AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Irgendwann (glaube um 2003) wurden mal die Domlager und Querlenker geändert, vielleicht hängt es auch damit zusammen. Was für Dämpfer hast...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #661
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Irgendwann (glaube um 2003) wurden mal die Domlager und Querlenker geändert, vielleicht hängt es auch damit zusammen.
Was für Dämpfer hast du denn verbauen lassen? Je nach Fahrleistung und Fahrweise sind die vielleicht auch schon wieder durch.

Code fürs Sportfahrwerk ist 1BE, Schlechtwegefahrwerk wäre 1BB.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #662

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Mal ne Frage zu diesen Codes, wo stehen die denn ?

Sprich wo steht ob ich ein Sport-/Schlechtwege-/ Stinknormales Fahrwerk habe !?

Weil ich mir auch nicht sicher bin ob ich das Sportfahrwerk drin habe, da meiner im vergleich zu anderen Passat 3B's recht "tief" ausieht... Vorbesitzer war ein Rentner .. also hat der ihn wohl kaum tiefer gelegt ;-)

Und es ist beim Passat ja angeblich ein allgemeines Problem mit dem "kackenden Reh" - Syndrom aber mein Heck hängt sage und schreibe knapp ~ 4 cm ~ tiefer als die Front !? Das ist doch nicht mehr normal oder ?!

Mfg Enrico
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #663
mrtruthahn

mrtruthahn

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ja mein Code ist BE hab das im Serviceheft ganz vorne gefunden da ist so ein Aufkleber drin wo ein haufen Abkürzungen drauf stehen. Der nennt sich Fahrzejgdatenträger. Das mit der Anderung hab ich mitbekommen. Meiner wurde am 22.08.2002 gebaut und am 10.09.2002 ausgeliefert. Und die bestellten Querlenker (nach Schlüsselnummer) passten nicht. Zumindest nicht die unteren großen. Die schienen zu lang zu sein, jedenfalls stand mit denen das Rad unten weiter raus. Nach den Stoßdämpfern darfst du mich nicht fragen, keine Ahnung welche drin sind. Aber VW hat vor ein paar Wochen die vorderen mit gewechselt, und hinten die sind noch die wo ich vor etwas über einem Jahr mit wechseln lassen hab. Vielleicht sollten die auch mal mit gewechselt werden. Naja hinten das Wechseln ist ja nicht so das große Problem......
ja ach und jetzt wo ich es lese....mei Heck scheint auch etwas tiefer zu hängen als die Front...ich werd mal demnächst Bilder machen und mal nachmessen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #664
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Konstrukteur: Ausstattungscodes findest du auch in der Reserveradmulde.
Das Problem des kackenden Rehs ist mir eigentlich nur bei Fahrzeugen aufgefallen, die ständig vollbeladen unterwegs sind. Entweder dann hinten verstärkte Dämpfer rein oder Höherlegungsfederteller.

@ mrtruthahn: Meines Wissens sind nur die Aufnahmen am Schwenklager geändert worden. Hast du auch die richtigen Löcher im Achsträger verwendet? Unten im Querträger sind je 2 Löcher, beim Passat müssen die inneren verwendet werden.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #665

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt was gefunden ... Bei mir steht 1BA ?! Falls damit das fahrwerk gemeint ist ?! Höherlegungsfederteller ?! Wieviel höher kommt er denn dadurch und was kostet sowas ?! Und verstärkte dämpfer, sacken die dann auch wieder ab ?! Und was kosten die ?!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #666

Jack_Daniels83

1BA gleich Standardfahrwerk. Siehe auch passatplus.de
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #667
mrtruthahn

mrtruthahn

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Weiß nicht welche Löcher da verwendet wurde, habs ja nicht selber eingebaut.....aber jetzt ist alles wieder fein :) Bin heute zwar wieder 450 Euro losgeworden beim Freundlichen für hinten 2 Stoßdämpfer wechseln aber das geld war es wert. Fährt jetzt wieder fein mein Autochen. Und die ganzen anderen Teile die erst letztes Jahr neu reingekommen waren und die jetzt durch VW ausgewechselt worden sind die hab ich heute dem zurückgebracht der sie mir eingebaut hat. Kann ja nicht sein dass nach einem Jahr die Lenkerbuchsen schon wieder ausgeschlagen sind und die Stoßdämpfer quietschen.....Auf die Teile muss ja Garantie sein und da soll er die zurückgeben und ich will mein Geld zurück.....Aber alles in allem bin ich froh dass jetzt alles wieder fein ist. Dann diesen Monat noch neue Brenner vorne rein und ein paar andere Kleinigkeiten und noch TÜV neu machen und dann hab ich hoffentlich erstmal wieder ein bisschen Ruhe mit Werkstatt :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #668

Toni-VMT

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag möchte mich nur nochmal kurz informieren

lege mir demnächst nen DTS gewinde zu

fahre den passat 3bg 2.0tdi mit 8jx18H2 Felgen ET 35mm

quasi 18 Zoll OZ Felgen (Michelangelo 10)

brauche ich dort spurplatten ? bzw wenn ich jeweils 20mm / 10mm pro rad rauf ziehe, muss ich dann was ziehen / börteln lassen??

mfg und danke für die antwort :bia:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #669
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Vorerst brauchst du keine Spurplatten.
Kauf´die erst dann, wenn du das Fahrwerk verbaut und deiner Wunschtiefe angepasst hast. Dann kannst du einfach nachmessen, was noch passt.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #670

Toni-VMT

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
also besteht keine gefahr das wenn ich das fahrwerk verbaut habe, ne tiefe von ca 50/50 eingestellt habe ( im vergleich zur serie), das sich felge und fahrwerk "treffen" ?

hoffe man versteht mich ^^
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #671

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
das sollte gehen... 50/50 ist ja noch nicht so tief...
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #672
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ja, mit der 8*18 ET35 hast du genug Platz. Selbst ET48 (13mm weiter innen) passt noch.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #673

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo hab ein Problem mit meinem Fahrwerk

Wenn ich über Bodenwellen fahre quietscht es vorne links und der Dämpfer schlägt richtig durch (so als wenn es bis zum anschlag runter gedreht wäre)
Das mit der Härte des Dämpfers hat seit dem Winter angefangen vorher war das ziemlich komfortabel.

Zusammen mit dem Fahrwerk wurden damals auch alle Querlenker (Meyle HD) getauscht auch die Domlager, also wirklich alles hab unter 10 Tkm mit dem gefahren und das Gewinde ist nicht wirklich tief.

Wenn ich im Stand am Kotflügel drücke dann hört man es auch quietschen und zwar aus dem Bereich wo der Dämpfer oben verschraubt ist, aber sehen kann man nichts.

Hat sonst jemand Probleme mit seinem Fahrwerk?


MFG
P,R
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #674
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Radi: Mach mal die Stopfen im Wasserkasten raus (sofern die noch reingekommen sind) und guck mal, ob die Muttern vom Domlager fest sind.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #675

Erbse78

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Moin liebe gemeinde

so, nun nach 1 Jahr und 2 Monaten und guzten 35000km hat von dem AP der erste Dämpfer hinten das zeitliche signiert. Er tropft nur noch :evil: . Hätte nicht gedacht das es so schnell fertig ist. Nunja werde mich erst mal drüm kümmern, ob es vielleicht noch garantie gibt und ich den Dämpfer ersetzt bekomme. Mal schauen. Habe jetzt den Thread nicht mehr komplett gelesen, gibt es noch mehr, wo das AP schon fritte ist?

Gruss
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #676
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ja,bei mir sind beide Dämpfer hinten nass und das nach 5Monaten und 4-5 tausend km :cry:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #677
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Haltet uns mal auf dem laufenden,wie es ausschaut mit Garantie
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #678

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@Matthias

Die Muttern sind fest.

Erkenne auch keine Schäden am Dämpfer, dennoch fürchte ich das meine Dämpfer auch defekt sind.
Sehr interessant ist das jetzt wo das Wetter wärmer ist der Dämpfer nicht mehr so hart ist ????

MFG
P,R
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #679

Erbse78

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
Haltet uns mal auf dem laufenden,wie es ausschaut mit Garantie

Hallo

habe heute Antwort vom DTS Shop bekommen. Ich soll nun den Dämpfer einschicken, sie wollen den durchchecken und dann soll ich wohl nen neuen bekommen. Aber erst mal abwarten, ob es auch so kommt wie sie es geschrieben haben.

Mit besten Grüssen
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #680
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Und wie willst du dann mit dem Auto zur Arbeit kommen?

Haben die da mal dran gedacht?

Das sind auch geile Typen.Immer mit ihren Sprüchen,das man das einschicken muss.Das soll mir mal passieren :evil:

Da ist Garantie drauf und gut.Was soll denn damit passiert sein,das ET mit dem nach hause telefoniert hat und der dadurch kaputt ging? :evil:
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten