AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; mir gefällts auch ganz gut... nächste saison dann noch paar schöne felgen und das auto wieder so aufbauen wie er schonmal war :evil: und dann...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #541
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
mir gefällts auch ganz gut... nächste saison dann noch paar schöne felgen und das auto wieder so aufbauen wie er schonmal war :evil: und dann reichts...

war eben bei meinem werkstattmann und er meinte nur das ich die achsvermessung gleich machen kann ... wenn ich nicht mehr viel dran drehe.. und na ja werde vllt hinten etwas höher aber nur minimal... mit tüv warte ich noch bis nächste woche und dann is gut ;)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #542
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
@Phill:
Hatte Deine letzte Frage ganz übersehen, sorry...

Meine Einstellung Radnabenmitte-Kotflügelkante ist VA 34cm und HA 35cm, genau wie bei Dir. Allerdings habe ich auch hinten noch Spielraum nach oben. Kann aber auch am hinten anders gebauten 4Motion-FW liegen.
Fährt sich so übrigens für mich optimal (Feder-Dämpfer-Abstimmung) und sieht mit 18" noch halbwegs dezent aus. Schleifen am Unterboden hatte ich eigentlich auch nur im schneereichen Winter und einmal an ´nem fies rausstehenden Gullideckel...geht aber alles im Alltag und auf Langstrecke sehr gut.

roquefella schrieb:
...und dann reichts...
Ja, ja, das haben schon viele gesagt und am Ende gab´s einen Komplettumbau... :lach:
Viel Spass mit dem neuen Fahrwerk... :wink:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #543
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
ich war ja eigentlich schon fertig mit dem auto (bis auf fahrwerk) ... aber hab zurück bauen müssen und alles verscherbelt.... mein geld geht mehr und mehr in meinen sohn der heute 1 jahr alt wird ;)

danke danke... hab jetzt schon spaß mit dem fw :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #544

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ stilsicher,

finde nun nach 6000km auch das VA34HA35 sich am besten fährt.ich habe lange rum probiert (höher,tiefer) und bin nun bei dieser einstellung geblieben.optisch hätte ich es gern tiefer, aber das wäre für mich nicht mehr fahrbar bei den schlechten strassen.


grüße
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #545

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
nun mal mein Erfahrungsbericht:

Auto: PAssat 3bg limousine v5 2wd bj02
Fahrwerk: DTS Gewindefahrwerk stahl verzinkt

also meine erfahrung ist
fahrwerk macht beim eintragen kleinere probleme wenn man
es gleichzeitig mit Felgen einträgt die wollen dann eine
einzelabnahme hat dann statt 40 80€ gekostet
naja halb so wild
drin ist es jetzt
ca 8000km

gestern erst hinten höher geschraubt da zu weit gesetzt
und lässt sich noch super verstellen vllt ein bisschen mit
kupferpaste einstreichen
aber sonst top noch kein rost

Fahrgefühl:

Sportlich aber doch eher Komfortabel
fahre jeden tag 50km einfach
und bin echt zufrieden
top kurvenlage trotzdem sehr komfortabel


nun noch ein bild
http://www.postimage.org/image.php?v=aVqGzhi
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #546
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
fahrwerk macht beim eintragen kleinere probleme wenn man
es gleichzeitig mit Felgen einträgt die wollen dann eine
einzelabnahme hat dann statt 40 80€ gekostet

Das ist bei den meisten Fahrwerken so ;)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #547
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
also meins quietscht jetzt vorn rechts :top: :cry:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #548
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Sagt mal hab ihr bei euren Fahrwerk von AP/DTS diese Plastikscheibe zwischen Federteller und Feder drin gelassen oder anders gefragt.Muss das drin bleiben oder muss das raus?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #549
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hi,ich habe sie drin und ich meine laut Einbauanleitung muss die auch rein,ich denke mal die ist da für,das der Federteller nicht beschädigt wird beim verstellen,Metall auf Metall ist ja nicht so gut.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #550
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Bei anderen Fahrwerken ist das ja auch so,das die Feder direkt auf dem Verstellring liegt
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #551

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Soooo..... hatte mir die KAW Federn 45/35 eingebaut, bin da ca. 1Woche mit rumgefahren und muss sagen, hat mir überhaupt nicht gefallen, Wagen ist vorne viel zu tief gekommen (TT5) und ist bei stärkeren Bodenwellen oft bis auf den Unterboden durchgeschlagen ... hab mir dann noch je Seite 2cm Federwegsbegrenzer (zu den originalen) reingesteckt, dann ist er zwar nicht mehr durchgeschlagen, aber hat mir vom Fahrverhalten nicht so zugesagt.

Ich hab mir dann bei Ebay das AP (DTS) Gewindefahrwerk gebraucht (kein Jahr alt) ersteigert und Heute eingebaut, was soll ich sagen, WELTEN liegen dazwischen, das AP ist nicht viel straffer wie mein vorheriges VW Sportfahrwerk und fährt sich auf den ersten Eindruck echt super, einfach souveräner als nur mit den KAW Federn, hab ihn auch nicht so tief gedreht, durchschlagen tut da nichts und auch bei 30er Hügeln braucht mann keine Angst zu haben.

Grüße, Sven.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #552

BlackWolf-Design

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
brauch ich für meinen vr5 kombi die 1100kg oder 1200kg achse?^^
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #554

BlackWolf-Design

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
AAH DAFÜR IS DER SCHEIN ALSO DA :D<br /><br />-- 16.09.2010 - 22:19 --<br /><br />mal ne sehr blöde frage ^^, kann ich den auch bloß 20 runtersetzen mit dem fahrwerk? nein oder?^^

weil bei unseren bes**** ostdeutschen straßen setz ich so oft auf das es keinen spaß macht ;) (hab bereits nenn 40/40 fahrwerk drin)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #555

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
verstellbereich fängt ab 30mm an soweit ich weis!!!!


so hab meins auch endlich mal drinne... habs erstmal ein bissi höher gelassen weil es sich ja noch setzt.... außer hinten da ist alles ganz unten... da ist aber noch viel zu viel platz... geht ja gar net :D
mal ne frage: habt ihr die originalen staubschutzmanchetten+federwegsbegrenzer benutzt??? oder weggelassen?
weil irgendwie find ich das es doch ganz schön stram ist, oder liegt es daran das mein fahrwerk doch schon ganz schön ausgelutscht war???
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #556
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das setzt sich nicht mehr so dolle.

ich hab hinten die alten genommen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #557

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
sorry frage bissi doof formuliert. Sind die originalen puffer kurz genug??? nicht das sie aufschlafen weil die dämpfer ja auch kürzer sind???
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #558
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also bei mir schlägt nix auf ;)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #559
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Vorn sind normal kürzere Puffer dabei, hinten sollten die etwas kürzeren vom originalen Sportfahrwerk montiert werden.

Höhe ist noch im TÜV-gerechten Bereich?

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #560

BlackWolf-Design

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
ihr könnt doch ne alleine behaupten das ihr ne aufsetzt und euren unterboden scxhrottet :O
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten