AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! Kann ich wohl. Hatte im alten 2WD ein KW Gewinde auf maximal zulässigem Tiefgang, nix passiert. Dann für die 18er 2 cm hochgedreht und...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #561
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Kann ich wohl. Hatte im alten 2WD ein KW Gewinde auf maximal zulässigem Tiefgang, nix passiert. Dann für die 18er 2 cm hochgedreht und ebenfalls nix passiert. Nur im Winter hat sich mal der Schnee auf dem UFS gesammelt, da ist dann hinten in der Mitte die Halterung gebrochen. Wurde mit 2 Blechen und ein paar Blindnieten geflickt, hat bis zum Schluss gehalten. Irgendwo müsste dieser UFS auch noch rumliegen.

Man muss bei Bodenwellen/Bremshügeln halt einfach mal ein bisschen aufpassen und auf erhöhte Schrittgeschwindigkeit abbremsen. Dehnungsfugen und Gullydeckel kann man auch überfahren, ohne das es im Auto poltert und kracht. Einfach bisschen Hirn einschalten. ;)

Habe auch keine Probleme, mal eine Schwellenstraße oder geschotterten Feldweg zu fahren.
Selbst Ausflüge nach CZ stellen kein Problem dar. :ja:

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #562

BlackWolf-Design

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
ok langsam glaube ich meine federn sind im arsch ^^ naja ich pass scho auf ;) kannste was drauf geben aber iwe reichen schon unebene straßen ;/ naja ich hoffe mal es liegt an dem fahrwerk (war schon eingebaut...) und an meinen rädern... aber das is ne andere geschichte ^^

wie langen halten da eure querlenker? bzw deine?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #563
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe meinen ersten 3b mit 120 tkm gekauft, waren scheinbar noch die ersten drin. Geschrottet habe ich ihn mit ca. 270 tkm. Achse kam komplett in den "neuen" 4WD, hat jetzt weitere 12 tkm runter. Seit kurzem poltert es irgendwo, scheint aber eher von hinten zu kommen.

Sowas http://www.muensterland.de/pics/medien//big_image_1279194174412wwwrosendahlde.jpeg
habe ich immer mal wieder auf dem Weg zu meinen Eltern, und solchen Löchern http://fotos-alt.rennrad-news.de/fotos/data/500/Enge_Stra_e2.JPG kann man auch noch ausweichen oder langsam durchfahren.

Ich fahre 18er mit 225/40er Reifen.

Es werden wohl nicht deine Federn, sondern deine Dämpfer hinüber sein. Was ist denn verbaut und wieviel hat es runter?

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #564

BlackWolf-Design

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
oha sieht aus wie unsere straßen ^^

ja oder die dämpfer... ähm hat 150tkm runter... was drin is weiß ich garne da habsch noch nie drauf geschaut ^^ da früher kein geld da war :D

ähm und ja vorne sind meine Walzen mit nem dünneren Reifen überzogen da die sonst am Kotflügel alles glatt polieren... werde deswegen meine Radkästen iwann börteln/ziehen lassen damit ich wieder normale drauf knallen kann :D

kommt jmd aus der Nähe von Chemnitz/Rochlitz/Mittweida/Burgstädt der des Fahrwerk drinne hat? ^^ damit ich mir mal nenn Bild machen kann? :p
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #565
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Links gibts ne Mitgliederkarte. Auf Anhieb fällt mir auch direkt 3bc-seb ein.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #566
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Grüße
Ich bin zwar aus Hartmannsdorf (bei Chemnitz), allerdings hab ich Koni gelb und KW Federn drin. Vom AP hab ich damals nixs gewusst
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #567
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Komme direkt aus Mittweida (meine Eltern wohnen noch immer dort) und hab´das DTS seit inzwischen 40.000km drin...
Du kannst bei Gelegenheit gern mal in meinem Probefahren, kein Problem. (Schick einfach mal Deine Tel.nr. per PN. Ich melde mich dann bei Dir wenn ich mal wieder in der Gegend bin...wahrscheinlich in 2-3 Wochen, oder Du bist mal in Leipzig...geht natürlich auch... :) )

Ich bin übrigens noch immer sehr zufrieden mit dem FW. Die Haltbarkeit ist somit trotz teilweise heftiger Fahrweise völlig in Ordnung für den Preis...Fahrverhalten und Restkomfort sowieso... :top:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #568

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
mich würde mal interessieren wieviel km die anderen von euch mittlerweile mit dem AP/DTS runter haben.und dazu auch gleich nen erfahrungsbericht ob sich etwas verändert hat.

bei mir sind es 8000km, gewinde zich mal verstellt,fahrgefühl wie am anfang.federn HA wurden durch welche mit höherer achslast auf garantie von DTS ersetzt, da die alten sich extrem gesetzt haben.einstellung ca 90mm restgewinde VA, HA k.A.

dann schreibt ihr mal.bin gespannt :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #569
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
phill schrieb:
mich würde mal interessieren wieviel km die anderen von euch mittlerweile mit dem AP/DTS runter haben.und dazu auch gleich nen erfahrungsbericht ob sich etwas verändert hat.

bei mir sind es 8000km, gewinde zich mal verstellt,fahrgefühl wie am anfang.federn HA wurden durch welche mit höherer achslast auf garantie von DTS ersetzt, da die alten sich extrem gesetzt haben.einstellung ca 90mm restgewinde VA, HA k.A.

dann schreibt ihr mal.bin gespannt :)
Also, bei mir sind´s inzwischen ca. 45.000km mit dem DTS bei eher "schonungsloser" Fahrweise...ist aber auch nicht auf Maximum runtergedreht, sondern vorn auf 340mm und hinten auf 350mm Radnabe-Kotflügelkante eingestellt, was einer effektiven Tieferlegung von ca. 60/55mm entspricht. (Restgewinde k.A.) Gesetzt hat sich bei mir (4Motion) seit dem Einbau vorn und hinten praktisch garnix. (max. 3-5mm innerhalb des ersten Monats)
Die Verstellung funktioniert noch ganz gut, die Dämpfer sind soweit auch dicht. Die einzige "Verschleißerscheinung" habe ich inzwischen in Form von leichtem Knarzen vorn links (nur beim starken Einfedern z.B. an Geschwindigkeitshügeln), was aber auch eine andere Ursache haben kann...

Zum Fahrgefühl:
Das FW ist über die Zeit minimal weicher geworden, es hält sich aber im Rahmen. Das Auto zieht nach wie vor stramm und spurtreu um die Ecken. Sogar auf der Nordschleife hat es sich dieses Jahr ganz gut gehalten: kein Durchfedern bis zum Anschlag trotz maximaler Kompression, super Ausfederverhalten bei Bodenwellen und Kuppen, sehr "verzeihendes" Verhalten bei Fahrfehlern bzw. deren Korrektur... :oops:
Das tolle ist aber eben auch der "Restkomfort". Auch nach mehr als 500km am Stück ist man noch entspannt, was ich dieses Jahr mal wieder besonders während meines Urlaubs zu schätzen gelernt habe. (ca. 3500km durch Frankreich) Auch meine Freundin beschwert sich eher über die hohen Kurvengeschwindigkeiten, als über mangelnden Komfort.

An meiner Empfehlung für das DTS-GFW hat sich also nichts geändert:
Tolles, preiswertes Fahrwerk für sportliche Fahrer mit super Restkomfort für Langstreckenfahrten. :top:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #570
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Da kann ich stilsicher nur zustimmen.Hab auch so ca 30.000 km mit dem Fahrwerk runter und immer noch so wie zu anfang..
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #571

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #572
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Nimm das DTS :p
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #573

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #574
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Nen Kumpel hat in seiner §B Limo nen FK Fahrwerk drin.Was für eins weiß ich nicht.Ist härter wie meiner :flop:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #575

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #576
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also einige haben hier schon glaube ich 30tkm abgespult und das Fahrwerk ist noch in Ordnung.

Ich selbst habe auch ca 15tkm mit dem Fahrwerk gefahren und bin vollkommen zufrieden.Für mein nächstes Auto hab ich schon eins im Kopf :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #577

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #578

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Laut Gutachten darfst du max bis 32cm Radnabe/Kotflügelkante.
Viel tiefer geht vorne auch nicht, da sonst die Vorspannung flöten geht.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #579
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Dann bin ich ja nur noch 2cm davon entfernt.Hmm.

Dachte eigentlich,dass das Fahrwerk noch nen bissl tiefer geht.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #580

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten