40 R18 Kombi fahren..
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #924
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
VA 40-70mm und HA 30-70mm ist tüvgeprüfter bereich
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #925

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Stahltür schrieb:
Hallo zusammen :)
...Sollten so etwa um die 80-900mm sein oder?
...
:ugly: Da bekommt der Begriff "Frontkratzer" eine bildlich besser verständliche Bedeutung... :mrgreen:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #926

Stahltür

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
den Tüv geprüften verstellbereich kenne ich... aber es geht ja auf alle fälle noch mehr. ich möchte gerne das maximal einstellbare wissen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #927
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich glaub da wird nicht mehr viel gehen.Es gibt ja keine vorspannfeder
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #928
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Noch tiefer geht legal nicht. In der tiefsten zulässigen Position haben die vorderen Federn schon kaum noch Vorspannung.

Bzgl. 215/40/18: dürfte von der Traglast her nix werden. Üblich sind 225/40/18.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #929

Stahltür

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Traglast passt! habe mir Hankook ventus V12 mit LI 89 rausgesucht.

Wenn die Vorpsannung das Problem ist, kommt das Fahrwerk für mich nicht in Frage... Dann stehen wohl nur ein gekürztes Weitec, H&R oder KW zur Auswahl.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #930
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
dann dreh ihn am besten noch so tief,das du unteridisch fahren kannst...man man man..

immer das tiefste auto und die breitesten felgen haben.

70mm sind beim passat schon ne menge!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #931

Stahltür

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
dann dreh ihn am besten noch so tief,das du unteridisch fahren kannst...man man man..

immer das tiefste auto und die breitesten felgen haben.

70mm sind beim passat schon ne menge!



Dämlichere Antwort kann man wohl garnicht geben :roll:

Jeder legt doch seine Prioritäten anders oder? Wenn dir das nicht zusagt oder gefällt schön und gut... deshalb musst du hier niemanden angreifen...!!!

Außerdem glaube ich nicht, dass ich mit 90mm Tieferlegung und 8 Zoll breiten Felgen großartig "angeben" kann :!:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #932
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
TÜVig mit maximaler legaler Tieferlegung geht 8*18 nicht ohne Karosseriearbeiten. Willst du noch tiefer, müssen mindestens vorn die Kanten angelegt und Radhausschalen bearbeitet werden. Je nach ET müsstest du auch noch ziehen.
Guck mal in meine Galerie. Ist zwar für deine Vorstellung wohl nicht sehr tief, aber mit 8*18ET35 das ohne Karosseriearbeiten maximal machbare. Vom legalen Verstellbereich her könnte ich noch 30 -35 mm tiefer. Habe die Fahrzeugpapiere zu dem Auto momentan nicht griffbereit.

Und auch wenn du es nicht hören kannst. Noch tiefer ist bei normalem Umgang mit dem Fahrzeug fast nicht fahrbar.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #933
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich hab mit meiner tierferlegung ja nichtmal mehr viel bodenfreiheit.Also ne zigarettenschachtel hochkant überfahren ist nicht mehr.Beim TÜV hier gibt es diese ominöse 8cm kante und dort schleift mein unterfahrschutz schon
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #934

ataridelta9

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
8cm grenze? bei uns gibbet nur den verschränkungstest....

@barcardi
hast du auch hinten dden versteller und die gummiunterlagen raus? Falls ja, wieviel cm hast du von Koti bis Radnabenmitte.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #935
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich hab hinten noch alles original drin.Mit versteller und gummi..

müssten vorne 33,5cm sein und hinten ca 34,5cm.Vorne kann ich laut gutachten nur noch 2,5cm runter.Hab vorne auch noch zur sicherheit die kante umgelegt.Ich hab da grad mal nen bleistift durchbekommen
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #936

ataridelta9

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
okay, dann bin ich vorne schon tiefer als du... bzw. welche schlappen hast du druff?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #937
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
225/40R18
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #938

ataridelta9

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
und felgen? wie breit?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #939
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
8x18 et 35
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #940

ataridelta9

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
gut, dann kann man es ja so ziemlich gleichsetzen wie mit meinem.
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten