AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also ich kann evtl. insofern was dazu beitragen, als das ich beide Fahrwerke schon in eigenen Fahrzeugen gefahren bin. Das KW Gewinde Variante 1...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #621

Uncle Diesel 4M

Also ich kann evtl. insofern was dazu beitragen, als das ich beide Fahrwerke schon in eigenen Fahrzeugen gefahren bin.
Das KW Gewinde Variante 1 in meinem Vorgänger Audi A4 1,8T quattro BJ 09/1999 und im Passat 1,9TDi 4Motion das AP/DTS. Beide waren gut runtergedreht siehe auch Galerie.

Zum KW im Audi, den ich von 09/1999 bis 03/2002 und 65000km MIT dem KW gefahren bin:
Das Fahrwerk war gut straff abgestimmt aber keinesfalls "hoppelig" allenfalls wie Matthias schon schrieb, Autobahn-Querfugen sind immer "AUA" :lach: . In etwa ist es vergleichbar mit dem S-Line Fahrwerk von Audi. Das kann ich nämlich auch vergleichen, Vadder hat schon den 2ten aktuellen A4 mit S-Line Fahrwerk.

Zum AP/DTS im Passat, den ich seit ca. einem Jahr MIT dem Fahrwerk fahre und seitdem in etwa 20000km abgespult habe:
Das Fahrwerk ist auch gut straff, aber im vergleich doch insgesamt weniger "hoppelig" und auch die besagten "Querfugen" knallen nicht so durch.

Habe dann dazu noch den direkten Vergleich in meinem Golf1 Cabrio mit Hiltrac Gewinde, das ist im Vergleich bei guter Tiefe brutal hart bei fast null Seitenneigung, also das was Matthias sich für die Landstrasse wünscht :top: :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #622
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ach der mit Frontschaden. Tja, der lohnte sich ja eigentlich nur zum Schlachten. Guck Dir bloß unter der Stoßstange dann mal die Teile an. Ich glaub nämlich, das war mehr als nur ein kleiner Parkrempler. Nur so noch als Zusatzinfo.

Trotzdem viel Glück damit.

Gruß

Marco
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #623
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Jackdaniels: Will dir dein Auto keinesfalls schlechtreden, würde auch lieber W8 statt 35i im Winter fahren. Aber warum wir ihn nicht genommen haben:

Der Händler wollte glaube 3800 haben?
+ 1000 für die Nockenwellenversteller
+ minimum 350 für Bremsen hinten
+ minimum 500 fürs nachlackieren
+ Scheinwerfer minimum 200
+ irgendwo ne kaputte Chromleiste

Macht ca. 6000 € ohne Arbeitszeit, um ein richtig gutes Fahrzeug zu haben. Die Kupplung wurde uns gegenüber nicht erwähnt, Probefahrt war ja nicht möglich. Und für den Preis hätte man dann auch einen anderen W8 mit weniger km und ohne Rempler bekommen können.
Wir hätten ihn wenn dann nur die Siebe aus den Verstelern rausgemacht, die Bremsen gerichtet und übern Winter gefahren.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #624
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Jack_Daniels83 schrieb:
@matthias: will dir deine Rechnung keines Falls kaputt machen, aber:
-Nockenwellenversteller: Wenn man den Konstrukteur persönlich kennt geht das für lau!
-Bremsen hinten: Scheiben Zimmermann und Beläge ATE zusammen 110€
-Kupplungssatz 260€


zu den Nockenwellenverstellern: Ja du hast den längsten :D

zu den Bremsen: Ich hab ne Seite,wo ich immer bestelle und die ist Teilweise billiger als ebay.

Da kosten die ATE Bremsbeläge schon 120€
Die Scheiben kosten auch nochmal 120€

und Kupplung für 260€ mit Druckplatte und ZMS oder nur die Kupplung?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #625
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Passat 3bg W8 4Motion ist glaube ich nicht so falsch ;)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #626
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Muss nochmal kurz OT werden: Hast recht, die hintere Bremse bekommt man mittlerweile ja fast hinterhergeschmissen.
Aber frag mal den Konstrukteuer der NW-Versteller, was er sich bei dem Murks gedacht oder genommen hat. :ugly: Oder haben da irgendwelche ahnungslose Controller "mitgeholfen"? :x

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #627

flow

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
ist eigentlich jemand mit nem 3C da, der das AP DTS Line verbaut hat?
Habs jetzt seit gut 30000km drin, aber immer gehofft, dass es doch noch ein bisschen weicher wird.
Egal ob mit den 19ern oder mit den 16ern jetzt im Winter, ich glaub es ist mir zu hart. Irgendwie blöd, wenn du bei jeder Querfugen hoffen musst, dass es dir nicht gleich das komplette Auto zerlegt...
Hatte im 3BG ein KW V2, aber die VA Konstruktionen von beiden kann man nicht vergleichen..

Jemand da, der im 3C das AP verbaut hat?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #628
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich find deinen 3C nun nicht so wirklich viel tiefer.Nen kumpel hat auch nen 3C und da sieht es genauso tief aus.Kann natürlich auch sein,das er das VW Sportfahrwerk verbaut hat.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #629

flow

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Hab ihn vorne noch 1cm runtergedreht im Gegensatz zu den Bildern, ansonsten unverändert.
Das ist ja genau das, was ich meine!
Ich fahre eigentlich keine extreme Tiefe, wo man davon ausgehen könnte, dass er bretthart wird!
Anschlagpuffer sind ca 3cm kürzer als die originalen, habe nachgemessen, Restgewinde vorne ca 3,5cm, hinten 2,5cm.

Ich versteh es auch nicht..
denke echt schon drüber nach, mir die originalen Dämpfer und Federn einzubauen :(
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #630
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
na da tauschen wir einfach wenn die Achslast stimmt :) meine Dämpfer sind bei 20tkm
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #631
artur84

artur84

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
habe mir ebenfalls das Ap-Gewindewahrwerk gekauft und eingebaut, nun zu miener Frage, wie verstellt ihr das hintere Gewinde ? Der Schlüssel passt für vorne aber hinten scheint er zu gross zu sein ich krieg´s damit einfach nicht hin die Höhe zu verstellen. Oder habt ihr 2 Schlüssel bekommen ?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #632
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hi artur84

es müsste ein zweiter Schlüssel dabei sein
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #633
artur84

artur84

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
na toll habe es mir schon gedacht. Danke für die schnelle antwort.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #634
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hast du keinen dazubekommen?

Dann schnell da anrufen und einen zweiten anfordern.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #635
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@ artur84 @

am besten auto hinten hoch und die dämpfer losschrauben. dann kannst hinten mit der hand verstellen. mach ich auch so. geht am einfachsten.
mit dem schlüssel hinten zu verstellen ist nicht ganz einfach, da holt man sich schnell das leben. :flop:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #636
artur84

artur84

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
ich habe denen erstmal ne mail geschrieben, haben noch nicht geantwortet. werde es warscheinlich auch so machen mit dem dämpfern losschrauben.solange kein schlüssel vorhanden ist.
Mal ne andere frage wie schraubt ihr das auto vorne hoch beziehungweise runter ? im stehen oder hebt ihr das auto an ?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #637
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
artur84 schrieb:
ich habe denen erstmal ne mail geschrieben, haben noch nicht geantwortet. werde es warscheinlich auch so machen mit dem dämpfern losschrauben.solange kein schlüssel vorhanden ist.
Mal ne andere frage wie schraubt ihr das auto vorne hoch beziehungweise runter ? im stehen oder hebt ihr das auto an ?

Anheben.Anders kommst du auch nicht dran.Den Reifen auch runter.

Alles andere ist zu schwer.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #638
artur84

artur84

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Alles klar, weiß ich bescheid.
Schmiert ihr das Gewinde mit silikon oder sowas damit es leichter geht, ich meine mein Fahrwerk ist ja neu aber ist es normal dass beim Hochdrehen kleine Spänne da rausfallen ? Ich will den Wagen den Winter über höher drehen damit ich nicht Schneeschieber spielen brauch aber als ich das Fahrwerk am Wochenende eingebaut habe und es bißchen hochgedreh hab, da hatte ich Angst noch weiter zu drehen weil so ein reibendes Geräusch kam und paar kleine Spänne fielen , wahrscheinlich von dem "Drehteller".
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #639
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab meins vorm Einbau auf eine höhe gedreht vorne 8cm restgewinde hinten auf die maximale "höhe" sprich die 30mm und das habe ich dann nur einmal hoch gedreht und kann mich nicht dran erinnern,das Metallspähne rausgefallen sind.

Aber es sollte nicht schlimm sein,da es nicht so ein feines Gewinde ist wie bei KW.Eingeschmiert hab ich das nicht und ich dreh den auch nicht zum Winter hoch.Ist mir zu viel Arbeit.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #640
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Bräuchte mal ne Hilfestellung was für Federwegsbegrenzer denn passen würden...

Gibt ja unmengen verschiedene... :/

Vielleicht hat ja jemand schon welche verbaut, ist halt für heftig schnelle Kurvendurchfahrten doch weng zu tief der "kleine" :ugly:


Mfg
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten